Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Natürlich macht Intel das, weil sie es müssen. Die Frage ist doch, warum machen sie das? Weil Zen2 sonst zu stark vorbeizieht. Ich kann wirklich jedem potentiellen i9 Mainstream Käufer nur dazu raten, noch ein wenig zu warten und die Benchmarks von Zen2 zu checken.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Natürlich macht Intel das, weil sie es müssen. Die Frage ist doch, warum machen sie das? Weil Zen2 sonst zu stark vorbeizieht. Ich kann wirklich jedem potentiellen i9 Mainstream Käufer nur dazu raten, noch ein wenig zu warten und die Benchmarks von Zen2 zu checken.
Wobei "noch ein wenig warten" die Standard Empfehlung in der IT Welt ist. :ugly:

MfG
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Wobei "noch ein wenig warten" die Standard Empfehlung in der IT Welt ist. :ugly:

Ja, das mag sein. Aber wenn man mehr Single und Multicore Leistung für gleiche Geld bekommt, kann man ruhig noch 3-4 Monat warten.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Ja. Ich warte schon "ein wenig zu lange". Ganz ohne Gaming PC.
So bald die neuesten Sachen käuflich zu erwerben sind(Turing+verlötete CL 8Kerner), schlag ich zu.

Gewartet habe ich lang genug, nur mit Laptop.
Kann's kaum erwarten, wieder einen richtigen Gaming PC zu haben, mit dem man auch etwas Spielraum beim OC hat und schön basteln kann.

Mein Laptop geht regelmäßig an die 100 Grad C° ;)
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Gut, wenn man ohnehin schon ewig gewartet hat, ist das was anderes, zumal der 8 Kener ja auch brutal viel Leistung haben wird.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Ja. Ich warte schon "ein wenig zu lange". Ganz ohne Gaming PC.
So bald die neuesten Sachen käuflich zu erwerben sind(Turing+verlötete CL 8Kerner), schlag ich zu.

Gewartet habe ich lang genug, nur mit Laptop.
Kann's kaum erwarten, wieder einen richtigen Gaming PC zu haben, mit dem man auch etwas Spielraum beim OC hat und schön basteln kann.

Mein Laptop geht regelmäßig an die 100 Grad C° ;)
Also du sagst dass du jetzt lange genug gewartet hast, aber jetzt wartest du eben noch länger? Widerspricht sich für mich irgendwie :D

Wenn ich die Leistung jetzt bräuchte würde ich auch jetzt zuschlagen. Vor allem im CPU-Bereich bekommt man soviel Leistung für wenig Geld wie schon lange nicht mehr, auch wenn die RAM-Preise die Freude etwas trüben :)
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Gut, wenn man ohnehin schon ewig gewartet hat, ist das was anderes, zumal der 8 Kener ja auch brutal viel Leistung haben wird.

Ja, ich hoffe da ein würdiges Upgrade zu meinem vorigen 3570k(letztes Jahr verkauft) zu haben. :)


edit:


Also du sagst dass du jetzt lange genug gewartet hast, aber jetzt wartest du eben noch länger? Widerspricht sich für mich irgendwie
biggrin1.gif

Nee. Ich will halt 8 Intel kerne haben, wegen Takt. Und das im Mainstream.
Mein ursprünglicher Plan für meinen nächsten Gaming PC war so im Juli/August zu kaufen(basteln).

Wenn's jetzt September/Oktober wird, is das noch ok für mich.

Falls die Dinger bis Januar nicht lieferbar sein werden, wird's dann wohl (leider) doch n 8700k.
Da muss ich dann mit leben. :ugly:

( First world problems ;) :lol: )


edit2: Hatte meinen Plan , dass ich für den Gaming PC 2018 einen CL 8Kerner auf Z390 Board plus next Nvidia Gen haben will, schon Anfang April geschrieben.
Geplant war meine Bastelaktion so für Ende Sommer. Wenn's jetzt Herbst wird, ok. Winter/Frühling 19 = Nee. Zu lang für mich.

quote vom 7.4.18:

Mein jetziges Ziel für den nächsten Gaming PC(2018) ist ein CL 8Kerner, mit Z390 Board, Ende des Jahres, so fern der denn kommen sollte, oder schon Herbst, zusammen mit Nvidias neuer Generation.


Wie ich sehe, hatte ich sogar Herbst/Ende des Jahres ursprünglich angepeilt. Passt also. :daumen:

P.S.: Dazu hatte ich damals vom GTX 1080 Nachfolger, also der voraussichtlich 1180 gesprochen. Hört sich doch nach nem guten System zum Zocken an. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Gut, wenn man ohnehin schon ewig gewartet hat, ist das was anderes, zumal der 8 Kener ja auch brutal viel Leistung haben wird.
Warten ist so eine Sache. Es kommt ja auch immer darauf an, welche Hardware man mal irgendwann gekauft hat. Ich und andere mit einem potenten/(übertakteten) Quad-/Sixcore, die vor 5-6 Jahren bei Ivy/Haswell/Skylake zugeschlagen haben, dazu vielleicht noch über 8-12 Threads verfügen müssen nicht wirklich aufrüsten. Schon gar nicht für Spiele.

