Geforce 'Fermi' GTX 470 und GTX 480: Bilder und Benchmarks von GF100

Naja,deswegen kostet eine 285GTX ca. 300-350€,während eine 5850 ca. 250€ kostet und dabei schneller ist,oder nimmst eine Toxic 4890,ist ca. so schnell wie eine 285GTX und kostet gerade mal 200€!

nVidia war noch nie druch Preis/Leistung gekennzeichnet...sind immer teurer bei adäquater Leistung im Vergleich zu AMD!

4850 - 9800GTX
4870 - 260GTX
4890 - 280/275GTX
4890 Toxic - 285GTX

Stehts Ähnliche Leistung (+-1-3%) aber immer nV teurer,teilweise um 30% mehr -> 4890 Toxic 200€ - 285GTX 300€!
vielleicht hast du ja das wort "meistens" überlesen. im moment ist es tatsächlich nicht so aber vor der 5000er serie find ich das es durchaus so war.
auch wenn es ein wenig verwirrend klingt unter leistung fällt bei mir mehr als die reine rechenpower, ausgereiftere treiber und die sinnvolleren features bei nvidia rechne ich ebenso dazu. wie oft lese ich was von treiberproblemen bei ati karten? andauernd! wie oft lese ich was von treiberproblemen bei nvidia karten? so gut wie nie! und die unzähligen spiele die mit atis probleme machen stehen auch in keinem verhältnis zu der handvoll die mit nvidias probleme machen. und dann diese unnötigen features bei ati immer. dx10.1? lächerlich,so gut wie gar keine unterstützung und wenn dann eigentlich auch kaum bemerkbar. eyefinity? also da weiß ich gar nicht was ich sagen soll so nutzlos find ich das. und was gibts bei nvidia? physx? bietet bei einigen games einen sehr deutlich sichtbaren vorteil! 3d vision? sehr coole sache!
ich hab kein problem wenn jemand ne andere meinung hat aber für mich rechtfertigt das jeden euro den ich bei nvidia mehr bezahle. da warte ich gerne auch länger auf die neuen karten. dx11 ist für mich sowieso noch völlig unnötig, erstens wegen mangelnder unterstützung und außerdem bietet es wohl noch eine ganze weile kaum nennenswerte vorteile, so wie jedes mal wenn ne neue dx-version kommt mal wieder völlig übertriebener hype. naja manche kaufen sich hardware halt auch um anzugeben, ich erinner mich da nur an die zeit als die erste quad-core cpu auf den markt kam, das fand ich schon lustig wie sich einige den gleich gekauft haben nur um dann festzustellen dass nur zwei kerne erkannt werden.
 
ach komm, physx is von der sinnhaftigkeit nich besser wie dx10.1. der selbe schwachfug. keiner nutzt es wirklich, weil er sich marktanteile wegschnippelt. aber komisch nur, das diese rebrandingwelle mit den 300er geforce karten da plötzlich auch dx10.1 können. versteh ich absolut ned. hab noch kein (kaum ein) game gesehn, das den ruß bietet ^^ hättense sich doch wirklich sparen können.

eyefinity mit diesem tripple screening is doch an sich ne kuhle sache. mit 2 monitoren brauchste ja garnich anfangen, wenn du das fadenkreuz zum bsp garnich siehst ^^ da is sone 3er unterstützung schon schön. bleibt halt die frage, ob die karte dazu potent genug is. aber soooo derbe sinnfrei find ich das nu ned.

aber is eben auch anwender bedingt. physix? da sch*** ich drauf ^^ selbst wenn sich das durchsetzen würde, ich würd sowas ned unterstützen. gut das es nun scheinbar mit dem offenen standard vorran geht. und diese ständige einmischerei seitens nv in die spiele entwicklung... sowas gehört auch verboten. entweder mischen beide (bzw "alle" (im allgemeineren rahmen gesprochen)) mit, oder keiner. die kaufen sich überall ein und stelln sich noch als den großen bruder dar der immer gerne hilft. ne is klar.
 
