Geforce GTX Titan Z in den USA ab 1.500 USD: Offizielle Preissenkung im Anmarsch?

Nö. Die bräuchten einfach nur 2 schwach getaktete GM 204 im Vollausbau auf das PCB der GTX 690 klatschen....

Und du glaubst ernsthaft das PCB von Kepler und Maxwell-Karten sei in jeder Leiterbahn identisch? :what:

Entschuldige wenn ich dich enttäuschen muss aber Grafikkarten sind heutzutage minimal komplizierter. Ein Maxwell-Chip würde auf einem Kepler-PCB erstens nicht draufpassen (weil das BGA sehr wahrscheinlich ein anderes ist) und selbst wenn im günstigen Falle nicht funktionieren und im ungünstigen Falle (weil andere Spannungsversorgung/Pinbelegung) abrauchen. :schief:

Es ist ja zugegeben für NVIdia sicherlich keine riesen Meisterleistung sowas zu bauen, wenn die das wollen läuft das auch - aber so GANZ ohne ists dann doch nicht.^^
 
Der große Maxwell ist laut Spekulation rund 50% schneller als ein GK110 (also vielleicht rund 30% schneller als eine GTX980) und wird von der TDP her ziemlich sicher irgendwo zwischen 200 und 250W landen sowie wieder ein breites Speicherinterface haben und so weiter - eben die High-End-Karte von Maxwell.

Aber das dauert noch ein Weilchen. So lange man noch den kleinen für 55€ und die teildeaktivierten kleinen für 300€ verkaufen kann dass sie ausverkauft sind und der Konkurrent nichts vergleichbares hat gibts keinen wirklichen Grund den Nachfolger zu bringen. :D

Hmm.... ist ja nicht so als ob ich heiss auf den 200er wäre :schief:, denn auf Pascal will ich nicht warten,... noch ca. 700-800 mal schlafen :( Dann geht die 970 in den "Multimedia-Rechner";) Ist für ne kastrierte Karte ein gutes Stück Hardware.
 
Natürlich ist die Karte nicht schlecht. Es ist für mich eine der besten Karten seit langem. Für mich ists nur immer ein fader Beigeschmack wenn die kleinen Chips für 550-600€ rausgehauen werden die noch vor ein paar Jahren im 150-200€-Segment waren (als Mittelklasse-Chips noch Mittelklasse-Namen hatten, etwa die 560Ti).

Persönlich warte ich auf den Vollausbau des GM200 wie ichs bei Kepler auch gemacht habe. :)
 
Entschuldige wenn ich dich enttäuschen muss aber Grafikkarten sind heutzutage minimal komplizierter...^^

Die GTX 970er basieren doch zum Teil auf den Kepler PCB's. Da "klatschen" Die Firmen wie Gainward, Palit, Inno und Co einfach Maxwell's drauf und fertig ist die Laube :D

Edit: Der Grund warum Caseking ab Tag 1 von Maxwell 2.0 Wassergekühlte Karten anbieten konnte ist der das die PCB's von GTX 670 und GTX 970 die gleichen sind. Entscheidend ist die 256bit Anbindung und das der Stromverbrauch auf einem Level liegt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist die Karte nicht schlecht. Es ist für mich eine der besten Karten seit langem. Für mich ists nur immer ein fader Beigeschmack wenn die kleinen Chips für 550-600€ rausgehauen werden die noch vor ein paar Jahren im 150-200€-Segment waren (als Mittelklasse-Chips noch Mittelklasse-Namen hatten, etwa die 560Ti).

Persönlich warte ich auf den Vollausbau des GM200 wie ichs bei Kepler auch gemacht habe. :)

Die 970 war halt ein Aperetif ;). Einfach mal selber schauen was die kann, denn Benchmarks traue ich nicht, da ich immer drüber oder drunter bin. Der 200er darf dann bis Pascal, wenn dann auch die "grosse" Version kommt, bleiben. Nächtes Jahr kommt dann der 5960x (bin beim Unterbau nun doch wieder unentschlossen), der hält dann erstmal wieder ne kleine Ewigkeit, solage AMD den Hintern im CPU-Bereich nicht hochbekommt....
 
Gut zu wissen, dass Nvidia die Enthusiasten mit dem ursprünglichen Preis einfach nur gnadenlos abzocken wollte -.-
 
nicht wirklich lol

Gefühlt in jedem Fall
Zwei gtx780 mit über 1100 mhz sind zudem deutlich schneller als dieser Taktkkrüppel die diesen Takt niemals mitmachen würde!

Ich finde diese Karte immer noch absolut absurd und selbst für 1000 € hoffnungslos überteuert.
Zwei 970er können alles besser und schlagen mit 600--700€ zu Buche und rennen mit 1500 mhz meilenweit davon,also was soll das?
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wirklich lol

Da fehlen vielleicht 30% Performance. Bei dem niedrigen Takt der Titan Z und ohrenbetäubenden Lautstärke wenn man sie übertaktet und bei der gefühlten Performance, wegen des Inputlags und der immernoch vorhandenen Microruckler ist die Titan Z höchstens ne Karte für Vollidioten.
Dürfte nicht mehr lange dauern bis 8GB Varianten der GTX 970 kommen, zudem sind jetzt 4GB noch ausreichend.

Ne O GTX 980 dürfte gefühlt schneller sein wie eine Titan Z.
Einfach 2 r9 290x im etwas besser skalierenden CF oder 2x GTX 970 reinpfeffern, zu der Hälfte des Preises.
 
Das beste an dem damaligen Lifestream war der verhaltene Applaus,... Da kam doch die Vermutung auf das etwas anderes erwartet wurde und mal ehrlich zum damaligen Zeitpunkt: Ein Monatslohn für das? :lol:Geschenkt käme die nichtmal ins Gehäuse. Ich kaufe gerne Nvidiakarten aber ganz bescheuert bin ich noch nicht :schief::schief::schief:
 
Zurück