Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

nu ja, soooo schlecht is die lage hier ja auch nich, zumindest über kabel sind ja 150k oder mehr auch hier drin, ok, weit entfernt von den 2gbit/s sekunde, aber schnell genug um mal eben n großes download game fix zu ziehen.

Und ich bekomme hier nicht mal ne 6k DSL Leitung rein (real 2,5k) obwohl nur 5 Kilometer entfernt VDSL mit 60K verfübar sind :daumen2:
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Nun, den Preis zu vergleichen wäre mit Sicherheit Quatsch, denn im Gegenzug zu Deutschland gibt es in Japan keine ländlichen Regionen.
Metropolen wie Tokio sind von der Fläche her außerdem relativ klein, so dass der Aufwand, die Kabel zu verlegen, entsprechend niedrig ist.

Trotzdem ist es traurig, dass das schnellste bei mir verfügbare Internet VIERZIG mal langsamer ist als das in Japan.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Nun, den Preis zu vergleichen wäre mit Sicherheit Quatsch, denn im Gegenzug zu Deutschland gibt es in Japan keine ländlichen Regionen.
Metropolen wie Tokio sind von der Fläche her außerdem relativ klein, so dass der Aufwand, die Kabel zu verlegen, entsprechend niedrig ist.

Trotzdem ist es traurig, dass das schnellste bei mir verfügbare Internet VIERZIG mal langsamer ist als das in Japan.

Auch in Japan gibt es ländliche Regionen .. und ich glaube verglichen mit dortiger Infrastruktur steht der dt. ländliche Raum ziemlich gut da ;)
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Ich verbessere das *kein zu *kaum. Allein in der Region um Tokio leben 35 Millionen Menschen, das sind 25% der japanischen Bevölkerung.
Auf jeden Fall ist Tokio mit 14000 Einwohnern /km² wesentlich dichter besiedelt als jede Deutsche Stadt, Berlin kommt auf 4000 E/km².
Dementsprechend lohnt sich die Verlegung eines Kabels natürlich auch sehr viel mehr, denn mit gleichem Aufwand erreicht man sehr viel mehr Menschen.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Trotzdem ist es traurig, dass das schnellste bei mir verfügbare Internet VIERZIG mal langsamer ist als das in Japan.

Fahr mal ein Stück aus der Stadt raus und du kriegst noch ein Tausendstel mit DSL2000, das sind 0,1% also ein Promille des dort verfügbaren Speeds. Und damit ist man noch nicht an der unteren Grenze angekommen. Das klingt doch gleich viel cooler nochmal.:ugly:
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Naja, ein Vergleich zwischen Stadt und Land macht aber absolut keinen Sinn. Schnelles Internet rechnet sich eben nur in dicht besiedelten Gebieten. Mit Sicherheit würde man dir auch auf dem Land ne 50k Leitung anbieten falls du bereit wärst, für deine 2000 nicht vorhandenen Nachbarn mitzuzahlen.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Ich verbessere das *kein zu *kaum. Allein in der Region um Tokio leben 35 Millionen Menschen, das sind 25% der japanischen Bevölkerung.
Auf jeden Fall ist Tokio mit 14000 Einwohnern /km² wesentlich dichter besiedelt als jede Deutsche Stadt, Berlin kommt auf 4000 E/km².
Dementsprechend lohnt sich die Verlegung eines Kabels natürlich auch sehr viel mehr, denn mit gleichem Aufwand erreicht man sehr viel mehr Menschen.

Und damit hast du deine Begründung warum dein Internet vierzig mal langsamer ist :devil:
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Will haben!!!! :ugly:
2Gbits, alter, wie teuer ist dann wohl der Router?, um die Netzwerktechnik im Haus auszubauen für Glasfaser kostet sicher auch etwas. Aber selbst mit einen Ethernet mit Gigabit, hat man mehr als genug Speed.
Hoffe die Telekom bietet das auch bald an, würde auch etwas mehr zahlen.

Und ich hänge hier mit meiner lahmen VDSL 50k Leitung rum, die gerade mal 50mbits (die kommen auch komplett an wenn der PC direkt am Router für Ethernet angeschlossen ist. Giganetz gibt es leider nicht bei uns, wobei das leider nur 200mbit bringt.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Und ich hänge hier mit meiner lahmen VDSL 50k Leitung rum, die gerade mal 50mbits (die kommen auch komplett an wenn der PC direkt am Router für Ethernet angeschlossen ist. Giganetz gibt es leider nicht bei uns, wobei das leider nur 200mbit bringt.

