News Radeon RX 7900 XTX: AMD lehnt RMA wegen 110° Hotspot-Temperatur ab - diese sei normal

Viel heiße Luft um nichts, AMD nimmt die fehlerhaften Karten natürlich zurück.
Beim Support war schlicht noch nicht durch, dass es da Probleme gibt. Wenn man denen nun schreibt "Meine Karte erreicht 110C Junction, dann schreiben die NATÜRLICH: "Die Temperaturen sind normal." denn die TJunc kann durchaus auch mal auf 110C gehen, nur sollte die GPU Temp dann aber auch deutlich höher als 60C sein.

Wenn ihr ne RMA wollt, dann beschreibt euer Problem etwas genauer als nur "TJunc =110C, Karte taktet runter! RMA! RMA!"
In der Regel werden die nach Anfrage auch jemandem "erlauben" selbst den Kühler neu zu montieren, wenn er es denn will.
"Durfte" jeder AMD Ref Karte auf Wasser umbauen, mit Garantie von AMD!
 
schon übel peinlich, wie semi-geil eine überteuerte AMD Karte noch sein kann. Abgesehen von den anderen Abstrichen.

Wenn man schon über 1000€ ausgibt, hat man auch genug Kohle um sich ne 4080 oder 4090 zu holen. Damit ist AMD einfach komplett raus.
 
Ich habe ebenfalls einen RMA offen. Die erste Antwort kam heute... ich bin gespannt.

Die hohen Temperaturen interessieren mich auch nicht, wenn die Karte trotzdem vernünftig performt und dabei nicht zu laut wird. Ist aber halt nicht so.
 
Hatte früher ne 2060s FE die durchgehend am max Hotspot von 105° war und nach einem Jahr musste ich vom OC her genau 100 MHz runter um bei nem bestimmten Game stabil zu bleiben.
Aber bis zu stock waren dann noch 150 Mhz über zum verbraten.
 
Viel heiße Luft um nichts, AMD nimmt die fehlerhaften Karten natürlich zurück.
Beim Support war schlicht noch nicht durch, dass es da Probleme gibt. Wenn man denen nun schreibt "Meine Karte erreicht 110C Junction, dann schreiben die NATÜRLICH: "Die Temperaturen sind normal." denn die TJunc kann durchaus auch mal auf 110C gehen, nur sollte die GPU Temp dann aber auch deutlich höher als 60C sein.

Wenn ihr ne RMA wollt, dann beschreibt euer Problem etwas genauer als nur "TJunc =110C, Karte taktet runter! RMA! RMA!"
In der Regel werden die nach Anfrage auch jemandem "erlauben" selbst den Kühler neu zu montieren, wenn er es denn will.
"Durfte" jeder AMD Ref Karte auf Wasser umbauen, mit Garantie von AMD!

Tja, meine GPU Temp ist aber nicht bei 60 Grad, sodern auch bei über 90... und ich finde das trotzdem nicht normal!
 
Gucken und staunen
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Worüber sollte man bei dem Video staunen?
Finde das Video vom Bauer irgendwie etwas klickbaity, um die aktuelle Aufmerksamkeit auszunutzen.

Ohne Ausgangs-Benchmark in seinem Setup ist dieses Video völlig unnütz.
 
der erste comment auch? ausserdem ist das nicht normal wenn die karte schon am throttlen ist

Also ich hänge grade ..

mein erster Kommentar war wegen der AMD karten welche nun nach und nach auch immer mehr in Videos auf Youtobe nüchtern betrachtet werden wegen der Leistung.

der zweite bezog sich auf seine aussage dass es auf den pc markt links und rechts nervt und da sich die Konsolen immer besser anhören...daraufhin sagte ich..keine sorge die haben auch ihre Problem und postet den link zu den PS5 Hitze Problem welches auch vorhanden ist
 
btw.
Es gibt natürlich entspr. der Einbaulage auch bei anderen Grakas mal hohe Temps., wenn die Heatpipes net mehr funzen.

Vllt. ein Bild mit in die RMA reinhängen.
 

Anhänge

  • technika3.png
    technika3.png
    2,7 MB · Aufrufe: 47
  • 7000er Einbaulage vs Hotspot.JPG
    7000er Einbaulage vs Hotspot.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 47
1000€+ Karten mit 300-450Watt. Kühler mit bis zu zwei kg Masse
& bei unsachgemäßer WLP / Montage trotzdem suboptimale Temperaturen.
Und das wird in Zukunft wohl nicht mehr besser werden...

Ich bin diesen Mai offenbar zur rechten Zeit auf Voll-WaKü umgestiegen...:devil:

Apropos Hotspot Temperatur:
Bei Nvidia Karten lässt sich der Wert mit HW-Info auslesen.
 
Hier mal noch ein paar Werte fürs Delta in Abhängigkeit vom PL:
(wenn das Delta viel größer ist, dann ist die Montage net i.O.)

7900xtx Werte fürs Delta.JPG
 
Die 4090 ist zu teuer. Die 4080 ist für die leistung zu teuer. Die amds haben kühlprobleme. Intel kommt mit denn treibern nicht hinterher. Die konsolen werden immer attraktiver?

