Geforce GTX 1080 Ti versehentlich von Zotac geleakt?

Falls, noch jemand das Bedürfnis hat Geld zu verbrennen, so soll er doch statt sich zwei sinnlos teuere Grafikkarte zu kaufen, mir das Geld auf mein Konto überweisen, meine Tochter freut sich bestimmt über ein Eigenheim.
 
Kann ich dich nach dem Beruf fragen? Ganz ehrlich zwei mal die 1080 GTX, Wozu braucht man zwei davon ??? Ich mein die sind nicht viel schneller als eine 980Ti, aber zwei ?

Versuch mal aktuelle Spiele in 4K mit konstanten 60fps zu spielen. Das schaffen nicht mal zwei GTX1080 immer. ;)

Verglichen mit anderen Hobbies oder "wichtigen" Dingen sind solche Karten spottbillig.
Ich werd auch komisch angekuckt wenn ich sage ich hab zwei GTX980. Aber die Leute die so kucken sagen zwei Sätze später mein Seat wäre ja ein billiges Auto ich hätte besser den (technisch gleichen) Golf oder A3 gekauft weil die ja besser verarbeitet sind. Die 5000 die der mehr kostet sind kein Problem aber wehe man gibt 1000€ für ne GPU aus. :ka:
 
Wie der gewöhnliche tägliche Gang auf den Thron wird auch die Ti erscheinen. Es ist so sicher wie das komische Wort in der Glockendisco
 
AMD?
Die sind doch selber schuld das sie seit Jahren hinter nVidia sind. Vielleicht wird das mit der nächsten Generation ja wieder anders, aber so richtig glaube ich nicht dran. Aber ein starker Mitbewerber wäre schon gut für den Markt, auch bei den CPUs.

Einfach in Zusammenhängen denken. ;)

Ein bisschen Recherche betreiben, dann wird schnell klar wie oft Intel durch illegale Absprachen AMD aufs Abstellgleis geschoben hat und nVidia ist gerade mit Gameworks schon beim nächsten Versuch.

Ich kaufe seit Jahrzehnten nVidia und kann mir die Kartenpreise auch sehr gut leisten nur die Liste an Unverschämtheiten werden immer länger. Das typische Verhalten von einem Platzhirsch?

Bei AMD regen sich alle über die Treiber auf, was läuft denn bei nVidia in der Hinsicht seit einiger Zeit? Die GTX 970 war eine absolute Vollverarsche, passiert ist nichts, im Gegenteil: Die Tage fragte einer in einem Nachbarthread, dass man bei der GTX 1070 erstmal auf Tests warten möchte und die Redakteure bittet, Besonderheiten beim Chip aufzudecken. Kein Wort davon, dass Eigenschaften dieser Art über den Hersteller kommuniziert werden müssen.

Der Pascal-Chip ist praktisch nur ein Maxwell der auf hohe Taktraten gezüchtet wurde. Das Speicherinterface reicht nur deshalb, weil GDDR5X doppelt so viele Daten pro Takt überträgt wie GDDR5. Einzig die Async Compute Fähigkeiten sind angepasst worden, dass war's dann auch schon wieder mit den größten Neuerungen.

Wohin darf ich bitte die 800 Euro für einen Mittelklasse-Chip überweisen?
 
Der Pascal-Chip ist praktisch nur ein Maxwell der auf hohe Taktraten gezüchtet wurde. Das Speicherinterface reicht nur deshalb, weil GDDR5X doppelt so viele Daten pro Takt überträgt wie GDDR5. Einzig die Async Compute Fähigkeiten sind angepasst worden, dass war's dann auch schon wieder mit den größten Neuerungen.

Stimmt alles. Die Frage ist nur wenns so einfach ist beispielsweise einen 300 mm^2 Chip mit 2 GHz zu betreiben und jetzt zu releasen - warum hats AMD nicht auch so gemacht?

Du hast ja Recht damit dass die Praktiken nicht besonders löblich sind aber es stünde der Konkurrenz ja frei es auch so zu machen. Aber aus welchen gründen auch immer können oder wollen sies nicht.
 
AMD?
Die sind doch selber schuld das sie seit Jahren hinter nVidia sind. Vielleicht wird das mit der nächsten Generation ja wieder anders, aber so richtig glaube ich nicht dran. Aber ein starker Mitbewerber wäre schon gut für den Markt, auch bei den CPUs.

Meinst du wer die Leistungskrone trägt?
Für mich ist das Preis- Leistungsverhältnis wichtig und da sehe ich AMD im Einsteiger- und Mittelklassebereich leicht vor NVIDIA.
Also 380X vs 960, 390 vs 970, Fury vs 980.
Das Argument "zu hoher Stromverbrauch" zieht mit der nächsten Generation dann auch nicht mehr, bin gespannt!:schief:
 
Du hast ja Recht damit dass die Praktiken nicht besonders löblich sind aber es stünde der Konkurrenz ja frei es auch so zu machen. Aber aus welchen gründen auch immer können oder wollen sies nicht.

