GTX 1080/1070/1060/1050/1050Ti Laberthread (Pascal)

... mal eine Frage: Ich suche eine oder mehrere Übersichten wo ich sehen kann, welcher Takt mit welcher Spannung bei 1070er möglich ist. Ich bin mir dessen bewusst das diese Werte von GPU zu GPU variieren, möchte aber grobe Anhaltpunkte für OC finden. Spezielle interessiert mit der Bereich von 850-1000mV. Danke im Voraus für Hinweis.
 
... mal eine Frage: Ich suche eine oder mehrere Übersichten wo ich sehen kann, welcher Takt mit welcher Spannung bei 1070er möglich ist. Ich bin mir dessen bewusst das diese Werte von GPU zu GPU variieren, möchte aber grobe Anhaltpunkte für OC finden. Spezielle interessiert mit der Bereich von 850-1000mV. Danke im Voraus für Hinweis.

GTX 980 Ti / GTX 1070 Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W für den kompletten PC @ Doom bei 60 FPS und 1080P?
In dem Thread solltest du was finden.
 
Also ich hab bei 1000mv 2075Mhz bzw 2,1 was aber relativ schnell wieder runtertaktet


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Servus,

Ich denke das ist der passende Laberthread dafür, deshalb frage Ich einfach mal in die Runde. MSI hat vom 14.04.17 bis zum 15.04.17 eine Cashback-Aktion laufen. Aus irgendeinem Grund habe Ich jetzt ziemlich Lust bekommen mir ein kleines Grafikkarten-Update zu gönnen. Aktuell habe Ich eine GTX 970, ebenfalls von MSI (Gaming 4G), verbaut und kämpfe gerade mit mir eine MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G zu kaufen. Ich habe einen i5-3570 (Ja, ohne K!) im Rechner und frage mich ob das überhaupt irgendeinen Sinn macht. Ich würde mich über einige ernsthafte Meinungen dazu freuen! :daumen:

Frohe Ostern btw! ;)
 
Nunja, die 970 ist garnicht so weit weg von der 1060. Bisschen OC, dann kommst du auch in die Richtung.:daumen: Ich bin von der 970 auf die 1070, das ist dann schon ein Unterschied. Habe allerding auch den 3570K auf 4,5GHz.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für die Gigabyte Aorus GTX 1080 Ti Xtreme Edition, habe aber, wie in der Signatur zu sehen, "nur" ein 500 Watt Netzteil. Reicht das Netzteil dennoch aus?

Danke für Eure Hilfe.

LG
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für die Gigabyte Aorus GTX 1080 Ti Xtreme Edition, habe aber, wie in der Signatur zu sehen, "nur" ein 500 Watt Netzteil. Reicht das Netzteil dennoch aus?

Danke für Eure Hilfe.

LG

Also mit freigeschaltetem Powerlimit kann die dich 375Watt ziehen oder?
Wenn du die Cpu dann noch ran nimmst und ne Wakü laufen hast könnte es eng werden.
Ich bin eh eher der Freund von dickeren Netzteilen.
Man braucht am Ende als Freak meist mehr Leistung als weniger.
Damals mit den Biosmods meiner 980tis hat jede nen Powerlimit von fast 400W gehabt.
 
Ein Angebot, das zu gut erscheint und von einem Marketplace Anbieter ist, ist zu 99% Betrug.
OT: Allerdings hat der Krieg (war) nichts mit der Wahrheit zu tun. :D
 
Habe dazu einen Thread geöffnet aber mir wurde auch geraten die Fragen hier einzustellen . . .

Hallo Leute, ich brauche ein bisschen Hilfe.

Ich habe mir die Gigabyte GTX 1080 Ti Aorus Extreme bestellt und am Dienstag wird sie geliefert.
Jeder der den Test hier gesehen hat weiß das die Karte mit 250 Watt Powertarget ausgeliefert wird, was die Karte Arg einbremst.
Um das zu umgehen muss man also das Powertarget erhöhen was auch gut geht auf bis zu 375 Watt. Um dies zu erreichen habe ich ein paar Fragen.

Alte Graka raus Treiber deinstallieren neue Graka rein neuen Treiber installieren.
Ich habe noch keine Erfahrung in der Richtung übertakten mit Graka und habe mir jetzt schon mal den MSI-Afterburner runter geladen und installiert . . .

1. Gibt es bessere Tools als den Afterburner z. Bsp. Nvidia inspector oder EVGA Precision?
2. Sollte ich den Afterburner (wenn er bleibt) wie den Treiber auch wieder löschen und mit der neuen Graka neu installieren oder erkennt das Tool die neue Graka auch einfach so ohne neu Installation?
3. Muss der Afterburner (oder jedes andere Tool) immer im Hintergrund laufen? Also beim Afterburner kann man ja einstellen "Mit Windows starten" ich schätze mal das muss man so einstellen damit die Übertaktung läuft oder ?

Beim Afterburner dann Powertarget hoch auf 375 Watt da kann ja dann nichts schief gehen?
Kann man die Core Voltage auch einfach erhöhen? Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Chips von Nvidia so abgesichert das, auch wenn ich die Core Voltage voll aufdrehe, bei 1,050 Volt Schluss ist was immer noch unbedenklich ist, richtig?

Vielleicht tue ich dann den Speicher noch ein bisschen übertakten immer in kleinen Schritten.
Was passiert eigentlich wenn man zuviel will? Schmiert dann der Anzeigetreiber ab oder die ganze Graka und muss ich dann den PC neu starten oder einfach nur den Speicher wieder zurück nehmen und es läuft dann wieder.
Mit was tut ihr die Stablität testen?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
 
1) Die basieren alle auf dem gleichen Grundgerüst. AB ist genau so in Ordnung wie X oder Inspector.
2) Erkennt die Graka einfach so. Sieh zu dass Du eine aktuelle Version vom AB hast.
3) Der AB oder X ja, der Inspector nicht.

Ich frage mich immer bei der Frage von euch "kann auch nix schiefgehen", was ihr da eigentlich wollt. OC bis zum geht nicht mehr, aber ja nicht die Graka beschädigen? Sorry wenn ich da enttäuschen muss. Jedes Grad Temperatur mehr, jedes mv mehr Spannung verkürzt die Lebenszeit der Graka.

Nebenbei macht das hier gerade die Runde:
Nvidia zu Pascal: "Maximale Spannung verkürzt Lebensdauer auf ein Jahr"

Aber um auf Deine Frage zurück zu kommen: Nein, die Regler werden vom Bios der Graka begrenzt, es kann außer einem Absturz recht wenig passieren, allerdings musst Du es im Kontext, mit dem was ich hiervor geschrieben habe, sehen.

Was passiert: Der Treiber schmiert ab.
Mit was testen: Mit Deinen Lieblingsgames. Was bringen Dir Testprogramme die 2 Tage lang stabil laufen, wenn Dein Game nach 5 Sekunden abkackt und umgekehrt?

Und ganz ehrlich: Am Ende wirst Du genau da ankommen, wo alle anderen hier im Thread gelandet sind.
Bei etwa 2Ghz (Plusminus) und 1V. Das ist mit die geschickteste Kombination, und deshalb kam von mir der Hinweis, dass Du eventuell mal ein bisschen im Thread stöbern könntest bevor Du die Fragen einfach nochmal stellst. Ist alles hier im Thread schon mehrfach beantwortet worden.

Nebenbei wirst Du mit der TI wahrscheinlich erst mal gar nicht an der Spannung im AB drehen können (außerhalb der Kurve), wenn Du nicht Hand an die CFG legst. Der AB kann die neuen Pascal (1080TI und Titan Xp) scheinbar noch nicht in dieser Hinsicht.

Spannung erhöhen ist meistens sowieso Umsonst, weil Du dann noch mehr ins Powertarget rennst als normal, egal wie hoch das an Deiner Graka ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nvidia Inspector sagt mir nichts, ist das Tool in der Nvidia Systemsteuerung integriert?

Werde dann das Powertarget in vernünftiger Abhängigkeit zum Boost erhöhen und schauen was beim VRam noch geht.
Vielleicht dazu noch ein paar Tips zur VRam Erhöhung ?



Ich frage mich immer bei der Frage von euch "kann auch nix schiefgehen", was ihr da eigentlich wollt. OC bis zum geht nicht mehr, aber ja nicht die Graka beschädigen?

Ich will ja nicht bis zum geht nicht mehr übertakten sondern in einem vernüftigen Rahmen bleiben und um eben diesen zu finden und zu definieren versuche ich hier Infos zu bekommen ;-)
 
Und der Nvidia Inspector
muss nicht im Hintergrund laufen . . . ich stelle mein Profil ein schliesse das Tool und fertig?

Das mit dem 1V ist doch mal ne Klasse Ansage. :daumen:

Zum VRam: Bevor ich den VRam soweit übertakte das die Graka abstürtzt oder es Bildfehler gibt gehen die FPS zurück?
 
Nur das Untervolting kann der Inspector zur Zeit nicht.
Das Untervolting mit Kurve ist zur Zeit nur mit dem AB und dem X möglich.
Den Inspector rufst Du zum Systemstart ein mal mit den passenden Parametern auf, und dann schließt es sich automatisch wieder, nachdem er die Zahlen an die Graka übergeben hat.

VRAM: DEUTLICH vorher. Wir haben hier einige die können ihr RAM um 1000Mhz übertakten, aber das Maximum liegt dann z.b. bei 500. (Zahlen ein bisschen aus der Luft):
 
Wenn ich die Core Voltage mal aussen vor lasse und nur das Powertarget erhöhe auf sagen wir 300 bis 320 Watt dann passt die Graka oder das Tool die Core Voltage automatisch an und wäre dann bei weit über 1V oder?

Zum Inspector - da finde ich dann den Afterburner angenehmer wenn der im Hintergrund läuft.
Reicht es wenn ich den so einstelle das er mit Windows gestartet wird oder muss ich den in autostart hinzufügen oder egal?
 
Standard bei Deiner Graka sind irgendwo bei 1.05v
Und die werden nicht angefasst wenn Du das nicht explizit veranlasst.
Das Power-Target hat per se erst mal nix mit der Spannung der Graka zu tun, erst wenn Du ins Power-Target rennst, dann senkt die Graka die Spannung automatisch um aus dem PT rauszukommen.

Das wirst Du sehen sobald Du die Graka hast, nicht vorher verrückt machen.
 
Zurück