The Division mit DirectX 12: AMD sieht RX 480 vor GTX 1060

Ich hab überraschenderweise mit einer 1080 unter DX12 mehr FPS allerdings manchmal kurze Ruckler. Ob das an DX12 liegt weis ich nicht. Ich bilde mir auch ein das es unter DX12 anders und vor allem besser aussieht.

Was das Thema an sich angeht und vor allem diese ewige Diskussion zwischen AMD und Nvidia ist doch wieder nur lächerlich. Klar sieht AMD die eigene Karte vor dem Nvidia Pendant, wenn dem nicht so wäre würden sie sich garnicht dazu äußern. Nvidia sieht es andersrum doch genauso. Alles Marketing. Am Ende kann man es nur via Videovergleich oder Screenshots vergleichen.
 
Wie AMD zwanghaft immer diese Vergleiche raushaut... Genau wie aktuell bei Ryzen...

"Die RX480 ist in Spiel XY soundsoviel % schneller als die Nvidia."

"Ryzen ist in Benchmark XY soundsoviel % schneller als Intel"

von den anderen Parteien sieht man solche kindischen Vergleiche selten bis garnicht.
Der Redcon Artikel dreht sich um DX12 und die 1060 wird abgesehen vom Balkendiagramm nicht ein einziges Mal erwähnt. AMD optimiert die eigene Hard- und Software massiv auf DX12. Selbstverständlich wird dann damit geworben.

Ich empfehle dir dringend an deiner Medienkompetenz zu arbeiten - sprich, sich nicht aufgrund reißerischer Artikel, wie diesem hier, eine Meinung zu bilden, sondern auch mal die Quelle zu sichten. Hier in der News wird nämlich ein Nebenaspekt (Vergleich zur 1060) zum Hauptaspekt umformuliert und der eigentliche Hauptaspekt (konkurrenzlose DX12 Performance) zum Nebenaspekt erklärt. Könnte man böswillig auch als negative Stimmungsmache werten - zumindest bei dir tritt dieser Effekt ja ein.

@CB Test Link in der News:
Der Autor bei CB kommt zu sehr seltsamen Schlüssen, die durch seine eigenen Benchmark Ergebnisse widerlegt werden. "Die 480 sei die einzige Konstante im Test" - kompletter Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab überraschenderweise mit einer 1080 unter DX12 mehr FPS allerdings manchmal kurze Ruckler. Ob das an DX12 liegt weis ich nicht. Ich bilde mir auch ein das es unter DX12 anders und vor allem besser aussieht.

Was das Thema an sich angeht und vor allem diese ewige Diskussion zwischen AMD und Nvidia ist doch wieder nur lächerlich. Klar sieht AMD die eigene Karte vor dem Nvidia Pendant, wenn dem nicht so wäre würden sie sich garnicht dazu äußern. Nvidia sieht es andersrum doch genauso. Alles Marketing. Am Ende kann man es nur via Videovergleich oder Screenshots vergleichen.


Ist ja klar da hier die CPU ein klarer Limitierungsfaktor ist auch in der 1440p Auflösung, DX12 soll die CPU auslastung gesenken so kann die GPU mehr Leisten ohne früher ausgebremst zu werden.
(das ist Übrigens ein gutes beispiel warum ein i7 einem i5 vorzuziehen ist in Aktuellen Spielen hier bremst auch ein i5 6600k eine GTX1080 aus)


besser und anders aussehen:
wird schlecht gehen weil DX12 aktuell nur eine Hardware Optimierung ist und keine Grafischen Änderungen mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte AMD die durch DX12 erworbenen Vorteile nicht bewerben ??Macht doch Nvidia auch und es währe auch schwachsinnig das nicht zu tun. The Division iss jetzt auch nicht so super exotisch,ist ein ganz normales Spiel...als exotisch würde ich eher irgend ein kickstarter game o.ä. bezeichnen.

