[Sammelthread] Intel 9000 Serie (Coffee Lake) OC Laberthread

Auch hier bewarheitet sich.......Takt wird immer in FPS umgemünzt (sofern die Graka nicht limitiert). Mal mehr mal weniger. Du kannst hier keinerlei Vorteil mit deinen 8 Kernen gegenüber einem i7 8700k ziehen. Erst als Du den Takt deines i9 9900k dem des i7 8700K angleichst, kommst Du auch in seine FPS Region.
Ein Test von Dir mit @5.3GHz 1440p/TAA und der Rest maxed wäre nochmal interessant.;)
@Darkearth27 mit seinem Ryzen 2700X hat ja mit 114FPS min und 117FPS 95% nicht so übel vorgelegt :daumen:
Der gezeigte i9 9900K ist nicht von mir, hab ja keinen. i9 hab ich schon, aber den i9 7920X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bin nun an den Feineinstellungen und finde immer wieder etwas neues heraus. Nur 1 Profil mit Offset für jede Last am PC zwischen 80-150 WAtt mit AVX. LLC ist auf AUTO.
Das Intel Extrem Utiltiy hat für meine Einstellungen das perfekte Verhalten in dem ich es mit seinem CPU Stresstest laufen lasse.
Entspricht im Prinzip dem Verhalten in einem starken Spiel wie meinem FC5.
Unter FC5 schalte ich die Threads ab, da es etwas sauberer, gleichmäßiger läuft und habe dadurch einen netten Nebeneffekt ,(Minus 25-30 Watt,) in dem ich alle Kerne mit 5GHZ unter Autotakt,
bei 1,2 Volt und nur 100 WAtt laufen lassen kann. Der Vorteil bei diesem Profil liegt auch darin, dass ich nur ein einziges Profil für alles brauche da sich alle Werte der Last anpassen.
tdp_100watt_intel-png.1024865


Primelauf v26,6 ohne AVX und 8k bei 150 Watt/5 GHz und mit AVX Offset 300 MHZ dann bei 4,7 GHz läuft dann mit 1,16 Volt und auch bei 150 WAtt. Bei 4,5 GHz, (500 MHz), AVX wären es 120- 130 Watt.(Kein Bild)

tdp_150watt_p95_avx47-png.1024867


tdp_150watt_p95_26_8k-png.1024866
 

Anhänge

  • TDP_100Watt_Intel.PNG
    TDP_100Watt_Intel.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 275
  • TDP_150Watt_P95_26_8k.PNG
    TDP_150Watt_P95_26_8k.PNG
    1 MB · Aufrufe: 280
  • TDP_150Watt_P95_AVX47.PNG
    TDP_150Watt_P95_AVX47.PNG
    1,2 MB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mein Offset +60mv mit LLC Auto versucht um zu sehen was mir das Board hierzu ausgeben würde und es wurde statt die Stufe 7 die Stufe 6 gewählt.
Bin damit jetzt auch einige Tests am machen.

Mit Prime95 und 1344K liege ich bei einer Lastspannung von nur 1,199v.
Die Vid wird mir hierbei mit 1,209v angezeigt so das ich noch innerhalb der Intel Spezifikation liege.

Mit 8 K liege ich bei 1,181v.
Anhang anzeigen 1024869

Die Vid liegt dann bei 1,219v
Anhang anzeigen 1024870

Scheint damit stabil zu laufen und ich habe daher nun auch die Stufe 6 übernommen.
Weitere Test stehen noch aus, aber scheint damit gut zu laufen.

Die max. Idle Spannung liegt bei 1,224v.

Habe mal das ganze nun auch mit dem Intel(R) Extreme Tuning Utility getestet... bzw. bin noch dabei.
Hier erreiche ich eine Spannung zwischen 1,181v und 1,208v.

Anhang anzeigen 1024871 Anhang anzeigen 1024872

Durch diese neuen Spannung was jetzt etwas niedriger ist kann ich etwa 10°C gut machen.
Zumindest in den Tests die ich bisher laufen hatte.