Die meisten von denen (auch ich selbst) wollen aufrüsten, sind nach längerer Zeit einfach begierig nach neuer Hardware. Allerdings bin zumindest ich der Meinung, das man von der Neuanschaffung auch relativ deutlich etwas bemerken sollte. Ist ja schließlich kein Auto, dem man neue Felgen gönnt und gleich sieht, man sieht das geil aus:D

Bei ner CPU samt passendem Unterbau ist das etwas anderes. Wenn ich mit dem Knecht zum Bleistift fast nur spiele oder das übliche kleinere private Anwendungsgedöhns fahre, würde ich gegenüber nem i7-8700k/Ryzen 2700X jetzt kaum eine wesentliche Verbesserung merken. Daher warte ich eben weiter, erfreue mich an der (für meine Bedürfnisse immer noch sehr guten Leistung meines aktuellen Systems) und harre der Dinge (Intels Mainstream-Achtender, AMDs Zen 2) und dann wird verglichen/Testberichte gewälzt und vielleicht ne Kaufentscheidung getroffen.

Oder sogar weiter gewartet;)

Gruß
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Hm, wenn das so kommt, wäre ich doch ein bisschen gereizt meinen 8700k zu verkaufen und mir den neuen Achtkerner mit mindestens 5.2 ghz zu holen.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Hm, wenn das so kommt, wäre ich doch ein bisschen gereizt meinen 8700k zu verkaufen und mir den neuen Achtkerner mit mindestens 5.2 ghz zu holen.
Wie immer, warte Tests ab und dann sind wir alle schlauer, was an Takt wirklich geht. Viele scheinen zudem zu vergessen, das der angegebene Boost (Turbo) bei den CPU`s nicht für alle Kerne gilt. Und beim OC für all Cores trennen sich dann ganz schnell die geschürten Erwartungen vom tatsächlich machbaren;)

Gruß
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Es kommt ja auch immer darauf an, welche Hardware man mal irgendwann gekauft hat.

Yep. Hatte zuvor noch den 3570k mit 4c/4t und altem DDR3 Standard-Ram, glaub 1600er oder so etwas.
Hatte den nur leicht übertaktet.

Ich schätze mal der Unterschied zu 8c/16t mit 4,5-5 GHz allcore und dazu als Basis 3200er DDR4 Ram(32GB), die dann noch mal übertaktet werden können(auf 3600 ? ), da merkt man dann auch von der Basis her einen Unterschied. :)
Zumindest könnte diese Basis eine GTX 1180 besser befeuern, als die vorige.
Kann mir auch vorstellen, dann nochmal auf die 1180ti zu wechseln, wenn die kommt.
Da wird das GPU Limit schon ganz schön nach oben verschoben.

Viel mehr wird man für UWQHD die nächsten Jahre nicht brauchen. Mein Ziel sind ja dauerhafte Minimum FPS von 100(auf 100Hz G-sync). :)
Mal schaun, ob's schon mit der 1180 klappt.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Viel mehr wird man für UWQHD die nächsten Jahre nicht brauchen. Mein Ziel sind ja dauerhafte Minimum FPS von 100(auf 100Hz G-sync). :)
Mal schaun, ob's schon mit der 1180 klappt.
Könnte eventüll hinhaun. Deine Auflösung ist ja nicht gaaanz so fordernd wie UHD und die Freds von Ion in sachen “muss es immer ultra sein“ kennste ja wohl...

Und jap, ich krieche immer noch mit DDR3 1600 rum. Man glaubt es kaum, aber es funktioniert trotzdem;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Ja, Ultra nutze ich meistens eh nicht, da ich gern eine Mischung aus Performance und guter Optik habe.

Z.B. die ganzen Blur(Motion blur) Effekte usw. schalte ich wenn's geht, ganz ab.
Meist hab ich auch nix gegen Schatten "nur" auf hoch, oder sogar Mittel, wenn's den FPS nutzt.
Ansonsten reicht mir auch meist normales 2xAA, oder 4x AA aus, bei der Auflösung.

Also so gesehen sollte es schon hinhauen.
Ich werd' mir das halt passend einstellen. :daumen:

Freu mich drauf.

Ich könnt am liebsten schon nächste Woche losbasteln ! :D
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Multisampling kostet mir zu viel Leistung.
Ich nutze grundsätzlich nur Postprocessing.
Mindestens 100 fps müssen es schon sein.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Wow... 7820X unter neuem Namen... ich bin beeindruckt! ....Nicht!

Kommt von denen auch mal was neues? Oder gibt es dort nur das dritte mal den alten Mist wieder aufgewärmt?

Das der kram auch noch so gehyped wird, ich verstehe es nicht! Die CPU gibt es schon seid einem Jahr, aber das kapieren die Leute nicht.

Mal schauen was Intel 2021 mit Saphhire Rapid reißen wird. Vorher kommt von denen leider keine neue Architektur mehr, also immer wieder den alten kram neu aufgewärmt.
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Ganz nebenbei war der 7820X nicht verlötet.
Würde mich freuen, wenn der Mainstream 8Kerner wieder verlötet ist.

Die Gerüchte deuten ja daraufhin.
*Daumendrück* :daumen:
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Nee. Für mich is die CPU nur schon Vergangenheit. ;)
 
AW: Intel Coffee-Lake-Refresh: Acht- und Sechskerner mit verlötetem Heatspreader?

Ich hoffe du weißt das es einen Unterschied zwischen Skylake-X und Coffee Lake gibt, wenn nicht google mal. Zu sagen 7820X unter neuem Namen ist nämlich schmarn.

Die Unterschiede liegen im Detail! Quad Channel vs. Dual Channel und eben die Anbindung. Aber so groß ist der Unterschied nicht, dass es der Rede Wert wäre in Sachen Leistung.

Zwischen 2066 und 1151 liegen 3% unterschied bei gleichem Takt! Gewaltig!... nicht!
 
Zurück