Geforce RTX 4000: EVGA trennt sich von Nvidia

Nur wohin führt dieser Weg?
In den Ruin würde ich aktuell sagen, wenn du plötzlich 80%! deines Geschäfts aufgibst..
Für den EVGA CEO in ein stressfreieres Leben:)

Netzteile bringen denen 300% mehr Profit, da werden sie stärker reingehen soweit es geht.
Ansonsten ist nichts konkretes bekannt, außer dass der CEO ALLE seine Mitarbeiter für teils andere Arbeiten behalten möchte.
Meine Vermutung: Sie haben natürlich einen Plan und warten gerade auf die Reaktionen am Markt und eventuelle Angebote für Plan B ab.

Ich halte es eher für wahrscheinlich dass eine weitere Zusammenarbeit mit Nvidia sie in den Ruin treiben würde, von daher in letzter Sekunde abgesprungen. :top:
Ich würde es an seiner Stelle genauso machen, gute Entscheidung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, 70 Prozent ihres Umsatzes sind Grafikkarten, Grafikkarten stecken im Firmennamen. Und jetzt steigen sie komplett daraus aus und konzentrieren sich auf Netzteile?

Da hat jemand aber einen Testosteron-Schub gehabt.
 
"Dies geschieht ohne Berücksichtigung der unverbindlichen Preisempfehlung und der technischen Daten der ursprünglich registrierten Grafikkarte".
Thx. Kling schon sehr danach, dass die Speichergröße bzgl. der "Leistungsbewertung" keine Rolle spielt, und man dann eine gemittelt etwa gleich schnelle Karte bekommt, die aber auch nur zb. 8GB haben könnte. Nicht perfekt, aber besser als im Regen zu stehen.
Nein, das ist nicht möglich. Garantie nur für den Erstkäufer.
Ok, thx. Dann fällt das Thema "XXL-Garantie" zumindest beim Weiterverkauf weg.
 
Das ist typisch für nVidia´s Lederjohnny. Einen langjährigen Partner vertraglich so knebeln, dass dieser seine Produkte mit Verlust hergeben muss und jenem evtl. die Insolvenz droht, und/aber selber Jahr für Jahr MILLIARDEN an Gewinn scheffeln.
Macht den "grünen" Laden (für mich) NICHT sympathischer ... :kotz:

MfG Föhn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Produziert NV nicht auch komplett Fabless?
Warum sonst braucht NV Kontingente bei u.a TSMC, oder Samsung, die immer wieder erneut ausgehandelt werden müßen.
Das allein ist kein Grund.
Fabless ist, wenn man NICHTS selbst herstellt. EVGA ist im Grunde genommen ein Label, kein "Hersteller". Die Karten und Platinenlayouts kommen von BYD (die mit den lustigen Crash-Autos). Wenn man nur aus Teppich-Etage und Verwaltung, Vertrieb und RMA besteht, kann man leicht auf ein Geschäftsfeld verzicheten. NV und AMD bezahlen die Chipfertiger und Packager, entwicklen aber alles selbst. Da sind Forschung und Engineering Teil der Produktion.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Das lernen nach und nach wohl immer mehr Partner.
 
EVGA war/ist der mit Abstand kleinste Boardpartner. 280 Mitarbeiter sind halt nicht wirklich viel. Nvidia wird es mit einem Achselzucken hinnehmen und weitermachen. Ohnehin gibt es nur eine Handvoll Boardpartner, die international vertreiben.

ASUS
MSI
Gigabyte
Xpertvision (Gainward/Palit)
PCPartner (Zotac, Inno3D, Manli)
Galax (u.a KFA²)
und halt das ausscheidende EVGA
plus eben Nvidia selbst

EVGA hat sich insbesondere durch sein OC-Marketing und durchaus sehr guten Kundenservice hervorgetan. Von EVGA stammt auch die bislang einzige Grafikkarte, die sprichwörtlich in Flammen bei mir gestanden hat. Eine Woche später hatte ich ne neue....

Dann werde ich wohl mal noch das aktuelle Topmodell ordern und ein paar Jahrzehnte auf Halte legen. Hoffen wir mal auf den 3dfx-Effekt in Sachen Wertsteigerung. :ugly:
 
EVGA war/ist der mit Abstand kleinste Boardpartner. 280 Mitarbeiter sind halt nicht wirklich viel. Nvidia wird es mit einem Achselzucken hinnehmen und weitermachen.
Die Medien sprechen von 40% Marktanteil in den USA bei EVGA
In den Beiträgen oben steht das EVGA bei BYD fertigen lässt. Somit sind 280 Mitarbeiter nur Support und Marketing
 
Jap, es gehören immer 2 dazu, mal schaun was Nvidia zum Thema sagt. Würde es ebenfalls sehr schade finden, wenn EVGA komplett vom Graka-Markt verschwinden würde.

War damals mit meiner EVGA GTX 1080 FTW sehr zufrieden. Haptik/Optik und Kühlung waren auf einem guten Niveau.

Gruß
 
Das ist typisch für nVidia´s Lederjohnny. Einen langjährigen Partner vertraglich so knebeln, dass dieser seine Produkte mit Verlust hergeben muss und jenem evtl. die Insolvenz droht, und/aber selber Jahr für Jahr MILLIARDEN an Gewinn scheffeln. Macht den "grünen" Laden (für mich) NICHT sympathischer ... :kotz:
Ist schon lustig. Auf der einen Seite heulen User wie du das Forum wegen der hohen Preise voll und auf der anderen Seite wird dann ebenfalls geflamet, wenn Nvidia seine Partner dazu drängt die Karten günstiger zu verkaufen.
 
Lustig wie hier jetzt auf NV gewettert wird, sonst hieß es die letzten 2 Jahre immer Angebot und Nachfrage, bestimmen den Preis, jetzt wo einem Boardpartner der Preis nicht schmeckt noch hinterherweinen? Ähm nein, selber Schuld, sollen sie doch auf den immer noch überteuerten Karten sitzen bleiben, wie war das Angebot und Nachfrage.
Da scheint eher der Gewinn jemandem nicht hoch genug zu sein.
Und von wegen Prinzip, das ist Heulen auf sehr hohem Niveau, ich möchte nicht wissen, wie oft Preisdetails etc. erst zum Release in anderen Branchen bekannt gegeben werden.
So ist es den Herstellern vorab nicht möglich Mondpreise zu gestalten, finde ich an sich ein guter Schachzug von NV, aber die werden das so oder so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in der Endphase des Parasitentums (hier kennt die Hirnlosigkeit und die Gier keine Grenzen mehr, vor allem weil man diese als "funktionierend" etabliert, zurechterklärt und schon über längere Zeit erprobt hat) kanibalisiert der Parasit nicht nur seine (ihn z.T. immer noch abfeiernden) Wirtstiere, sondern eben auch die kleineren Parasiten, welche ansonsten auf seiner Welle bzw. im Parasitenfahrwasser mitschwimmen.

Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr traurig. Aber bekannt.
 
Nvidia braucht ein gesundes Ökosystem und im Moment haben sie das halt nicht. Von den Gewinnspannen die Nvidia pro Chip hat können die Kartenhersteller nur träumen. Das führt nicht zum ersten mal dazu, dass ein Hersteller Nvidia verlässt, Pleite geht, oder das Portfolio auf Quadro beschränkt.

Dann kommt die Founder's Edition hinzu die sowohl visuell, als auch preislich auf eine höhere Attraktivität getrimmt ist. Ich denke die zwei Kryptoblasen (GTX10 Serie und RTX30 Serie) haben den Kartenherstellern erlaubt das unvermeidliche aufzuschieben. Aber wenn Nvidia nicht mehr mit ihnen teilt, wird man nur noch das nötigste machen und Lippenbekenntnisse geben.

Wie EVGA selbst sagt, Nvidia hat Apple als Vorbild, Apple fertigt alles selbst und kann weltweit in jeden Markt liefern, das sind zwei Kompetenzen die Nvidia fehlen. Mit dem Ausstieg von EVGA hat Nvidia eigentlich die Chance die gesamte Fertigungs und Verkaufssparte von EVGA zu absorbieren und alles selbst zu machen.
 
Zurück