EDIT:

Test ist nun fast eine Stunde durchgelaufen.
Anhang anzeigen 1024873

EDIT:

Passt auch innerhalb von Spielen. :)

Anhang anzeigen 1024876 Anhang anzeigen 1024877

Anhang anzeigen 1024878 Anhang anzeigen 1024879

Im zweitem Spiel wird auch 4,7 Ghz herunter getaktet da ich DX12 verwende und ich hierzu ein Offset von 3 für AVX verwende.
BF5 scheint nicht immer AVX zu verwenden, da der Prozessor da nicht 4,7 Ghz nicht immer herunter taktet. Aktiviert habe ich aber DX12, aber kein RTX.

Bin momentan an meinem berühmten Test dran... :D
Läuft es 1 Stunde stabil durch dann ist das System sehr stabil.

Anhang anzeigen 1024880

EDIT:

Sieht sehr gut aus, lasse ich daher nun so. :)
Eine Stunde ist nun stabil durchgelaufen.

Anhang anzeigen 1024884
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Intel Tool ist irgendwo sehr logisch und übersichtlich aufgebaut, einfacheres OC geht kaum . Für hohe Stabilität reicht es nartürlich nicht . Ich war immer nah dran und doch so fern aber die 5 GHz auf allen Kernen lasse ich jetzt auch bei dem wenigen Verbrauch. Ich habe mich sehr gefreut, dass es auch so funktioniert mit dieser Offset-Spannung. Ist unter FC5 durchgelaufen und hat um die 60 - 80 Watt angezeigt. Ich muss auch sagen, dass Intel hier ganze Arbeit geleistet hat.
Für 14nm ist das erstaunlich. Beim Zocken mit 5 GHz auf allen Kernen und immer unter 100 Watt ist kaum zu glauben. Die Themperatur ist allerdings mit 8k ohne AVX bei knapp 70°, damit kann man aber mit Wakü sehr gut leben.:D
 
Sehe ich auch so und bisher bin ich real auch gar nicht über 95 Watt gekommen.
Immer unter und bis 93 Watt.

Leider hat der 9900K zu unrecht ein schlechten Ruf bekommen, denn oft wird berichtet das er zu heiß und zu viel Watt zieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je nach Anwendung ist ja auch nicht so wichtig ob mit Threads bei 130 Watt oder ohne 100 Watt, es bleibt wenig.
Mein vorheriger Haswell-E 5930k hatte bei nur 4,5 GHz 120-150 Watt verbraucht.
Wir beide haben anscheinend jeder eine fast identische CPU:daumen: Schade nur, dass es noch wenig Anwender gibt, die eine solche Perle haben.
Dann wären mehr Vergleiche auch mit den Boards/Einstellungen möglich.
Im letzten PCGH HEFT ist mir aufgefallen, dass dort der Cachetakt auch bei 5 GHz mitläuft, wie haben die das wohl hinbekommen ? Evt. durch Erhöhung der VCore. Nicht, dass ich brauche aber es wäre interressant es zu Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gerade leicht geschockt als ich meinen Rechner gestartet hab und mir das Bios-Bild einen OC-Wert von 44% anzeigte (Bisher 41%) .

Unter Windoof XTU gestartet und siehe da : Meine CPU läuft jetzt auf 1-3 Kernen mit 5,2Ghz und mit 4-8 auf 5,1Ghz . Langsam macht die KI richtig ernst *g* Die Core-Voltage steht jetzt bei 1.310V im Adaptive-Mode ohne Offset . Schaun mer mal wie weit die KI noch drauflegt :-)
 
Je nach Anwendung ist ja auch nicht so wichtig ob mit Threads bei 130 Watt oder ohne 100 Watt, es bleibt wenig.
Mein vorheriger Haswell-E 5930k hatte bei nur 4,5 GHz 120-150 Watt verbraucht.
Wir beide haben anscheinend jeder eine fast identische CPU:daumen: Schade nur, dass es noch wenig Anwender gibt, die eine solche Perle haben.
Dann wären mehr Vergleiche auch mit den Boards/Einstellungen möglich.
Im letzten PCGH HEFT ist mir aufgefallen, dass dort der Cachetakt auch bei 5 GHz mitläuft, wie haben die das wohl hinbekommen ? Evt. durch Erhöhung der VCore. Nicht, dass ich brauche aber es wäre interressant es zu Wissen.
Wir haben in der Tat sehr gute CPUs erwischt und bekommen super Ergebnisse.