Kommt auf den Anwender an. Ich habe die PS5 und spiele darauf gerne ältere Games mit 60Fps-Patch, neue Spiele mit festgetackerten 30Fps spiele ich nicht mehr. Die 4090 kostet 4x so viel wie die PS5, liefert aber eben auch 4x so hohe Performance. Videoschnitt wird auch schwer bei der Konsole, selbst im Internet-surfen ist schon eine Herausforderung. Konsolen sind maximal ein Komplementärgut zu einem PC.
 
Kommt auf den Anwender an. Ich habe die PS5 und spiele darauf gerne ältere Games mit 60Fps-Patch, neue Spiele mit festgetackerten 30Fps spiele ich nicht mehr. Die 4090 kostet 4x so viel wie die PS5, liefert aber eben auch 4x so hohe Performance. Videoschnitt wird auch schwer bei der Konsole, selbst im Internet-surfen ist schon eine Herausforderung. Konsolen sind maximal ein Komplementärgut zu einem PC.
Die 4090 ist sicher mehr als 4x so schnell
 
Der normale Kunde bewegt sich in einem Bereich, den man hier in einem solchen Forum schon gar nicht mehr erfassen kann. Wir reden hier über Kunden, die nicht wissen, dass man auch ohne HDD einen Gaming-PC nutzen kann. Kunden, die einen HDMI-Port sehen und dort ihr Kabel reinstecken, ob der nun funktioniert oder nicht und sich danach wundern, dass das Bild schwarz ist. Kunden, die 200 fps sehen wollen. Wie und warum die zustandekommen, ist zweitrangig.

Und denen soll man dann zutrauen die WLP von der Grafikkarte zu wechseln oder UV zu betreiben?
Ich stimme dir vollkommen zu.
Wir hatten bei uns im Bekanntenkreis die besten Beispiele, mein Neffe besitzt eine 3060 12GB und hat sich einen neuen Monitor gekauft (3440x1440) und der spielt nur COD und paar Shooter wie BF und Valorant.
Jetzt hat der nicht mal gemerkt das sein Monitor über einen Monat auf 50Hz eingestellt war und erst als ich ihm ein DP Kabel mitgebracht hatte stellte ich seinen Monitor auf 144Hz um. Er wollte nun eine neue GPU kaufen da er immer mit aktiviertem Vsync spielt und ich ihm dann erzählt habe er könne ja DLSS oder FSR nutzen um seine Ziel FPS von 144FPS zu erreichen. Er wusste nicht einmal das seine GPU das kann und konnte auch so nix mit anfangen, erst als ich Ihm das eingestellt hatte fand er es gut und hat es sich auch gemerkt für die Zukunft. Neue GPU will er jetzt nicht mehr kaufen, geht ja jetzt.
Das ist nur ein Beispiel, aber auch in der Gaming Community wo ich regelmäßig spiele sieht das ähnlich aus, die Leute kaufen was und bauen es ein und wollen das es läuft.
Ich könnte jetzt noch unzählige Beispiele nennen wo Leute im Markt um die Ecke Grafikkarten kaufen und wundern sich das nix läuft weil Sie immer noch ihr 350 Watt OEM Netzteil im Rechner haben. Statt gleich ein anständiges NT zu bestellen oder mit zu kaufen kommt immer das Argument "Lief ja vorher auch".
Ich könnte Stundenlang so weitermachen. :lol:
 
Bin ebenfalls vom Problem betroffen. Ist schon ärgerlich und ich wäre sogar noch verärgerter, wenn ich nicht demnächst auf Wasser umbauen würde sobald die GPU Blöcke wieder lieferbar sind. Das Problem mit den 110 Grad ist ja nicht nur der Leistungsverlust, es ist auch die unerträgliche Lautstärke der Lüfter.

Hab mich jetzt damit beholfen, die Karte etwas zu Undervolten, Powertarget hab ich bei 100% gelassen, dafür aber den maximalen Takt auf 2,5Ghz beschränkt. Lüfter auf maximal 75% eingestellt, Timing vom VRAM auf schnell gestellt und sie rennt jetzt nicht mehr in die 110 Grad und bleibt auch soweit leise. Performanceverlust hält sich dabei im Vergleich zu Stock-Settings auch im Rahmen.

Aber ich freu mich jetzt schon wenn ich sie endlich unter Wasser gesetzt habe, ihr dann noch mächtig Dampf unter der Haube mache und ich nichts mehr von ihr hören kann, außer das leise Fiepen der Spulen :-)

PS: Hab auch irgendwo gelesen, das das vertikale Einbauen der Karte das Problem beheben soll. Vielleicht kann das ja jemand testen und bestätigen.
 
der8auer hat eine Karte bekommen die bei 110°C hing von einem Viewer. Er hat den Kühler ab gemacht neue Wärmeleitpaste drauf und Hotspot ging von 110° auf 81° runter.
Scheint entweder ein Problem mit der stock Wärmeleitpaste zu sein oder Anpressdruck.
EDIT: Link:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück