Ryzen-Master-Tool, korrekte Einstellungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur was die Kühlergröße und Gehäusegröße angeht, war es keine gute Planung, aber hatte mich davor hier jemand gewarnt?
Ich konnte das selbst erst wissen, nachdem ich die Teile hier hatte und mit der Montage fast fertig war.

Auch wenn die Frage bereuen werde, wo ist denn das angebliche Problem mit Kühler und Gehäuse? Da muss über 1 cm Platz sein zwischen Kühler und Gehäusewand.
 
Das mein Wunsch nach Perfektion höher ist als meiner handwerklichen Fähigkeiten ist ohne Frage richtig, das hab ich auch schon vor Monaten mal erwähnt gehabt.
Ich seh mich auch nicht als den jenigen, der handwerklich eine perfekte Leistung erbringen muß, sondern eher in der Konzeption und Planung,

Ja die Planung liegt dir richtig gut.
Erstmal den riesen Kühler montieren und Kabel stecken, toller Plan...
Einbau im Dunkeln, toller Plan.

die einfache Umsetzung überlasse ich dann gerne anderen, denn das ist im wesentlichen nur Übungssache und viel Übnung hab ich da nunmal nicht.

Handwerkliche Begabung existiert nicht. Alles nur Übung. :nene:

Dennoch hat bisher immer alles funktioniert, was ich zusammengebaut oder erweitert habe, abgesehen vielleicht von ein paar Gehäuse- und HDD-LEDs und PC-Speaker.

Mainboard und CPU.

Nur was die Kühlergröße und Gehäusegröße angeht, war es keine gute Planung, aber hatte mich davor hier jemand gewarnt?
Ich konnte das selbst erst wissen, nachdem ich die Teile hier hatte und mit der Montage fast fertig war.

Natürlich. Wir sind Schuld. Wer auch sonst.
Aufgrund deiner Genialität in Sachen Planung und Konzeption, kommt eine andere Schlussfolgerung, gar nicht in Frage.
Schließlich ist die Reihenfolge:
Maindboard, CPU, Kühler und Kabel zusammenstecken und dann alles zusammen ins Gehäuse.
Nur Planungskünstlern bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handwerkliche Begabung existiert nicht. Alles nur Übung. :nene:

Achso, daß hab ich vergessen, einen PC sollte natürlich nur jemand zusammenbauen, der über außergewöhnliche handwerkliche Fähigkeiten und Begabung verfügt, was mich natürlich ausschließt! ;)
Eigentlich gibt es daher wohl nur vielleicht 1-2 Hand voll Leute im Lande, die dazu befähigt sind und die sind hier ausnahmslos alle im Forum aktiv und geben stets gute Ratschläge. :lol:

Natürlich. Wir sind Schuld. Wer auch sonst.
Aufgrund deiner Genialität in Sachen Planung und Konzeption, kommt eine andere Schlussfolgerung, gar nicht in Frage.
Schließlich ist die Reihenfolge:
Maindboard, CPU, Kühler und Kabel zusammenstecken und dann alles zusammen ins Gehäuse.
Nur Planungskünstlern bekannt.

In nahezu allen Videos die ich auf YT gesehen habe, wurde Hardware außerhalb des Gehäuses getestet und dafür dann auch schon der jeweilige Kühler montiert. Ebenso wurde mir oft dazu geraten, erst den Kühler zu verbauen und dann alles ins Gehäuse einzusetzen.
In meinem Fall, mit dem sehr kleinen Gehäuse und dem riesigen Kühler, war das aber sicherlich nicht der ideale Weg, aber hinterher ist man bekanntlich immer klüger.
Ich frag mich nur, wer von den Experten hier mich vorher davor gewarnt hat! ;)
 
In meinem Fall, mit dem sehr kleinen Gehäuse und dem riesigen Kühler, war das aber sicherlich nicht der ideale Weg, aber hinterher ist man bekanntlich immer klüger.
Ich frag mich nur, wer von den Experten hier mich vorher davor gewarnt hat! ;)

Fractal Design Meshify C und sehr klein ... willst du uns verarschen?

Das ist ein normal großes ATX Gehäuse . Bau doch mal einen schönen ITX PC , danach darfst du diese Worte in den Mund nehmen.
 
Tim es ist eine Frechheit von dir, mit den fleißigen Helfern immer ein Wortgefecht zu führen! Die Leute haben ihre Zeit für dich geopfert, obwohl du sie zur Weißglut getrieben hast. Sag doch einfach mal Danke und belasse es dabei. Dein Rechner steht und läuft, Thema gegessen, Feierabend. Es ist sowieso ein Wunder, dass die in deinen 200Threads mit Rat und Tat versucht haben dir zu helfen, die haben echt Nerven aus Stahl bewiesen. Jetzt ist langsam mal Schicht im Schacht, sonst werde ich sauer. Entschuldige dich bei allen und bedanke dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fractal Design Meshify C und sehr klein ... willst du uns verarschen?

Das ist ein normal großes ATX Gehäuse . Bau doch mal einen schönen ITX PC , danach darfst du diese Worte in den Mund nehmen.

Für ITX und Micro ATX gibt es aber andere Komponenten, kleiner Boards und auch kleinere Kühler.

Das Problem was ich beim Fractal Design Meshify C und dem Thermalright ARO M14 ansprach besteht darin, daß man bei montierten Kühler an so gut wie nichts mehr heran kommt, was oberhalb oder hinter dem Sockel liegt, ein paar cm mehr hätten das noch ermöglicht. Außerdem hätte ich z.B. bei meinem Coolermaster CM 690 III das Deckelgitter oben abnehmen können und so von dort aus noch an die Anschlüsse gelangen können, das geht beim Meshify C auch nicht, weil der Gehäusedeckel fest ist und sich nicht teilweise abnehmen läßt.


Tim es ist eine Frechheit von dir, mit den fleißigen Helfern immer ein Wortgefecht zu führen! Die Leute haben ihre Zeit für dich geopfert, obwohl du sie zur Weißglut getrieben hast. Sag doch einfach mal Danke und belasse es dabei. Dein Rechner steht und läuft, Thema gegessen, Feierabend. Es ist sowieso ein Wunder, dass die in deinen 200Threads mit Rat und Tat versucht haben dir zu helfen, die haben echt Nerven aus Stahl bewiesen. Jetzt ist langsam mal Schicht im Schacht, sonst werde ich sauer. Entschuldige dich bei allen und bedanke dich!

Wer fängt denn mit Wortgefechten an? ;)

Für sinnvolle Ratschläge hab ich mich stets bedankt oder "gefällt mir" geklickt, wenn aber eine Beschriftung oder Anleitung eines Produktes mangelhaft ausgeführt ist und ich meinen Unmut darüber hier kund tue und dafür dann von einigen persönlich angegriffen werde, dann bin ich sicher nicht derjenige, der sich da entschuldigen muß! :nene:

Jeder der hier hilft oder es versucht, tut dies freiwillig, niemand zwingt ihn meine Themen zu lesen oder gar noch etwas dazu zu schreiben, aber einigen macht es eben unglaublich viel Spaß über andere her zu ziehen und sie runter zu machen, ich gehöre jedenfalls nicht zu denen die sowas tun!
 
Weil es eben nicht mangelhaft ist.
Mangelhaft ist dein Verständnis einer Beschreibung oder mangelhaftes Lesen eines einfach Diagramms.
Auf den Steckern steht die Bezeichnung und im Handbuch, sowie auf dem Diagramm des Boards, steht wohin die Stecker kommen.
Nur weil du es nicht verstehst, ist das noch lange nicht mangelhaft.
Wenn du eine Fremdsprache nicht lesen kannst, ist die ja auch nicht mangelhaft.
Du musst nur lernen sie zu verstehen bzw lesen zu können.
Aber da bei dir ja immer die Anderen Schuld haben, bezeichnest du es einfach als mangelhaft.
 
Für ITX und Micro ATX gibt es aber andere Komponenten, kleiner Boards und auch kleinere Kühler.
Auch einen Macho 120 oder Ben Nevis Advanced bekommt in einem ITX Gehäuse verbaut ohne magische Hände zu besitzen.
Nur du hast ein Problem das in einem ATX Tower zu verbauen.
IMG_20170726_175151.jpg IMG_20170722_201830.jpg IMG_20170726_141525.jpg IMG_20170726_145755.jpg


Das Problem was ich beim Fractal Design Meshify C und dem Thermalright ARO M14 ansprach besteht darin, daß man bei montierten Kühler an so gut wie nichts mehr heran kommt, was oberhalb oder hinter dem Sockel liegt, ein paar cm mehr hätten das noch ermöglicht. Außerdem hätte ich z.B. bei meinem Coolermaster CM 690 III das Deckelgitter oben abnehmen können und so von dort aus noch an die Anschlüsse gelangen können, das geht beim Meshify C auch nicht, weil der Gehäusedeckel fest ist und sich nicht teilweise abnehmen läßt.

