Nvidia Turing Laberthread

@arcDaniel
Bei der SSD kommt es darauf an wie viel Speicher man denn für Spiele benötigt. In Zeiten, wo Spiele auch mal 100GB groß sein können, wird das schnell ein teurer Spaß. Eine Samsung 860 Evo 2TB kostet über 400€ und bringt abgesehen von vielleicht besseren Ladezeiten (je nach Spiel) keinen Performanceschub. Daher kann ich jeden verstehen, der keine 400€+ investieren möchte.

Von besseren Zugriffszeiten hat man v.a. dann etwas, wenn man viele (kleine) Dateien hat.

Ich bin ja auch der Meinung, dass man an Board und PSU nicht wegen je 20-30€ sparen soll, aber bei SSDs sprechen wir schnell von einem immensen Kostenfaktor. Man kann anstatt der 1080 natürlich auch eine 1050 nehmen, damit es für eine fette SSD reicht. Glücklicher wird man damit aber nicht werden.

Die Aussage dass wenn man unter 60FPS ist, andauernde Hänger wegen zu kleinem VRAMs egal sind, halte ich für seeeehr gewagt.

Für DLSS muss anscheinend von Nvidia manuell für jedes Spiel ein Profil angelegt werden. Dieses kann man dann nur über GFE runterladen. Wer GFE nicht mag kann es ohne Hacks also gar nicht nutzen und zweitens werden wohl nur populäre Spiele oder solche, bei denen es tatsächlich einfach zu implementieren ist oder die von Nvidia gesponsert sind, ein Profil erhalten. Wenn ich mir die Liste zum Start ansehe, dann muss ich sagen, dass die Spieleauswahl sehr sehr bescheiden ist.

Bei zukünftigen Spielen wird die 2080 allenfalls aufgrund der Architektur punkten können. Der VRAM kann und wird irgendwann zum Nachteil werden (siehe 780Ti).

150€ Preisunterschied würde ich durchaus als "deutlich" bezeichnen. V.a. ist die 2080 in einem Preisbereich angelangt, wo sie für viele einfach uninteressant ist. Für ein gutes Customdesign wirst du an den 900€ kratzen.
 
@ZeroM

ich respektiere deine Meinung, auch wenn ich anderer bin. So denke ich dass 500gb SSD locker reichen, mann kann ja die Spiele auf eine normale Festplatte auslagern. Ich selbst habe immer nur 3-4 Spiele installiert. Dank guter Internetverbindung, lade ich die Spiele immer wieder neu runter, hier habe ich eher selten Eile.

Zu der eigentlichen Frage aber, was nun Ratsam ist eine 1080ti oder ne 2080, hier haben wir verschiedene Meinungen und wessen Einschätzung schlussendlich (ich möchte nicht richtig oder falsch sagen) zutreffender ist, wird sich erst in etwa einem Jahr zeigen.

@all
EKWB schein ein kleine Durcheinander zu haben. Die Blöcke sollten anfangs am 20.09 kommen, dann kam ne News, dass sie erst am 24.09 kommen. Manche Vorbeteller bekamen dies auch auf Anfrage bestätigt.... Gestern bekam ich allerding die Versandtbestätigung :-)

Wenn alles gut geht bekomme ich am Montag oder Dienstag, sowohl meine RTX2080ti wie den Wasserblock.
 
@arcDaniel
Vielleicht lag da ein Missverständnis vor? Das System selbst gehört selbstverständlich auf eine SSD, eine mit 250GB reicht im Normalfall bereits. Auf die HDD sollten nur Spiele und Daten wie Fotos oder Videos. Würde ich meine HDDs durch SSDs ersetzen, dann wären das 2x 2TB (Tendenz eher steigend :D). Da wäre ich mit 850€ dabei.
Die Internetverbindung ist eben ein Knackpunkt bei vielen. Wenn du eine langsame Leitung hast und nicht tagelang runterladen willst, dann kommt man um eine dauerhafte lokale Speicherung nicht herum. Und wenn man wie ich dies und das spielt, dann hat man auch nicht immer Lust erst wieder zu installieren. Ich installiere 1x und dann bleibt es drauf, sofern die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass ich es nochmal in irgendeiner Form spiele.