Die RX480 schlägt nun mal in einigen Games die 1060, teils sogar in ein paar DX11 games. AMD währe dumm dies nicht zu bewerben.
 
Ist ja klar da hier die CPU ein klarer Limitierungsfaktor ist auch in der 1440p Auflösung, DX12 soll die CPU auslastung gesenken so kann die GPU mehr Leisten ohne früher ausgebremst zu werden.
(das ist Übrigens ein gutes beispiel warum ein i7 einem i5 vorzuziehen ist in Aktuellen Spielen hier bremst auch ein i5 6600k eine GTX1080 aus)


besser und anders aussehen:
wird schlecht gehen weil DX12 aktuell nur eine Hardware Optimierung ist und keine Grafischen Änderungen mit sich bringt.

Natürlich ist ein i7 oftmals besser als ein i5. Aber dass ein halbwegs aktueller i5 The Division aus-bremst halte ich wohl eher für ein Gerücht. Die größte Last liegt ganz klar auf der GPU.

CPU-Skalierung und Grafikoptionen vs. Performance - Tom Clancy's The Division: 22 Grafikkarten und sechs CPUs im Test

Übrigens wurde mir auch hier im Forum erzählt, dass The Witcher 3 ein i5 mit einer GTX 970 ausbremst. Jetzt habe ich eine GTX 1070 und das Spiel läuft durchgängig mit 60 fps mit Gameworks Effekte. In BF1 habe ich bis jetzt auch noch keine Framedrops feststellen können. Oftmals liegen nämlich die Ruckler einfach am Spiel und an der Engine. Bestes Beispiel ist Fallout 4, wo die Schattendistanz schlecht optimiert worden ist.

Schattendistanz Leistungshungrig ? | Shadow distance power hungry ? :: Fallout 4 General Discussions

Auch Leute mit einen i7 habe dort ähnliche Probleme . Alles immer nur auf die Hardware zu schieben ist meiner Meinung nach zu einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Redcon Artikel dreht sich um DX12 und die 1060 wird abgesehen vom Balkendiagramm nicht ein einziges Mal erwähnt. AMD optimiert die eigene Hard- und Software massiv auf DX12. Selbstverständlich wird dann damit geworben.

Ich empfehle dir dringend an deiner Medienkompetenz zu arbeiten - sprich, sich nicht aufgrund reißerischer Artikel, wie diesem hier, eine Meinung zu bilden, sondern auch mal die Quelle zu sichten. Hier in der News wird nämlich ein Nebenaspekt (Vergleich zur 1060) zum Hauptaspekt umformuliert und der eigentliche Hauptaspekt (konkurrenzlose DX12 Performance) zum Nebenaspekt erklärt. Könnte man böswillig auch als negative Stimmungsmache werten - zumindest bei dir tritt dieser Effekt ja ein.
+1 :daumen:

@CB Test Link in der News:
Der Autor bei CB kommt zu sehr seltsamen Schlüssen, die durch seine eigenen Benchmark Ergebnisse widerlegt werden. "Die 480 sei die einzige Konstante im Test" - kompletter Käse.

Die Macht der Worte ;) Aber dafür steht Wolfgang: Was nVidia bei ihm gleich Paukenschläge verursacht, ist bei AMD allenfalls 'ne Blechtrommel. Mit einer Menge 'wenn' und 'aber' :nicken:

Bereits vor AotS war mir die Zielrichtung von LL-APIs klar, und ich entschied mich für meine erste AMD Graka. Ich musste nur noch warten.
Genauso wie die Bedeutung dieser APIs im Bezug auf vermeintlich 'schwache' CPUs.
Was ich bei DX12 Tests vermisse, sind dann auch eben 'schwache' CPUs wie Pentium oder FX-4****
Erst in diesen Fällen wird deutlich, was DX12/Mantle/Vulkan eigentlich bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Computerbild Test ist auch wieder ein schönes Beispiel das es spätestens ab WQHD herzlich egal ist ob man einen FX83XX oder einen i7 6700K im System hat.
Egal ist es nicht
1) braucht ersterer wesentlich mehr Strom
2)hat zweiterer wesentlich mehr Reserven für weitere Jahre im Dienst (wenn Spiele doch mal mehr Power brauhcen)
3) deine Quelle ist also BILD...
Da sieht man es halt wieder, die GPUs von AMD sind nicht schlecht, was fehlt ist die Optimierung der Spiele darauf!
Ach bitte. Selbst bei Optimierung dank Low Level API ist man "nur" ganz knapp vor der 1060, die aber einen wesentlich kleineren Chip hat und wesentlich weniger Strom verbraucht. Also selbst unter besten Bedingungen ist die Architektur Meilenweit hinter Nvidias Pascal

Das wird sich in Zukunft aber zwangsweise ändern, GCN steckt in den beiden großen Konsolen und AMD konnte in den letzten 4 Quartalen NVIDIA Marktanteile abnehmen.
GCN steckt in den Konsolen seit 3 Jahren drin. Was am PC dann erscheint hat meistens bei Release einen wesentlich größeren Vorteil bei Nvidia Karten als bei AMD. Diese "Theorie" hatte ich leider auch schon vor 4-5 Jahren. Hat sich leider nicht bestätigt.

Mit Vega wird sich das wohl nicht ändern, da GCN für DX12 und auch Vulkan einfach die bessere µArch ist!
Ist sie nunmal nicht. Wenn du 2 Karten von AMD und Nvidia vergleichst, die unter DX11 annähernd gleich schnell sind, dann stimmt es, dass AMD dann unter DX12 etwas schneller ist. Aber die bessere Architektur hat man deshalb noch lange nicht. Schließlich erreicht Nvidia das gleiche (bzw fast das gleiche) Ergebnis mit wesentlich weniger Verbrauch und Chipfläche, günstigeren Chips und Karten...

Das nimmst du nur nicht so wahr, weil du die Sache nicht neutral beurteilst.
1x in den Spiegel schauen bitte.
Aber warum würde man bei dem Usernamen auch Objektivität erwarten...

Wenn mans ganz ehrlich betrachtet ist AMD nicht Dank DX12 und Vulkan vorne, man ist nur nicht mehr ganz so weit weg.

Wenn Nvidia mit kleineren, stromsparenderen Chips dasselbe erreicht, dann weiß man auch, dass sie wesentlich mehr Reserven haben. Vom Verbrauch her müsste sich die 480 knapp mit der 1080 messen können, dann könnte man die Effizienz der µArchitektur bewerten...
Oder eben zwei gleich große Chips im selben Verfahren: 460 vs 1050 (Ti). Dann sieht man recht deutlich, egal ob DX11, 12 oder sonstwas, wer die besseren Chips hat. Leider ist das Nvidia, nicht AMD sonst würden wir mehr Konkurrenz sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst unter besten Bedingungen ist die Architektur Meilenweit hinter Nvidias Pascal
Wenn man die Architektur allein betrachtet ist NVIDIA im Rückstand!
Zb. kein Asyn Compute, weil man nochimmer G80 als Unterbau für die GPUs verwendet...

Ist sie nunmal nicht.
Doch, aber als NVIDIA-Fan will man das natürlich nicht wahr haben.
Ich verstehe das ja eh!

Wenn Nvidia mit kleineren, stromsparenderen Chips dasselbe erreicht,
So viel weniger braucht die 1060 nicht, die RX 480 ist unter DX12 auch Effizienter als unter DX11.
Aber das lässt du ja mit Absicht unter den Tishc fallen...
 