Und in deinen Zusammenbau Thread wurde dir gefühlt 2 Seiten lang geschrieben das du Kühler später einbauen sollst. Wenn das nicht Beratungsresistent ist.





Wer fängt denn mit Wortgefechten an? ;)Für sinnvolle Ratschläge hab ich mich stets bedankt oder "gefällt mir" geklickt, wenn aber eine Beschriftung oder Anleitung eines Produktes mangelhaft ausgeführt ist und ich meinen Unmut darüber hier kund tue und dafür dann von einigen persönlich angegriffen werde, dann bin ich sicher nicht derjenige, der sich da entschuldigen muß! :nene:

Oder man bestreitet erstmal das es da steht, behauptet das Hersteller Mist ist und du enttäuscht bist.
Und dann zeigen wir dir mit Bildern die wir 30 Sekunden im Internet gesucht haben das es doch da steht.

Bei wem liegt denn nun der Fehler?
 
Achso, daß hab ich vergessen, einen PC sollte natürlich nur jemand zusammenbauen, der über außergewöhnliche handwerkliche Fähigkeiten und Begabung verfügt, was mich natürlich ausschließt! ;)

Außergewöhnlich? Nein.
Man sollte nur nicht zwei linke Hände haben, sowie mit einem Schraubendreher umgehen können.
Deine Fragestellungen, lassen nur einen Schluss zu -> Handwerk iiih bäh. :fresse:


In nahezu allen Videos die ich auf YT gesehen habe, wurde Hardware außerhalb des Gehäuses getestet und dafür dann auch schon der jeweilige Kühler montiert.

Glaubst du für Tests bauen die Hardware Magazine, immer alles in einen Tower? :what:

Ebenso wurde mir oft dazu geraten, erst den Kühler zu verbauen und dann alles ins Gehäuse einzusetzen.

Oft? Aber sicher doch...
Dir wurde zig mal gesagt, wie du vorgehen sollst.

In meinem Fall, mit dem sehr kleinen Gehäuse und dem riesigen Kühler, war das aber sicherlich nicht der ideale Weg, aber hinterher ist man bekanntlich immer klüger.

Ja so ein Atx Tower ist schon sehr klein...

Ist ja nicht so, als hättest du es beim rein heben selber bemerken können.
Planungs-Ass.

Ich frag mich nur, wer von den Experten hier mich vorher davor gewarnt hat! ;)

Natürlich sind wieder die anderen schuld, wer auch sonst.
 
Leute wie wäre es eigentlich, wenn ihr nicht andauernd drauf antworten würdet? Ihr seht doch es bringt nix, aber ihr versucht es noch immer seit langem.
Einfach auf Igno oder die Threads meiden bzw da nicht schreiben, es sei denn ihr habt Spaß daran ständig gestresst zu werden, auch für Tim wäre es besser.
Irgendwann muss doch mal das Maß voll sein, meint ihr nicht auch? Es ist eine endlos-Spirale.
 
Sehr schöner Build :daumen: Da bekomme ich gleich wieder Lust auf mein hinausgeschobenes ITX Projekt :ugly:

Oh Gott warum sind die Bilder so groß :lol:


Ahhhh, die sind so riesig :ugly:


Leider gibt es das System nicht mehr und der Grafikkartenkühler war ungeeignet für den Build. Die Lamellen müssten wie fast allen Kühlern heutzutage 90 Grad gedreht sein damit die Luft gleich nach oben raus geht.
Aber wo ich die Bilder hier so sehe bekomme ich auch wieder Lust was in ITX zu bauen, vielleicht im Node 202 ... das ist eine andere Geschichte...
 
Weil es eben nicht mangelhaft ist.
Mangelhaft ist dein Verständnis einer Beschreibung oder mangelhaftes Lesen eines einfach Diagramms.

