Geforce GTX Titan Z in den USA ab 1.500 USD: Offizielle Preissenkung im Anmarsch?

Oh man, zu dem neuen Preis ist das eindeutig der neue Preis-Leistungs-Sieger, ein echtes Schnäppchen :ugly:

Mal ehrlich, wer kauft sich denn jetzt zu dem Preis diese Karte, wenige Monate bevor (wahrscheinlich) die großen Maxwells rauskommen? So ne Karte holt man sich doch nur, um die Gewissheit zu haben, dass man die schnellstmögliche Hardware im Rechner hat. Wenige Monate vor dem Erscheinen eines neuen Spitzenmodells ist das aber total sinnlos, oder? :D
 
Wahrscheinlich verkauft sich die Titan Z halt nicht besonders gut, was ein Wunder aber auch :schief: Und soblad die neue Titan kommt muss die alte halt weitestgehend abverkauft sein, da sich Leute die ne Titan kaufen eh immer nur das neuste kaufen, da es halt einfach gerade neu und teuer ist :D
 
Die 980er sind es ja auch. Dann lieber zwei 970er die 10% langsamer sind und 40% weniger kosten. ;)
Für das was man da spart kann man ja die dritte 970 einbauen... :ugly:

So sehe ich das auch. Man bekommt sogar für eine Titan Z bei 1500€ mal eben 3 GTX980 und hat mit einem 5960X OC mal eben das doppelte an Leistung. :lol:

Nvidia ist doch echt bescheuert, erst wird eine Mittelklasse für sehr viel Geld angeboten (GTX970 u. 980) und dann kommt der vollausbau und am Ende soll dann beides High-End sein.
 
der hält dann erstmal wieder ne kleine Ewigkeit, solage AMD den Hintern im CPU-Bereich nicht hochbekommt....
Ich will deine Hoffnungen und Erwartungen nicht zerstören, aber da kannst du lange warten. Intel ist uneinholbar für AMD und spätestens mit Skylake wird Intel AMD bei der Leistung der iGPU hinter sich lassen. Bei der CPU-Leistung brauch man weder von Intel noch von AMD was bahnbrechendes erwarten - x86 ist totoptimiert.
 
Ich denke kaum, dass nvidia die casual gamer im Augenmerk hatte, um die Titan-Z los zu werden ;)

In erster Linie ist die Karte zum Arbeiten zu gebrauchen, wegen den hohen Cuda-Cores, weshalb ich manche Leute hier echt nicht verstehen kann. Für ne Firma die auf Titan-Z legt, ist das schon eine bedeutende Preissenkung. Das sie nebenbei noch starke spiele Leistung bringt, ist hier eigentlich nebensächlich.
 
Ich will deine Hoffnungen und Erwartungen nicht zerstören, aber da kannst du lange warten. Intel ist uneinholbar für AMD und spätestens mit Skylake wird Intel AMD bei der Leistung der iGPU hinter sich lassen. Bei der CPU-Leistung brauch man weder von Intel noch von AMD was bahnbrechendes erwarten - x86 ist totoptimiert.

Lass mir dich mein kleines bischen Hoffnung ;-)
 
Für die, die was mit anfangen können, sicherlich toll. Für den Normalo noch immer ein paar Nummern zu teuer. Aber für den ist die ja auch nicht gedacht.
 
Ich will deine Hoffnungen und Erwartungen nicht zerstören, aber da kannst du lange warten. Intel ist uneinholbar für AMD und spätestens mit Skylake wird Intel AMD bei der Leistung der iGPU hinter sich lassen. Bei der CPU-Leistung brauch man weder von Intel noch von AMD was bahnbrechendes erwarten - x86 ist totoptimiert.

Im ernst?
Warte mal ab was Global Foundries noch aus dem Ärmel schütteln wird.............

Gab genug Zeiten da war Intel sowie nVidia das Schlusslicht.
 
Bei 1200€ wird die Karte interessant. Ist ja nicht weit weg von dem Preis in USA. Bei 1000€ würde ich vielleicht sogar schwach werden.
Betreibst du GPGPU oder hast nur drei Slots frei? Das sind nämlich die einzigen beiden Gründe, die den Kauf einer Titan Z rechtfertigen können. Naja, überlegenes P/L könnte auch eins sein, aber dafür müsste die Karte noch WEIT im Preis fallen! :D
 
Im ernst?
Warte mal ab was Global Foundries noch aus dem Ärmel schütteln wird.............

