Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Und genauso wenig bin ich ein Anhänger irgendeiner Marke. Ja du hast recht, mein Mainsystem ist, wie du es so schön bezeichnest Blau und Grün... und? Aufregen tue ich mich nicht, weil für mich ist das hier eine Forendiskussion :). Da hat jeder das Recht auf freie Meinung. Und ich habe dir auch nicht unterstellt ein Fanboy zu sein, würde ich auch nicht, meinem letzten Post leicht zu entnehmen, mir ist das Latte wer was wann kauft.

Aber ich sitze auch nicht nur am PC, denn das Wetter ist zu schön um das Motorrad in der Garage stehen zu lassen ;).

Steht schon draussen. Nur erst mal ist Mittag angesagt, und dann fahren wir. Zumal heute Muttertag ist, und da kommt Frau Mama als Erste:ugly:
In Bezug auf Nvidia, war immer gut gefahren damit, bis sich die Firma entschieden hat mit Treibern Grakas zerschiessen zu lassen. Hier hats zwei erwischt, auch die grad mal ein Jahr alte KFA² GTX 580 Anarchy meines Buben. Dies war ein gewisser Wendepunkt meines Umschwenkens auf AMD. Nur mal so als Begründung in den Raum gestellt. So Essen is fertig, dann allen einen schönen lauschig warmen Sonntag. Haben ja schon 25 Grad hier.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Steht schon draussen. Nur erst mal ist Mittag angesagt, und dann fahren wir. Zumal heute Muttertag ist, und da kommt Frau Mama als Erste:ugly:
In Bezug auf Nvidia, war immer gut gefahren damit, bis sich die Firma entschieden hat mit Treibern Grakas zerschiessen zu lassen. Hier hats zwei erwischt, auch die grad mal ein Jahr alte KFA² GTX 580 Anarchy meines Buben. Dies war ein gewisser Wendepunkt meines Umschwenkens auf AMD. Nur mal so als Begründung in den Raum gestellt. So Essen is fertig, dann allen einen schönen lauschig warmen Sonntag. Haben ja schon 25 Grad hier.

Das große Treibermärchen war mir ehrlich gesagt schon immer ein Rätsel... beide haben mal gute und mal schlechte Treiber gehabt.

Und jetzt zu den wichtigen Dingen :D. Viel Spass und Ride Save :) !
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Und genauso wenig bin ich ein Anhänger irgendeiner Marke. Ja du hast recht, mein Mainsystem ist, wie du es so schön bezeichnest Blau und Grün... und? Aufregen tue ich mich nicht, weil für mich ist das hier eine Forendiskussion :). Da hat jeder das Recht auf freie Meinung. Und ich habe dir auch nicht unterstellt ein Fanboy zu sein, würde ich auch nicht, meinem letzten Post leicht zu entnehmen, mir ist das Latte wer was wann kauft.

Aber ich sitze auch nicht nur am PC, denn das Wetter ist zu schön um das Motorrad in der Garage stehen zu lassen ;).

Endlich mal eine vernünftige Aussage hier :daumen:

Mein System ist aktuell auch grün und blau, ist es deswegen objektiv besser oder schlechter zu bewerten als ein grün/rotes oder blau/rotes? (Außer natürlich von Scully, der verbaut nur grün, aber den nimmt ja eh keiner mehr ernst).
Nein eben nicht, die Komponenten waren für mich in dem Moment einfach besser bzw. überhaupt erhältlich (Miningwahn... bezüglich GPU)
Hatte der Xeon damals mehr Leistung und Zukunftsfähigkeit als ein vergleichbarer Bully? Ja definitiv.
Würde ich den Xeon gegen einen z.B. Ryzen 3000 eintauschen? Ja klar wieso nicht, mehr Kerne und höherer Takt sind objektiv (selbst bei noch unbekannter IPC) definitiv ein Fortschritt und wertschätzen in gewisser Weise AMDs Leistung.
Hätte ich eine RX 580 und eine GTX 1060 zur Verfügung gehabt, wäre sicherlich die RX 580 in den Einkaufswagen gewandert. Diese gab es aber nicht und die GTX habe ich zu einem super Preis bekommen.
Wieso hätte ich die 1060 denn dann nicht nehmen sollen? Auch wenn ich nVidias Vorgehensweise absolut falsch und Kunden-feindlich beachte, ohne GPU hätte ich nicht dastehen wollen.
Dafür weiß ich das die 1060 dann wohl durch Navi ersetzt wird und meinen Free-Sync Monitor befeuert, fertig.

