Radeon RX: So spricht sich AMD gegen Nvidias Geforce-Partner-Programm aus

AMD macht Marketing, dies aber auf die Art "pro Gamer" und nicht so aggressiv "contra Mitbewerber" wie Nvidia - und genau das ist der Grund wieso das Unternehmen soviele Sympathien hat.
Also bitte... AMD-Marketing-Leute haben auf Bühnen Nvidia-Karten auf dem Boden zerschmettert. Es gibt eine ganze Werbevideoserie, die sich nur damit beschäftigt, Nvidia anzugehen (Stichwort "The Fixer"). "Poor Volta" und Co. sind schon vergessen?
Krasser und aggressiver "contra Mitbewerber" geht es ja wohl kaum und das hat die Atmosphäre zwischen diesen beiden Fan-Lagern alles andere als entspannt.

Nvidia spielt das Spiel (durchaus mit spitzen Ellenbogen; der Weltmarkt ist kein Ponyhof) unternehmerisch, AMD schürt(e) (so einige Verantwortliche für die aggressive Werbung sind ja mittlerweile gegangen) den Lagerkampf, zielt auf die Emotionen der Kunden ab. Natürlich auch, weil die Mittel für eine unternehmerische Antwort fehlen. Ist für mich aber eine schwache Entschuldigung. Denn dieser geschürte "Hass" macht die Welt für Spieler auch nicht unbedingt besser.
 
Is halt die Frage, wie sehr sich der Markt bis dahin entwickelt hat. Von einem Duopol kann man im dGPU Markt fast nicht mehr sprechen bei unter 10% Marktanteil.

Und dabei ist es fast vollkommen egal, wie die Produktreihen betitelt werden, wenn sie kaum und nur zu überhöhten Preisen erhältlich sind.
 
Jetzt mal ehrlich in die Runde... es kauft hier doch eh niemand ne AMD GPU.

*hust*
Ich schon :D
Ausschließlich sogar AMD
Liegt daran, dass in der Leistungsklasse, in der ich mich bewege AMD das bessere Angebot hat(te) und ich nen Freesync monitor habe.
Und ich werde auch, solange AMD in der Mittelklasse gut dabei ist, immer AMD kaufen. Die Mainstreamkarten werden halt nicht besser/schlechter, nur weil die High-End Chips besser bzw. schlechter als die des Kontrahenten sind.
Wer nur das Beste vom Besten möchte, kommt aktuell aber nicht an Nvidia vorbei.
Da ich sowieso nur FHD spiele, juckt mich das herzlich wenig x)
 
Is halt die Frage, wie sehr sich der Markt bis dahin entwickelt hat. Von einem Duopol kann man im dGPU Markt fast nicht mehr sprechen bei unter 10% Marktanteil.

WIe kommste denn auf unter 10%???

Also bitte... AMD-Marketing-Leute haben auf Bühnen Nvidia-Karten auf dem Boden zerschmettert. Es gibt eine ganze Werbevideoserie, die sich nur damit beschäftigt, Nvidia anzugehen (Stichwort "The Fixer").

Zu der Zeit war AMD von der Grafik her schon der Leader... GCN 1.0 / 7970 war ne derbe gute Karte (bzw ist es immernoch) :) :) :)

DirectX 11.1, PCI-Express 3.0, weitaus Effizienter als Nvidia etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab schon einige AMD Karten gekauft und zwar ausschließlich weil AMD in der Regel das bessere P/L Verhältnis bietet.

Gerade AMD bietet auch dem Bastler und Enthusiasten noch einen gewissen Spielraum.
Häufig konnte man die abgespeckte Variante des HighEnd Chips von AMD deutlich günstiger kaufen als das jeweilige Nvidia Pendant, selbst die 5% mehr Leistung die Nvidia dann zu dem Zeitpunkt hatte rechtfertigten für mich nie einen Aufpreis von satten 50-100Euro bei jeweiligen Pendant. Das ist doch bekloppt.

Hinzu kommt dass man regelmäßig gerade die Nummer 2 aus dem AMD Portfolio wunderbar tweaken konnte. Sei es mit Biosflash, um die Shader freizuschalten, OC, Biosedit, weites Powerlimit etc.

Nvidia lässt einem da doch überhaupt keinen Spielraum mehr, das ist doch tot langweilig.
Hinzu kommt das bessere Featureset (ein Kollege konnte vor kurzem ein Spiel nicht mehr starten weil seine ältere Nvidia kein DX 11.1 unterstütze.....) der deutlich moderner Treiber, wesentlich innovativere Features wie Freesync, Vulkan, Chill oder Fluid Motion etc.