Egal ist es nicht
1) braucht ersterer wesentlich mehr Strom
Wieviel denn genau? Wenns so wesentlich ist, kannst Du bestimmt ne konkrete Aussage treffen. Ach stimm ja, es gibt keinen derartigen Vergleich, wo z.B ein i5-6600K/GTX1060 System gegen ein FX8350/RX480 System im Leistungsbenchmark antritt. Da wäre der CB Test prädestiniert gewesen.
2)hat zweiterer wesentlich mehr Reserven für weitere Jahre im Dienst (wenn Spiele doch mal mehr Power brauhcen)
Ist das so? Bei Multitasking Benches knicken die alten AMD Prozessoren weniger ein, als Intel. Zudem sollen die LL APIs genau da ansetzen, daß eine besonders hohe CPU Leistung nicht mehr erforderlich ist.
Ach bitte. Selbst bei Optimierung dank Low Level API ist man "nur" ganz knapp vor der 1060, die aber einen wesentlich kleineren Chip hat und wesentlich weniger Strom verbraucht. Also selbst unter besten Bedingungen ist die Architektur Meilenweit hinter Nvidias Pascal
Wenn auch "nur" ganz knapp, aber vorne ;) Ist doch gerade für nVidia Fanboys sehr wichtig!

GCN steckt in den Konsolen seit 3 Jahren drin. Was am PC dann erscheint hat meistens bei Release einen wesentlich größeren Vorteil bei Nvidia Karten als bei AMD. Diese "Theorie" hatte ich leider auch schon vor 4-5 Jahren. Hat sich leider nicht bestätigt.
Gut Ding will Weile haben, ist ja nicht so als würde man einen Blumentopf umstellen, da hängt ne ganze Industrie hinter. Aber der Weg dahin ist offensichtlich für AMD geebneter.


Ist sie nunmal nicht. Wenn du 2 Karten von AMD und Nvidia vergleichst, die unter DX11 annähernd gleich schnell sind, dann stimmt es, dass AMD dann unter DX12 etwas schneller ist. Aber die bessere Architektur hat man deshalb noch lange nicht. Schließlich erreicht Nvidia das gleiche (bzw fast das gleiche) Ergebnis mit wesentlich weniger Verbrauch und Chipfläche, günstigeren Chips und Karten...
Wär's umgehkehrt, würdest Du nicht etwas schneller, sonder wesentlich schneller schreiben... Zuden ist die Architektur nicht nur besser, sonder auch moderner und zukunftssicherer.
Das mit den günstigeren Karten meinst Du doch nicht Ernst, oder?


Ansonsten:
Du verwendest wesentlich zu viele wesentlichs, denn so wesentlich sind deine angeblich wesentlichen Vorteile nicht.:what:
Das sagt mir, daß Du krampfhaft versuchst, nVidia und Intel in ein 'wesentlich' besseres Licht zu stellen.
K.A. wozu deine Übertreibungen (nicht nur von Dir, auch andere Gesellen) dienen, wielleicht fürs persönliche Wohlbefinden?
Ich schätze sehr oft deine Meinung, aber sowas hier ist peinlich...

PS: Ich leugne nicht, daß nVidia sowie Intel häufig den längeren Balken haben, und auch effizienter sind. Mal sehen wieviele den Öko raushängen lassen, wenn sich das Blatt mal wendet. Dann sind die paar Watt bestimmt egal. Auf einmal!

PS2: Mein persönlicher (subjektiver) Blickwinkel; Meine neue RX470 8G leistet knapp das 10fache meiner alten GTX560, bei etwas geringerer Leistungsaufnahme. Und wenn die dank LL-APIs in 2 Jahren eine GTX1060 6G einholt, weiß ich daß ich mit dem Kauf zu 100% richtig gehandelt habe. Im Moment liege ich bei gut 95%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes Beispiel ist Fallout 4, wo die Schattendistanz schlecht optimiert worden ist.

Schattendistanz Leistungshungrig ? | Shadow distance power hungry ? :: Fallout 4 General Discussions

Auch Leute mit einen i7 habe dort ähnliche Probleme . Alles immer nur auf die Hardware zu schieben ist meiner Meinung nach zu einfach.