Manch einer wäre froh wenn er VDSL50 hätte, ich gammel noch mit 3000er leitung rum. :)
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Japan ist der westlichen welt halt 20 jahre vorraus was die technik angeht.
8k TV in 2 jahren und wir haben gerade so ein akzeptables 720p bild.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Japan is halt noch mehr verschuldet als wir alles zusammen, dafür halt dann Megaförderungen.
Man sollte nicht den Fehler machen und denken, das die Unternehmen das alles selbst bezahlen, die bekommen da Milliarden in den Arsch geblasen für wirklich sinnentfreite Technik, den mal ehrlich... wer braucht das für den Preis?
Das KANN man doch nur mit Torrentz auslasten, oder? und wer will dann die Serien, Animes und Hentais alle gucken, die ich dann am Tag sauge???? :ugly:

Naja, ist halt brotlose Kunst, braucht noch keiner und auch in naher Zulunft wird das kein Haushalt der Welt benötigen.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Ich habe auch 2 Gigabits :)

Ja ich kann euch sagen, es ist echt nett wenn man mit 78 Mb/s bei Steam herunterlädt und der limitierende Faktor meine 1 TB Segeate 7200.12 ist, da sie einfach nicht mehr schneller schreiben kann :-D
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Das will ich auch! Wenn ich überlege, dass ich hier mit nur 16 Mbit rumgurke...
Das wird aber wohl in naher (und mittlerer) Zukunft wohl nichts, da müssen wohl erst die Kupferstrippen weggammeln...
Naja, irgendwann wird das auch mal, irgendwann...
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Wie es scheint, ist dieses Angebot aber auch nur auf den Großraum Tokio begrenzt. Im Rest Japans wird man sicher nicht derartige Geschwindigkeiten erreichen. Allerdings wären die meisten Deutschen wohl froh, wenn sie das Japanische DSL-Light hätten, was wahrscheinlich mehreren Mbit entspricht.

In Deutschland sind 2 Mbit ja schon High-Speed-Internet. Und das zu Preisen, die man nicht gerade als spottbillig bezeichnen könnte. In anderen, dünner besiedelten Ländern, scheint der Ausbau wesentlich gerechter und besser von statten zu gehen.
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Ein großer Kostenfaktor ist eben das Verlegen der Kabel, insbesondere weil fast nie an Leerrohre gedachte wird, jeder Anbieter haut das unter die Erde was für ihn und aktuell ausreichend ist. In Japan verlaufen viele Leitungen auf dem letztem Kilometer überirdisch, das kostet dementsprechend weniger, in Deutschland aber kaum umsetzbar.

Warum sind überirdische Kabel in Deutschland nicht möglich?

Wir haben hier übrigens auch ein überirdisches Telefonkabel... mit 4MBit/s ADSL :ugly:


____

Japan profitiert jedenfalls beim Netzausbau tatsächlich davon das die Kabel großteils überirdisch verlegt sind (da überirdische Leitungen robuster gegenüber Erdbeben sind). Weiters -und das ist sehr wichtig!- verlegen in Japan neben den großen Telekommunikationsunternehmen wie etwa NTT oder KDDI auch andere Firmen, insbesondere Stromanbieter wie etwa TEPCO fleißig Kabel und bauen damit ihre eigenen Netze auf, die bis zum Endkunden reichen. Das hat dazu geführt das es in Japan mittlerweile soweit ich weiß mehr FTTH als DSL Anschlüsse gibt (!!).

Sind ordentliche Glasfaserkabel erstmal verlegt steht eine praktisch nurnoch von den Engeräten begrenzte Bandbreite zur Verfügung die sich leicht praktisch beliebig ausbauen lässt- daher ist der LWL Ausbau auch so wichtig; alles andere, etwa VDSL ist bestenfalls eine teure Übergangslösung.

Der größte Unterschied zwischen etwa Japan oder auch Südkorea und Deutschland (oder eher Europa) ist aber meiner Meinung nach weder das oberirdische Verlegen von Leitungen oder die Anzahl der Netzbetreiber sondern die grundlegende Ausbaustrategie. In Japan hat man früh erkannt das FTTH die einzige Lösung ist, die den Bandbreitenbedarf langfristig decken kann und hat daher bereits vor über zehn Jahren begonnen die Glasfasernetze so schnell wie möglich auszubauen, vielfach wurden ISDN Anschlüsse direkt durch FTTH ersetzt. In Europa dagegen scheuen die Netzbetreiber große, langfristige Investitionen und versuchen durch immer neue Übergangslösungen (ADSL -> ADSL2 -> ADSL2+ -> VDSL -> VDSL2) stückweise etwas mehr Bandbreite aus den alten Kupferkabeln herauszuquetschen. Auch in Japan gibt es VDSL aber dort hat der FTTH Ausbau absolute Priorität.

Nichts. Nur was hat Japan mit DE zu tun?

