Gigabit-Internetleitung: Vodafone bietet Cablemax-Tarif für 40 Euro monatlich an

Mit Vodafone hatte ich nur vDSL 100 und da waren es mindestens 56 Mbit/s.
Im prinzip müssen sie nur mehr leisten, damit ich kein Sonderkündigungsrecht anwenden kann.

Mit NC habe ich jetzt auch seit knapp 2 Monate 250 MBit/s (möglich bis 1000 MBit/s) und hier sind es mit meiner Bandbreite:

Läuft soweit auch super.

Ashampoo_Snap_Donnerstag, 20. August 2020_07h43m43s_001_.png

EDIT:

Hier noch ein aktueller Speedtest was ich soeben gemacht habe.

Ashampoo_Snap_Donnerstag, 10. September 2020_13h04m19s_003_.png

Mit Vodafone lief es aber früher nicht schlecht, das mit den 63% kam Anfang dieses Jahres dazu. Sonst hatte ich immer so 3-4 MBit/s weniger mit Speedtests. Was natürlich für mich in Ordnung war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bist du da sicher?
lesen tut sich das anders.
Das Problem ist dass man immer nur Einzelfälle liest und selten mal grössere Netzstörungen (was alle Anbieter heimsucht) aber die Millionen von Leuten bei denen alles tiptop läuft nicht auffallen.

Ich bin azch schon ewig aufm Kabel und hatte von anfang an immer die volle gebuchte Bandbreite und nur selten mal ne störung, das passiert grob 1x im jahr wo mal 2,3 Stunden nix geht wenn was umgebaut oder repariert wird.

Das einzige was wirklich bescheiden ist ist der Kundenservice. Aber das ist nach meiner Erfahrung bei allen unternehmen so die was mit Telekommunikation zu tun haben :ugly:
 
bist du da sicher?
lesen tut sich das anders.
jo bin einer der Fälle, wos gut läuft. ^^ zB. war mal bei mir ein Gewitter mit sehr nahen Blitzen, die blöderweise mein neues Kabelmodem geschrottet haben und das an nem Freitag Abend ca 19 uhr und ich hab tatsächlich noch an dem Abend, ein neues Modem bekommen:D kurz vor 20 Uhr, kam da noch der Techniker ^^

oder ne andere zufällig Sache. Ich hatte ca vor 2 Jahren ein 100k Vertrag und durch irgend einen Zufall, wahrscheinlich Bauarbeiten oder so"" hatte ich plötzlich ne 200k Leitung. Erst nach ca einem halben Jahr haben die das mitbekommen und wieder richtig gestellt xD hab dann aber auch auf 200k gewechselt, da selber Preis oder 1-2 € teuer als die 100k Leitung.

Ansonsten mal 1-2 Störungen im Jahr und mehr nicht. Hab immer Full-speed selbst zu Stichzeiten und das was ankommen soll, wird meisten immer überboten so ca 5 -20 %. Ich denke da kann man nicht meckern ^^
 
Weil auch so viele Leute 100MBit Upload brauchen.
Es braucht auch keiner 1GBit download, insb. nicht ohne einen adäquaten Upload. Da kann man fast schon Corona dankbar sein dasss endlich auch mal einige Heimanweder merken, wie sinnvoll ein vermnünftiger Upload wäre. Deutschland besteht halt nicht nur aus 80 Mio passiven Konsumenten.

400/200 für 50€/Moant bei der DG hätte schon etwas, da muss man nicht gleich von LWL Com in Bremen träumen.
 
Meine Heimanbindung ans Intranet ist schon jetzt schneller als das was ich in der Firma bekomme wenn ich den Fehler mache das Netzwerkkabel einzustecken. :fresse:
 
Mir haben bereits 100 MBit/s ausgereicht und dessen 40 MBit/s Upload.

Aber mehr zu haben ist nicht verkehrt, weshalb ich auch auf 250/50 gewechselt habe.
Die 1000 MBit/s was ich haben könnte sind mir über NC zu teuer und muss es daher jetzt zumindest nicht haben.
 
Es gibt einen kleinen Unterschied zum Frühjahr. Damals konnten alle Bestandskunden wechseln. Dieses mal nur, wenn der Besetehende Tarif nicht mehr kostet als der neue.
Das ist aber meist generell so, in einen teureren Tarif kann man auch während der Laufzeit eigentlich immer wechseln.
 
Würde mich mal intererssieren ob es funktioniert. Ich nutz momentan eine Fritte da ist es ja kein Thema. Sollte ich aber wegen einem Angebot mal auf Kabel wechseln würde mich interessieren ob der Router das auch kann oder ob ich dann das Angebot mit der Kabelfritte nutzen sollte.
Sieht nicht gut aus. Bei der Connect Box konnte man noch Ports für bestimmte Endgeräte öffnen und mit IPv6 war das Routing selbst dann eigentlich kein Thema mehr (der Server kann sich selbst bei dnyv6 anmelden weil seine IP direkt erreichbar ist). Die Station hat jetzt zwar eine DynDNS Funktion, aber die wirkt nur auf die WAN IP der Box selbst, nicht auf dahinter liegende Geräte. Die Firewall kann dagegen auch im Expertenmodus nur An oder Aus.
Also ich könnte jetzt den Router an eine feste domain binden (warum wolte man sowas tun?), aber an den Server komme ich nur wenn die Firewall komplett aus ist. Sieht für mich alles ein bisschen so aus als hätte der Hersteller der VF-GUI die Requirements nicht verstanden als es um das DNS Thema ging.
 