Fallout 4 ist richtig mies optimiert. Hab da mit einem i7 4790K/GTX 1080/DDR3 32GB @ 2400MHz drops runter auf 35fps in WQHD/Extrem Settings + Flex. Da muss man auf jeden Fall selbst Hand anlegen in den Fallout 4 Inis damit das richtig flutscht das Spiel. Der RAM spielt da auch eine größere Rolle. Je höher der Takt des RAM um so besser bei Fallout 4.
Ein echtes Bethesda Spiel eben. :)
 
Fallout 4 ist richtig mies optimiert. Hab da mit einem i7 4790K/GTX 1080/DDR3 32GB @ 2400MHz drops runter auf 35fps in WQHD/Extrem Settings + Flex. Da muss man auf jeden Fall selbst Hand anlegen in den Fallout 4 Inis damit das richtig flutscht das Spiel. Der RAM spielt da auch eine größere Rolle. Je höher der Takt des RAM um so besser bei Fallout 4.
Ein echtes Bethesda Spiel eben. :)

es ist ein generelles caching problem.

mit einem 5775c oc haste das problem weniger. nur mal so.
 
[...] AMD optimiert die eigene Hard- und Software massiv auf DX12.[...]
Also bei der Software scheint AMD durchaus viel zu optimieren, dafür gibt es eine neue Treiber-Grundlage, die zusammen mit Vulkan geteilt wird.
Bei der Hardware hat es aber in meinen Augen noch gar keine DX12-Anpassung gegeben.

Wieviel denn genau? Wenns so wesentlich ist, kannst Du bestimmt ne konkrete Aussage treffen. Ach stimm ja, es gibt keinen derartigen Vergleich, wo z.B ein i5-6600K/GTX1060 System gegen ein FX8350/RX480 System im Leistungsbenchmark antritt. Da wäre der CB Test prädestiniert gewesen.
Die simple Logik legt es einem allerdings nahe oder nicht?
Die RX480 benötigt im Schnitt mehr Energie, als eine 1060, ein FX8350 auch wesentlich mehr, als ein Intel-Prozessor.

AMD FX-8350 „Vishera“ im Test: Auferstanden aus Ruinen (Seite 9) - ComputerBase
Intel Skylake im Test: Core i5‑6600K und i7‑6700K sind auf Effizienz getrimmt (Seite 8) - ComputerBase
GeForce GTX 1060 im Test: Drei Mal GP106 im Duell mit der Radeon RX 480 (Seite 6) - ComputerBase

Da müsste sich etwas dramatisches zuspielen, um das auf ein Niveau zu bringen.

Aber der Weg dahin ist offensichtlich für AMD geebneter.
Das Problem ist das AMD die Ressourcen fehlen, um davon maximalen Profit zu schlagen und der Kunde hat gegenüber Nvidias Produkten aktuell auch fast nichts davon.
Bleibt auch wieder nur eine positive Spekulation für die Zukunft übrig und das DX12 mehr abhebt, mit besseren Implementierungen.

[...]Zuden ist die Architektur nicht nur besser, sonder auch moderner und zukunftssicherer.
Das mit den günstigeren Karten meinst Du doch nicht Ernst, oder?
Weder AMD, noch Nvidia sind in allen Punkten moderner oder zukunftssicherer als der andere, allerdings ist durch die Bank weg offensichtlich, dass Nvidia die Oberhand besitzt, eben aufgrund der genannten Gründe, Performance, Effizienz, Chipgröße.
Und das mit den günstigeren Karten meint er nicht bezogen auf den Kunden, sondern für Nvidia.

Mal sehen wieviele den Öko raushängen lassen, wenn sich das Blatt mal wendet. Dann sind die paar Watt bestimmt egal. Auf einmal!
Thermi wurde nicht umsonst verspottet und hat einen Nicknamen bekommen.
Wenn sich das Blatt wendet, dann wird AMD auf jeden Fall in vielen Märkten an Boden gewinnen.
 
Bei der Hardware hat es aber in meinen Augen noch gar keine DX12-Anpassung gegeben.
Asyn Compute wurde mit GCN1-4 doch erst mit DX12 nutzbar.
AMD hatte schon passende Hardware, als es noch kein DX12 gab.