vielleicht hast du ja das wort "meistens" überlesen. im moment ist es tatsächlich nicht so aber vor der 5000er serie find ich das es durchaus so war.
auch wenn es ein wenig verwirrend klingt unter leistung fällt bei mir mehr als die reine rechenpower, ausgereiftere treiber und die sinnvolleren features bei nvidia rechne ich ebenso dazu. wie oft lese ich was von treiberproblemen bei ati karten? andauernd! wie oft lese ich was von treiberproblemen bei nvidia karten? so gut wie nie! und die unzähligen spiele die mit atis probleme machen stehen auch in keinem verhältnis zu der handvoll die mit nvidias probleme machen. und dann diese unnötigen features bei ati immer. dx10.1? lächerlich,so gut wie gar keine unterstützung und wenn dann eigentlich auch kaum bemerkbar. eyefinity? also da weiß ich gar nicht was ich sagen soll so nutzlos find ich das. und was gibts bei nvidia? physx? bietet bei einigen games einen sehr deutlich sichtbaren vorteil! 3d vision? sehr coole sache!
ich hab kein problem wenn jemand ne andere meinung hat aber für mich rechtfertigt das jeden euro den ich bei nvidia mehr bezahle. da warte ich gerne auch länger auf die neuen karten. dx11 ist für mich sowieso noch völlig unnötig, erstens wegen mangelnder unterstützung und außerdem bietet es wohl noch eine ganze weile kaum nennenswerte vorteile, so wie jedes mal wenn ne neue dx-version kommt mal wieder völlig übertriebener hype. naja manche kaufen sich hardware halt auch um anzugeben, ich erinner mich da nur an die zeit als die erste quad-core cpu auf den markt kam, das fand ich schon lustig wie sich einige den gleich gekauft haben nur um dann festzustellen dass nur zwei kerne erkannt werden.


Hatte vor der 5850 nur nVidia Grakas,bei denen hatte ich viel öfters Treiberprobleme,als mit der 5850!
Sinnvolle Features PhysX...da gibts gerade mal vielleicht 5Games,schau dir mal Bad Company 2 an,was da an Physik drinnen ist ohne PhysX.
AMD will gerne Physik unter einer offenen Plattform betreiben,wo jeder Hersteller einen Nutzen hat,nVidia kauft sich mit PhysX ein,sodass man das zwangsläufig nur mit nVidia nutzen kann...bitte informier dich erstmal etwas genau bevor do sowas schreibst!
Was ist denn sinnvoller Physik unter AMD's Plan per offern Schnittstelle,wo man garnicht auf ATI und nVidia eingehen muß,da es jede Karte kann,oder die Variante von nVidia wo es nur die eigenen Karten können,Agea Karten per neuem nV Treiber unbrauchbar gemacht werden für eine Verbindung mit ATI GPU's und sich ständig in die Entwicklung eingekauft wird um nur das eigene Verfahren,was aber für die Allgemeinheit schlechter ist zu pushen
3D Vision ist ja wohl keine Sache von nVidia,das gabs schon früher,selbst heute ist es wohl kaum bei HighEnd Titel zu realisieren,da es eben gut und gerne 50% der Leistung frisst!
 
Zuletzt bearbeitet:
die GTX480 wird es in 2 versionen geben, das hat mir gerade ein vogel zugezwitchert.
nein im ernst die GTX480 wird es in 2 varianten geben,(480sp,512sp) man ist im moment am überlegen ob man für die 512sp doch nicht einen anderen namen gibt oder einfach einen zusatz.

Woher auch immer deine Informationen stammen, du klingst zumindest so als wärst du von dir selbst überzeugt. Macht auch Sinn mit 2 Varianten für die 480, so wird man wenigstens Chips los, die nicht ganz perfekt sind.
Aber 299€ für die 470 wäre ja schon mal ein Anfang, das ist günstiger als eine 5870 bei gleicher Leistung... Das würde die Preise runterdrücken!
 
Also um ehrlich zu sein von 3DVision halte ich überhaupt nix. Es frisst Leistung wie ein Mähdrescher Stroh und bringt zu dem nur was mit einer schön teuren Brille ! Da ist Eyefinity schon viel besser, zumal dies auch in allen spielen einen gewaltigen Vorteil bietet : mehr sichtbares Spielfeld in Strategiespielen und viel mehr Blickwinkel in Ego-Shootern und Rennspielen. Zudem : DirectX 11 hat mit der Tesselation und DirectCompute große Vorteile.
 