Manche hier können einfach nicht mehr objektiv/neutral bewerten und teilweise Handlungen oder Posts reflektieren, traurig aber wahr.:schief:

Außerdem gibt es wie du schon richtig sagst, zum Glück noch diverse andere Hobbys :daumen:
Außerdem ist das Wetter zu schön um nur drinnen zu gammeln, wenn schon mit Laptop und Schirmchendrink draußen :P

@Najuno, wofür braucht dein (großer oder kleiner) Bube denn 32GB RAM wenn ich fragen darf :D ?
Heutzutage würde man für das Geld ja schon ne ordentlich GPU bekommen :ugly:
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

@Najuno, wofür braucht dein (großer oder kleiner) Bube denn 32GB RAM wenn ich fragen darf :D ?
Heutzutage würde man für das Geld ja schon ne ordentlich GPU bekommen :ugly:

Ach weisst du, da ich mit dem System meinen 5960X abgelöst habe mit X99 und da schon 4x4 GB DRR4 verbaut waren musste ich mich irgendwie selber toppen und natürlich zu mehr System Memory greifen :D denn mein altes System dümpelt jetzt als HTPC im Wohnzimmer vor sich hin mit GTX1080 reicht das gut für ProjectCars2 auf dem 4K TV.

16GB hätten wohl auch gereicht, weil ich hauptsächlich Video Kompression betreibe (deshalb auch X299) und zocke und das lebt mehr oder weniger von der CPU. Der kack Speicher hat mehr als das Mainboard gekostet :ugly:. Aber ich habe auch vor den Speicher noch eine Weile zu betreiben (Taktung und Timings sind gut), und wer weiss vielleicht kommt nächstes Jahr ein 7nm Threadripper an Stelle des 7820X und der möchte ja auch schnellen DDR4 RAM zur Seite gestellt bekommen hehe.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Andere Leute sind auch anderer Meinung und schaffen es auf einem annehmbaren Niveau zu bleiben.

solche Leute wie dieser hier:ugly:

Wie schon gesagt, genau das kriegst du nicht in deinen Schädel.

Du raffst es einfach nicht.

... von denen du scheinbar keinen Plan hast.

.


Bei nVidia Fanboys ist das wirklich so, die verteidigen auch so einen geistigen Dünnschiss. :what:

Die arrogante und hochnäsige Lederjacke war mir nie sympathisch. Früher war er noch anders drauf. Jetzt ist er nurnoch mehr hungrig und Geldgeil, obwohl er Milliardär ist.

.

Ich hasse den Lederjacken Typen immer mehr :motz:. Nicht weil er wieder mal versucht uns alle für dumm zu verkaufen sondern weil er feste davon ausgeht das wir Spieler alle strunzdumm sind..... Pisser der :daumen2:.

Beneide den Typen keineswegs und gestehe ihm seine wirtschaftlichen Fähigkeiten durchaus zu. An seiner Stelle könnte ich halt nicht ohne Brechreiz in den Spiegel schauen. Es gibt ein paar Dinge, die dir auch Geld nicht kaufen kann, innerer Frieden ist eines davon.
Kann durchaus sein, dass Herr Huang mit seinem Leben durchaus zufrieden ist, dann würde ich ihm aber ein gewisses psychologisches Profil anheften.

Nur ein paar Highlights

und du schwingst dich auf von Niveau zu reden ,oder ist das einseitige Farbenblindheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Habe auch nix verpauschalisiert sondern @Julian1303 direkt gequotet :).

Ich persönlich kann den ganzen Markentanz nur nicht verstehen. Nie habe ich behauptet, dass ein GPP ne tolle Sache sei, aber ich finds eben auch nicht gut aus reiner Loyalität oder eben Antipathie eine Marke zu kaufen oder zu verdammen. Damit beschränkt mein seinen eigenen Horizont.

Bis auf eine handvoll Ausnahmen fällt mir hier überhaupt keiner ein der aus Loyalität kaufen könnte. Es ist aber ein Unterschied wann und was man aus welchen Gründen kauft. Wenn du sagst du kaufst einfach immer das schnellste was zu dem Zeitpunkt am Markt ist, dann ist das soweit okay. Jedoch auch nicht tadellos. Denn wenn eine Firma für eine Karte die vor ein paar Jahren noch maximal 500 Euro gekostet hätte jetzt 700 verlangt und diese vom Kunden bezahlt werden, dann muss der Käufer sich bewusst sein dass er der Firma damit das okay gibt in der nächsten Gen noch höhere Preise zu verlangen und dann darf genau dieser Kunde sich mMn nicht beim nächsten Kauf wo es dann nur für das kleinere Modell reicht hinstellen und die Schuld auf fehlende Konkurrenz schieben. Dann muss er mMn so ehrlich sein zu sagen, dass es zwar mit mehr Konkurrenz besser wäre, er es aber so wollte und er ja auch der war der wegen fünf Euro höherem Verbrauch die andere Karte gekauft und damit die neuen Preise mitbestimmt hat.
Genau das ist es was sehr viele hier aber nicht tun. Ich persönlich entscheide sogar aus noch viel einfacheren Gründen. In Meinem Bekanntenkreis haben viele eine 1070/1080 im Rechner und wenn ich hier ins Forum gucke, ist eine 1080 inzwischen das absolute 0815 Produkt. Ich habe aber nicht gern was alle haben. Ich würde dann eher zur Vega greifen. Einfach weil ich sie spannender finde und weil ich den AMD-Treiber so mag. Ich spiele aber auch sehr sehr wenig. Für mich würde das aber auch nur knapp 4€ mehr Stromkosten im Jahr bedeuten, also völlig egal. Wenn dann noch dazukommt, dass ich im allerbesten nür möglichen Fall dazu beitrage dass nächstes Jahr mehr Konkurrenz herrscht, dann ist das viel ausschlaggebender als alles andere. Genau das ist es ja was wir Kunden in der Hand haben. Kaufen wir einfach nur das schnellste ist das vielleicht einmal gut für uns, die Kosten tragen nächstes Jahr aber alle. Der Markt reguliert sich selbst, meint UNS Kunden. Kauft keiner die zweitbeste Karte, geht die Firma eben baden und die Preise steigen weiter und das obwohl wir oft nur von einstelligen fps und Euros Unterschied reden.
Obwohl ich so denke, soll mMn jeder kaufen was er will. Deshalb hat mein Bekanntenkreis ja so viele GTX, weil sie von mir möglichst das schnellste fürs Geld wollten (und sehr viel gameworks spielen). Also habe ich ihnen zur GTX geraten. Nur das Gejammere dass AMD Schuld sei wenn sie nächstes Jahr viel mehr bezahlen müssen, das verbitte ich mir dann ausdrücklich und halte ihnen ihre Entscheidung notfalls nochmal vor.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Bis auf eine handvoll Ausnahmen ...

Absolut legitimes Statement!