Wir haben aber beide auch eine sehr gute Wasserkühlung verbaut wo wir unsere Grenzen auch weiter auffahren können, denn mit einer AIO oder Luftkühlung bekommt man wegen den Temperaturen die nicht so gut gehalten werden können auch schlechtere Ergebnisse bezüglich der Spannung. Alles über 4,7 Ghz wird dann schwierig.

Schade das ich kein Geld dazu habe, sonst würde ich eine AIO und einen Nocuta D15 als Vergleich testen wie sich das ganze auf die selbe CPU auswirken würde.

Meine Tochter hat letztens meine Bestandteile verbaut bekommen und klagte nun wegen einem Geräusch beim einschalten des Rechners was so für einige Zeit am Klappern war. Daher habe ich mir gestern ihren Rechner nochmals angeschaut und festgestellt da der Frontlüfter was sie seit Jahren schon verbaut hat defekt war. Hätte im Grunde nur den Lüfter austauschen müssen. Aber ihr Rechner hat einen großen EKL Alpenföhn K2 verbaut der als Luftkühler sehr gut kühlt. Dadurch hängt aber die Grafikkarte direkt mit der Backplate am Kühler und vor dem Kühler sind bei ihr nicht vermeidlich ein paar Kabel davor und dann kommt direkt der Laufwerkskäfig. Ich kam zum einstecken des Lüfterkabel nicht ans Mainboard.

Als ich alles umbaute war es kein Problem da ich alles nach dem anderen verbaut hatte, aber jetzt da zwischen zu kommen war eine Katastrophe wo ich mir gewünscht hätte sie würde eine AIO haben um schön überall dran kommen zu können. Ich musste ein Lüfter des Kühler aushängen was so schon schwierig war da die Klammer zwischen Luftkühler und Grafikkarte kaum erreichbar war und oben sahe es auch nicht viel besser aus. Und dann musste ich einige Kabel lösen um mir Platz zu machen. Am ende musste ich fummeln um wieder den Lüfter drauf zu bekommen. Die Grafikkarte konnte ich nicht ausbauen da ich hierzu zuvor den CPU-Kühler hätte ausbauen müssen. Da ich an die Verriegelung der Grafikkarte sonst nicht dran komme.

Das austauschen von nur einem Lüfter hat mich gestern ganz schön fertig gemacht. :D
Bei mir ist da überall schön viel Platz. :)

EDIT:

War gerade leicht geschockt als ich meinen Rechner gestartet hab und mir das Bios-Bild einen OC-Wert von 44% anzeigte (Bisher 41%) .

Unter Windoof XTU gestartet und siehe da : Meine CPU läuft jetzt auf 1-3 Kernen mit 5,2Ghz und mit 4-8 auf 5,1Ghz . Langsam macht die KI richtig ernst *g* Die Core-Voltage steht jetzt bei 1.310V im Adaptive-Mode ohne Offset . Schaun mer mal wie weit die KI noch drauflegt :-)
Hast du eine Automatische Übertaktung aktiv? Versuche es mal alles manuell zu bestimmen.
Denn damit wirst du die Spannung besser hin bekommen und alles über 5 GHz wird ehe schwierig.

Ich bekomme 5,3 GHz auch mit AVX mit 1,340v noch hin und auch 5,4 GHz.
Aber die 5,4 GHz laufen dann mit AVX nicht mehr stabil. Für AVX reicht schon ein Spiel was DX12 verwendet.

So habe ich mit 5,3 Ghz Shadow of the Tomb Raider + DX12 noch laufen lassen können aber mit 5,4 Ghz ist das Spiel abgestürzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich persönlich finde die heutigen Luftkühler zu schwer und zu monströs, bei mir ist eh wenig Platz wegen der Micro ATX Bauform.
Das ändert nartürlich nichts daran, dass Luftkühler wartungsarm sind.
Ich hätte gerne eine AIO integriert in einen Luftkühler der nur halb so gross wäre. Fällt eines aus kühlt es dennoch zur Not.
Das war auch der Grund warum ich 2 Pumpen verbaut habe.
Ich bin nur zu faul, ansonsten würde ich meine alte 240er AIO gerne testen.:D
In 2019 werde ich auch ein Budget AMD Zen2 System verbauen, der einiges günstiger sein soll aber man dennoch auch zocken kann. :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
@IICARUS