Woher auch immer deine Informationen stammen, du klingst zumindest so als wärst du von dir selbst überzeugt. Macht auch Sinn mit 2 Varianten für die 480, so wird man wenigstens Chips los, die nicht ganz perfekt sind.
Aber 299€ für die 470 wäre ja schon mal ein Anfang, das ist günstiger als eine 5870 bei gleicher Leistung... Das würde die Preise runterdrücken!


Woher hast du die Preise?

Ich vermute die 470GTX wird um die 350-400€ kosten,die 480GTX um die 500-550€!
 
Also um ehrlich zu sein von 3DVision halte ich überhaupt nix. Es frisst Leistung wie ein Mähdrescher Stroh und bringt zu dem nur was mit einer schön teuren Brille ! Da ist Eyefinity schon viel besser, zumal dies auch in allen spielen einen gewaltigen Vorteil bietet : mehr sichtbares Spielfeld in Strategiespielen und viel mehr Blickwinkel in Ego-Shootern und Rennspielen. Zudem : DirectX 11 hat mit der Tesselation und DirectCompute große Vorteile.

"Tut mir Leid, sie enttäuschen zu müssen, Mr. Weasley... äh Encore HD". Du brauchst keine teure Brille, geht mit einer billigen Stereoscopic-Brille für 50 Cent bei Ebay auch gut. Und der 3D-Effekt ist schon ganz nett, habe Modern Warfare und Resident Evil 4 so gezockt, da fühlt man sich schon anders als mit nem flachen Bildschirm!
Eyefinity hat natürlich auch was, am Besten wäre ja eine Kombination aus beidem ;-)
 
"Tut mir Leid, sie enttäuschen zu müssen, Mr. Weasley... äh Encore HD". Du brauchst keine teure Brille, geht mit einer billigen Stereoscopic-Brille für 50 Cent bei Ebay auch gut. Und der 3D-Effekt ist schon ganz nett, habe Modern Warfare und Resident Evil 4 so gezockt, da fühlt man sich schon anders als mit nem flachen Bildschirm!
Eyefinity hat natürlich auch was, am Besten wäre ja eine Kombination aus beidem ;-)

schon mal was von 3D Vision Surround gehört ? :devil:
 
ach komm, physx is von der sinnhaftigkeit nich besser wie dx10.1. der selbe schwachfug. keiner nutzt es wirklich, weil er sich marktanteile wegschnippelt. aber komisch nur, das diese rebrandingwelle mit den 300er geforce karten da plötzlich auch dx10.1 können. versteh ich absolut ned. hab noch kein (kaum ein) game gesehn, das den ruß bietet ^^ hättense sich doch wirklich sparen können.

eyefinity mit diesem tripple screening is doch an sich ne kuhle sache. mit 2 monitoren brauchste ja garnich anfangen, wenn du das fadenkreuz zum bsp garnich siehst ^^ da is sone 3er unterstützung schon schön. bleibt halt die frage, ob die karte dazu potent genug is. aber soooo derbe sinnfrei find ich das nu ned.

aber is eben auch anwender bedingt. physix? da sch*** ich drauf ^^ selbst wenn sich das durchsetzen würde, ich würd sowas ned unterstützen. gut das es nun scheinbar mit dem offenen standard vorran geht. und diese ständige einmischerei seitens nv in die spiele entwicklung... sowas gehört auch verboten. entweder mischen beide (bzw "alle" (im allgemeineren rahmen gesprochen)) mit, oder keiner. die kaufen sich überall ein und stelln sich noch als den großen bruder dar der immer gerne hilft. ne is klar.
nun ja im gegensatz zu dx10.1 sieht man bei physx einen deutlichen unterschied, und es gibt inzwischen auch mehr wie 5 spiele die das unterstützen und es werden mehr.
was ich an eyefinity nicht mag ist, erstens hab ich weder das geld noch den platz dafür mir 3 oder mehr bildschirme hinzustellen und selbst wenn ich das hätte wüsste ich mit meinem geld besseres anzustellen. und die bildschirmränder würden mir beim zocken derart auf den keks gehen das mir jeglicher spaß am spielen vergeht. wenn schon dann kauf ich mir lieber nen großen monitor da hab ich mehr von.
was den offenend standard angeht, solange der nicht da ist kann man auch nicht viel drüber sagen aber dadurch das physx auf eine speziell dafür ausgelegte hardware setzt könnte es durchaus sein das es weiterhin im vorteil bleibt.
und die "einmischerei" würde ich so auch nicht bezeichnen, im gegensatz zu amd unterstützt nvidia massiv die spieleentwicklung, da kann sich amd eine scheibe von abschneiden. vielleicht hätten dann auch weniger spiele probleme mit ati karten.