Gab genug Zeiten da war Intel sowie nVidia das Schlusslicht.

Die Zeiten zeig mir mal. Unter AMD Thunderbird und Co. konnte man mit weniger Takt mehr rauskitzeln als Intel mit höheren Takt, okay. Aber Seit P4 (Waren zwar Hitzköpfe, aber Wurst.), war Intel besser/schneller. Und seit Core2Duo ist AMD abgeschrieben. Phenom fand ich damals noch okay und bin da mal wieder gewechselt, aber nicht ein halbes Jahr später hab ich mir wieder einen Quad von Intel geholt. Na ja, die Abstände jetzt kennt man ja...

Und was soll GF aus dem Ärmel schütteln was AMD vorwärts bringt, gleichzeitig Intel zurück wirft?

@Topic
Wenn man nicht irgendwie auf eine Titan2 oder 980TI warten würde, wäre das schon nicht verkehrt. Aber solange dass der Fall ist und der Preis nicht auf 800€ fällt (oder weniger), bleibt die Karte für mich relativ unattraktiv.
 
Die Titan ist echt der brüller :D vor allem wenn man zuviel Geld bezahlen will :lol:

Oder einem ist Qualität einfach wichtiger als Geld. Eine leisere und gleichzeitig leistungsstarke Grafikkarte wie meine Titan Classic habe ich bisher nicht gesehen. Das Lärmniveau von AMD Produkten sind ein Witz aber keine Konkurrenz. Dazu kommt bei mir: Multi GPU Lösungen (wie die Titan Z) kommen mir nicht ins Haus.
 
Ich denke kaum, dass nvidia die casual gamer im Augenmerk hatte, um die Titan-Z los zu werden ;)

In erster Linie ist die Karte zum Arbeiten zu gebrauchen, wegen den hohen Cuda-Cores, weshalb ich manche Leute hier echt nicht verstehen kann. Für ne Firma die auf Titan-Z legt, ist das schon eine bedeutende Preissenkung. Das sie nebenbei noch starke spiele Leistung bringt, ist hier eigentlich nebensächlich.

Gegen einen echten professionellen Einsatz sprechen die Spieletreiber, die für diesen Zweck eindeutig suboptimal sind, dazu der fehlende Support. Wer auf CUDA wert legt, holt sich ein sinnvolleres Titan-SLI (zumal Workstation-MBs nur Dualslotkarten unterstützen) und wer reine DP-GPGPU-Leistung für OpenCL benötigt eben eine FirePro W9100, die volle Profileistung und -support im Dualslotdesign zu einem fairen Preis bietet...

Aber dass das Ding nirgends auch nur den geringsten Sinn ergibt, war schon bei Release klar. Daran ändert auch der Abverkaufpreis des GK110 nichts.
 
... Das Lärmniveau von AMD Produkten sind ein Witz aber keine Konkurrenz. Dazu kommt bei mir: Multi GPU Lösungen (wie die Titan Z) kommen mir nicht ins Haus.

Klaaaaaar. AMD is grundsätzlich laut.
Vor allem wenn man sich die ganzen Custom Designs der 290/X und co sowie die 295X mit Wakü anschaut! :ugly:
 
Betreibst du GPGPU oder hast nur drei Slots frei? Das sind nämlich die einzigen beiden Gründe, die den Kauf einer Titan Z rechtfertigen können. Naja, überlegenes P/L könnte auch eins sein, aber dafür müsste die Karte noch WEIT im Preis fallen! :D

Ja, meine Case ist ein µATX, und da würd sich eine Z gut machen... Sogar besser als meine DC2 die ich im Moment drin hab. Dann hat die Z noch einen PLX Chip drauf der die SLI Smoothness zumindest zu GTX 690 Zeiten auf ein neues Niveau gehieft hat. Die Effizienz bei der Z wird auch spitze sein, spätestens mit undervolting/PT Absenkung. Und es wird mit Sicherheit keine 6GB Vram highend single-GPU Karten vor Q2 2015 für unter 700€ geben. Wer das glaubt träumt auch vom Weihnachtsmann. Somit wäre das Angebot für eine Z bei 1200€ in der heutigen Preislandschaft absolut in Ordnung, bei 1000€ wäre es sogar top. Wer wirklich mehr Leistung will wartet auf 16nm... :P
 
