Radeon R9 Nano jetzt offiziell: Fiji XT, 4 GiB HBM, 175 Watt und 649 US-Dollar Preis - aber keine Tests

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Radeon R9 Nano jetzt offiziell: Fiji XT, 4 GiB HBM, 175 Watt und 649 US-Dollar Preis - aber keine Tests

Release, Preis und AMD-Benchmarks zur R9 Nano: Mit der Radeon R9 Nano stellt GPU-Entwickler AMD stellt heute das dritte von vier Mitgliedern der Fiji-Familie vor. Der Mini-ITX-Karte fehlt zwar der Zusatz "Fury" ihrer Geschwister im Namen, doch sie verfügt über den vollen Fiji-XT-Ausbau der Fury X, über dieselben 4 Gigabyte HBM und über bis zu 1.000 MHz GPU-Takt. Bei einer typischen Leistungsaufnahme von 175 Watt quetscht AMD all das auf eine nur rund 15 Zentimeter kleine Platine.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Radeon R9 Nano jetzt offiziell: Fiji XT, 4 GiB HBM, 175 Watt und 649 US-Dollar Preis - aber keine Tests
 
Jetzt wird auch die Positionierung der Nano ersichtlicher, AMD ermöglicht dem Konsumenten die Wahl zwischen kompromisslos schnell und kompromisslos effizient, wobei alle zwischenschritte mittel Erhöhung des Powertargets erreicht werden können.

Ich stimme allerdings zu, dass der verzögerte Launch der Nano den Ersteindruck der Fury/X nicht verbessert hat.
 
Hmm, ich gehöre zwar zum Team Red, aber die Benches sind dann doch ein wenig zu "optimistisch" für mich. Eine Steigerung von +30% gegenüber der GTX 970 würde die Karte nur 5% hinter der Fury X einordnen. Und das bei 175W vs 275W ? Da wird man wohl unabhängige Tests abwarten müssen. Ich schätze den realistischen Abstand zur 970 auf +20% in GameWorks-Titeln -10% :D

Selbst wenn die Karte die Leistung bringen würde, wäre das P/L Verhältnis immer noch nicht gut, die besagte 970 kostet immerhin nur die Hälfte - aber das ist im High-End Bereich ja eher die Regel als die Ausnahme.

TLDR: Ich warte auf die 14/16nm Generation.
 
also wenn die nano wirklich so schnell sein soll dann ist die ja kaum langsamer als ne fury x und verbraucht deutlich weniger... ich würde mal echt gerne unabhänige bench sehen. kann das irgednwie net glauben mit den 30 % faster... warum gab es keine test exemplare ?
 
Ich frage mich für wen die Karte spannend sein soll? Enthusiasten greifen zur X mit PCB & Co. für OC, auch der preisliche Unterschied ist eher marginal im Vergleich zum Gebotenen .. und nur auf die Zielgruppe "Effizienz" / "ITX" schielen? Ich weiß ja nicht .. schade drum, habe AMD wirklich gewünscht, mit der Fury NV anzugreifen .. sonst hätte ich jetzt auch keine Ti^^ Für mich war das Thema "Stromverbrauch" nie wirklich wichtig, da es mein Hobby ist und ich im Jahr noch keine 10 € spare - das Thema Kühlung / Lautstärke natürlich schon. Aber selbst eine 290(X) hat man trotz OC und Voltmod einigermaßen ruhig bekommen ;)
 
Warum nicht mal ne Telefonvorstellung ? :ugly:

980Ti @ 175 Watt = 20 % schneller ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD ist wohl auf dem Premium Trip.
Die Preise sind ja schlimmer als bei Nvidia. Haben die sich übernommen, was die Kosten für HBM angeht?

Aber schade, hätte eigentlich gedacht, dass die Nano das Gegenstück zur GTX980 wird, und Nvidia die preise senken muss.
Aber somit gibts wieder keinen Fortschritt zum gleichen Preis sondern wieder nur mehr leistung/effizienz für mehr Geld.