Für meinen HTPC wäre eigentlich eine Nvidia ideal gewesen, ich hab sogar ne 1060 übertaktet hier gehabt. Klein, Kühl und gute Leistung.
Aber ich schaue zu 60% BluRays mit dem HTPC und möchte auf Fluid Motion nicht verzichten. Aber kennen tut die Funktion fast keine Sau. Sie ermöglicht ein wunderbar flüssige Darstellung von Filmen die in 24p aufgenommen wurden, ein echter Mehrwert für Filmenthusiasten. Quasi Freesync für BluRay. Nvidia bietet nichts vergleichbares.

Auch die Flexibilität bei Vega 56 weiß ich sehr zu schätzen, von 1070 Leistung bis rauf auf 1080 Costum kann man die Karte skalieren. Ein solche Spektrum bietet keine andere Karte auf dem Markt, so was gab es bisher nicht einmal.
 
Wer nur das Beste vom Besten möchte, kommt aktuell aber nicht an Nvidia vorbei. Da ich sowieso nur FHD spiele, juckt mich das herzlich wenig x)

Ich spiele zwar auch in FHD, allerdings überzeugt mich NVIDIA weniger durch Leistung als durch Energieeffizienz und solange das AMD nicht gebacken bekommt, bleiben RADEON-Karten zur Zeit für mich nur zweite Wahl. Für Personen die eine Karte nur bis zur nächsten Generation nutzen mag der Energieverbrauch zweitrangig sein, für mich rechnet sich ein etwaiger Mehrpreis bei der Anschaffung auf Dauer der Nutzung.
 
Dazu muss man auch sagen das Kyle vorsichtig bei seiner Berichterstattung war, da er gesagt hat, dass sich jeder weigert offiziell auf die Informationen einzugehen und man alleine und durch Informationen hinter verschlossenen Türen mit dem Text und einer Interpretation davon zurecht kommen muss.

Also die Quellenlage eines Charlie Demerjian? Normalerweise glaube ich anonymen Quellen eher, wenn es sich um allgemeine informationen oder Gerüchte handelt. Aber bei harten Anschludigungen muss dann doch ein bißchen mehr kommen als Flüstern hinter vorgehaltener Hand.

Er hat nie gesagt das seine Interpretation zu 100% der Wahrheit entspricht, sondern er es laut dem Vertrag so interpretiert und was so ungefähr von den AIBs und den Mitarbeitern hinter verschlossener Tür gesagt wurde.

An dieser Stelle frage ich jedesmal:
-Wer waren diese Mitarbeiter?
-Welche Stellung hatten diese Mitarbeiter?
-Welchen Bezug hatten diese zu AMD/Nvidia?
-Waren diese Mitarbeiter befugt über Internas zu reden? (Wirtschaftsspionage?!)

Sollten dieselben Mitarbeiter gegen den Willen ihres Arbeitgebers informationen nach außen geben ist eine Kündigung das Mindeste, was sie verdienen. in manchen Fällen wandert man für so etwas ins Gefängnis. Tut nicht so als wäre das etwas tolles!

Gut das wir dich als erfahrenen Juristen hier am Board haben. :daumen:
Und noch ein Insider hinter den Kulissen, ich wünschte ich wäre an deiner Stelle. Ein paar Texte und Videos zu veröffentlichen und aktive Branchenfiguren anzusprechen ist ein wenig einfacher, als mit einem Bruchteil der Finanzen und Personal konkurrenzfähige Produkte auf den Markt zu werfen.
Aber was weiß ich schon, du kannst das sicher auch besser abschätzen.

Weißt du, manche Menschen machen das beruflich! ;)

Viele Semester BWL, Recht (Vertrags- und Markenrecht), Unternehmens- und Firmenführung, Einkauf / Marketing / Vertrieb geben einem da durchaus ein gewisses Basiswissen. Das Ganze dann in unzähligen Kursen und Weiterbildung vertieft und mehrjähriger Berufserfahrung vergoldet lässt viele Schlüsse zu ... besonders wenn man die Lage von AMD über 10 Jahre beobachtet und jede Kleinigkeiten analysiert. :nicken:

Das geht jedoch weit über das "Fachwissen" der vielen Forenhelden hinaus. Ich unterstelle dieser Klientel im Bestfall "mit Unwissen zu prahlen". :nene:

Es geht nicht um irgendwelche Praktiken, sondern die Frage, warum AMD nicht sofort mit „das Beste“ verbunden wird. Nvidia hat diese Stellung (ob der Gedanke berechtigt ist oder nicht) nicht geschenkt bekommen.

