Gigabit-Internetleitung: Vodafone bietet Cablemax-Tarif für 40 Euro monatlich an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Gigabit-Internetleitung: Vodafone bietet Cablemax-Tarif für 40 Euro monatlich an gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Gigabit-Internetleitung: Vodafone bietet Cablemax-Tarif für 40 Euro monatlich an
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Vodafone einfach super.
Ich hatte bis letztes Jahr September (noch vor meinem Umzug) ebenfalls die GBIT Leitung und war super zufrieden.
In meiner aktuellen Wohnung gibt es leider nur DSL 50. Aber meine Vermieter haben vor kurzem den Vertrag mit Vodafone abgeschlossen und noch dieses Jahr sollte dann wieder Kabelinternet möglich sein. Ich werde dann definitiv wieder umsteigen.
Klar gibt es auch mal Probleme, aber die hat man mit jedem Anbieter.
Ich denke Vodafone macht die Preise nun so "günstig" da bald die neuen Angebote mit 2 GBIT etc. kommen.
 
Gilt das Angebot auch für Bestandskunden? Wenn ich mich einlogge und auf das Angebot klicke, werde ich zu einem "Gigacube"-Tarif weitergeleitet...
 
Gilt das Angebot auch für Bestandskunden? Wenn ich mich einlogge und auf das Angebot klicke, werde ich zu einem "Gigacube"-Tarif weitergeleitet...
Im Kundenzenter müssten dir auch eigens zugeschnittene Angebote angezeigt werden.
Wir haben grad um ein Wechsel angefragt :ugly:
Unser Vertrag ist auch noch so alt, dass wir quasi eine Feste IPv4 haben... den geben wir nicht so leicht einfach wieder ab xD
 
Ich habe 400 Mbit von Unitymedia und hatte nie, wirklich nie auch nur das kleinste Problem.
Nachdem Vodafone übernommen hat ständig ist irgendwas, Verbindungsabbrüche, Paketloss, keine stabile Downloadrate.
Vertrag ist schon gekündigt, und ich werde immer wieder darin bestätigt einen weiten Bogen um Vodafone zu machen...
 
Ich war lange Zeit bei Unitymedia und nun seit einiger Zeit bei Vodafone mit der GBIT Leitung und hatte noch nie wirklich Probleme. Ich erreiche auch die vollen Datenraten und selbst Abends oder am Wochenende merke ich keine Unterschiede.
 
Ich habe 400 Mbit von Unitymedia und hatte nie, wirklich nie auch nur das kleinste Problem.
Nachdem Vodafone übernommen hat ständig ist irgendwas, Verbindungsabbrüche, Paketloss, keine stabile Downloadrate.
Vertrag ist schon gekündigt, und ich werde immer wieder darin bestätigt einen weiten Bogen um Vodafone zu machen...
Kann ich nur bestätigen. Seit dem Ksbel Deutschland zu Vodafone gehört, immer wieder Probleme mit der Verbindung.
 
Kann man irgendwo sehen ob und wo das Kabelnetz noch ausgebaut wird? Ich hatte in der Stadt auch Kabel, jetzt im Stadteil etwas außerhalb aber nicht mehr, und würde gerne wissen ob sich da Zeit meines Lebens noch mal was dran ändert. Dass die Leitungen im Stadtkern verlegt wurden ist schließlich auch schon wieder fast 40 Jahre her... :/

100Mbit DSL ist jetzt nicht gerade unbrauchbar, aber Kabel mit 400Mbit oder sogar 1Gbit wäre da schon ne ganze Ecke schicker.
 
Kabel ist für mich immer so eine Wundertüte bei der man nicht sicher ist was man bekommt.
DSL ist mir da doch lieber, in einem Häuserblock gibt es dann weniger Probleme (Multiplexer).

Der Screenshot ist von einer Vodafone Kabelleitung, Upload...nunja (Zum Glück nicht mein Anschluss).
 

Anhänge

  • Screenshot_20200828-220516676.jpg
    Screenshot_20200828-220516676.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 220
100Mbit DSL ist jetzt nicht gerade unbrauchbar, aber Kabel mit 400Mbit oder sogar 1Gbit wäre da schon ne ganze Ecke schicker.
Für vDSL100 kann das Kabel nicht weit weg sein. Bringt dir natürlich nichts wenn dir nicht bekannt ist ob noch weiter ausgebaut wird.

Habe früher auch vDSL 100 gehabt und 100 Meter die Straße zurück sind vDSL 250 und auch Kabel über Vodafone möglich. Aber 200 Meter in die andere Richtung sind dann nur noch 16 Mbit/s möglich.

Kenne nur eine Seite der Telekom was solch eine Ausbaukarte zum aufrufen anbietet.


Kabel ist für mich immer so eine Wundertüte bei der man nicht sicher ist was man bekommt.
Habe vor 2 Monate auch gewechselt und mit der NetCologne Glück gehabt und bekomme die volle Bandbreite und Upload rein.

Aber 1000 Mbit sind mir hier zu teuer, so das ich vorerst nur 250/50 Mbit genommen habe.
 
Haben den Anschluss jetzt seit ca. 2 Monaten (hatten Glück, dass wir als Bestandskunden den Tarif schon durch die Kundenrückgewinnung angeboten bekommen haben) und bis jetzt läuft alles super. Freitagabends geht die Geschwindigkeit gerne mal "nur" auf ca. 450 Mbit runter, tagsbüber kommt jedoch der Gigabit an. Probleme hatten wir jedoch auch schon in der Vergangenheit wie eine "fleckige" Verbindung oder richtig miese Datenraten.

