WaKü für 5800X + RTX3090 in Meshify S2 mit MoRa (erster WaKü-Versuch)

Tja, bei mir lag GAR KEINE Anleitung bei. Ich musste sie mir runterladen... Mit den angesprochenen Einschränkungen...
Und es ist dieselbe wie die du runtergeladen hast, und die ist schlicht ein Witz. Habe einen Mora 360er mal kaputt gemacht weil ich was abgeschraubt habe und nicht mehr dran bekam. Dachte ich müsste da was lösen und dann ging es nicht mehr dran. Mit einer klaren Anleitung wäre das nicht passiert.
 
Was sind eigentlich Eure Erfahrungen mit den MoRa's was die initiale Säuberung angeht?
muß man mit denen auch einmal den kompletten Durchgang machen?
Ich hab jetzt einfach mal destilliertes Wasser durchlaufen lassen, das was da rauskam sah ziemlich sauber aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du nicht, wenn sie alle neu sind.

Wenn sie mal längere Zeit hast, kannst sie ja zerlegen und zunächst mit Seifenwasser reinigen. Sollten Finnen im Kühler stark verschmutzt sein, kannst sie auch in Essig legen. Schlauch brauchst du auch nichts zu machen. Wobei den schwarzen Weichmacher freien Schlauch würde ich mit Leitungswasser oder destilliertes Wasser einmal durchspülen. Weil ich mal schwarze Rückstände im Filter hatte, wovon ich glaube, dass es von diesem Schlauch kam.

Im Allgemeinen sollte man immer mit destilliertes Wasser nachspülen. Aber wenn nach dem Spülen mit Leitungswasser ein paar Tropfen vorhanden sind oder Blöcke danach getrocknet werden, muss man nicht zwingend mit destilliertes Wasser nachspülen. Mit einem Radiator würde ich es aber machen, weil dort Restwasser zurückbleiben kann.
 
Na toll.
Die Noctua-Halterung passt nicht auf den Mora, die Schraubenlöcher passen nicht übereinander und außerdem sind die Seiten nicht bündig...
Mit der Watercool Hotline gesprochen, die meinen der MoRa hat sich wohl verzogen beim Zusammenbau, das könnte wohl schon mal passieren, an der Halterung glaubt er nicht das es liegt...
Ich darf also den MoRa nochmal einschicken. :( :kotz:

Aber das Wasser von der Reinigung ist nicht ganz raus und ich hab keine billigen 1/4 Zoll-Plugs und nur einen einzigen EKWB Quantum...
Ist 1/4 Zoll eine Standard-Größe, die es in ganz einfach auch im Baumarkt gibt?

Das geht ja gut los...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sollen wir jetzt dazu schreiben? Wir sehen es nicht und können und uns so auch nicht dazu beziehen.
Bilder könnten helfen, damit wir nicht zu dir nach Hause müssen, falls du verstehst was ich meine.

Aber das Wasser von der Reinigung ist nicht ganz raus und ich hab keine billigen 1/4 Zoll-Plugs und nur einen einzigen EKWB Quantum...
Versehe nicht was du damit meinst.

Ist 1/4 Zoll eine Standard-Größe, die es in ganz einfach auch im Baumarkt gibt?
Ist eine Maßeinheit.
 
Hi,
Und was sollen wir jetzt dazu schreiben? Wir sehen es nicht und können und uns so auch nicht dazu beziehen.
Bilder könnten helfen, damit wir nicht zu dir nach Hause müssen, falls du verstehst was ich meine.
öhm, da war jetzt keine Hilfe angefragt, ich war einfach nur etwas frustriert und wollte es loswerden. Sorry, wenn das unklar war. :)

Versehe nicht was du damit meinst.
Mein Problem ist, das der Support von Watercool gesagt hat, wenn der vom durchspülen nicht ganz ausgetrocknet ist, soll ich alle 6 Löcher vom Mora zuschrauben, weil selbst bei dem Edelstahl sind einzelne Teile immer noch rostend und wenn das dann ggf. ein paar Tage im Paket feucht werden würde, wäre das ungünstig...
Das kann ich aktuell nicht, weil ich nur die Plugs habe, die beim MoRa dabei waren + 1 EKWB Quantum.
Deswegen meine Frage, ob diese 1/4 Zoll Gewinde voraussichtlich auch im normalen Baumarkt zu bekommen sind, der ist ja nur für den Versand, muss ja nicht gut aussehen, nur dicht halten.
 
Das kann ich dir nicht sagen, Verschlussschrauben habe ich immer online aus dem Wasserkühlungsbereich gekauft.

Aber zeige doch mal Bilder, vielleicht ist es nicht so schlimm oder du machst irgendwas falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann ich dir nicht sagen, Verschlussschrauben habe ich immer online aus dem Wasserkühlübungsbereich gekauft.
Ok, danke. Ich denke da bestelle ich heute Abend mal und fahre morgen nach der Arbeit vorbei, das ist für mich fast um die Ecke. :)
Aber zeige doch mal Bilder, vielleicht ist es nicht so schlimm oder du machst irgendwas falsch.
Gerne.
Es ist auch egal welche Seite ich nehme oder ob ich den Halter um 180° drehe (90° geht ja nicht).
Es sieht oben und unten nicht "gerade" aus und es sind nur 4 Löcher (3 unten und 1 oben oder umgekehrt) sauber bündig über den Schraubenlöchern des MoRa3. Man kann durch drücken am Mora noch ein bisschen was rausholen, aber das wirkt nicht gesund auf mich.
 