Und du hast recht ich kaufe beim Thema GPU tatsächlich (natürlich mit dem Vermerk auf den Zeitraum) immer das Schnellste, was am Markt verfügbar ist. Zum einen weil 4K extrem harte Anforderungen stellt (trotz G-Sync oder Freesync) und man um jeden weiteren Frame oder Regler weiter nach rechts dankbar ist. Und zum anderen weil ich mir jeden Monat einen gewissen Geldbetrag für mein PC-Hobby zur Seite lege. So kann ich ruhigen Gewissens kaufen, worauf ich Lust habe.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Bis auf eine handvoll Ausnahmen fällt mir hier überhaupt keiner ein der aus Loyalität kaufen könnte. Es ist aber ein Unterschied wann und was man aus welchen Gründen kauft. Wenn du sagst du kaufst einfach immer das schnellste was zu dem Zeitpunkt am Markt ist, dann ist das soweit okay. Jedoch auch nicht tadellos. Denn wenn eine Firma für eine Karte die vor ein paar Jahren noch maximal 500 Euro gekostet hätte jetzt 700 verlangt und diese vom Kunden bezahlt werden, dann muss der Käufer sich bewusst sein dass er der Firma damit das okay gibt in der nächsten Gen noch höhere Preise zu verlangen und dann darf genau dieser Kunde sich mMn nicht beim nächsten Kauf wo es dann nur für das kleinere Modell reicht hinstellen und die Schuld auf fehlende Konkurrenz schieben. Dann muss er mMn so ehrlich sein zu sagen, dass es zwar mit mehr Konkurrenz besser wäre, er es aber so wollte und er ja auch der war der wegen fünf Euro höherem Verbrauch die andere Karte gekauft und damit die neuen Preise mitbestimmt hat.
Genau das ist es was sehr viele hier aber nicht tun. Ich persönlich entscheide sogar aus noch viel einfacheren Gründen. In Meinem Bekanntenkreis haben viele eine 1070/1080 im Rechner und wenn ich hier ins Forum gucke, ist eine 1080 inzwischen das absolute 0815 Produkt. Ich habe aber nicht gern was alle haben. Ich würde dann eher zur Vega greifen. Einfach weil ich sie spannender finde und weil ich den AMD-Treiber so mag. Ich spiele aber auch sehr sehr wenig. Für mich würde das aber auch nur knapp 4€ mehr Stromkosten im Jahr bedeuten, also völlig egal. Wenn dann noch dazukommt, dass ich im allerbesten nür möglichen Fall dazu beitrage dass nächstes Jahr mehr Konkurrenz herrscht, dann ist das viel ausschlaggebender als alles andere. Genau das ist es ja was wir Kunden in der Hand haben. Kaufen wir einfach nur das schnellste ist das vielleicht einmal gut für uns, die Kosten tragen nächstes Jahr aber alle. Der Markt reguliert sich selbst, meint UNS Kunden. Kauft keiner die zweitbeste Karte, geht die Firma eben baden und die Preise steigen weiter und das obwohl wir oft nur von einstelligen fps und Euros Unterschied reden.
Obwohl ich so denke, soll mMn jeder kaufen was er will. Deshalb hat mein Bekanntenkreis ja so viele GTX, weil sie von mir möglichst das schnellste fürs Geld wollten (und sehr viel gameworks spielen). Also habe ich ihnen zur GTX geraten. Nur das Gejammere dass AMD Schuld sei wenn sie nächstes Jahr viel mehr bezahlen müssen, das verbitte ich mir dann ausdrücklich und halte ihnen ihre Entscheidung notfalls nochmal vor.

Danke, du sprichst mir aus der Seele! Komisch, dass man das, was du sagtest, immernoch niederschreiben muss. Eigentlich sollte das jeder als etwas selbstverständliches schon erkannt haben.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

solche Leute wie dieser hier:ugly:














Nur ein paar Highlights

und du schwingst dich auf von Niveau zu reden ,oder ist das einseitige Farbenblindheit?

