Windows 10: Candy Crush Saga per Trick deinstallieren

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Candy Crush Saga per Trick deinstallieren

Standardmäßig wird Candy Crash Saga mit dem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 automatisch mitinstalliert. Die Webseite winbeta.org zeigt, wie man das F2P-Spiel wieder von seinem Datenträger schmeißen kann. Nötig ist dafür nur die mitgelieferte Windows Powershell.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Candy Crush Saga per Trick deinstallieren
 
Man muss um ein Spielchen zu entfernen derartige Kapriolen in der PowerShell machen nur weil es irgendjemandem beliebt der Masse das Spielchen aufzudrücken?

Reicht es nicht aus, das Ding automatisch zu installieren? Muss man es auch noch unterbinden dass ein normalsterblicher es deinstallieren kann?

Schöne neue Welt. :nene:
 
also ich konnte das Game per rechtsklick deinstallieren und es ist weg :D

sicher das du nicht nur eine verknüpfung gelöscht hast?

Ich weiß echt nicht was sich Microsoft bei Win10 gedacht hat? Vieleicht hat jemand beim Meeting laut gedacht wie man die Menschen am besten trollen kann und raus kam Win10.
 
Wie erbärmlich, Microsoft. :stupid:
Wenn man so einen Schund schon durch ein Update (!) des Betriebssystem mit reinschmuggelt - früher nannte man sowas noch Trojaner und hat es bekämpft - sollte man wenigstens die schnelle und saubere Deinstallation dieses Drecks ermöglichen.
Was kommt als nächstes? Mit kommenden Updates installiert Microsoft noch ein paar neue Programme die automatisch vorhandene Programme deinstallieren die man vorher selbst - ohne "MS-Empfehlung" - installiert hatte? Die Begründung lautet dann warscheinlich "vorhandenes Programm konnte nicht verifiziert werden und wurde zum Schutz des Benutzers entfernt".
 
Vorsicht mit solchen Ideen, es sei denn du willst absichtlich von nem MS-Jobhunter gefunden werden. :D

Aber im Ernst, die Richtung die wir hier gehen ist einfach scheußlich. Natürlich sind die Ganzen Dinge nicht wirklich schlimm für sich genommen (das Spielchen hier wird ja keinen umbringen), aber es wird einfach über Jahre hinweg immer ein kleines Schrittchen mehr weg von "User bestimmt selbst was er macht" zu "User ist gläsern und macht was wir wollen" gemacht.

In 10 oder 20 Jahren sind wir dann wieder genauso weit wie in den 80ern/90ern: Die breite Masse kann wieder nicht mehr als auf bunten Knöpfchen rumdrücken und an der Oberfläche kratzen (früher war das die Fernbedienung und der Teletext, heute sinds "Apps") und diejenigen die sich auskennen werden wieder von der Gesellschaft geächtet in ihre Keller verschwinden (damals mit Hornbrille im Arpanet, heute mit Datenbrille im Darknet).


Ich bin gespannt was der nächste Schritt wird. :ka:
 
Lustig finde ich das die Befehle die in die Shell eingeben werden eine ähnliche Struktur haben wie die Befehle die man in Linux für soetwas verwendet :)
Wer weiss wie viel Unix/Linux schon in Win steckt :)
 
Ich verstehe das Problem nicht. Habe grade spaßeshalber das Spiel im Startmenü gesucht, Rechtsklick drauf -> Deinstallieren und es ist weg.

Einfacher geht es nun wirklich nicht. :ugly:
 
ich bin ganz ehrlich, wenn ich irgendwann mal auf Windows 10 wechsle, werde ich mit den Akt über die Powershell nicht geben. Bleibt es halt drauf. Stört ja auch nicht wirklich. Gespielt wird es aber auch nicht!
 
Ohne Worte.
Für mich verliert MS immer mehr an seriösität. Was soll ich von einen Betriebssystemehersteller erwarten, der Ressourcen damit verschwendet, irgendwelchen Schrott in System einzubauen, statt sinnvolle Entwicklung zu treiben.
Das ist, als würde Ferrari einen Fuchsschawanz standardmäßig an ihre Fahrzeuge anbringen. Erst denkt man sich WTF und dann fragt man sich, was man mit den Scheiß soll.

P.S.: Bin übrigens mehr darüber entsetzt, dass sowas drin ist, als das man es nur schwerlich deinstallieren kann.
 
Lustig finde ich das die Befehle die in die Shell eingeben werden eine ähnliche Struktur haben wie die Befehle die man in Linux für soetwas verwendet :)
Wer weiss wie viel Unix/Linux schon in Win steckt :)

Nicht mehr oder weniger "Linux" (wenn man das überhaupt so sagen kann / will) als schon seit zig Jahren. Die Windows PowerShell kennen bzw. brauchen allerdings nur die wenigsten.
 
Und warum wird dann der Artikel so geschrieben, dass es grundsätzlich nötig ist das Spiel mit Powershell zu deinstallieren, weil es anders nicht geht? :nene:
Der Artikel beschreibt was du machen sollst wenn es eben nicht per normaler deinstallation klappt. Steht aber auch erst in der 3ten Zeile
Artikel schrieb:
Die Webseite winbeta.org zeigt, wie man das F2P-Spiel wieder von seinem Datenträger schmeißen kann, wenn die normale Deinstallation nicht klappt.
 
Ähm, what the ****? Candy Crush Saga ist bei mir NICHT vorinstalliert, weder auf dem Tablet mit normalem Update von Windows 8.1 noch auf dem Desktop mit Neuinstallation. Und ich hab nirgendwo mit Powershell oder in der Registry rumgespielt. Ich wills auch nicht haben, abernun würde mich mal interessieren warum das so ist.
 
Das so zu deinstallieren, ist zwar keine große Kunst mehr für mich, aber dreist ist es dennoch.

Wer kommt denn auf so einen Blödsinn [emoji38]

BTW dachte ich nach dem Upgrade, ich hätte mir Ubuntu in der KDE Version installiert.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt :schief:.
 
Zurück