Welche der beiden Karten sich bewährt, werden wir ggf. auch erst in 2 Jahren sehen. Beide sind eigentlich keine Karten für nur 2 Jahre. Wer aufrüstwillig ist, der ist mit der 2080 besser bedient, da er jederzeit auf eine 2080Ti wechseln kann.
 
Oder du kaufst halt günstigere SSDs und bezahlst über 200€ weniger.
Fotos und Videos kommen bei mir auf ne externe Festplatte, wobei Fotos eh nicht so viel Platz brauchen.
Ich habe schon seit Jahren keine HDDs mehr und bin froh darüber.
Aber mir reichen meine momentanen 1,5TB auch locker aus.
 
Spiele sind bei mir schon lange auf SSD, 2x 1 TB habe ich dafür aktuell zur verfügung. Die besseren Ladezeiten gegenüber von Festplatten rechtfertigen auch die paar € die man ausgeben musste.
 
Jetzt wird es aber schon sehr stark Off-Topic... egal... Ich denke mit einem guten Datenmanagment kommt man doch gut weg. Jetzt mal eine sehr grosse SSD von 2tb und ne riesige hdd. Man muss ja nicht alle Spiele auf die SSD legen. Einfuch nur diese welche sonst ewig lange Ladezeiten haben und/oder diese welche sehr starkes Data-Streaming nutzen.

Wenn man von etwas Überzeugt ist, kann man auch Probleme bei der gegenüberliegenden Meinung erfinden. Ich denke auch nicht dass es 2 Jahre dauert bis wir feststellen was jetzt die bessere Entscheidung gewesen wäre. Es hängt ja auch davon ab, was der Käufer überhaupt spielen will.

Es kann ja sein, dass man sich jetzt für die 2080 mit NUR 8gb VRam entscheidet und wärend der ganzen Nutzzeit nicht ein einziges Spiel hat, welces durch den VRam begrenzt wird. Es kann aber auch sein, dass in einem halben Jahr oder so, ein Spiel erscheint, welches sich als das Lieblingsspiel der nächten Jahre herausstellt und genau dieses hat wegen der NUR 8gb Ram Nachladeruckler und würde auf der 1080ti Perfekt laufen.

Dieses XY Spiel ist aber nicht jedermanns Lieblingsspiel, also kann man nur schätzen. Man kann ein Meinung Verteten, das steht jedem Frei. Wessen Meinung eben die Richtige ist, stellt sich in der Zukunft raus und dann hängt es eben noch immer von den Game-Vorlieben des Käufers/Users ab.

Zur Kepler Zeit, schimpfte jeder wegen der nur 2gb Ram der 680 un dass hier AMD deutlisch besser ausgestellt war, keines meiner Spiele litt unter den 2gb. Als ich meine RX480 hatte wurde gestritten wegen der GTX1060. Ich hatte zwar 8gb VRam die 6gb hätten mir aber auch für sämtliche Spiele gereicht.
Vielleicht hatte ich eben Glück, dass keines meiner Leiblingsspiele Spreicherfresser waren und genau dies jetzt meine Meinung beeinflusst.
 
Was denkt ihr wann mal RTX 2080 oder RTX 2080 Ti Modelle in Tests kommen werden die von der Kühlung (Temperatur/Lautstärke) besser als die Founders Edition sind bis jetzt waren die AMP Edition und die Gaming OC ja schlechter vom Kühler her oder nicht ?
 
Was denkt ihr wann mal RTX 2080 oder RTX 2080 Ti Modelle in Tests kommen werden die von der Kühlung (Temperatur/Lautstärke) besser als die Founders Edition sind bis jetzt waren die AMP Edition und die Gaming OC ja schlechter vom Kühler her oder nicht ?

Wieso war denn die AMP schlechter?
Der Kühler war lediglich etwas laut, aber dass kann man ja nu selbst hinbiegen.
 