@coletrickle
also wenn du bisher nur nvidia karten hattest wundert es mich nicht das du mehr treiberprobleme hattest als mit der 5850 die gibts ja auch noch nicht so lange. also erst mal abwarten bis du ati karten genauso lange nutzt wie vorher nvidia. klar ich hatte auch schon mal nen problem mit dem nvidia treiber aber noch nie ein unlösbares einfach ne andere treiberversion drauf und es geht wieder, bei ner ati soll das ja nicht unbedingt so einfach sein.außerdem kann man wohl kaum vom einzelfall auf die allgemeinheit schließen und da ist es einfach eine tatsache das mehr leute über ati treiber fluchen als über die von nvidia.
was das mit dem physx angeht, ich bin durchaus darüber informiert, ist ja wohl auch klar das nvidia versucht seine technologie möglichst weit zu verbreiten. was ich denn nun sinnvoller finde, offenen standard oder nvidia physx? auf jeden fall das was das bessere endergebnis vorweisen kann, bei einem offenen standard fehlt dann entweder die darauf optimierte hardware oder amd nutzt seine entwicklung aus und hat selber nur die dafür optimale hardware womit wir dann wieder das gleiche hätten nur das nvidia in dem fall den nachteil hätte. fehlt die darauf optimierte hardware wird physx vermutlich weiterhin das bessere endergebnis bieten womit mich das schließlich weiterhin mehr übezeugen würde.
 
... und die bildschirmränder würden mir beim zocken derart auf den keks gehen das mir jeglicher spaß am spielen vergeht. wenn schon dann kauf ich mir lieber nen großen monitor da hab ich mehr von.
das ist echt sehr anwender-spezifisch. ich hatte mal 2 monitore und hab ejtzt nur noch zwei im betrieb. ich vermiss das so! jetzt geht es nicht mehr, da mein tft mit einem arm an der wand hängt und vor dem sofa kein platz mehr für einen zweiten ist. bei etwas geräumigeren verhältnissen hätte ich eh zwei und würde mit der radeon gleich einen dritten dazu kaufen. die ränder wären da ein erträgliches minus

...da ist es einfach eine tatsache das mehr leute über ati treiber fluchen als über die von nvidia.
is auch so. nicht nur die peformance, auch die einstellungsmöglichkeiten und das realisieren von downsampling sind für mich klare vorteile von geforce-treiber.

wenn fermi so wird, wie es aussieht, muss ich wohl 2010 einen ati-treiber akzeptieren.

noch ein fanboy-zusatz: ich mag nvidia als unternehmen überhaupt nicht
 
das ist echt sehr anwender-spezifisch. ich hatte mal 2 monitore und hab ejtzt nur noch zwei im betrieb. ich vermiss das so! jetzt geht es nicht mehr, da mein tft mit einem arm an der wand hängt und vor dem sofa kein platz mehr für einen zweiten ist. bei etwas geräumigeren verhältnissen hätte ich eh zwei und würde mit der radeon gleich einen dritten dazu kaufen. die ränder wären da ein erträgliches minus
für dich ein erträgliches minus für mich ein absolutes no-go. naja jedem seine meinung ich bleib bei meiner :D
is auch so. nicht nur die peformance, auch die einstellungsmöglichkeiten und das realisieren von downsampling sind für mich klare vorteile von geforce-treiber.

wenn fermi so wird, wie es aussieht, muss ich wohl 2010 einen ati-treiber akzeptieren.

noch ein fanboy-zusatz: ich mag nvidia als unternehmen überhaupt nicht
naja nach dem neuesten artikel hier ist durchaus noch nichts entschieden, wenn die 470 ne 5870 schlägt dann ist die 480 mit sicherheit mit abstand an der spitze. stromverbrauch und lautstärke/hitzeentwicklung sind für mich auch nicht die entscheidenden gründe, gegen letzteres kann man immerhin ne wasserkühlung oder zumindest nen alternativen kühler einbauen, steigender stromverbrauch ist leider unvermeidlich wenn man mehr leistung will.durch neue architekturen kann man das problem vielleicht noch ein wenig hinauszögern aber irgendwann wird auch da schluss sein. bei der cpu entwicklung musst man auch feststellen das man die taktraten nicht mehr viel weiter hochschrauben kann wenn man nicht in utopische stromverbrauchsbereiche vorstoßen will, da kam die idee mit mehreren kernen und wir nähern uns langsam aber sicher wieder dem selben problem. bei grafikkarten steht man nun ebenso for diesem problem, wenn sich sowohl ati als auch amd nicht bald was revolutionär neues einfallen lassen wird auch da der stromverbrauch bald generell das übersteigen was der durchschnittsuser bereit ist zu akzeptieren.
 
nun ja im gegensatz zu dx10.1 sieht man bei physx einen deutlichen unterschied, und es gibt inzwischen auch mehr wie 5 spiele die das unterstützen und es werden mehr.
was ich an eyefinity nicht mag ist, erstens hab ich weder das geld noch den platz dafür mir 3 oder mehr bildschirme hinzustellen und selbst wenn ich das hätte wüsste ich mit meinem geld besseres anzustellen. und die bildschirmränder würden mir beim zocken derart auf den keks gehen das mir jeglicher spaß am spielen vergeht. wenn schon dann kauf ich mir lieber nen großen monitor da hab ich mehr von.
was den offenend standard angeht, solange der nicht da ist kann man auch nicht viel drüber sagen aber dadurch das physx auf eine speziell dafür ausgelegte hardware setzt könnte es durchaus sein das es weiterhin im vorteil bleibt.
und die "einmischerei" würde ich so auch nicht bezeichnen, im gegensatz zu amd unterstützt nvidia massiv die spieleentwicklung, da kann sich amd eine scheibe von abschneiden. vielleicht hätten dann auch weniger spiele probleme mit ati karten.

@coletrickle
also wenn du bisher nur nvidia karten hattest wundert es mich nicht das du mehr treiberprobleme hattest als mit der 5850 die gibts ja auch noch nicht so lange. also erst mal abwarten bis du ati karten genauso lange nutzt wie vorher nvidia. klar ich hatte auch schon mal nen problem mit dem nvidia treiber aber noch nie ein unlösbares einfach ne andere treiberversion drauf und es geht wieder, bei ner ati soll das ja nicht unbedingt so einfach sein.außerdem kann man wohl kaum vom einzelfall auf die allgemeinheit schließen und da ist es einfach eine tatsache das mehr leute über ati treiber fluchen als über die von nvidia.
was das mit dem physx angeht, ich bin durchaus darüber informiert, ist ja wohl auch klar das nvidia versucht seine technologie möglichst weit zu verbreiten. was ich denn nun sinnvoller finde, offenen standard oder nvidia physx? auf jeden fall das was das bessere endergebnis vorweisen kann, bei einem offenen standard fehlt dann entweder die darauf optimierte hardware oder amd nutzt seine entwicklung aus und hat selber nur die dafür optimale hardware womit wir dann wieder das gleiche hätten nur das nvidia in dem fall den nachteil hätte. fehlt die darauf optimierte hardware wird physx vermutlich weiterhin das bessere endergebnis bieten womit mich das schließlich weiterhin mehr übezeugen würde.

Interessante Theorien, aber selbst wenn dir Verbrauch und Hitzenentwicklung am Ar*** vorbei geht, musst du dich leider genauer infornieren, denn NV unterstützt die Entwickler in keinster Weise, es wird lediglich Physix erzwungen durch zusätzliches Marketing. Kein NV Typ setzt sich hin und sagt, was der Entwickler machen soll. Gut, Teil 1 ist in meinen Augen unter einem Freeware Game angesiedelt, weil doofe Pappkamereaden die nur auf den Abschuss warten, dass war noch zu Amigazeiten okay, aber heute is mir das einfach nur noch zu blöd. Ich würde mich wundern, wenn Teil 2 da viel was anderes macht. Aber das is mir auch egal, ich finde es nur erstaunlich, wie intensiv NV versucht dieses Physx zum Erfolg zu bringen. Das neue Battlefield BC macht wiederum wahnsinnig Spass, ganz ohne Physx gedöns, und es sind Spielverändernde Elemente. Das bringt Physx nicht ... warum nicht? Dann würde ich mal einen Gedanken daran verschwenden, aber bisher war es einfach nur .... fürn Eimer ... mMn .... aber jeder wie er es braucht ... für mich is proprietäres nicht akzeptabel, in keinster Weise

P.S. wenn das wirklich alles so stimmt, stimmt mich das schon etwas traurig, weil dann die ATIs wahrscheinlich kaum im Preis fallen werden, aber ich muss immer an diese bucklew aus dem Forum denken ... der von "allem bescheid" wusste und immer meinte, dass die Fermi Karten bald da sind und dann alles wegbürsten ... is jetzt auch schon nen halbes Jahr her oder so, aber es reicht heute noch um mich köstlich zu amüsieren ..... naja, ich hoffe, NV wird wenigstens etwas schneller, dann kann ich mir das CF System günstig zusammen schmieden .... meine Hoffnung schwindet
 
nun ja im gegensatz zu dx10.1 sieht man bei physx einen deutlichen unterschied, und es gibt inzwischen auch mehr wie 5 spiele die das unterstützen und es werden mehr.
was ich an eyefinity nicht mag ist, erstens hab ich weder das geld noch den platz dafür mir 3 oder mehr bildschirme hinzustellen und selbst wenn ich das hätte wüsste ich mit meinem geld besseres anzustellen. und die bildschirmränder würden mir beim zocken derart auf den keks gehen das mir jeglicher spaß am spielen vergeht. wenn schon dann kauf ich mir lieber nen großen monitor da hab ich mehr von.
was den offenend standard angeht, solange der nicht da ist kann man auch nicht viel drüber sagen aber dadurch das physx auf eine speziell dafür ausgelegte hardware setzt könnte es durchaus sein das es weiterhin im vorteil bleibt.
und die "einmischerei" würde ich so auch nicht bezeichnen, im gegensatz zu amd unterstützt nvidia massiv die spieleentwicklung, da kann sich amd eine scheibe von abschneiden. vielleicht hätten dann auch weniger spiele probleme mit ati karten.

@coletrickle
also wenn du bisher nur nvidia karten hattest wundert es mich nicht das du mehr treiberprobleme hattest als mit der 5850 die gibts ja auch noch nicht so lange. also erst mal abwarten bis du ati karten genauso lange nutzt wie vorher nvidia. klar ich hatte auch schon mal nen problem mit dem nvidia treiber aber noch nie ein unlösbares einfach ne andere treiberversion drauf und es geht wieder, bei ner ati soll das ja nicht unbedingt so einfach sein.außerdem kann man wohl kaum vom einzelfall auf die allgemeinheit schließen und da ist es einfach eine tatsache das mehr leute über ati treiber fluchen als über die von nvidia.
was das mit dem physx angeht, ich bin durchaus darüber informiert, ist ja wohl auch klar das nvidia versucht seine technologie möglichst weit zu verbreiten. was ich denn nun sinnvoller finde, offenen standard oder nvidia physx? auf jeden fall das was das bessere endergebnis vorweisen kann, bei einem offenen standard fehlt dann entweder die darauf optimierte hardware oder amd nutzt seine entwicklung aus und hat selber nur die dafür optimale hardware womit wir dann wieder das gleiche hätten nur das nvidia in dem fall den nachteil hätte. fehlt die darauf optimierte hardware wird physx vermutlich weiterhin das bessere endergebnis bieten womit mich das schließlich weiterhin mehr übezeugen würde.


Ich glaube du verwechelst da was!
AMD will eine offene Schnittstelle,da muß keine Hardware z.B. GPU darauf optimiert werden,das wäre dann halt (blödes Bsp.) wie DX 10 oder 11,es lassen sich dann dank der offenen Plattform Physikeffekte berechnen,genau wie bei PhysX,nur eben ohne AMD oder nV Only!
Bei DX10 muß doch keine nV oder AMD Karte angepasst werden.
Bei offenen Schnittstellen hat nunmal keiner einer Vorteil durch Optimierung,da es ja jeder anwenden bzw. implementieren kann.
Ich muß noch sagen,vor der 5850 hatte ich 2 x 4890,mit diesen Karten hatte ich auch keine Treiberprobleme!Es gibt sicherlich welche die schon Probleme hatten seitens ATI und nV,aber wer kann denn schon beurteilen,ob der User dafür nicht zum Großteil selbst verantwortlich war,ich denke jedenfalls nicht das ATI mehr Probleme mit Treibern als nV hat!Könnte auch sagen,ATI hat wie nV noch nie einen Treiber released,der unter bestimmten Games den Lüfter ausgeschaltet hat und zum Teil Grakas geschrottet hat!
Ich finde nV gut,gute Fermi Karten bedeuten ordentlich Wettbewerb was uns zu Gute kommt in Form von akzeptablen Preisen,Innovationen und Nachhaltigkeit (2D Stromaufnahme) usw.!Aber nV hier immer als Überhersteller hinzustellen das ist einfach nicht Okay,genauso wie PhysX immer zu loben,das einzige Game,wo ich dieses Feature vermisse ist Batman,weil es hier doch rel. viel zur Atmosphäre beigetragen hat.Wenn man aber eben nunmal weis,das nV das nur mit "Geld" einkauft,das eben dieses Feature genutzt wird,ist das meiner Meinung nach nicht Okay!
Ich gebe dir nochmal den Tip,sieh dir BC2 an,was für physikalische Elemente vorhanden sind ohne PhysiX,vor ein paar Jahren (auch Crysis) konnte man z.B. Rauch auch ohne PhysX ordentlich berechnen und darstellen lassen,heute brauch es für jedes Game gleich PhysX,obwohl es keines Wegs besser aussieht oder so!
Offene Plattformen stellen immer den größten Nutzen dar!
 
Ich glaube du verwechelst da was!
AMD will eine offene Schnittstelle,da muß keine Hardware z.B. GPU darauf optimiert werden,das wäre dann halt (blödes Bsp.) wie DX 10 oder 11,es lassen sich dann dank der offenen Plattform Physikeffekte berechnen,genau wie bei PhysX,nur eben ohne AMD oder nV Only!
Bei DX10 muß doch keine nV oder AMD Karte angepasst werden.
Bei offenen Schnittstellen hat nunmal keiner einer Vorteil durch Optimierung,da es ja jeder anwenden bzw. implementieren kann.
Ich muß noch sagen,vor der 5850 hatte ich 2 x 4890,mit diesen Karten hatte ich auch keine Treiberprobleme!Es gibt sicherlich welche die schon Probleme hatten seitens ATI und nV,aber wer kann denn schon beurteilen,ob der User dafür nicht zum Großteil selbst verantwortlich war,ich denke jedenfalls nicht das ATI mehr Probleme mit Treibern als nV hat!Könnte auch sagen,ATI hat wie nV noch nie einen Treiber released,der unter bestimmten Games den Lüfter ausgeschaltet hat und zum Teil Grakas geschrottet hat!
Ich finde nV gut,gute Fermi Karten bedeuten ordentlich Wettbewerb was uns zu Gute kommt in Form von akzeptablen Preisen,Innovationen und Nachhaltigkeit (2D Stromaufnahme) usw.!Aber nV hier immer als Überhersteller hinzustellen das ist einfach nicht Okay,genauso wie PhysX immer zu loben,das einzige Game,wo ich dieses Feature vermisse ist Batman,weil es hier doch rel. viel zur Atmosphäre beigetragen hat.Wenn man aber eben nunmal weis,das nV das nur mit "Geld" einkauft,das eben dieses Feature genutzt wird,ist das meiner Meinung nach nicht Okay!
Ich gebe dir nochmal den Tip,sieh dir BC2 an,was für physikalische Elemente vorhanden sind ohne PhysiX,vor ein paar Jahren (auch Crysis) konnte man z.B. Rauch auch ohne PhysX ordentlich berechnen und darstellen lassen,heute brauch es für jedes Game gleich PhysX,obwohl es keines Wegs besser aussieht oder so!
Offene Plattformen stellen immer den größten Nutzen dar!
Super Text. Braucht man nix weiter zu sagen ausseer "agree".
Bestes Bsp dafür ist ja die WARNUNG zum 196.75 von NVidia durch den die Karte erhitzen und Schaden nehmen kann. Solange es keine offene Schnittstelle für Phyik gibt sindf imo eh alle Insellösungen zum scheitern verurteilt. Das gilt für PysX gleichermassen wie für HAVOC.
 
Zurück