Seit GCN5 wird eine große Überarbeitung, von GCN1 bis GCN4 hat sich nicht viel geändert.
 
Eben, dass Zeug war schon da, viele Jahre bevor DX12 spezifiziert wurde und mit bzw. nach DX12 hat AMD mit GCN Gen 3 und Gen 4 in der Richtung praktisch nichts angepasst.
Vermutlich und hoffentlich kommen einige Anpassungen mit Vega.
 
Er widerspricht sich auch selbst.

Die RX 480 hat mehr Reserven für die Zukunft, bei DX12 legt sie einfach stärker zu als eine GTX 1060.
Ist so!
 
eigentlich nichts neues. amd karten holen meist auf die zu release etwas schnelleren nvidia karten auf und holen diese zum teil dann auch ein. mittelfristig sind die amd karten fast immer die bessere wahl.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich nichts neues. amd karten holen meist auf die zu release etwas schnelleren nvidia karten auf und holen diese zum teil dann auch. mittelfristig sind die amd karten fast immer die bessere wahl.

gruß

Du scheinst andere Benchmarks zu lesen als alle anderen. Zeig mir mal einen Beweis deiner mittelfristigen Strategie. Darfst auch gerne andere Benchmarks nehmen, außerhalb von PCGH. Ich weiß dass man nicht gerne seinen bevorzugten Vendor hinten sieht, aber Tatsachen verdrehen brauch man ja nun wirklich nicht. Dann wird es nämlich unglaubwürdig. Wenn ich nur überlege die Leute die damals die "Ur"-Titan (Februar 2013 glaub ich) gekauft haben, sollten fast bis heute damit "mittelfristig" immer noch super zocken können. Und damit meine ich nicht FHD und mittlere Details.

Und nein, ich plane nicht für 10 Jahre eine GPU zu kaufen, weil die meisten Games bisher von DX 12 eben null profitieren. Zweitens ist die heutige 480/1060 vielleicht in der Lage nächstes Jahr noch die Games passabel laufen zu lassen. Ab 2018 ist es dann wieder bereits unterer Durchschnitt. Je nachdem was man für Ansprüche hat. Usw usf.

Betrachtet man nur The Division und sollte die Aussage stimmen, dann wäre es ein Game mehr, wo auch mal die 480 vor der 1060 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab überraschenderweise mit einer 1080 unter DX12 mehr FPS allerdings manchmal kurze Ruckler....
Kann ich bestätigen und das auch trotz GSync, allerdings nur mit der Benchsequenz. Im Game selber gibt es die Ruckler nicht bzw. mir sind bisher noch keine aufgefallen.
Die Grafik ist mMn der Knaller. Settings 1440p @Max, außer Im Bereich Schattenqualität wurde NV PCSS gewählt & Schärfentiefe wurde deaktiviert ...:-)

DX12; Settings siehe oben ...
TheDivision_2016_12_16_23_58_08_956.png

DX11; Settings siehe oben ...
TheDivision_2016_12_16_23_51_20_432.png


edit:
"AMD sieht RX 480 vor GTX 1060"
Ich sehe eine 1080er deutlich vor einer Fury(X) & das schon seit Juni/Juli 2016 ...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@triso

geht nicht mal unbedingt um dx12. aber schau dir doch einfach alte gen's an. egal ob 270/280/290 usw. die haben alle auf die nvidia pendants aufgeholt. oder zum teil überholt. klar kann man mit einer ur-titan noch zocken, aber ich habe ja auch nicht das gegenteil behauptet. würde man ein leistungs-diagramm erstellen mit einer leistungs gegenüberstellung von amd und nvidia karten zu release und einen deutlich späteren zeitpunkt, dann holen amd karten ihren "gegner" oft ein oder werden gar schneller als dieser.

und zum thema titan, die wenigsten kaufen sich eine derart teure karte.
 
Zurück