Etwas nicht raffen oder in seinen Schädel zu bekommen ist halt nicht beleidigend (Siehe z.B. Aussage: "Ich raff's nicht"). Genau wie jemandem zu sagen er hat keinen Plan (Siehe Aussagen wie: Puh, hab ich keinen Plan"). Aussagen wie "ich hasse die Lederjacke" sind allerdings reichlich übertrieben.
Finde ich auch nicht ok, hab ich auch nie gesagt. Ich rede auch eher nicht von geistigem Dünnschiss. Sprich: Ja, ich maße mich gerne an dir was über Niveau zu sagen, weil deine Art einfach unterirdisch ist. Nein, das bist nicht du alleine, du bist aber einer der üblichen Verdächtigen und besonders penetrant gegenüber anderen Forenusern. Es nervt von beiden Seiten. Allerdings kommt bei dir wirklich besonders wenig ohne irgendwelche Seitenhiebe.

Du kannst gerne versuchen den Spieß umzudrehen. Das ändert nichts daran das dein Niveau idR. unter aller Kanone ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Danke, du sprichst mir aus der Seele! Komisch, dass man das, was du sagtest, immernoch niederschreiben muss. Eigentlich sollte das jeder als etwas selbstverständliches schon erkannt haben.
Ich hab das im Zuge einer Produktpräsentation mal Vertretern von der Marke mit dem Stern und der mit den Ringen zu erklären, auf die Frage hin warum die kompakten Modelle so boomen. Das wollten die auch nicht gern hören. Die freuen sich dass ihre kleinen Modelle so erfolgreich sind, sind sie aber gar nicht. Das sind Kunden die vorher größere Modelle hätten kaufen können und wo die Kohle jetzt nicht mehr für mehr reicht. Also eigentlich ein Abgang und kein Aufgang. Na und jetzt denken sie über eigene sharing-plattformen nach, statt etwas an ihrer Strategie zu ändern. :wall:
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Etwas nicht raffen oder in seinen Schädel zu bekommen ist halt nicht beleidigend (Siehe z.B. Aussage: "Ich raff's nicht"). .

Nein völlig legitim seinem Gesprächspartner zu unterstellen das er geistig nicht ganz auf der Höhe ist wie man selber:ugly:
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Nein völlig legitim seinem Gesprächspartner zu unterstellen das er geistig nicht ganz auf der Höhe ist wie man selber:ugly:

Korrigier mal deinen Quote (nicht böse gemeint, nur ein Hinweiß). Naja, offensichtlich hast du es nicht gerafft. Sehe ich nicht mal als rauen Ton an und hab ich auch kein Problem mit wenn das jemand in einer berechtigten Situation zu mir sagt.

Wenn ich mich hingestellt hätte und gesagt hätte: "Lern mal was Kapitalismus ist du Bauer"

Das wäre eine Beleidigung.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Der Punkt ist nicht das es getrennte Marken gibt. Der Punkt ist warum und wie. Wenn ASUS von sich aus beschließt wir wollen ne AMD Arez Marke ist das Ok.
Wenn Nvidia ASUS die Pistole auf die Brust setzt und sagt: "Brands trennen, sonst knallt's!" ist das einfach nicht ok. Nvidia hat sich in der Form nicht einzumischen. Diese ganze PR Nummer XYZ ist nicht für Gaming war halt der reinste Schmarrn.

Das sind aber keine Smartphones oder Kühlschränke die hier OEM-Teile benutzen.
Es sind Nvidia oder AMD-Grafikkarten, wo die Boardpartner nur den Speicher und das PCB+Kühler auswählen und fertig.
Deswegen haben die Karten auch die Modellnummer vom Chip im Namen, beim Smartphone ist es z.B. piepegal was drin ist, es steht nie vorne in dicker Schrift dran.
Genau deswegen haben die Boardpartner hier auch auf die Chiphersteller zu hören - weil es NUR um den Chip geht, alles andere ist Nebensache.