Warum also hat AMD nicht ein solches Marketing betrieben, dass man AMD automatisch mit „das Beste“ in Verbindung bringt?

Weil AMD sich seit der HD3000er Generation als "Budgetmarke / Billigmarke" mit Dumpingpreisen in Stellung gebracht hat. Man hat sich unter Preis verkauft und kommt von diesem Image nicht mehr weg. Selbst Lisa Su sagt man wolle dies nicht mehr sein. Pech, wenn es auch den Köpfen der Kunden nicht verschwindet. Als lediglich fast so gute Alternative bringt man es als Unternehmen nicht weit. Da muss mehr kommen!

Das AMD jetzt das Premiumsegment verliert ist nur logische Konsequenz.

Nvidia finanziert dutzende Events und dergleichen. Nivida ist sichtbar und macht was. Das alles ist Marketing. Kostet natürlich. Aber dadurch hat Nivida es geschafft, dass viele Durchschnittskunden denken Nivida = das Beste. Ob das am Ende des Tages auch tatsächlich so ist, ist nebensächlich. Nvidia hat es geschafft, dieses Bild von sich zu zeichnen. Und da muss sich AMD schon selbst fragen, warum sie das nicht geschafft haben.

Das ist doch der springende Punkt!

AMD glänzt mit Abwesenheit und will jetzt alle Boni genau wie die Fleißigen, die immer die Hausaufgaben gemacht haben. Es hat durchaus Gründe, warum Firmen so viel Geld für PR und Marketing ausgeben.

Leider Gottes hat AMD von 2010 bis Ende 2013 über 1/3 der Mitarbeiter entlassen. Viele davon aus den wichtigen Bereichen wie Marketing, Support und PR. Was wundert man sich denn da noch?

Das Personalkarusell geht gerade bei der RTG weiter. Wie will man ohne klare Strukturen vernünftig arbeiten? Ein Ameisenhaufen ohne Ordnugn ist letztendlich nur Chaos! Das merkt man an den Produkten und dem Marketing. Diesmal rächt es sich leider für AMD! :hmm:

Von Sympathien kann man sich nichts kaufen. Es ist ein knallhartes Geschäft zwischen zwei multimilliardenschweren Großkonzernen.

Da kommt es am Ende des Tages auf die (im Idealfall) schwarzen Zahlen an.

AMd hat es seit Q3 2017 nach jahrelanger Durststrecke endlich einmal dahin geschafft. Bleibt spannend ob sie da bleiben oder wieder absacken. Nach Sympathie würde ich aber bei keinem einzigen IT-Unternehmen gehen. :rollen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wo ist da ein Unterschied zu dem was wir aktuell im Grafikmarkt haben? Nvidia ist doch schon Quasi-Monopolist in fast allen Bereichen. Bei einem Duopol in dem eine Firma wie AMD nicht mehr mithalten kann, ist doch kein Wettbewerb gegeben. Dafür kann Nvidia alleine nichts.

Die längeren Produktzyklen sind eher den phyiskalischen Grenzen in der Fertigung geschuldet als Absicht. Bei AMD kommt noch die klamme finanzielle Lage dazu.
Darum sage ich ja, wir driften darauf zu. :)
Noch ist es nicht ganz soweit, AMD hat noch Marktanteile und vieles ist noch OpenSource, wenngleich NV in verschiedenster Weise versucht, das eigene proprietäre Ökosystem in den Markt zu drücken.
Wird ihnen früher oder später auch gelingen, wenn es die nächsten Jahre weitergeht wie bisher, womit dann auch potenziellen künftigen Konkurrenten der Markteinstieg erschwert wird.

Das ist wahr. Persönlich stört mich daran nur, dass es AMD zeigt wie es möglich wäre. Man bräuchte nur den Willen dazu. Eine sauber geführte Firma kommt wesentlich weiter als eine Pleite- oder Krauterfirma. Da spielt es keine Rolle wer es ist!
Vermutlich ist alles andere als der Wille das Problem. First and foremost Kohle...