Anhänge

  • 20220222_163638.jpg
    20220222_163638.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 23
  • 20220222_163512.jpg
    20220222_163512.jpg
    755,7 KB · Aufrufe: 22
  • 20220222_163521.jpg
    20220222_163521.jpg
    824,2 KB · Aufrufe: 14
Ja, ist nicht 100 % genau, aber es sollte dennoch gehen.
Die Schrauben sind nicht so dick wie die Löcher und deshalb hast du da noch etwas Spiel.
Ashampoo_Snap_Dienstag, 22. Februar 2022_17h04m58s_004_.png
Wenn du alle Schrauben mit etwas Abstand ansetzt, dann wird sich alles von sich aus zu Recht ziehen. Da wirst du auch nichts kaputt machen, weil es sich nur um wenige Millimeter handelt. Die Schrauben aber Stück für Stück einzeln abwechselnd immer ein klein wenig einschrauben bis alle drin sind.

Die Lüfter musst du aber zuvor auf die Halterung vormontieren.
Das sind Fertigungstoleranzen, was beim nächsten Mora genau so aussehen kann.
 
Ok, das wirkt auf mich sehr optimistisch, aber dann probiere ich heute Abend nochmal rum...
Ich hatte schonmal versucht ein bischen zu schrauben, ging aber nicht. Aber ich probiere es nochmal, schonmal mit Lüftern drauf.
 
Hi,

der Radiator sieht tatsächlich etwas verzogen aus. Kann mir nicht vorstellen das das Lochbild des Bleches nicht stimmt.

Ich würde mir den Radi zurecht biegen, kostet halt etwas Überwindung.
Kann aber Verstehen wenn man das nicht machen will. Man erwartet schließlich ein einwandfreies Produkt.

Blindstopfen mit 1/4" Gewinde aus Messing kannst du im Baumarkt in der Wasserinstallationsabteilung oder in der Pressluftecke finden. Kannst für einen Größenvergleich einen von deinen mitnehmen...
 
Natürlich kannst das Teil zurücksenden, aber für mich siehe es nicht so schlimm aus. Der Mora besteht auch aus einem Rahmen als Gehäuse und da scheint bei dir ein wenig Toleranz zu geben. Du darfst halt nicht Schrauben direkt festdrehen, nur ansetzen, sodass sie etwas drin sitzen und erst alle komplett einsetzen. Erst dann alle im Wechsel immer nur ein Stück reindrehen.

Es ist nicht viel, es sind vielleicht nur 1-2mm was fehlt. Schau dir die Löcher an wo sie richtig mittig sitzen, da hat die Schraube ringsherum noch gut 2mm Spielraum und dieses nutzt du dazu jetzt aus.
Ashampoo_Snap_Dienstag, 22. Februar 2022_17h18m32s_005_.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch mal mit ein bisschen drücken zuerst die 4 Schrauben an den Ecken anzusetzen. Wenn die dann drin sind sollten die restlichen kein Problem mehr sein.
Lüfter würde ich erst danach montieren wenn das Blech sitzt.
 
Lüfter würde ich erst danach montieren wenn das Blech sitzt.
Das kann ich nicht genau sagen, weil mir nicht genau bekannt ist, wie diese Lüfter montiert werden. Daher schauen, wie sie genau montiert werden und dann entscheiden, ob vorher oder danach. Bin mir nicht sicher, aber ich meine mal Bilder gesehen zu haben, wo auf der Rückseite eine Kontermutter geschraubt werden muss und in diesem Fall müssen die Lüfter vormontiert werden!

Versuch mal mit ein bisschen drücken zuerst die 4 Schrauben an den Ecken anzusetzen. Wenn die dann drin sind sollten die restlichen kein Problem mehr sein.
Würde ich nicht machen, solange das Blech nicht anliegt sind gut 2-3 cm Platz um alle Schrauben ansetzen zu können. Wie ich bereits geschrieben habe, ist es besser alle einzeln immer nur ein Stück fest ziehen, dann kann sich auch nichts verkannten oder verklemmen.
 
Das kann ich nicht genau sagen, weil mir nicht genau bekannt ist, wie diese Lüfter montiert werden. Daher schauen, wie sie genau montiert werden und dann entscheiden, ob vorher oder danach. Bin mir nicht sicher, aber ich meine mal Bilder gesehen zu haben, wo auf der Rückseite eine Kontermutter geschraubt werden muss und in diesem Fall müssen die Lüfter vormontiert werden!

In dem Blech sind so wie ich gesehen habe M4 Gewinde eingeschnitten. So sollte die nachträgliche Montage kein Problem sein.
 
Zurück