Intel Alder Lake: Geleakte Benchmarks zeigen deutlichen Leistungsabfall bei 125 W TDP

Beim Aktivieren von PBO wird die CPU undervoltet. Die Gesammtleistung bleibt bei 145W !

Und das weißt Du woher?


Nein !


Ryzen 5 5950X mit 4,65 GHz All-Core-Turbo
CPUSzenarioLeistungsaufnahme Blender (Steckdose)
Ryzen 9 5950XPBO296 Watt
Ryzen 9 5950X4,65 GHz (+0,16 Vcore)274 Watt
Ryzen 9 5900XStandard221 Watt
Ryzen 9 5900XPBO248 Watt
 
Nein - AMD war dadurch nicht ~15% langsamer unterwegs, auch wenn es EINZELFÄLLE mit mehr als 15% gab.

Pre-VS-Post_Patch_CPU_GPU_Scheduling.png


EDIT: Ok, etwas zu spät
 
Nein !


Ryzen 5 5950X mit 4,65 GHz All-Core-Turbo
CPUSzenarioLeistungsaufnahme Blender (Steckdose)
Ryzen 9 5950XPBO296 Watt
Ryzen 9 5950X4,65 GHz (+0,16 Vcore)274 Watt
Ryzen 9 5900XStandard221 Watt
Ryzen 9 5900XPBO248 Watt
Du lügst genauso wie Intel, ES KANN GAR NICHT SEIN dass Ryzens "offen" so viel verbrauchen wie Alder Laker. Unmöglich!!! :lol:
 
Wer sich ein 5950X oder auch 12900K mit der Kernanzahl holt, macht dieses sicherlich nicht ohne Grund. Der wird die Kerne auch auslasten. Sollte der 12900K in solchen Szenarien mit dem 5950X mithalten oder auch schlagen können, dafür aber 241W aus dem Netzteil ziehen dürfen um das zu schaffen, dann sollte sich Intel in Grund und Boden schämen.

Wenn man es 12 Monate später als der Wettbewerber und mit neuer Architektur sowie neuer Fertigung es mal gerade so eben schafft mit dem eigenen Top Modell das Top Modell des Wettbewerbers zu schlagen, dazu aber ca 70% mehr Energie benötigt, dann ist das einfach nur peinlich !

Eigentlich genauso peinlich wie AMD damals mit dem FX9590 aka "Centurion", wo man auch irrsinnig viel Energie verbraten hat, um irgendwie was entgegensetzen zu können. AMD wurde damals dafür völlig zurecht für diesen irrsinnig hohen Energieverbrauch kritisiert. Und Intel macht heute im Prinzip nichts anderes. Irrsinnig hoher Energiekonsum, um ja auch im Worst Case Fall den Längsten zu haben.

Alder Lake ist da nochmal ne ganz andere Hausnummer mit T1=T2 als Rocket Lake, wo diese 240W nur 28 Sekunden bestand hatten. Klar, bei purem Gaming sind diese Leistungsaufnahmen nicht so relevant. Aber dafür braucht man auch nicht diese CPUs mit den ganzen Kernen. Die braucht man eher nur, wenn Verwendung für die Kerne hat. Und da sieht Intel ganz schlecht aus, wenn man für gleiche Leistung massiv mehr Energie benötigt.
 
Nein !


Ryzen 5 5950X mit 4,65 GHz All-Core-Turbo
CPUSzenarioLeistungsaufnahme Blender (Steckdose)
Ryzen 9 5950XPBO296 Watt
Ryzen 9 5950X4,65 GHz (+0,16 Vcore)274 Watt
Ryzen 9 5900XStandard221 Watt
Ryzen 9 5900XPBO248 Watt
Ich rede von Leistung CPU, nicht von der Steckdose, wie blöde sind die denn bei CB !?
Und der CB Benchmark wurde manuell so eingestellt! Im PBO default hat man 145W ! Man kann den auch auf 160W setzen wenn man will. Alles im Bios möglich!
 