Beides Länder mit Internet.

Nun, den Preis zu vergleichen wäre mit Sicherheit Quatsch, denn im Gegenzug zu Deutschland gibt es in Japan keine ländlichen Regionen.

Das stimmt nicht. Der Urbanisierungsgrad ist sowohl in Japan als auch in Deutschland sehr hoch aber selbstverständlich gibt es auch in Japan kleinere Städte, Dörfer und ländliche Regionen; wie es mit der FTTH und sonstigen High-Speed Internetabdeckung in ländlichen Regionen Japans aussieht weiß ich aber nicht.

2Gbits, alter, wie teuer ist dann wohl der Router?, um die Netzwerktechnik im Haus auszubauen für Glasfaser kostet sicher auch etwas.

Eine wirklich interressante Frage. Gängige Router sind für diese Aufgabe jedenfalls zu langsam. 10GBit/s Ethernet Hardware wird dafür aber mittlerweile glücklicherweise (endlich) erheblich billiger; 8-Port Switches, die für den 10GBit/s Teil der meisten Heimnetzwerke ausreichen dürften gibt es schon deutlich unter 800€, Netzwerkkarten ab ~300€ (Tendenz stark sinkend!) und erste Server/Workstation Mainboards mit integrierter 10GBASE-T Karte sind zumindest angekündigt.

Als Router für eine solche Internetverbindung könnte ein PC/Server dienen, der mit zwei Netzwerkkarten an die "ONU" angebunden ist und den Internetverkehr über diese verteilt. Da er eine 10GBit/s Karte braucht würde ein solcher "Router" mindestens etwa 500€ kosten; vermutlich gibt es aber auch günstigere Möglichkeiten.

wer braucht das für den Preis?

Nachdem wir es geschafft haben praktisch jeden Haushalt mit einem Anschluss für Strom, (Kupfer-) Telefon, Wasser und Kanalisation auszustatten ist nun FTTH für alle, bis ins letzte Kaff der logische nächste Schritt. Der Aufbau dieser Infrastruktur ist eine enorm wichtige Aufgabe für unsere moderne Gesellschaft, die früher oder später auf jeden Fall erledigt werden muss. Besser heute als Morgen. Koste es was es wolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Und ich hänge hier mit meiner lahmen VDSL 50k Leitung rum, die gerade mal 50mbits (die kommen auch komplett an wenn der PC direkt am Router für Ethernet angeschlossen ist. Giganetz gibt es leider nicht bei uns, wobei das leider nur 200mbit bringt.

Du scheinst ja etwas schmerzfrei zu sein :D /NICHT BÖSE GEMEINT/

Das halbe Forum wäre wahrscheinlich froh wenn es mal VDSL50 hätte. Ich habe selber VDSL50 und kann sagen das ist völlig ausreichend....
Nur das lustige ist, wir haben nicht einmal Glasfaser in unserem haus, da Altbau, deshalb konnte die telekom uns kein 16K schalten, weil man die Straße aufreißen müsste
(wohne auf dem Dorf = NIX DA MIT GLASFASER :D )
Dann kam ein Telekom Heini und meinte für 5€ mehr im Monat gibt es Entertain + 50K!
War sehr verwunderlich, aber nach Recherche stellte ich fest, das die Telekom sich mit 16K wohl etwas schwer tut, aber 25K oder 50K kein Problem sind...

Aber man sollte auch nicht vergessen, das man als ''guter Bürger'' die Leitung nicht oft genug so auslasten kann, wenn man nicht auf der Dunklen Seite der Macht ist ;D

Ich habe hier schon Probleme, die Leitung auszulasten, da es das hier nicht gibt das das tolle ''Bildungsfernsehen'' (Mitten im Leben etc.)
parralel zum Rechner/Konsole läuft, sofern ich alleine im raum/Haus bin.

ist halt alles eine Sache der Gewohnheiten
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Auf der Dunkelen Seite der Macht :devil:
So lob ich mir das :lol: :lol: :lol:
VDSL 50 FTW…..
Naja, irgentwie verkommt das Ganze mit der schnelleren Internetanbindung zu einem virtuellen Sch***zvergleich :schief:
 
AW: Japan: 2 GBit/s für 40 Euro im Monat - Nuro macht's möglich

Die Grenze zu "unnötig schnell" würde ich derzeit und in näherer Zukunft bei 10Gbit/s !symmetrisch! ansetzen. Weil nur die wenigsten Server mehr liefern können und schnellere Ethernet Komponenten extrem teuer sind.

Alles darunter ist meiner Meinung nach durchaus durchaus sinnvoll nutzbar- auch "legal". Wer glaubt VDSL 50 nicht ausreizen zu können ist anscheinend noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen.
 
Zurück