Würde gerne Glasfaser haben, jedoch als der Glasfaseranbieter die Umfrage vor ca. 7 Jahren bei uns in der Straße gemacht haben, lebten noch zu viele Rentner bei uns und lehnten den KOSTENLOSEN Glausfasereinbau ab. Jetzt ist unsere Straße nicht ausgebaut und wir haben entweder die Wahl zwischen 16K Telekom DSL oder Vodafone Kabel.
 
Ich habe 400 Mbit von Unitymedia und hatte nie, wirklich nie auch nur das kleinste Problem.
Nachdem Vodafone übernommen hat ständig ist irgendwas, Verbindungsabbrüche, Paketloss, keine stabile Downloadrate.
Vertrag ist schon gekündigt, und ich werde immer wieder darin bestätigt einen weiten Bogen um Vodafone zu machen...

Hier exakt das gleiche. 400 Mbit Unitymedia, 2x jeweils 1 Tag Störungen in 2 Jahren. Seit Vodafone Anfang 2020 den Laden übernommen hat:
- tägliche Disconnects für mehrere Minuten
- jeden 3. Tag komplettausfall für mind. den halben Tag
- Abends Ping über 500ms
- Videokonferenzen unmöglich da dauernd Bildaussetzer
- Zeitweise "Aussetzer" wo einfach Sekundenlang gar nichts passiert, als würde einer auf der Leitung stehen und ab und zu heruntergehen.
- Man konnte die Uhr danach stellen: ab 11:30 bis 13:30, ab 17:30 - 22:30 brach der Download auf bis zu 5 mbit/s download ein. Upload 0,2 mbit/s!

innerhalb von 4 Monaten 6x E-Mails an Vodafone geschrieben: 1x hat sich einer gemeldet. Alle anderen Mails blieben unbeantwortet.
Bei einem halben dutzend Anrufen: Starten Sie ihr Modem neu (ja ne, is klar).
Erst nachdem ich die BNA eingeschaltet habe kam fahrt auf. Ein Techniker (der erste und einzige der geschickt wurde) vor Ort fragte MICH warum er da sei, es läge doch am Server, die Leitung wäre OK. VF meldet der BNA es wäre alles OK. Auf meinen Widerspruch hin Frist von 2 Wochen gesetzt die Mängel zu beheben. BNA erneut eingeschaltet. Dann kam man meinem Wunsch nach Fristloser Kündigung wegen Nichterfüllung nach. Das ging dann aber schnell. Innerhalb von 2h war der Anschluss abgeschaltet.

Habe jetzt VDSL100 von der Telekom. Läuft stabil mit 103/34 Mbit/s. Super Ping, keine Aussetzer, keine Geschwindigkeitsschwankungen.
 
grüße,
als hätte ich den gleichen text geschrieben.
bei mir war das vor 1,5 jahren genau das selbe.
nun haben wir 1,5 jahre telekom SVDSL 250/40 und absolut null probleme.
wie du schreibst stabile leitung super ping und das 24/7 egal ob primetime oder nicht.
 
Ich habe das Angebot schon seit einigen Wochen als Upgrade von 400Mbit auf 1GBit gebucht.
Vorher kaum Stress mit der 400er Leitung gehabt, ganz selten mal eine Einzelstörung, Pingzeiten waren immer top und
vor allem gleichbleibend niedrig. Nach zwei Wochen Vodafone-Router mit temporären Pingzeiten von bis zu 500ms
(lt. Support fehlerhaftes RAM-Management im Router, Auslastung schaukelt sich auf, ergo: 1-2 Neustarts am Tag,
danach wieder für ein paar Stunden normal) hatte ich von dem Teil die Nase voll und bin auf die Fritz!Box 6591 gewechselt.
Seitdem ist Ruhe, Top Gerät! Kann jedem nur raten, direkt die Fritz!Box mitzunehmen.
 
Ich habe das Angebot schon seit einigen Wochen als Upgrade von 400Mbit auf 1GBit gebucht.
...
Kann jedem nur raten, direkt die Fritz!Box mitzunehmen.
Habe ich genau so gemacht :)
Bin auch sehr zufrieden mit der Leitung und der FritzBox. Der Standardrouter von Voda ist ein schlechter Witz.

Von daher kann ich jedem die 1 GBit und Fritzbox empfehlen. (Zumindest solange der Node nicht überlastet ist.)
 
Also für mich gilt nie wieder Vodafone. Ich war jahrelang erst Kabel BW und nach dem Umzug in die Pfalz Kabel Deutschland Kunde, hatte wirklich nur sehr selten Probleme. Vodafone übernimmt den Laden und es ging einfach in den Abendstunden nichts mehr. Ich hatte teilweise nicht einmal mehr 1mbit bei gebuchten 400mbit... Statement vom Call Center ich lebe in einem Gebiet in dem viele Anschlüsse verkauft wurden und sie bauen bald aus... Hab mir das noch 6 Monate angeschaut und letzendlich gekündigt. Von der Telekom kommen bei mir momentan nur 175mbit an aber die wirklich konstant und ohne Einbrüche, da zahle ich gerne die paar Euro mehr.
 
Zurück