Mein Sys läuft schon die ganze Zeit mit der ASUS-KI als Übertakter , das solltest eigendlich mitbekommen haben ....
Und et bleibt da jetzt auch drauf , auch wenn ich von Hand evtl. noch was raushohlen könnte , OC Ohne jeglichen Sys-Absturz + ohne langwieriges Rumgefummel ist mir gerade weit lieber . ABgesehen davon , ob die CPU jetzt auf 5,1 Ghz Allcore läuft oder 5,4Ghz .... DAS merkt man im Spiel so gut wie garnicht mehr bei derohnehin vorhandenen Rohleistung ... und ich habs net nötig mit Benchmark-Ergebnissen rum zu prollen nachem ich noch das letzte Pünktchen irgendwo rausgequetscht hab ... muss sogar sagen das dat OC nur deshalb SO läuft weil dat Wohnzimmer kühler geworden ist seit der 6800K net mehr mitheizt , DER wird aber bald wieder aufgebaut und kümmert sich dann (fast) nur um F@H neben seiner aufgabe für 5.1 Sound vom Fernseher zu sorgen . Der läuft dann auf 4,2Ghz und darf heizen auf allen Kernen *g* Mir fehken nur gerade 2 kleine aber Essenziele Bauteile um den fertig zusammen bauen zu können *g*
Wenn dat erstmal passiert ist kann es gut sein das ich die KI abschalte und auf 5,2/5,1Ghz Allcore fest einstelle , DA kann ich dann mit XTU rumprobieren ob ich Spannung wegnehmen kann , meine WaKü kommt auch ohne Senkung locker klar *g*
 
Darum geht es gar nicht, es spielt keine Rolle wie weit du dein OC hin bekommst.
Es geht darum das mit einem Takt eine niedrige Spannung ermittelt wird damit die Temperaturen auch niedriger liegen.
Denn mit steigender Temperatur brauchst du auch mehr Spannung. Ist also in gewissen Sinn ein Kreislauf.

Ich habe das ganze auch mal Testweise damit versucht und ich bekomme meine 5 GHz mittlerweile mit nur 1,181v unter Last am laufen und selbst wenn ich hierzu die 1,225v was ich zuvor ermittelt hatte wäre die Spannung unter 1,300v immer noch sehr gut. Mit dieser ASUS-KI hatte ich es auch versucht um einfach zu schauen was mir das Board drauf packen würde und ich lag hier zwischen 1,260v und 1,280v. Bedeutet... das Board hat mir mehr Spannung drauf gegeben als überhaupt notwendig.

Bei mir hat es von 1,225v auf nur 1,181v mit Prime95 etwa 10°C weniger gebracht, dementsprechend waren natürlich mit 1,270v die Temperaturen höher.
Für mich ist das nichts, ich ermittle selber die Spannung dazu, denn so schwierig ist es am ende nicht.

Ist am ende natürlich dir überlassen wie und was du bei dir laufen lassen möchtest. :)
Mit dem Takt hat es daher nichts zu tun, ich habe mir auch meine Spannung für nur 4,7 Ghz ermittelt wo ich nur mit 1,119v auskomme.

Das ganze kann ich ja als Profile abspeichern und muss so später nicht immer alles aus dem Kopf wieder einstellen.
 
Bin momentan an meinem berühmten Test dran... :D
Läuft es 1 Stunde stabil durch dann ist das System sehr stabil.

Anhang anzeigen 1024880

EDIT:

Sieht sehr gut aus, lasse ich daher nun so. :)
Eine Stunde ist nun stabil durchgelaufen.

Anhang anzeigen 1024884

Möchte nochmal kurz darauf zurück kommen.
Bei diesem Test verwende ich den PrimeAutotester.
Anhang anzeigen 1025205

[Sammelthread] PrimeAutotester schnelles Testen mit Prime 95 27.9 (NEW 0.9.0.7)

Und wähle dann Temperatur aus und lasse es dann mit der Version 27.9 mit deaktiviertem AVX zusammen mit dem Heaven Benchmark eine ganze Stunde laufen.
Hierbei werden dann folgende Test durchlaufen:
Anhang anzeigen 1025206

Um AVX mit Prime95 nicht mit durchlaufen zu lassen einfach in der local.txt Datei folgenden Inhalt noch am ende mit hinzufügen:
Code:
CpuSupportsFMA3=0
CpuSupportsAVX=0
 
Ihr wisst aber das Z390 Rog Boards 50mV weniger anzeigen als Z370/non-Z390 Rog?