Achso, na dann ist es klar, also hab ich damals auf dem Gymnasium zurecht keine guten Noten in Mathematik und Physik gehabt, weil ich doch allen ernstes dachte, bei einer Grafik mit X und Y Achse, müßte jeweils eine Größe auf einer Achse liegen und nicht beiden Größen auf einer Achse wie bei MSI im BIOS! ;) :gruebel:
Gut, dann weiß ich jetzt über 20 Jahre nach dem Abi endlich, warum ich in diesen Fächern nicht so gut war! :klatsch:

Auf den Steckern steht die Bezeichnung und im Handbuch, sowie auf dem Diagramm des Boards, steht wohin die Stecker kommen.
Nur weil du es nicht verstehst, ist das noch lange nicht mangelhaft.
Wenn du eine Fremdsprache nicht lesen kannst, ist die ja auch nicht mangelhaft.
Du musst nur lernen sie zu verstehen bzw lesen zu können.
Aber da bei dir ja immer die Anderen Schuld haben, bezeichnest du es einfach als mangelhaft.

Ohne Internetrecherche und diese Video:
YouTube
wäre es nicht möglich gewesen, nur mit den Anleitungen die Gehäuseanschlüsse auf Anhieb alle richtig anzuschließen, außer vielleicht mit viel Glück und probieren!
Warum nicht?
Ganz einfach, weil auf den schwarzen Gehäusekäbelchen kein + und - drauf steht, was allerdings nicht die Schuld von MSI ist.
War das erstmal geklärt und dann nach einigen Minuten in der MSI-Anleitung und abzählen der Pins auf dem Board war es möglich alles korrekt anzuschließen, gut erklärt und beschriftet ist allerdings was anderes!

Außergewöhnlich? Nein.
Man sollte nur nicht zwei linke Hände haben, sowie mit einem Schraubendreher umgehen können.
Deine Fragestellungen, lassen nur einen Schluss zu -> Handwerk iiih bäh. :fresse:

Ich hab auch nie behauptet ein guter Handwerker zu sein, mein Ausbildungsweg führte mich auch nicht in diese Richtung, eher in die Bereiche darüber. Darum finde ich die Planung und Konstruktion und die detailierten Hintergründe auch viel interessanter und spaßiger als das stupide zusammen stecken und anschließen der Teile.
Dennoch ist es aber nicht schwer einen PC zusammen zu bauen, dafür braucht es keine großartigen handwerklichen Kenntnisse, sondern eigentlich nur ein paar Eigenschaften:
1. Geduld und Ruhe,
2. vorher alle Anleitungen und Tutorials lesen/anschauen und ggfs. nachfragen, wenn man was nicht versteht,
3. keine Rohe Gewalt anwenden,
4. keine Angst davor haben was man tut bzw. kein übermäßiger Respekt vor den Teilen,
5. einen gesunden Menschenverstand,
6. gutes Tageslicht oder einen sehr hellen Raum und eine gescheite Stirnleuchte.

Bei mir haperte es genau an Punkt 1, 4 und 6 manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... ich weise dich einfach einmal darauf hin, dass die Stecker für die Gehäusekabel immer ein kleines Dreieck am Pluspol haben. So einen Pfeil mit "hier rein stecken".

Das sieht man auch tatsächlich, wenn man nicht im Dunklen arbeitet. Die Kabel bei halbwegs aktuellen Gehäusen sind fast immer schwarz.
Das ist kein Problem, mit dem nur du zu "kämpfen" hattest.

/Edit: Ich würde noch Punkt 2 mit dazu aufzählen bei dir. :)
 
Na bei Punkt 2 hast du auch auf ganzer Linie versagt und wenn ich mir den Sockel deines Haswell Mainboards so anschaue auch bei Punkt 3 [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Anleitungen habe ich tatsächlich nicht alle ganug gelesen, aber nur weil ich zuvor schon diverse Tutorials geschaut habe und deshalb meinte es auch so zu schaffen.

Rohe Gewalt hab ich schon lange meine mehr angewendet, als ich das früher mal getan habe, waren die Teile danach trotzdem noch voll intakt.
Bei meinem Haswell-System war am Sockel etwas kaputt schon bevor ich ran gegangen bin und Gewalt hab ich auch da keine ausgeübt, ich hatte da einfach Schrottware als neu angedreht bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück