Radeon Software Crimson ReLive Edition 16.12 im Test: AMDs Feature-Wunderwaffe

jemand ne idee bzw. mir sagen kann was ich hier jetzt alles einstellen muss, das ich 3440x1440 benutzen kann?

Anhang anzeigen 929566

Das hängt auch stark von Deinem Monitor ab. Ein einfacher Weg, geignete Einstellungen herauszufinden, kann für mich "cru", das Custom Resolution Utility sein – allerdings kenne ich das Tool auch schon länger und hatte da noch frühere Settings drin. Schau Dir die automatischen Vorschläge dort näher an, Du musst sie ja nicht unbedingt übernehmen, aber es gibt m.E. Dir eine Idee, was Du wie drehen musst.

Schau etwa hier:
Freesync-Tuning11-pcgh.png
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2015/12/Freesync-Tuning11-pcgh.png
nachdem Du oben die Timing-Option auf automatisch, reduziert etc. gestellt und Deine Wunschauflösung und Wiederholrate eingestellt hast. Anschließend musst Du die ja nicht speichern, einfach cru wieder schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem vlt. interessant, welche Auswirkungen hat Chill auf Overclocking? [...] Dies sollte, sofern dies zuvor limitierende Faktoren waren (je nach HW) etwas Luft nach oben verschaffen.
Eine Karte, die ohne Chill nicht stabil läuft, dürfte auch mit Chill nicht stabil laufen, immerhin darf die Karte ja ihre volle Leistung nutzen, wenn sie es muss.
Ab davon bezweifle ich auch mal, dass eine grenzübertaktete Karte mit Chill effizienter agiert als eine moderat übertaktete Karte ohne ;)

Dies hat dann jedoch oft zu unangenehmen Verzerrungen und manchmal auch Bildfehlern geführt. Unangenehm.
Redest du von Tearing? Setz den Wert höher als die Wiederholfrequenz des Bildschirms. 60 FPS-Limiter auf 60 Hz-Bildschirm ohne Vsync führt zwangsläufig zu extremem Tearing.
 
mir ist aufgefallen das die Probleme mit meiner 390x und wattman nur bei Spannungsänderung sind bleibt es auf auto scheint es zu gehen (konnte noch nicht spielen)
 
Bei mir lässt sich der Treiber selbst über die Bearbeitung der DLMServer.cfg -> "WorkaroundInstall" von false auf true nicht installieren. Er findet schlicht meine Grafikkarte (R9 290) nicht. Ich kotz ab.

Der alte Treiber wurde sauber mit DDU im abgesichertem Modus entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei den Profilen sieht die Ansicht wie unter "Globaler Wattmann" aus. Scheint wohl Probleme mit der R9 390 zu geben, die Einstellungen sind einfach nicht da.
Das Spiel muss auch unterstützt werden...

Leute lest doch mal aufmerksam den Artikel, da steht alles ausführlich erklärt.

Wir haben hier wieder zu 60 % den 40cm Bug....

Ich habe gestern sämtliche BIOS Versionen auf meine R9 290 gespielt und mit wattman experimentiert und es gab keine Probleme.

Das einzige was mich stört, das man die Spannung nicht höher als 1,25 v setzen kann.

Ansonsten alles sauber!

Und das 21:9 VSR noch immer nicht unterstützt wird.
 
Ich habe vorher das amd Tool benutzt und habe dennoch die Fehler, momentan habe wattman ausgeschaltet weil es immer wieder zum flackern auf dem Bildschirm kommt im Windows betrieb. Ich könnte mir vorstellen das es vielleicht am 2. Monitor liegt?
 
Sign :daumen:


Man kann unter dem Reiter 'Anzeige' doch benutzerdefinierte Auflösungen hinzufügen, hast Du das mal versucht?
Ich selber habe keinen 21:9 Monitor mehr, den habe ich dieses Jahr verkauft.

Aber mit dem ging es damals leider auch nicht.

Alles ausprobiert mit CRU, im crimson Treiber usw. der Monitor wollte die eingestellten Auflösungen nicht darstellen.

Das ist also immer noch alles gefummel, die sollen das einfach nativ anbieten wie bei 16:9 Displays.

Gestern habe ich mal etwas mit der Spannung und den Taktraten meiner 290er gespielt.

Konnte bei 0.890v volllast 780 MHz fahren und 1200 MHz speichertakt

Verbrauch der GPU in the Division lag bei 60-70 Watt :D
Von der Leistung her war sie auf GTX 770 Niveau laut heaven Benchmark.

Chill habe ich in CS GO z.b. ausprobiert, macht in diesem Spiel zwar wenig Sinn, aber funktioniert echt gut.
Die GPU reagiert blitzschnell und man kann richtig Strom sparen!
 
Ich habe vorher das amd Tool benutzt und habe dennoch die Fehler, momentan habe wattman ausgeschaltet weil es immer wieder zum flackern auf dem Bildschirm kommt im Windows betrieb. Ich könnte mir vorstellen das es vielleicht am 2. Monitor liegt?

Da in Deiner Sig ein FreeSync-Monitor mit 144 Hz zu finden ist eine Vermutung:

1. Ich bin nicht sicher, ob der Betrieb eines FreSync-Monitor mit einem Nicht-FreeSync-Monitor solche Folgen haben könnte (bei mir nicht), aber jedenfalls tritt "Flackern" bei Problemen mit FreeSync öfter mal auf, etwa wenn man die FreeSync-Range via Tools/Hacks in nicht unterstützte Bereiche vergrößert

2. 144Hz + 2. (60Hz-)Monitor war letzthin auf jeden Fall bei nVidia problematisch, aber ich meine auch aus der Releasephase der RX blass Probleme mit Flackern in solchen Kombinationen in Erinnerung zu haben – ganz sicher bin ich aber nicht, es gab jedenfalls Probleme mit dem Speichertakt in dem Zusammenhang

Variiert Dein Speichertakt in Phasen in denen es flackert? Warum entfernst Du den zweiten Monitor nicht einfach einmal aus der Kombi, es kann ja auch ein Monitordefekt sein?
 
Wir haben hier wieder zu 60 % den 40cm Bug....

Ich habe gestern sämtliche BIOS Versionen auf meine R9 290 gespielt und mit wattman experimentiert und es gab keine Probleme.

Das einzige was mich stört, das man die Spannung nicht höher als 1,25 v setzen kann.

Ansonsten alles sauber!
Starke Worte! Mit der These "bei mir geht alles, also liegts an euch".

Hast nen 144 Hz Monitor (mit 60Hz hab ich auch kein Flackern)? Nutzt du Freesync? Du nutzt Windows 10 - ich nutze Windows 7. Du siehst also, es gibt immer mögliche Variablen. Btw: wenn man etwas querliest (reddit, etc.), häufen sich durchaus die Meldungen, dass auf 290 und 390 Karten Probleme mit Wattman bestehen. Sei also glücklich dass du nicht betroffen bist.
 
Ich nutze nur einen 27 Zoll WQHD Freesync Monitor und muss sagen alle Featcher des Treibers laufen einwandfrei und ich bin richtig begeistert. Vor Allem weil ich beim Streamen über Twitch bessere Quali durchdrücken kann als es noch mit der 980TI und Geforce Experience möglich war. Jetzt macht Streamen mit einer Graka und dem dazugehörigen Treiber jetzt für mich auch Sinn. Generell gefallen mir die Stream und Aufzeichnungsoptionen besser als bei NV Experience und laufen auch runder subjektiv. Ich habe einen Cleaninstall gemacht, Treiberfehler hatte ich keine.

Der Treiber macht schon mal einen guten Eindruck aber jetzt wird es zeit für die dazugehörige High End Hardware AMD. ;)
 
Starke Worte! Mit der These "bei mir geht alles, also liegts an euch".

Hast nen 144 Hz Monitor (mit 60Hz hab ich auch kein Flackern)? Nutzt du Freesync? Du nutzt Windows 10 - ich nutze Windows 7. Du siehst also, es gibt immer mögliche Variablen. Btw: wenn man etwas querliest (reddit, etc.), häufen sich durchaus die Meldungen, dass auf 290 und 390 Karten Probleme mit Wattman bestehen. Sei also glücklich dass du nicht betroffen bist.
Ja habe einen 144 Hz freesync Monitor, benq xl2730z

Deshalb schrieb ich 60% ;)

Wer Probleme mit flackern bei 144 Hz hat, sollte entweder mal die VRAM Spannung anheben

Oder,

Im Anzeige Reiter gibt es zusätzliche Optionen

Spezifikationen

Dort kann man 2 Werte anpassen

Spannungshub und prähimerspannung
Oder ähnlich

Spielt damit doch mal rum, kaputt gehen kann nichts, habe gestern selber beides verstellt und nichts hat sich geändert.

Edit :
Bin am Handy und sitze momentan nicht am Rechner, deswegen weiß ich nicht genau wie die Optionen genau heißen.
 
Dumm nur das ich den älteren 16.8.2 mit dem Workaround ohne Probleme installieren kann (da trat das auch schon auf). Selbst mit installiertem Treiber findet er die AMD Hardware nicht, obwohl er direkt links daneben den aktuellen Treiberstand anzeigt. Dachte das haben evtl mehr Leute gehabt( auch unabhängig der Treiberversion). Werde mal mit dem Sichern der Daten auf der Windows-Partition beginnen mit anschließender Windows-Neuinstallation. Wenn ich mich recht erinnere trat das auch bei frischer Windows-Installation mal auf. Wünscht mir Glück.
 