Es braucht auch keiner 1GBit download, insb. nicht ohne einen adäquaten Upload. Da kann man fast schon Corona dankbar sein dasss endlich auch mal einige Heimanweder merken, wie sinnvoll ein vermnünftiger Upload wäre. Deutschland besteht halt nicht nur aus 80 Mio passiven Konsumenten.

400/200 für 50€/Moant bei der DG hätte schon etwas, da muss man nicht gleich von LWL Com in Bremen träumen.

So ein Quark.
99% der Leute reichen 50k Upload mehr als aus.
Die haben lieber 1000/50 (so wie ich) als 400/200.
Und es ist ja nicht so, dass es keine Leitungen mit hohem Upload gibt, wenn man das braucht, auch wenn das dann bei den meisten Anbietern die lächerlich überteuerten Buisness-Leitungen sind.
 
Es braucht auch keiner 1GBit download, insb. nicht ohne einen adäquaten Upload. Da kann man fast schon Corona dankbar sein dasss endlich auch mal einige Heimanweder merken, wie sinnvoll ein vermnünftiger Upload wäre. Deutschland besteht halt nicht nur aus 80 Mio passiven Konsumenten.

400/200 für 50€/Moant bei der DG hätte schon etwas, da muss man nicht gleich von LWL Com in Bremen träumen.
wer was braucht entscheidest zum glück nicht du.
also denke nicht für alle, das kann jeder selbständig.
 
Sieht nicht gut aus. Bei der Connect Box konnte man noch Ports für bestimmte Endgeräte öffnen und mit IPv6 war das Routing selbst dann eigentlich kein Thema mehr (der Server kann sich selbst bei dnyv6 anmelden weil seine IP direkt erreichbar ist). Die Station hat jetzt zwar eine DynDNS Funktion, aber die wirkt nur auf die WAN IP der Box selbst, nicht auf dahinter liegende Geräte. Die Firewall kann dagegen auch im Expertenmodus nur An oder Aus.
Also ich könnte jetzt den Router an eine feste domain binden (warum wolte man sowas tun?), aber an den Server komme ich nur wenn die Firewall komplett aus ist. Sieht für mich alles ein bisschen so aus als hätte der Hersteller der VF-GUI die Requirements nicht verstanden als es um das DNS Thema ging.
Um das noch zum Abschluss zu bringen:
Die Frage ob man eine Kabelfritzbox (oder ein separates Kabelmodem, aber das einzige verfügbare mit Docsis 3.1 kostet 167€ was es ziemlich uninteressant macht) für solche Dinge kaufen muss hängt anscheinend von den ehemaligen Kabelnetzbetreibern ab.
Ein und die selbe Vodafone Station kann man im ehemaligen KD Netzt in den Bridge Modus versetzen und so als Modem vor einem beliebigen Router benutze. Im ex UM Netz (wie bei mir) geht das dagegen nicht. :klatsch:
Dafür dürfte ich als "ihr persönliches Angebot" auch als Bestandskunde auf 1Gbit@40€ aufrüsten.
 
Ich hole den Thread mal kurz aus der Versenkung mit dem Hinweis:
Das Angebot von Vodafone existiert aktuell wieder.

1 GBit für 40€ monatlich, sogar für Bestandskunden (bei neu beginnender Vertragslaufzeit plus 10€ einmaliger Gebühr).

Ich hab dann soeben von 500/25 zu 1000/50 MBit fürn gleichen Preis geupdated (Umstellung dauerte keine 10 Minuten, gebucht, Routerneustart aus der Ferne wenige Minuten später, fertig) - und erstmals ist mein WLAN der begrenzende Faktor.

Kabel durch Bude werfen:
GBitLAN.png


Funken durch 2 Wände (5 GHz WIFI5, 4x4 MIMO):
GBitwLAN.png


...naja, kann man mit leben. :-D
 
Aber mehr zu haben ist nicht verkehrt, weshalb ich auch auf 250/50 gewechselt habe.
Die 1000 MBit/s was ich haben könnte sind mir über NC zu teuer und muss es daher jetzt zumindest nicht haben.
Wir haben 200Mbit und Upload 10Mbit.
Wir könnten auch 1GBit buchen aber brauchen wir nicht und ist uns auch zu teuer.
 
Bin erst vor kurzem von diesen 250 auf 500/50 gewechselt.
Zahle sogar jetzt 7 Euro weniger, mit dem neuen gebuchtem Paket.

Ashampoo_Snap_Sonntag, 27. Juni 2021_09h44m10s_001_.png


Die 1000 MBit/s für 76,95 Euro sind mir immer noch zu teuer und muss ich auch nicht zwingend haben.
 
Die 1000 MBit/s für 74 Euro sind mir immer noch zu teuer und muss ich auch nicht zwingend haben.
Ich brauch die auch nicht - aber die Vertragslaufzeit ist mir egal da die Bude mir gehört und für den gleichen Preis (die 10€ Einmalgebühr interessieren mich nicht wirklich, höchstens weil ich weiß dass das ne Bullshitgebühr ist da der Aufwand = 0 ist für die) kann mans ja mitnehmen. :ka:

Das nächste Steam spiel halt mit 100 statt 60 MB/s (MegaBYTE^^) installieren. :haha:

Eigentlich is das schon pervers. Son 30GB-Spiel haste in 5 Minuten auf der Platte. :ugly:
 
Zurück