Bin ja gespannt, wann ich wieder ne GPU kaufen darf. Max. 300€ und doppelt so schnell wie ne GTX980. Vorher sieht keiner der Hersteller auch nur einen Cent von mir. :D
 
Die Karte ist sicher nicht schlecht, aber halt auch wieder ein Nischenprodukt. Wer keine Platzprobleme hat greift zur Fury, eigentlich ist die Karte so nur für Cube-Gehäuse oder eben andere Kompaktlösungen interessant.
Meiner Meinung nach viel sinnvoller wäre es gewesen eine HBM-Karte im Bereich 400-450€ zu platzieren....so wäre AMD ne echte (gute) Alternative zu Nvidia geworden und hätte sicher deutlich Marktanteile wett machen können.
Anstattdessen gibt es die X-te Revision der selben Karten verkauft als 380/390(X)...
welche ich hiermit auch nicht schlecht reden will, aber man hat halt momentan in dem Preisbereich nur die Wahl zwischen Lösungen die nicht 100prozentig zufriedenstellen.
(GTX970 mit 3,5 +0,5 RAM-Problemen vs. R9 390(X) mit relativ alter Technik)

Insgesamt Schade.. wie gesagt, etwas was preislich unter der Fury gelegen hätte, wäre definitiv in Erwägung gezogen worden, aber für 700€ kriegt man ja schon fast nen ganzen PC....
 
ich zitiere mich mal selbst
eigenartig zuerst äußern sich die Leute das AMD ineffizient ist und man greift lieber zur teuren Alternative jetzt auf einmal ist AMD effizient und teuer und man greift zur billigeren Alternative
AMD vergleicht die Nano selbst mit der 970 mITX und auch wenn die Nano im Schnitt 20-30% schneller ist, ist der Preis viel zu hoch. Dazu hat AMD in dem Bench 4K als Auflösung genommen. Weder 4K noch 649 USD Grafikkarten sind die Zielgebiete von mITX Systemen. So effizient die Nano auch ist, sie wurde am Markt vorbei entwickelt und stellt wieder mal nur eine Machbarkeitsstudie dar.
 
Ich stimme allerdings zu, dass der verzögerte Launch der Nano den Ersteindruck der Fury/X nicht verbessert hat.

Ich habe keine Äußerungen gelesen, dass heute wirkliche Tests kommen sollten. Der Launchtermin war auch gar nicht bekannt.
Insofern warum sprichst du dann von einem verzögerten Launch?

Mephisto_XD schrieb:
Eine Steigerung von +30% gegenüber der GTX 970 würde die Karte nur 5% hinter der Fury X einordnen.

Vielleicht nicht in 800x600 in WHQD zum Beispiel allerdings schon.;)
Die GTX 980 liegt 16% vor einer GTX 970. Die Fury Nano wohl 10% vor ner GTX 980, insofern könnens gut und gerne 30% sein.
 
So effizient die Nano auch ist, sie wurde am Markt vorbei entwickelt und stellt wieder mal nur eine Machbarkeitsstudie dar.


Alle Nischen Produkte wurden am “Markt” vorbei entwickelt, sonst wären es keine Nischen Produkte.
Die ganze Titan Serie zu Beispiel lebt davon, dass sie eben nicht Markt-konform ist.
Die Nische der Titan ist eben Extravaganz, die der Nano „small and 4K“. Ob das Konzept aufgeht wird sich zeigen müssen.
Unter Umständen muss es das nicht einmal, wenn zb. Die Nano im neuen Mac ein Zuhause findet ist der Desktop Ableger eh wenig mehr als Bonus.
 
Na prima, eine Runde aussetzen und auf Mitte 2016 warten.
Für den Preis einer Fury kaufe ich mir lieber eine kleine Surroundanlage mit Onkyo Receiver und Infinity Boxen.
 
etwa gleich schnell wie fury ohne x :rolleyes:

und wer zum teufel kauft sich dan die fury ohne x noch ?

und mit oc etwa wie fury x, wer kauft die fury x dann noch :lol:

also ein ganz kommischer preisstrategie von amd :fresse:
 
Der Preis wird nicht gerade verkaufsfördernd sein.

Die Preise bei Nvdia sind auch hoch. Eine gute GTX 980 kostet 550 Euro.
Wenn die Lieferbarkeit verbessert wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Karte deutlich über 600 Euro kosten wird.
Von daher passt das schon so. AMD muss nicht günstiger wie Nvidia sein, vor allem nicht bei einer scheinbar exclusiven Mini ITX Karte.
Reicht ja schon wenn man sich ein AMD System zusammenstellt und dabei nen deutlich günstigeren Adaptive- Sync-Monitor kaufen kann, das kann man bei Nvidia nicht tun.
 
Zurück