Was denkt ihr wann mal RTX 2080 oder RTX 2080 Ti Modelle in Tests kommen werden die von der Kühlung (Temperatur/Lautstärke) besser als die Founders Edition sind bis jetzt waren die AMP Edition und die Gaming OC ja schlechter vom Kühler her oder nicht ?
Was mich an den FEs immer gestört hat war, dass sie kein Zero Fan haben. Zudem scheint sich Nvidia diesmal einen gewissen Hersteller als Vorbild genommen zu haben und das ein oder andere verklebt zu haben (ob es stimmt weiß ich aber nicht). Bereits die 1060 FE war ja schon so blöd konstruiert, dass man aufgrund des Stromanschlusses den Kühler nicht einfach wechseln konnte. Die FE der 2000er haben sich jetzt auch nicht mit Ruhm bekleckert was die Lautstärke angeht, da wird bei (guten) Customs mehr drin sein. Sicher sind die besser als die FEs der 1000er, aber die würde ich nicht als Maßstab sehen.
Ich würde ganz klar zu einer guten Custom raten, gerade in so einer exorbitanten Preislage. Gibt doch nichts ärgerlicheres als eine Karte, mit der man später nicht mehr ganz zufrieden ist.
 
Ich baue die Referenz Karten eh immer um, also so what :D

Rate mal warum NVidia nun die Chips selektiert, ein gutes PCB zusammen hämmert und einen neuen Kühler schweißt? Man will einfach selbst das große Stück vom Kuchen.
 
Ich baue die Referenz Karten eh immer um, also so what :D

Rate mal warum NVidia nun die Chips selektiert, ein gutes PCB zusammen hämmert und einen neuen Kühler schweißt? Man will einfach selbst das große Stück vom Kuchen.

Was man nicht verachten darf, man kann den Kühler der Founders nachher wunderbar verkaufen er dürfte nämlich auf alle Referenzplatinen passen und die werden aktuell reichlich verbaut.
 
Was man nicht verachten darf, man kann den Kühler der Founders nachher wunderbar verkaufen er dürfte nämlich auf alle Referenzplatinen passen und die werden aktuell reichlich verbaut.

Ja könnte man machen, aber ich verkaufe meine Hardware nicht, wandert dann ins Regal.

Ich hoffe die 2080TI Referenznachbauten wandern in richtung 1000 Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
img_0973-jpg.1010498

:-)
 

Anhänge

  • IMG_0973.JPG
    IMG_0973.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_0973.JPG
    IMG_0973.JPG
    831,8 KB · Aufrufe: 335
Ach, gleich erstmal alles kaputt machen. :D

Auf Herz und Nieren :ugly:

Was ich aber sagen muss, und das ist durchaus Positiv für EVGA ist die Qualität des PCBs.

Wenn ich meins jetzt mit der Fouders Edition Vergleiche welche TechpowerUp auseinander genommen hat, handelt es sich definitv um eine Ref. Platine aber scheinbar von EVGA selbst Hergestellt (oder herstellen lassen) und hier sieht man, dass die Lötstellen deutich sauberer beim EVGA Board sind. Das sind zwar nur kleinigkeiten, dennoch freut es mich, dass EVGA hier etwas mehr investiert hat.

Mein EK-Block kommt vielleicht schon morgen an. Es kann aber auch erst Mittwoch werden.

NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition 11 GB Review | TechPowerUp
 
Auf Herz und Nieren :ugly:

Was ich aber sagen muss, und das ist durchaus Positiv für EVGA ist die Qualität des PCBs.

Wenn ich meins jetzt mit der Fouders Edition Vergleiche welche TechpowerUp auseinander genommen hat, handelt es sich definitv um eine Ref. Platine aber scheinbar von EVGA selbst Hergestellt (oder herstellen lassen) und hier sieht man, dass die Lötstellen deutich sauberer beim EVGA Board sind. Das sind zwar nur kleinigkeiten, dennoch freut es mich, dass EVGA hier etwas mehr investiert hat.

Mein EK-Block kommt vielleicht schon morgen an. Es kann aber auch erst Mittwoch werden.

NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition 11 GB Review | TechPowerUp

Hast du die Stock Karte nicht mal durch nen Parcour gehauen=?
 
Kennt jemand noch Benchmarks von 2080Ti vs Titan V?

Ich hab bisher nur den Vergleich beim Luxx gesehen (Pascal, Volta, Turing @ 1.85 GHz). Demnach wären apples to apples beide Karten gleich schnell. OC Potential sollte auch identisch sein, evtl. leichte Vorteile für TU102.
Bin bei Tests von HWL aber immer etwas skeptisch. Wäre daher über weitere Ergebnisse dankbar.
 
Zurück