Nvidia sollte man hier verstehen - warum sollten die akzeptieren wenn unter demselben Brand wie z.B. RoG die Chips von dem einzigen Konkurrent verkauft werden der existiert? Natürlich ist das schädlich fürs Business, man will sich so weit wie möglich von anderen absetzen.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Deswegen haben die Karten auch die Modellnummer vom Chip im Namen

[...]

warum sollten die akzeptieren wenn unter demselben Brand wie z.B. RoG die Chips von dem einzigen Konkurrent verkauft werden der existiert?

Du hast dir die Frage bereits selbst beantwortet. :)
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Nvidia sollte man hier verstehen - warum sollten die akzeptieren wenn unter demselben Brand wie z.B. RoG die Chips von dem einzigen Konkurrent verkauft werden der existiert? Natürlich ist das schädlich fürs Business, man will sich so weit wie möglich von anderen absetzen.

Hab ich kein bisschen Verständnis, nein. Nvidia hat ROG nicht aufgebaut. Das war ASUS. Damit hat Nvidia nicht das Recht sich da einzumischen. Wenn die Karten so gut sind sollte GeForce als Brand und Abhebungsmerkmal reichen. Nvidia kann vorschlagen einen neuen Brand zu etablieren. Aber eben nicht über die "Pistole auf der Brust".
Wenn die einen neuen Brand wollen sollen sie selberst einen mitetablieren, nachdem sie ja die Extrawurst wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Nvidia hat so gesehen ja eine eigene Marke, die Founders Edition.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Nvidia hat so gesehen ja eine eigene Marke, die Founders Edition.

mmh wann fangen die von Nvidia wohl an eigene veränderte Kühldesigns zu etablieren... Um die bösen Partner zu untergraben, die es wagen auch AMD Karten zu verkaufen.
 
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

Wer jetzt noch eine Geforce kauft hat moralische Schwächen. Boykottiert Nievidia!!
Nö. Die nächste GPU-Aufrüstung wirds wohl mit dem Release von Turing geben. Und wenn AMD kein Konkurrenzprodukt liefert was in etwa die gleiche Performance liefert, kein Atomkraftwerk als Netzteil braucht (ja, ist eine bewusste Übertreibung...) und im Idealfall auch noch preislich auf einem annehmbaren Level ist, kaufe ich auch wieder NVidia. Ich arbeite sicher nicht dafür, dass ich mir aus irgendwelchen ideellen Gründen das schlechtere Produkt kaufe, so wie es im November der Fall war, als die Wahl für ein Upgrade von einer R9 290X zwischen NVidia (1070/1070Ti) und AMD (Vega56/64) stand. Vega war teurer, verbraucht(e) bedeutend mehr Strom, ist in den meisten bedeutenden Titeln immernoch langsamer und war zum Kaufzeitpunkt quasi nicht verfügbar.

Und gerade letzterer Punkt war da sogar noch ausschlaggebend: Ich wollte genau an jenem 15.11.17 eine Grafikkarte aus dem Laden nach Hause tragen, sie in den PC einbauen und losspielen. Das konnte mir AMD nicht bieten, selbst wenn ich alle anderen Negativpunkte seitens Vega ignoriert hätte.

Was man auch niemals vergessen sollte: Wäre AMD an der Stelle von NVidia, würden die ihre Marktmacht vermutlich genauso ausnutzen. Es sind beides Aktiengesellschaften und beide Firmen wollen nur eines: Unser Geld.
Als AMD damals mit dem Athlon 64 konkurrenzfähig war, haben die ja angeblich wohl auch ziemlich hohe Preise aufgerufen. Deshalb halte ich AMD und NVidia beide für gleich... böse, nur dass AMD halt der schwächere Mitspieler ist.

Naja blöd is das sehr Viele ein nur ein Kurzzeitgedächtnis haben und sehr schnell vergessen was ein Quasimonopol anrichten kann. Solange Intel die Oberhand hatte, konnten die für ihre CPUs Preise aufrufen wie sie wollten. Dank AMDs Ryzen als Konkurrenz sind die Preise endlich auf einem vernünftigen Niveau. Ebenso ist der Stillstand im mainstream weg, keine sturen 4C/8T mehr, dafür eben heute 6 und 8 Kerner samt SMT.
Naja, ich bezweifle garnicht dass wir es AMD zu verdanken haben, dass es auch im Mainstream endlich mehr Kerne gibt.

Andererseits muss man dazu aber auch sagen, dass Intels Quad-Cores bis Ryzen halt gereicht haben, um das gesamte AMD-CPU-Portfolio sowohl vom Stromverbrauch als auch von der Performance her an die Wand zu fahren und es für die Softwarehersteller einfacher ist, auf vier bis acht Threads zu parallelisieren wie auf bis zu 16.

Und genau das gleiche Problem haben wir gerade bei den Grafikkarten... Quasi durch die Bank weg kostet NVidia das Gleiche, bringt quasi durch die Band weg etwas mehr Performance und verbraucht dabei weniger Strom. Und am oberen Ende (in Form der 1080Ti) ist NVidia sowieso absolut konkurrenzlos.

Stimme dir bei den meisten Punkten zu. Mir persönlich ist das egal wer was kauft. Wenn sich jemand ne VEGA kauft und damit zufrieden ist (immerhin ist ja Freesync auch ein Thema), freut es mich für denjenigen.
Sehe ich eigentlich auch so. Wenn wer Hardware X kaufen will/gekauft hat und damit zufrieden ist, wieso sollte man da noch gegenhalten?
Vega ist ja nun, völlig unabhängig von meiner Meinung weiter oben, auch kein so großer Griff ins Klo wie damals die FX-CPUs.

Leider wird hier im Forum immernoch gerne Missionierung bei Kaufvorhaben betrieben, selbst wenn man nicht mal nach einer Beratung gefragt hat, sondern nur irgendwo mal die Meinung in einem allgemeinen (News-)Thread kundgetan hat.
Nachdem ich hier im Forum habe durchblicken lassen habe, dass ich vorhabe statt Ryzen Coffee Lake zu kaufen weil Coffee Lake für meinen Anwendungsbereich mehr Leistung bringt, kam einige Zeit später sogar ne ellenlange PN wieso Intel doof wäre und ich doch lieber Ryzen kaufen sollte. Dass Ryzen aufgrund des Vorhandenseins eines guten 1151V2-Mainboards, das Vorhandensein von "nur" 2400er-RAMs, des geringeren OC-Potenzials (mir wichtig) und der geringeren Spieleleistung (Ryzens Spieleleistung hängt halt leider stark vom RAM-Speed ab und wäre selbst mit 3200er-/3466er-RAM noch geringer, mit 2400er-RAM aber besonders) FÜR MICH eine schlechtere Wahl darstellt, hat den Nutzer scheinbar genauso wenig interessiert wie dass bei mir die maximalste Anwendungsleistung ebenfalls keine große Rolle spielt.

Diskutieren und Meinungen kund tun ist ja richtig und wichtig, aber Kaufinteressenten sogar per PN zu missionieren würde nicht mal ich bringen, obwohl ich gerne bewusst aggressiv meine Ablehnung gegenüber Vega kundtue.

Bis auf eine handvoll Ausnahmen fällt mir hier überhaupt keiner ein der aus Loyalität kaufen könnte. Es ist aber ein Unterschied wann und was man aus welchen Gründen kauft. Wenn du sagst du kaufst einfach immer das schnellste was zu dem Zeitpunkt am Markt ist, dann ist das soweit okay. Jedoch auch nicht tadellos. Denn wenn eine Firma für eine Karte die vor ein paar Jahren noch maximal 500 Euro gekostet hätte jetzt 700 verlangt und diese vom Kunden bezahlt werden, dann muss der Käufer sich bewusst sein dass er der Firma damit das okay gibt in der nächsten Gen noch höhere Preise zu verlangen und dann darf genau dieser Kunde sich mMn nicht beim nächsten Kauf wo es dann nur für das kleinere Modell reicht hinstellen und die Schuld auf fehlende Konkurrenz schieben. Dann muss er mMn so ehrlich sein zu sagen, dass es zwar mit mehr Konkurrenz besser wäre, er es aber so wollte und er ja auch der war der wegen fünf Euro höherem Verbrauch die andere Karte gekauft und damit die neuen Preise mitbestimmt hat.
Genau das ist es was sehr viele hier aber nicht tun. Ich persönlich entscheide sogar aus noch viel einfacheren Gründen. In Meinem Bekanntenkreis haben viele eine 1070/1080 im Rechner und wenn ich hier ins Forum gucke, ist eine 1080 inzwischen das absolute 0815 Produkt. Ich habe aber nicht gern was alle haben. Ich würde dann eher zur Vega greifen. Einfach weil ich sie spannender finde und weil ich den AMD-Treiber so mag. Ich spiele aber auch sehr sehr wenig.
Naja, die Problematik bei Vega vs. Pascal war nunmal:
- Pascal war schon ewig auf dem Markt seit Vega released wurde
- von Vega kamen eine lange Zeit nur Mutmaßungen und heiße Luft ("Poor Volta"...)
- Vega hat einen Paperlaunch hingelegt und hat das Weihnachtsgeschäft verpasst

Bedingt durch den miesen Vega-Start mit schlechten Ergebnissen, hohen Preisen und mieser Verfügbarkeit haben sich die meisten Leute, die zum Vega-Release aufrüsten wollten und halt noch gewartet haben, ne Pascal-Karte gekauft. Die, die schon (lange) vor Vega ne Pascal-GPU gekauft haben und wieder aufrüsten wollen, haben als schnelle Option nur die 1080Ti.

Und wenn es halt keine Alternative gibt oder die Alternative beschissen ist, beißen die meisten halt in den sauren Apfel und bestätigen damit die Preise von NVidia. Die Karten sind mangels nennenswerter Konkurrenz ihren Preis ja auch Wert... Vega 56 geht ab 600€ los, ne 1080 ab 570€, ne 1080Ti ab 750€. Eine 1080 ist meist schneller und stromsparender, die 1080Ti ist zwar deutlich teurer, liefert aber schon im Referenzdesign bei etwa 30-33% Aufpreis knappe 40% mehr Leistung.
Neue Grafikkarten-Benchmarks fur das Jahr 2018 (Seite 2) - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia-CEO über das Geforce Partner Program: Die meisten hätten es geliebt

"Im Kern", so Huang, "sollte das Programm sicherstellen, dass Spieler, die sich Grafikkarten kaufen, genau wissen, welcher GPU-Hersteller dahintersteht. Der Grund dafür ist, dass [...] die Gaming-Erfahrung so stark von der Wahl der GPU abhängt."

Ich habe noch nie davon gehört, dass jemand statt einer Nvidia-GPU eine AMD-GPU gekauft hat, weil er den Namen verwechselt hat :what:

Es ist wirklich bedauernswert, dass man jemanden nicht für das offensichtliche Verbreiten von Lügen bestrafen kann...
Denn, dass ein CEO die eigenen Käufer für so bescheuert hält, kann offensichtlich nicht sein Ernst sein. Zumal der direkte Vergleich durch Modelle wie z.B. "MSI GTX 1060 Gaming X 6G" vs. "MSI RX 580 Gaming X 8G" doch eher einfacher wird, weil man hier sicher sein kann, dass man gleichwertige Modelle (Kühler usw.) vergleicht.

Insofern schafft die Namensgleichheit Transparenz, Nvidias Partnerprogramm dagegen zerstört diese. Dann aber Verbraucherschutzgründe vorzuschieben ist wirklich dreist.
 
Zurück