Ich warte noch auf den Tag, wo ein Leaker mal einen richtigen Benchmark nimmt. Der uralte Cinebench kostet nichts, ist aber in der Relevanz genauso umsonst. Ich finde es viel lustiger, dass Intel mich im Inventor 2021 Leaderboard löschen ließ, wo ich als Erster die 50K-Marke deutlich überpringen konnte. Und das im 125 Watt Setting (PL1). Das Resultat wäre wenigstens mal eine echte Schlagzeile wert gewesen, zumal ich den Upload rein mechanisch erledigt und gar nicht beabsichtigt hatte. Dann habe ich mir überlegt, es doch oben zu lassen und mal zu warten, was passiert. Es hat genau 3 Tage gedauert. :D

Anhang anzeigen 1378435
Ich bin mir sicher, dass wir nicht alleine sind bezüglich einem gewissen Unverständnis hinsichtlich diverser Entscheidungen Intels in differenten Ebenen.
_____

Topic: bitte PCGH, macht mal n paar ordentliche Benchmarks die Sinn ergeben, realitätsnah und nachvollziehbar sind!
 
Auch wenn du es in "" gesetzt hast, du verstehst offensichtlich nicht den Unterschied eines "offenen" Power Limit (egal mit welcher Geschmacksrichtung man es bezeichnet) und schlicht OC nicht.
Am Ende ist OC was? Eine Erhöhung der Taktfrequenz auf Kosten der Leistungsaufnahme...

Wenn die ADL CPUs das OC jetzt immer eingeschaltet haben, man es aber manuell begrenzen kann, und man beim Ryzen PBO aktivieren muss, dann ist der Unterschied wo genau? Beim einen muss ich es aktivieren, beim anderen einschränken, am Ende machen beide dasselbe. :schief:
Und das könnten genau die 5 Spiele von den Intel Folien gewesen sein! Wundern würde mich das nicht !

Zuerst sagst Du dass Intel die Folien komplett gefaked hat und ALLE Spiele auf dem Win11 Stand ~15% langsamer liefen, jetzt sind es nur noch die zufällig von Intel ausgewählten Spiele. Belege dazu hast Du keine...

Warte doch einfach mal die unabhängigen Benchmarks ab bevor Du die Fackeln und Mistgabeln verteilst. Ist ja schlimm hier.
 
Weil AMD eben AMD und Intel halt Intel ist. ;)
Weil es AMD im Gegensatz zu Intel nicht nötig hat zu unlauteren Mitteln zu greiffen.

EU verdonnert Intel zu Rekord-Kartellstrafe​

Spektakuläre Entscheidung: Die EU-Kommission verhängt gegen den Chiphersteller Intel eine Wettbewerbsstrafe von 1,06 Milliarden Euro. Es ist das höchste Bußgeld, das je angeordnet wurde - und der Höhepunkt eines erbitterten neunjährigen Kartellkonflikts.
Bericht Spiegel.de

Oder erst grad letztens auf Computerbase gelesen.
Microsoft Xbox: AMD-CPU wurde in allerletzter Minute gegen Intel getauscht

Oder
More details about the 28-core CPU reveal Intel's misleading presentation

Noch fragen wieso in diesem Fall der Underdog sympatischer rüber kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit OC und 330W, klar da spricht man noch von Bonus.

Es bezog sich auf den 5900X, den galt es zu schlagen. Wesentlich weniger oder gar nur etwas mehr, als der 5800X, wären eine echte Peinlichkeit gewesen. Intel wäre damit auf ihrem Absteigspfad geblieben.

Jetzt sind sie sogar noch wesentlich schneller, als der R9 5900X und das (laut Leaks) auch mit 125W. Das ist eben der Bonus.

Dass man es mit 330W zustande bringt, den 105W R9 5950 zu überholen ist eine nette Randnotiz. Interessant,, mehr aber nicht.

241W beim Gaming !!!! LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

Nein, Im Multicore und auf Volllast. Bei Spielen wird sich das Ding wohl wieder typischerweise bis zu 100W genehmigen, eventuell weniger, wenn die Effizienzkerne zum tragen kommen.