Wer Probleme mit flackern bei 144 Hz hat, sollte entweder mal die VRAM Spannung anheben

Oder,

Im Anzeige Reiter gibt es zusätzliche Optionen

Spezifikationen

Dort kann man 2 Werte anpassen

Spannungshub und prähimerspannung
Oder ähnlich
Die beiden letzten Optionen im Anzeige-Reiter schaue ich mir mal an.
Auf die Spannungserhöhung im Wattman wäre ich selbst gekommen, wenn ich dort etwas verändern könnte. Kann ich aber nicht. Wenn ich so mutig bin und im VRAM Bereich einen Klick setze z.B. Spannung auf "manuell" setzen, dann kann ich in keinem einzigen der p-states etwas eintragen. Dort steht "N/A" und ich kann das auch nicht überschreiben. Es verhält sich für mich statisch wie ein Bild. Nur eine Sache ändert sich und das ist die Frequenz. Entweder schnellt sie auf 1350 MHz hoch und bleibt da, oder sie bleibt auf ihren idle 150 MHz und bleibt da. Und das kriege ich dann nur noch in den Griff, wenn ich mit den Treiber mittels DDU vom System kratze. Es hilft kein Zurücksetzen im Wattman und kein globales Zurücksetzen des Treibers. Auch eine Deinstallation via AMD Clean Utility heilt das Verhalten nicht.

Also bitte, wenn mich jemand erleuchten kann an welcher Stelle ich in meiner Position (so ca. 40 cm vor dem Bildschirm) beginne etwas falsch zu machen, so bitte bitte tut das. Ich habe das auch schon an AMD berichtet. Ich hoffe das tun alle Betroffenen.
 
Der Treiber hat auf meinem Rechner mit HD7950 den Kontrast ziemlich stark verändert. Hatte zuvor volles RGB eingestellt und jetzt hab ich plötzlich crushed Black, keine Ahnung, was da jetzt aktiv ist...

Wenn ich die "zusätzlichen Radeon Einstellungen" öffnen will, dann passiert nichts. Hab den Treiber schon mit DDU gelöscht und neu installiert. Hat nichts gebracht, kann die zusätzlichen Einstellungen nicht öffnen. :wall::wall::wall:
 
installiere einen älteren Treiber, in dem die alten Einstellungen noch da sind. Geh zum Installationsordner und kopiere den kompletten Ordner "CCC" samt Unterordner woanders hin. Von dort aus kannst du dann auch unter Crimson ReLive Helligkeit, Kontrast und Sättigung einstellen.

Wobei ich sagen muss, dass beim aktuellen 16.12 für mich etwas zum Besseren Verändert wurde. Gamma ist zwar zuviel und ich muss es mit der Windowseinstellung bis auf das Minimum absenken, aber das Banding wurde weniger. So als ob im 16.11.4 den ich vorher hatte, die LUT Tabelle fehlerhaft gewesen wäre. Aber das ist eine aus den Fingern gezogene Spekulation.
 
Die beiden letzten Optionen im Anzeige-Reiter schaue ich mir mal an.
Auf die Spannungserhöhung im Wattman wäre ich selbst gekommen, wenn ich dort etwas verändern könnte. Kann ich aber nicht. Wenn ich so mutig bin und im VRAM Bereich einen Klick setze z.B. Spannung auf "manuell" setzen, dann kann ich in keinem einzigen der p-states etwas eintragen. Dort steht "N/A" und ich kann das auch nicht überschreiben. Es verhält sich für mich statisch wie ein Bild. Nur eine Sache ändert sich und das ist die Frequenz. Entweder schnellt sie auf 1350 MHz hoch und bleibt da, oder sie bleibt auf ihren idle 150 MHz und bleibt da. Und das kriege ich dann nur noch in den Griff, wenn ich mit den Treiber mittels DDU vom System kratze. Es hilft kein Zurücksetzen im Wattman und kein globales Zurücksetzen des Treibers. Auch eine Deinstallation via AMD Clean Utility heilt das Verhalten nicht.

Also bitte, wenn mich jemand erleuchten kann an welcher Stelle ich in meiner Position (so ca. 40 cm vor dem Bildschirm) beginne etwas falsch zu machen, so bitte bitte tut das. Ich habe das auch schon an AMD berichtet. Ich hoffe das tun alle Betroffenen.
Dass der RAM Takt springt, liegt daran das er angesprochen wird durch den live log der GPU Daten, das ist normal.

Was für eine R9 290 hast du?
Vielleicht sperrt das BIOS sämtliche Veränderungen.

Ansonsten alle OC TOOLS mal von der Platte hauen und Treiber neu aufsetzen.
 
Zurück