Seltsamerweise erinnert die Geschichte an die alten Zeiten der HD2000-Serie, als man nichts gegen die 8800er Generation von Nvidia htte. Damals hatte AMD auch nur heiße Luft anzubieten. Möglicherweise ist das aktuelle Verhalten das letzte Aufbäumen vor dem Umfallen.

Bei der jetzigen AMD-Strategie in Richtung dicker APUs glaube ich auch nicht, RTG wird nach 2020 irgend etwas tolles nachliefern. Dafür hinken sie technisch seit dem Kepler-Refresh zu weit hinterher.
Ganz so extrem ist die Situation zum Glück ja (noch) nicht. Von der HD2000-Serie hatte man sich spätestens zum RV770 erholt (wenngleich die aktuelle Situation womöglich durchaus solchen Fehlschlägen zuzuschreiben ist).

Wenn die CPU-Sparte so gut weiterläuft, kann ein wenig Quersubventionierung und Investitionen in die GPU-Sparte dieser ggf. durchaus wieder auf die Sprünge helfen. Dass AMD sich aus der GPU-Sparte zurückzieht, kann ich mir nicht so schnell vorstellen, solange sie die CPU-Sparte als Rückgrat haben; es ist imo nach wie vor die Kombination von x86 und GPU-Know-How, was AMD zu einem potenziell extrem starken Player macht.
 
Ok, die hd 2000er serie war wirklich absolut furchtbar (ich hab die 2900xt auch da),
aber hd 1xxx war solide, hd 3xxx gieng und hd 4xxx und 5xxx war echt gut.
 
Ist doch nicht schlecht für nen Mittelklassechip der gegen den Highendchip antreten muss.
Ab diesem Zeitpunkt konkurrierte AMDs High-End Riege nur noch mit der Performanceklasse von den Grünen.
Ich kann mich ja noch an die markigen Sprüche erinnern...."Wir haben von AMD mehr erwartet" & somit war der dicke Reibach u. explosionsartige Anstieg der nackten Zahlen (Umsätze, Börsenkurs etc.) geboren.^^
Turing soll wohl angeblich etwas früher kommen um ggf. die Wogen zu glätten?

Man munkelt ausgehend von einer 1080er ~50% Leistungssteigerung, mit 8-12GB GDDR6 & moderatem Verbrauch. Preise werden natürlich aufgrund der fehlenden Konkurrenz & des neuen Speichers (GDDR6) gesalzen sein.
Mal sehen, vielleicht rüste ich auch erst dann zur kommenden TI auf. Tja, mangels Konkurrenz wird das bei den Grünen wohl wieder mal ein bomben Jahr (werden). :devil:
 
Jetzt mal ehrlich in die Runde... es kauft hier doch eh niemand ne AMD GPU.

Ja ,die die GPP Super finden, würden nichtmal Amd kaufen, wenn Amd 10mal schneller währen und noch Strom von der GPU produziert werden, würde.
Und die die Vega Super finden, würden Nichtmal Nvidia kaufen, wenn Nvidia 10mal schneller währen und noch Strom von der GPU produziert werden, würde.
Nennt sich Fanboy/girl.
Der Rest der schon-mal den PC offen hatte und zumindest weiß was eine Grafikkarte ist, kauft das was zu seinen Anforderungen und zu seinem Preisrahmen passt. Der liest dann meistens auch Test um das passende zu finden.
Der Hauptteil geht in einen der Großen EL-Märkte und sucht sich nen PC mit viel Ghz wo was von Intel und vielleicht noch Nvidia draufsteht und die Festplatte schon groß ist.
Intel und Nvidia haben die schon-mal gehört daher wird das gekauft. Denn was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
 
Ist doch nicht schlecht für nen Mittelklassechip der gegen den Highendchip antreten muss.

Stimmt, ist prinzipiell nicht schlecht, nur gibt es Gründe, weshalb die 7970 / R9 280X auch heute noch gut verwendet werden kann, während die 680 nicht mehr mithalten kann.
Zwar rennt die 280 auch in die 3GB Limitierung der GTX 780, ist aber auch das ältere Produkt mit inzwischen ähnlicher Performance.
 
"Nicht mehr mithalten" kann ich nicht bestätigen, denn ich nutze gelegentlich auch noch eine 670er Gigabreit Windforce3, welche eine 680er-Leistung erbringt.
Klar, es gibt Ausreißer, bei denen die 2GB VRAM wahrlich zum "Bottleneck neigen", aber die Grakas gab es auch mit 4GB VRAM. Zur Not muss man halt gewisse Regler bedienen & gut ist.^^
 
Zurück