Ich finde hier viele Kommentare sehr lustig.
Case 1:
User1: Intel bringt 12 Monate später eine CPU die etwas schneller sein könnte als AMD.
User2: Na und?! Intel ist TOLL!
Case 2:
User 1: AMD bring 12 Monate nach NV ne Grafikkarte auf den Markt die so schnell ist wie NV XYZ.
User2: AMD kommt 12 Monate zu spät und verbraucht zu viel!

Merkt ihr was?
Es sind immer die üblichen Verdächtigen. Gelle @Pu244, usw.

Ich habe damals Zen gelobt, als sie Intel noch nicht schlagen konnten, denn es war immerhin eine massive Trendwende und die CPUs haben für ihr Geld extrem viel Leistung geboten.

Ich habe auch RDNA2 gelobt, ganz besonders für den üppigen VRAM und in jedem fast jeden RTX 3080 Thread die 10GB VRAM angekreidet.

Jetzt ist Intel dran, Ehre, wem ehre gebührt, so wie es aussieht ist die CPU echt gut geworden (schnelle IGP. beste Singlethreadleistung, nur hinter AVX 512 steht ein großes Fragezeichen).

Mit mir hast du dir den falschen herausgesucht.
 
Windows 11 hatte einen BUG, der AMD 15% langsamer werden läßt.
Nochmal, wo sind die Benchmarks unter Windows 10, in denen AMD dann 15-20% vor Rocket Lake liegt, wenn sie doch wegen dem Bug in allen diesen Spielen 15% langsamer waren, als es unter Windows 10 der Fall wäre?


Dieser Bug ließ AMD nicht allgemein 15% langsamer werden, es gab vereinzelte E-Sports-Spiele, bei denen Ausreißer von "bis zu" 15% festgestellt werden konnten. In der Mehrheit der Spiele gab es überhaupt keinen Einfluss.
Die Spiele, die Intel getestet hat, sind keine E-Sports-Spiele und solange du zu eben diesen keine Zahlen liefern kannst, bleibt es eine Falschaussage.
 
Nochmal, wo sind die Vergleichsbenchmarks in den von Intel getesteten Spielen?

Und noch wichtiger, wo sind die Benchmarks unter Windows 10, in denen AMD dann 15% vor Rocket Lake liegen muss?


Dieser Bug ließ AMD nicht allgemein 15% langsamer werden, es gab vereinzelte E-Sports-Spiele, bei denen Ausreißer von "bis zu" 15% festgestellt werden konnten. In der Mehrheit der Spiele gab es überhaupt keinen Einfluss.
Die Spiele, die Intel getestet hat, sind keine E-Sports-Spiele und solange du zu eben diesen keine Zahlen liefern kannst, bleibt es eine Falschaussage.
Wie kann man nur so verblendet sein!
Intel lügt und betrügt!
 
Warten wird ab ...

Aber auch eine AMD CPU , grade die großen , sind auch keine Kostverächter.

Irgentwo muss es ja herkommen.

Hoffe es wird mal der Stromverbrauch im Gaming und unter Cinebech &Co verglichen

alles Standart
dann ohne TDP Limit (wie bei Intel normal auf Z Platinen)
und dann alles nochmal mit max OC
 
Am Ende ist OC was? Eine Erhöhung der Taktfrequenz auf Kosten der Leistungsaufnahme...

Wenn die ADL CPUs das OC jetzt immer eingeschaltet haben, man es aber manuell begrenzen kann, und man beim Ryzen PBO aktivieren muss, dann ist der Unterschied wo genau? Beim einen muss ich es aktivieren, beim anderen einschränken, am Ende machen beide dasselbe. :schief:
Bei Intel ist das kein OC, es ist die Spezifikation. Das Power Limit (name it what you want) ist bei Intel schlicht erschreckend hoch und kann DAZU nochmals erhöht werden.

ALSO: Intel Power Limit (name it what you want) 241 Watt, AMD Power Limit (name ...) 105W Target(!) 142 W PPT
 
Zurück