Nvidia Turing Laberthread

Hast du die Stock Karte nicht mal durch nen Parcour gehauen=?

Nö, warum sollte ich? Wenn die Karte ein Problem hat, ist es weniger Arbeit diese wieder auszubauen und mit dem Original Kühler zurückzuschicken als jetzt meinen Loop zu öffnen die RTX zu testen und dann wieder zu öffnen um sie Einzubinden.
Was die Garantie angeht, gibt es hier mit EVGA 0 Probleme.

Es muss aber schon viel Unglück dazukommen, dass die Karte von Werk defekt ist. Dies ist mir in 21Jahren erst einmal passiert, mit einer GTX285 und sogar hier bin ich mir mal nicht sicher ob diese wirklich Defekt war oder nur in einem Spiel Probleme gemacht hat. (Grüne Wolkenflimmern bei Dawn of War 2, alle anderen Spiele liesen Problemlos)
 
Kennt jemand noch Benchmarks von 2080Ti vs Titan V?

Ich hab bisher nur den Vergleich beim Luxx gesehen (Pascal, Volta, Turing @ 1.85 GHz). Demnach wären apples to apples beide Karten gleich schnell. OC Potential sollte auch identisch sein, evtl. leichte Vorteile für TU102.
Bin bei Tests von HWL aber immer etwas skeptisch. Wäre daher über weitere Ergebnisse dankbar.

Igor hat die Titam V mit drin
 
Ich habe eine Vermutung, dass es dennoch mit den Referenzplatinen und den Wasserblöcken Probleme gäben könnte;

Hier mal ein Foto von meiner welches der Nvidia FE gleich ist:
problem-png.1010510


Hier die MSI Duke, welche an sich auch ein Ref. PCB nutzt, aber zusätzliche Anschlüsse angelötet hat:
problem1-png.1010511


Je nachdem wie jetzt der Block gefräst ist, passt das nicht mehr. Die Wakü Hersteller gehen ja von der FE aus, welche diese Anschlüsse nicht hat.

Wenn mein Block da ist, werde ich dies ebenfalls Prüfen.
 

Anhänge

  • problem.png
    problem.png
    130,5 KB · Aufrufe: 300
  • problem1.png
    problem1.png
    136,4 KB · Aufrufe: 306
@arcDaniel

Wo und wieviel bitte bezahlt für das Schmuckstück
----> Aber da wäre mir ein Umbau zu riskant!
Für den Preis muss man sich schon was Zutrauen … :-)
 
Bei EVGA selbst gekauft, durch gesammelte EVGA Bucks kostete das gute Stück 1200Euro, EK-Block mit Backplate nochmals 185Euro.

Risiko? OK, man sollte schon etwas vorsichtig sein, aber so ein Umbau ist keine wirklich grosse Sache.
 
@arcDaniel: waren es wirklich übermäßig viele Schrauben die das Ref. Design zusammen halten, laut mehrer News oder ist das doch mehr die Kategorie „die Karten brauchen Aufmerksamkeit“ in den News?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@arcDaniel: waren es wirklich übermäßig viele Schrauben die das Ref. Design zusammen halten, laut mehrer News oder ist das doch mehr die Kategorie „die Karten brauchen Aufmerksamkeit“ in den News?

Ich kann diese Aussage schon von der Basis nicht nachvollziehen, denn Eigentlich wird so billig wie nötig Produziert. Mit vielen Schrauben, kann man den Druck besser verteilen, somit ist es für einen Umbau (was man ja nicht jeden Tag macht) aufwändiger, eigentlich aber besser.

Zur eigentlichen Frage aber, NEIN es sind nicht übermässig viele schrauben. Man hätte vielleicht 3-4 Schrauben einsparen können, aber das ist jetut nicht übermässige viel. Würde das auch als Clickbait News bewerten.
 
Zurück