Avx offset ist übrigens nicht nötig. Non avx prime custom run stabil und avx Software läuft stabil.
 
Ihr wisst aber das Z390 Rog Boards 50mV weniger anzeigen als Z370/non-Z390 Rog?

Avx offset ist übrigens nicht nötig. Non avx prime custom run stabil und avx Software läuft stabil.
Gibt es dazu auch offizielle Quellen die dieses auch bestätigen? Sorry, diesen Unsinn versuchen einige User aus einem Forum zu verzapfen, aber bisher habe ich nirgendwo sonst wo lesen können. Hohe Spannungswerte erzeugen auch höhere Temperaturen was auch nicht der Fall ist. Sicher kann das ganze genau geprüft werden aber da vertraue ich offizielle Testseiten mehr als irgendwelche User die hier angeblich was heraus gefunden haben wollen.

Solange ich nichts aus offiziellen Quellen was derartiges lese sind mir diese Mutmaßungen egal und von mir aus kann jeder behaupten was er will.
Und ganz so nebenbei mir auch egal, mein Rechner läuft sehr gut und stabil, mehr interessiert mich im Grunde auch nicht und das ganz egal wie zuverlässig die Spannung angezeigt wird. ;)

Muss hier kein Wettbewerb gewinnen und mit diesem Thema bekomme ich auch keine Prämien. :D

Avx offset ist übrigens nicht nötig. Non avx prime custom run stabil und avx Software läuft stabil.
Natürlich oder hat jemand was anderes behauptet? In Stresstests wird es aber nicht stabil laufen da die Auslastung hier viel höher anliegt. Ich kann auch Spiele mit DX12 ohne AVX-Offset laufen lassen. Aber absolut sicher auf Stabilität wird man damit nicht sein und ob man nun 4,7 oder 5 Ghz anliegen hat ist vollkommen egal, daher schadet solch ein Offset nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht um die Vergleichbarkeit. Wenn jemand im Marktplatz eine cpu auf Z390 ROG Board mit z.b. 1.20v Prime sieht, sollte er nicht auf die Idee kommen das auf seinem Z370 auch erreichen zu können. Power draw und Temp sind dabei aber nahezu identisch. Und wenn mehrere Leute das Beweisen auf ihren unterschiedlichen Boards, weiss ich nicht wie man das als "Unsinn" betiteln kann, aber ok. Schade das sich immer alle gleich so angegriffen fühlen und "ihren Rechner" verteidigen müssen. Darum geht es doch gar nicht.
 
Es geht um die Vergleichbarkeit. Wenn jemand im Marktplatz eine cpu auf Z390 ROG Board mit z.b. 1.20v Prime sieht, sollte er nicht auf die Idee kommen das auf seinem Z370 auch erreichen zu können. Power draw und Temp sind dabei aber nahezu identisch. Und wenn mehrere Leute das Beweisen auf ihren unterschiedlichen Boards, weiss ich nicht wie man das als "Unsinn" betiteln kann, aber ok. Schade das sich immer alle gleich so angegriffen fühlen und "ihren Rechner" verteidigen müssen. Darum geht es doch gar nicht.
Nochmal, hast du offizielle Quellen dazu?!

Das hat mit angreifen nichts zu tun, sondern das ich genau dieses Forum und diese handvollen User kenne die dieses behaupten. Und ja solange das ganze nicht richtige geprüft wurde von offizieller Seite die hierzu auch die notwendige Berufliche und Schulische Ausbildung haben und auch geeignete Messgeräte um Messerfehler so gut wie möglich ausschließen zu können ist es nur heiße Luft was irgendwelche Leute in die Welt setzen und wenn mir das Bord eine Spannung ausgibt werde ich diese auch weiter geben, da ich mich nur an dem halten und beziehen kann was mir hierzu auch angezeigt wird!

Zudem gibt es keine Vergleichbarkeit, denn wenn eine CPU auf einem hochwertigem Board mit wenig Spannung gelaufen ist muss sie auch nicht auf ein anderes Board mit der selben Spannung laufen.

Mein 6700k hat auf einem Mittelklasse Board für 4,5 Ghz 1,256v benötigt, auf dem Asrock OCF waren es nur noch 1,200v. Also auch ein Messfehler? Komisch dementsprechend waren die Temperaturen auch niedriger und wie gut zu sehen ist kann auch jedes Board eine andere Spannung drauf packen was dann nichts damit zu tun haben muss das weniger angezeigt wird! Manche sind aber der Annahme das jeden Board gleich gut ist und da kann es ja dann nicht sein das es ein Unterschied zwischen Board geben kann. :wall:

Nochmal... wir lassen uns gerne belehren, aber bitte mit offiziellen Testergebnisse oder Testseite die diese Aussage mit bestätigen!
Solange dies nicht erfolgt kannst du gerne dein eigenes Thema dazu eröffnen!

Und in diesem Thema möchte niemand was verkaufen und es geht einzig und alleine darum ein bestimmten Takt stabil mit guter Temperatur hin zu bekommen und wenn meine 5 GHz stabil mit einer Temperatur im Schnitt von 50°C real innerhalb von Spielen erreicht habe, habe ich auch ein gutes Ergebnis erreicht und das vollkommen egal welche Spannung am ende dazu erreicht oder angezeigt wird. Denn eine gute Temperatur wirst du mit Sicherheit mit hoher Spannung nicht erzielen.

Zudem wird jede CPU auch anders ausfallen, so wird nie ein Vergleich gezogen werden können!
Wenn ihr so überzeugt dazu seit müsst ihr nicht uns davon überzeugen sondern die Hersteller, damit sie eventuelle Fehler auch mittels Bios Update beheben können. ;)
Alles andere nehme ich nicht an und werde weiterhin jenes weiter geben was ich als Ergebnisse erziele und dazu auch angezeigt bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du willst hier leuten den Mund verbieten? Langsam wird es echt lächerlich.

Gehe in dein Forum und erzähle den wie man sich die Welt schön redet.

Unfassbar langsam.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Nochmal, hast du offizielle Quellen dazu?! Hat mit Mund verbieten nicht zu tun!
Aber genau sowenig werde ich mir nicht irgendwelche Hirngespenster im Mund legen lassen wenn hierzu jemand noch nicht mal in der Lage ist eine Quelle zu nennen!

Und wenn meine Programme anzeigen das mein Prozessor 1,200v mit 5 GHz zieht werde ich es weiterhin so bekannt geben!
Oder möchtest du mir verbieten meine Erkenntnisse und Ergebnisse einzustellen...?! Möchtest du mir also in meinem Thema mein Mund verbieten?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Auseinandersetzung hat das nichts zutun, dass bildest du dir nur ein.

Du bist der gute alle anderen die bösen :D das hab ich schon öfter festgestellt, was für einer Du bist.

Es ging übrigens nur darum das hier in einem öffentlichen Forum jeder seine Eindrücke sowie Erfahrungen, oder auch Beweise von anderen weiterreichen darf und kann, auch hier, da das Thema für jeden offen steht.

Schönen Tag noch.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mit Wort und Schrift kann jeder viel behaupten, daher ist es nicht zu viel verlangt wenn hierzu auch irgendwelche Quellen dazu benannt werden.
Meine Ergebnisse habe ich auch nicht einfach irgendwie behauptet, sondern auch mit Bilder und Videos belegt. Nichts anderes erwarte ich und da kann von mir aus jeder hierzu was beitragen wenn Aussagen dazu auch belegt werden.

Zur Zeit wird das Thema 9900K auch Weltweit heiß diskutiert... komisch das diese Erkenntnis nur von einem User aus dem Luxx Forum kommt und sonst nirgendwo festgestellt wurde.

Und nochmal... sofern jemand dazu fest überzeugt ist kann er dies gerne in einem eigenem Thema angehen.

Was hat das mit Mund verbieten zu tun wenn ich darum bitte das ganze als eigenes Thema zu behandelt und nach zu gehen... muss man dieses Thema solange nichts der Gleichen widerlegt wurde durch unnötige Beiträge die noch nicht mal in der Lage sind das ganze zu belegen zu können oder durch Angaben offizieller Seiten niederzulegen damit dieses Thema nicht weiter gestört wird oder stört es jemand das es auch Leute gibt die auch mit wenig Spannung 5 GHz schaffen... denn solange hierzu nichts widerlegt wird ist es einfach nur eine Behauptung ohne Hand und Fuß!

Ist es so schwer was zu widerlegen was behauptet wird?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück