Neu im Testlabor: AMD Radeon Vega Frontier Edition

Nachdem die Karte am WE richtig durchgenommen wurde, könnt ihr sie an OC_Burner schicken. Der macht dann nen schicken DIE Shot :D
 
Ich hab heute auch schon vorgesprochen bei meiner holden, aber die 1750 für die liquid bekomme ich einfach nicht durchgedrückt.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Ach ja? Wie hoch ist denn die Dichte von Kunststoffbeschichtetem Alu? Um welche Legierung handelt es sich genau? Welches Volumen haben die abgerundeten Winkel, damit wir die Fasen abrechnen können?
Nein, Ich denke es ist etwas komplizierter.

Diese Diskussion erinnert mich an die HD6870 damals, kurz bevor die 6970 kam. In dem Test stand dass die Karten alle den gleichen Referenzkühler hätten, nur die Aufkleber würden sich unterscheiden. Dabei hatte die Asus statt einem Aufkleber, ein dünnes Alublech verklebt, welches nicht nur die Haptik verbessert hatte, sondern auch die Temperaturen kühler erscheinen ließ.
Das hatte auch erst niemand bemerkt, weil Asus das Alu lackiert hatte und es sich wie Kunststoff anfühlte.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Lolwut? Und das sagst du mir jetzt?
Hast du diesbezüglich zufällig eine Quelle?
 
Eine Küchenwaage sollte ausreichen.
Und wie bestimmst das Volumen? Das Gewicht alleine reicht nicht zur Materialbestimmung. (Dichte)

Ich denke man kann sich gewisse Dinge auch kompliziert reden. Die üblichen AL-Legierungen unterscheiden sich von der Dichte her nicht so nennenswert, als das man sie von teilweise deutlich leichteren Kunstoffverbindungen nicht unterscheiden kann. Damit die Kunstoffbeschichtung ins Gewicht fällt, muss schon sehr dick aufgetragen worden sein. Eigentlich sollte der Wink mit der Küchenwaage nur ausdrücken das man mit einfachsten Mitteln manchmal schneller zum Ergebnis kommt. Die Beispiele mit dem Hammer und dem Kältegefühl schlagen in die gleiche Kerbe.
Falsch! Diese beiden Beispiele eignen sich besser zur Materialbestimmung als nur das Gewicht zu messen.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz abwegig gedacht ... ihr könnte für die Karte mal einen Treiber von vor nem Jahr verwenden und den mit dem Aktuellen vergleichen. Ist zwar nicht die sauberste Methode um bereits aktivierte/implementierte Optimierungen festzustellen, aber so kann man immerhin feststellen ob wenigstens schon irgendwas für Vega getan wurde.

Mit älteren Treibern wird die Karte gar nicht laufen. Bisher gibt es erst einen Vega-Treiber.
 
Und wie bestimmst das Volumen? Das Gewicht alleine reicht nicht zur Materialbestimmung. (Dichte)


Falsch! Diese beiden Beispiele eignen sich besser zur Materialbestimmung als nur das Gewicht zu messen.. ;)
Abdeckung messen könnte helfen.
Ansonsten einfach nen Cutter nehmen und einmal über die Abdeckung ziehen.
Nen Stück absägen oder nen Loch rein bohren geht auch.
Oder, oder, oder...
 
Ich weiß schon was wenig bedeutet. Nur wird immer gleich durch diese Spielebenchmarks die Vega als total unfähig abgestempelt, wie man die letzten Tage gesehen hat. Das wundert mich auch nicht mit unoptimierten Treibern und deaktivierten Features.
Hoffentlich kommen dann PCGH auch auf ähnliche Ergebnisse in Benchmarks, wie Hardwareluxx.
AMD Radeon Vega Frontier Edition gegen NVIDIA Titan Xp im Vergleich - Hardwareluxx

Auf die Benchmarks mit der echten Gamingperformance müssen wir eben noch warten.

Die Frage ist in wie weit die Treiber noch unoptimiert sind und ob wirklich Features deaktiviert wurden. Das Features deaktiviert wurden ist aktuell nur eine Vermutung basierend auf einen Thread auf Reddit wo Leute versucht haben den Treiber auseinander zu nehmen um zu gucken ob es im Treiber Hinweise auf die neuen Features gibt. Das Problem ist das man überhaupt nicht weiß wonach man suchen muss. In wie weit die Treiber unoptmiert sind ist auch schwierig zu sagen, da die Vega FE von AMD auch als Karte fürs Spielen vermarktet wird (letzter Punkt auf deren eigenen Website). Bei Hardwareluxx bin ich mir jetzt nicht sicher ob es eigene Benchmarks sind oder nur die von AMD wiedergegeben werden. Auf jeden Fall werden dort die Benchmarks in denen Nvidia schneller ist (z.B. 3DS Max) komischerweise einfach weggelassen.

Was weitere Benchmarks angeht werden die wohl genau das zeigen was mittlerweile viele Seiten zeigen. Die Leistung der Vega FE liegt irgendwo unterhalb einer 1080 mit einem Takt von rund 1400 Mhz. Übertaktet (nicht über Wattman) auf rund 1600 Mhz liegt sie dann zwischen 1080 und 1080ti was bei entsprechendem Preis nicht schlecht ist und wahrscheinlich auch das Ziel von AMD ist. Guckt man sich mal die Folien vom letzten Investorenmeeting an sieht man das Vega in 2017 nicht mit dem kompletten Consumer Markt konkurrieren soll sondern erst 2018 alle Märkte (custom Solution für Konsolen, Profi/Server, und Consumer) bedient werden sollen.
 
ganz ehrlich, ne karte für 1200€ die schlechter ist als eine von der Konkurenz für 800, ist für mich defintiv kein Kaufargument.

Aber da ich nen G-Sync Monitor habe, wird auch Vega weniger beeindrucken bei mir.
 
Mit älteren Treibern wird die Karte gar nicht laufen. Bisher gibt es erst einen Vega-Treiber.

Wenn angeblich eh keine Vega-Features implementiert sind würde das keinen Unterschied machen, aber vielleicht bin ich da auch etwas kurzsichtig - wie gesagt, der Test wäre keine schöne Art es festzustellen. Aber angenommen es geht und ist nur unwesentlich langsamer als der Vega-Treiber, dann wäre zumindest klar, dass wirklich noch nix für Vega gemacht wurde
 
Nö, es bedeutet nur ich hatte die Asus und wusste davon nichts ;)
Hab sie grad erst vor 2 Wochen aussortiert
Oh man, ärgerlich. Einen besseren Beleg für meine Aussage gibt's aber gar nicht. Wenn selbst du es nicht bemerkt hast...
Genau darauf wollte ich ja am Anfang hinaus. Wenn AMD vielleicht beschichtetes Alu verwendet, merkt man das eigentliche Material nicht unbedingt. Aber hey, ich würde mich opfern. Falls ihr also zusammenschmeißen und mir eine schicken wollt, würde ich keine Mühen scheuen das für euch/uns zu untersuchen. Dafür würde ich sogar die Air-version akzeptieren. Bei mir ist ja selbst auf der Fury X ein fullcover Block montiert.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
In wie weit die Treiber unoptmiert sind ist auch schwierig zu sagen, da die Vega FE von AMD auch als Karte fürs Spielen vermarktet wird (letzter Punkt auf deren eigenen Website).

Du meinst diese Seite?
Radeon™ Vega Frontier Edition - Radeon Pro

Also nach ganz vielen Beschreibungen die einen professionellen Einsatz für Game CREATION bewerben, steht ganz weit unten

I Am Focused on Compute Workloads
Get your ROCm driver here.

I Am Focused on Workstation Workloads
If you are a workstation user on a Windows® platform, get your driver here.
If you are a workstation user on a Linux® platform, get your driver here.

I Am Focused on Game Development Workloads
Radeon™ Vega Frontier Edition introduces “Gaming Mode”. This allows you to switch from Radeon™ Pro Settings to Radeon™ Settings where you can access gaming features for playtesting and performance optimization.
If you are focused on game development on a Windows® platform, get your driver here and switch to “Gaming Mode.”
I Just Want to Game
If you want to game on a Windows® platform, get your driver here and switch to “Gaming Mode.”

Also der letzte Punkt ist ein sicher Hinweis, aber ob man das als Vermarktung als Gamerkarte sehen kann, sei dahingestellt.. ;)
 
Ich weiß schon was wenig bedeutet. Nur wird immer gleich durch diese Spielebenchmarks die Vega als total unfähig abgestempelt, wie man die letzten Tage gesehen hat. Das wundert mich auch nicht mit unoptimierten Treibern und deaktivierten Features.
Hoffentlich kommen dann PCGH auch auf ähnliche Ergebnisse in Benchmarks, wie Hardwareluxx.
AMD Radeon Vega Frontier Edition gegen NVIDIA Titan Xp im Vergleich - Hardwareluxx

Auf die Benchmarks mit der echten Gamingperformance müssen wir eben noch warten.

Die Benchmarks gegen die Titan sind auch sinnlos weil die Titan Treiber dafür unoptimiert sind und Leistung zurück halten.

(Test) NVIDIA Quadro P5000 vs GeForce GTX 1080 – Page 2 – Geeks3D
 
Zurück