GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

DrDii3t

Komplett-PC-Aufrüster(in)
GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Hallo,

ich habe mich jetzt ziemlich auf die GTX 780 Ti eingeschossen, meine Frage ist jetzt, welche Karte nun die richtige ist. Sie sollte einen leisen und kühlen bzw. starken Kühler haben damit ich sie auf ca. 1200 MHz im Boost kriege.
Im Prinzip würde die GHz Edition von Gigabyte die Taktrate erfüllen, jedoch habe ich gehört das sie enorm Laut ist (Siehe PCGH 04/2014) und der Kühler nicht gerade der beste für die Taktrate ist. Zu der Inno3D will ich garnicht erst kommen, sie ist einfach überteuert.
Ich selber hatte an die Gaming3G von MSI gedacht oder die DirectCu II OC von Asus bzw. die Matrix.
Jetzt würde ich gerne einmal eure Experten-Meinung hören und wissen mit welcher Karte man denn ohne Probleme die Taktraten einer GHz Edition von Gigabyte nachkommen kann.
Und ich habe nicht vor mir eine R9 290 (X) bzw. GTX 780 (ohne Ti) zu kaufen, immer dieser ego :lol: .

Und reichen die 480 Watt eines BeQuiet Straight Power E9 480 CM für das Übertakten aus ?
System wäre ein i7 4770K, 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM, Asus Z87 Maximus VI Hero, Alpenföhn K2, Asus Xonar DGX, Corsair Vengeance C70

Vielen Dank :hail:
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Ok, dann schonmal vielen Dank. Und ja hatte ich bei der Inno noch garnicht gesehen, hab nur bei Mindfactory geguckt :wall: .
Aber würde man denn die 780 Ti von MSI oder Asus auf das Leistungsniveau von einer GHz Edition von Gigabyte bekommen, denn die ist ja auch nicht lieferbar im moment. :kotz:
Und sie ist nicht sehr leise, laut der letzten PCGH Ausgabe.
Und wie sieht es denn mit dem Netzteil aus ?
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Ok, dann schonmal vielen Dank. Und ja hatte ich bei der Inno noch garnicht gesehen, hab nur bei Mindfactory geguckt :wall: .
Aber würde man denn die 780 Ti von MSI oder Asus auf das Leistungsniveau von einer GHz Edition von Gigabyte bekommen, denn die ist ja auch nicht lieferbar im moment. :kotz:
Und sie ist nicht sehr leise, laut der letzten PCGH Ausgabe.
Und wie sieht es denn mit dem Netzteil aus ?

Kein Problem :daumen:
Netzteil reicht aus,locker.
Ja könnte man bekommen aber wie gesagt ist das unnötig eine Ti zu kaufen. 10-15% mehr für 200 € :nene:

Wenn du trotzdem eine willst würde ich dir die MSI und Inno empfehlen,die sind potent genug,der WF Kühler läuft hart an der Grenze(83° bei 4.5 Sone)
Bist du lautstärkeempfindlich? Weil wenn nein dann könnte man sich die 780 Ti Ghz genauer anschauen,die läuft ohne Handanlegen schon mit 1250 Mhz.

Das OC Ergebnis hängt mit dem Chip zusammen,da hilft dir der beste Kühler nicht.
ZB ich hab (für meinen Sohn) die 780 Ghz bestellt,mal schauen wie die sich schlägt.

Mfg :daumen:
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

An sich bin ich nicht Lautstärke empfindlich, jedoch nervt es mich wenn eine Karte im Office und 2D Betrieb laut wird. Zur GHz von Gigabyte. Eigentlich wollte ich mir auch diese holen, aber sir ist ja nicht lieferbar. Mal sehen bis ende April muss ich eh noch warten. Und die Inno hat die nicht so ein derbes Spulenfliepen? Und danke für die Antwort auf die Netzteil Frage :P
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

An sich bin ich nicht Lautstärke empfindlich, jedoch nervt es mich wenn eine Karte im Office und 2D Betrieb laut wird. Zur GHz von Gigabyte. Eigentlich wollte ich mir auch diese holen, aber sir ist ja nicht lieferbar. Mal sehen bis ende April muss ich eh noch warten. Und die Inno hat die nicht so ein derbes Spulenfliepen? Und danke für die Antwort auf die Netzteil Frage :P


Die Gigabyte ist unter Office etc beinahe lautlos(0,2 Sone) Lauter hingegen ist Inno .
Unter Last ist das aber anders ;)
Würde mich ,falls du Lautstärke ertragen kannst,zwischen Gigabyte ,Inno 3D und MSI entscheiden ;) Eventuell entscheidest du ja nach Optik
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Dann die Gigabyte mit der Schwarzen Backplate, sehr edel. Weißt du was mit der Gigabyte los ist? In Bezug auf die Lieferschwierigkeiten?
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Die ist aber wieder langsamer :D dann geht ja auch eine MSI :D denn die ist denke ich besser für OC geeignet...wenn der Chip willig ist :P
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Naja der Punkt ist der:
Du kannst ja immer selber Hand anlegen.
Und dass der Takt der 780 Ti Ghz gehalten werden kann ist nicht mal versichert,d.h ggf stürzt sie jedesmal ab beim spielen :lol:
Der +Punkt der Gigabyte gegenüber der MSI ist,dass das PT höher geht,d.h eventuell kannste par Mhz mehr rausholen,bei doppelter Lautstärke,toll :ugly:

@Specnaz: Wenn der Kühler nicht so be..scheiden wäre :nene:
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Powertarget.
Bei der PCGH 04 wird bei der Inno angemerkt dass das PT nur auf 106% geht,d.h ein eingeschränktes OC Potenzial hat. Abhilfe schafft ein BIOS Mod,da kannste dir aber die Karte zerschießen.
Alternativen: Asus 780 Ti DC2
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Die Asus ist nicht begrenzt? Denn die soll ja einen guten Kühler haben und mit OC ist die ja dann so schnell wie die GHz wenn alles gut läuft, nicht wahr ?
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Naja die wird auch 4 Sone und 75 Grad laut wie ich grade gesehen hab. Die beste Kühllosung haben MSI und Inno 3D. Und ob die Karte mit 1.2 oder 1.3 Ghz läuft,merkst du niemals. Würde eine von den beiden kaufen und hoffen das der Chip es mitmacht ;)
 
Würde einfach die inno nehmen, der kühler ist leise, still, und die karte brutal kalt.
Außerdem ist sie auch schon hoch getaktet und kann den takt auch halten.
Gruß
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Begrenzt sind die alle. Standardmäßig bei 106%, manche bei 110%, andere bei 116% oder sonstwo, je nachdem wie viel der hersteller sich traut.

Der eigentliche grund für den Post ist aber: Es ist auch unabhängig von solchen Werten und dem hersteller der Karte pures Glück ob genau die Karte die du bekommst 1200 MHz stabil schafft - das kann man vorher nicht wissen da jede Karte ein Unikat ist.

Ob du jetzt eine von ASUS, EVGA, MSI, Gigabyte oder wem auch immer kaufst - bei allen Karten kannst du großes Pech haben und bei 1000 MHz ist Feierabend oder großes Glück haben und die Karte geht bis 1300 (beides ist etwa gleich unwahrscheinlich^^).

Sofern du aber nicht auf Benchmarkbalken aus bist würde ich sowieso empfehlen das PT eben nicht anzuheben oder übermäßig zu übertakten. Bei der 780Ti (und auch der R290(X)) ist es so, dass du für die letzten 50-100 MHz mehr zu erreichen sehr viel Energie brauchst, sprich eine Mehrleistung die du in der Praxis nicht bemerkst mit viel Stromaufnahme und Lautstärke bezahlst.

Wenn ich beispielsweise meine 780Ti mit 80% PT betreibe komme ich auf dauerhafte stabile 1100 MHz, für 1200 muss ich schon die Spannung anheben und 116% PT geben - am Ende sind das meist keine 3fps mehr aber dafür 100W mehr verbrauch und sehr viel lautere Lüfter. Zum Benchen super aber für die restliche (99,9%) Zeit absolut unnötig. ;)
 
AW: GTX 780 Ti - Welche für OC bis 1200 MHz ?

Schwierig.
Denn die Inno ist extrem leise und kühl,hat auch ne Backplate und leuchtet sogar an der seite.
Würde die Inno,dann MSI dann Gigabyte nehmen.
: Und unser Alki hat es in einem Post zusammengefasst :daumen:
 
Zurück