Kann mir jemand mal erklären warum sich jemand ausgerechnet diese Karte kaufen sollte anstatt die stärkeren und günstigeren Alternativen wie SLI/Crossfire oder gleich eine R9 295 X2?
Als Profikarten taugen die Quadrodinger mehr. Zum Spielen gibt es schnelleres sehr viel günstiger.
Wo ist nun der Sinn dieser Karte zu dem Preis? Prestige? Wenn will man damit denn beeindrucken und vor allem mit was? Die die sich von einer Grafikkarte eventuell beeindrucken lassen könnten, sind in der Regel PCler die sich auch für Hardware interessieren und die sind eben nicht beeindruckt.
Ich denke Nvidia wollte einfach mal sehen wie viel sie maximal für so einen Blödsinn verlangen können.

So wie ich das sehe müsste die Z locker 100-150 Euro weniger als eine R9 295 X2 kosten um eine Daseinsberechtigung zu haben.
 
Kann mir jemand mal erklären warum sich jemand ausgerechnet diese Karte kaufen sollte anstatt die stärkeren und günstigeren Alternativen wie SLI/Crossfire oder gleich eine R9 295 X2?
Als Profikarten taugen die Quadrodinger mehr. Zum Spielen gibt es schnelleres sehr viel günstiger.
Wo ist nun der Sinn dieser Karte zu dem Preis? Prestige? Wenn will man damit denn beeindrucken und vor allem mit was? Die die sich von einer Grafikkarte eventuell beeindrucken lassen könnten, sind in der Regel PCler die sich auch für Hardware interessieren und die sind eben nicht beeindruckt.
Ich denke Nvidia wollte einfach mal sehen wie viel sie maximal für so einen Blödsinn verlangen können.

So wie ich das sehe müsste die Z locker 100-150 Euro weniger als eine R9 295 X2 kosten um eine Daseinsberechtigung zu haben.

Wer so eine Karte kauft trägt dann halt wirklich eine dunkelgrüne Brille. :D
 
Kann mir jemand mal erklären warum sich jemand ausgerechnet diese Karte kaufen sollte anstatt die stärkeren und günstigeren Alternativen wie SLI/Crossfire oder gleich eine R9 295 X2?

Es gibt keine stärkeren und günstigeren Alternativen, schon jetzt, zum Preis von 1400€ für die Z. Die single Titanen sind zwar schneller aber nicht billiger.

Als Profikarten taugen die Quadrodinger mehr. Zum Spielen gibt es schnelleres sehr viel günstiger.Wo ist nun der Sinn dieser Karte zu dem Preis? Prestige?

Nein, zum spielen gibt es ähnliches ähnlich teuer.

Raff hatte in seinem Tagebuch im übrigen klar festgestellt, und mit Benchmark's untermauert, das schon eine Titan1 gegenüber einer 780Ti merkliche bis massive Vorteile ziehen kann. Bei der Rohleistung von zwei GK110 sollte es eigentlich für jeden PC'ler aus der Ferne ersichtlich sein das die 6GB Vram sinn ergeben. Aber das kann man als Konsolero nicht wissen ...

Wen will man damit denn beeindrucken und vor allem mit was? Die die sich von einer Grafikkarte eventuell beeindrucken lassen könnten, sind in der Regel PCler die sich auch für Hardware interessieren und die sind eben nicht beeindruckt...

Weil hier ein paar Nerds generell nicht von der Z beeindruckt sind, scheinbar egal was sie kostet, heißt es nicht das "die PC'ler" nicht beeindruckt sind. Spreche am besten nur für dich oder stell dich zu einer öffentlichen Wahl, dann kannst du für Gruppen sprechen.

Ich denke Nvidia wollte einfach mal sehen wie viel sie maximal für so einen Blödsinn verlangen können.

Die Titan Z war sicherlich ein Testballon mit dem es Nvidia zur UVP übertrieben hat, ja. Trotzdem scheint es so, das nun zum Ende der GK110 Ähra, keine Chips weggeschmissen werden müssen.

So wie ich das sehe müsste die Z locker 100-150 Euro weniger als eine R9 295 X2 kosten um eine Daseinsberechtigung zu haben.

AMD und Crossfire sind halt nicht Jedermann's Begehr. Das die kleine, klamme Treibertruppe von AMD nicht so auf Zack ist wie die von Nvidia ist nur menschlich...
 
Zurück