Darauf gibt es eine ganz einfache Antwort, die Roten haben keinen Maxwell ;)

@wtfNow aber klar der Stromverbrauch ist ja jetzt niedrig genug... da ist es egal ob man jetzt noch sparsamer als sparsam ist :ugly: :fresse:
 
Ich werd auch komisch angekuckt wenn ich sage ich hab zwei GTX980. Aber die Leute die so kucken sagen zwei Sätze später mein Seat wäre ja ein billiges Auto ich hätte besser den (technisch gleichen) Golf oder A3 gekauft weil die ja besser verarbeitet sind. Die 5000 die der mehr kostet sind kein Problem aber wehe man gibt 1000€ für ne GPU aus. :ka:
Ist wohl eine Frage der Relation. Für ein Auto gibt man in der Regel 5-stellige Summen oder mehr aus, beim PC drei- bis vierstellig. Ich hab die Woche erst wieder 500€ bei meinem 15 Jahre alten (und gut erhaltenen) Omega für die Beseitigung von ein paar Lackschäden, Politur und Innenreinigung gelegt. Guggt mich keiner blöd an für, hätt ich die in ne Graka gebuttert, hättsch wohl den einen oder anderen schiefen Blick geerntet. Für PC-Relationen sind 500 oder gar 1000€ schon viel Geld. Bei nem Auto gehts eher Richtung Kleinvieh.
 
Ich denke Nvidia wartet für dei GTX1070 und die 1080ti ganz entspannt ab was AMD macht und wird sich dann knapp drüber platzieren. Wie immer halt.
 
Kann ich dich nach dem Beruf fragen? Ganz ehrlich zwei mal die 1080 GTX, Wozu braucht man zwei davon ??? Ich mein die sind nicht viel schneller als eine 980Ti, aber zwei ?
Fragen darfst du. Antworte dir auch. Gelernt habe ich vor langer langer Zeit Industriemechaniker, gearbeitet habe ich in dem Beruf aber nie. Ich kam nach der Lehre zu BMW und wurde als Montage arbeiter ans Band. Inzwischen bin ich als Logistiker immer noch bei BMW. Am 6.6. genau 22 Jahre schon.
BMW zahlt nicht so schlecht wie sicher einige schon mitbekommen haben.

Und warum 2 GTX 1080. Tja das wurde ja schon beantwortet aber gerne nochmal.
Ich spiele in 4k, und sehe nicht ein grafik Details zu reduzieren. Dann könnte ich ja gleich an der Konsole spielen :) Und 2 Titan x reichen für mein Ziel so 50-60 fps zu erreichen nicht, 2 GTX 1080 auch nicht (weis ich), aber die sind schon etwas schneller.

Jeder darf zum Glück selbst entscheiden ob es Sinn macht so einen Kauf zu machen. Genauso darf jeder selber Entscheiden wie er sein Geld ausgibt, andere fahren Wochenlang in den Urlaub...
 
Für PC-Relationen sind 500 oder gar 1000€ schon viel Geld. Bei nem Auto gehts eher Richtung Kleinvieh.

Ja. Die Autoindustrie hat das "alles ist immer teurer als vorher" - Spielchen eben wesentlich früher begonnen als die Hardwareindurstrie, die gibts noch nicht lange genug.
Ein Auto muss keine 30.000€ kosten, die Gesellschaft hat das aber als normal akzeptiert. Bei PCs eben nicht.
Wo mans aber sehen kann ist bei anderen Hardwareteilen. Heute ists normal 800€ fürn Smartphone hinzulegen, da werd ich ja eher dumm angemacht weil ichn 20€-Handy hab (weiße so eins mit Tasten womit man so telefoniert^^).
 
Würd mal sagen, jetzt kommt erstmal die neue Titan, und wenn dann AMD mal was auf den Markt wirft, kommt nächstes Jahr die 1080ti, um mit der Preis/leistung wieder über der Konkurrenz zu sein.

Die 1080ti kommt also vermutlich wie bisher auch genau zwischen den generationen also zeitlich zwischen GTX 1080 und GTX 1180. So wars bisher auch.
 
Natürlich hat nvidia eine TI in der Hinterhand. Aber die hält man solange zurück, bis die ganzen Enthusiasten sich die völlig überteuerte Founders Edition der 1080 gekauft haben. So kann nvidia gleich mehrmals abkassieren - und darüber hinaus auch in Punkto Leistung alles kontern, was AMD hoffentlich bald präsentieren wird. Clever, aber natürlich wie immer wenig kundenfreundlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich etwas mit dem Thema auseinandersetzt und die typischen Releasezyklen kennt kauft ja auch nie Hardware für den vollen Betrag.
Ich hab bspw. eine Titan X zwei Monate nach Release gebraucht für 900€ gekauft und diese nun rechtzeitig im April für 800€ verkauft. Somit kann ich mir nun die etwas schnellere 1080 leisten und muss somit auch keinen so derben Wertverlust hinnehmen.
Wichtig ist dabei nur, dass man rechtzeitig verkauft. 2-3 Wochen später sehe ich lauter TitanX für um die 600€, teilweise sogar darunter und mit Wakü usw.

So fahre ich seit Jahren ohne große Wertverluste, habe stehts die aktuelle Hardware und keine Probleme mit Garantieablauf usw. Als Übergang hab ich ein altes System rumgammeln, dass dann eben für nen Monat oder so ausreichen muss.
 
Ist es das 4k Erlebnis wert so viel mehr für GPUs auszugeben?

Würd mal sagen, jetzt kommt erstmal die neue Titan, und wenn dann AMD mal was auf den Markt wirft, kommt nächstes Jahr die 1080ti, um mit der Preis/leistung wieder über der Konkurrenz zu sein.

Ich denke (oder hoffe) mal der kleine Vega wird sich mit der 1080 messen und der große mit 1080ti oder Titan.
 
Ich stand vor kurzem vor der Frage und habe beschlossen erst bei HDR auf 4k wechseln aber wann die kommen steht auch in den Sternen.
Hmm, muss ich mal irgendwo probesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück