Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Noch ein kleines weiterführendes Gimmick obendrauf:

Bisher war es so, dass regionsabhängig verschiedene Drosselstufen angewendet wurden, je nachdem wie belastet das Netz an der Stelle eben war (böse Quellen behaupten auch Nutzerabhängig je nach Downloadverhalten aber oh weh das stimmt offiziell natürlich nicht). Manche hatten gar keine Drossel, andere bei 60 GB/Tag, wieder andere schon bei 10GB/Tag.
Diese regelung ist zwar nicht besonders schön aber zumindest vom technischen Standpunkt her nachvollziehbar (entlastung stark belasteter Knotenpunkte).

Was jetzt gemacht wird ist, die härteste Stufe pauschal bei allen Usern anzuwenden, völlig egal wie das Netz in der Region aussieht.

Ergebnis: Ich wohne in einem ich nenns mal "Rentnerviertel" die zwar Kabelfernsehen haben, ich aber der einzige Nutzer bin der die Internetfunktion des Kabelanschlusses nutzt. Ich bin der einzige registrierte Nutzer auf meiner C-Linie im Wohngebiet die 1600 MBit/s Datenrate schafft. Entsprechend gabs bis vor ein paar Monaten auch keinerlei Drosselung. Demnächst bin ich dann wohl auch bei 10GB/Tag in der Drossel - um die Leitung und das Netz zu schonen, das in meinem Bereich ohnehin sehr weit von Vollauslastung entfernt ist (da bis auf die Randbereiche des Ortes wo ich wohne mein Wohnort flächendeckend mit Glasfaser ausgebaut ist und nur wir Randbewohner Kabel zwingend nutzen müssen).

Technisch kompletter Unsinn... ist halt billiger zu verwalten.

Du siehst das falsch: Die Reduzierung Deines monatlichen Datenvolumens schon die Investitionskosten von Vodafone :)
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Bin zwar kein Kunde bei denen, aber was mich interessieren würde, ob denn das Usenet für die auch als Filesharing angesehen wird? (Denn OCHs werden ja auch als solche angesehen)
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Am Ende verstößt es eben gegen die Netzneutralität, völlig egal was die User mit P2P Netzwerken oder Sharehostern treiben.
Jetzt ist die Frage, ist somit die Klausel eigentlich nichtig oder ist das wirklich der Anfang vom Ende der Netzneutralität?!
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Ich bezog mich dabei auch eher auf Streamingdienste wie Netflix und Prime. Da haben diverse User bereits massive Probleme. Ich selbst habe kein KD, glücklicherweise. Daher kann ich mich auch nur auf Antworten anderer User beziehen. Aber nibi030 hat ja ebenfalls als KD Kunde seine Erfahrungen gemacht.



Wer drosselt nicht?
Da kann man locker nachgucken, wer (noch) nicht drosselt. :)

dann zeig mir mal in welcher der vielen listen dort cablesurf überhaupt genannt wird ;)

hier sogar was auf deren seite direkt gefunden:
Welche Leistungen sind in der monatlichen Flatrate enthalten?
Sie erhalten einen Internetzugang ohne Zeit- und Volumenbeschränkung. Weiterhin bekommen Sie eine E-Mail Adresse und können sich bis zu 5 weitere E-Mail-Konten selbst anlegen (10 MB Postfachgröße). Für Ihre eigene Website stehen Ihnen bis zu 10 MB Speicherplatz zur Verfügung.
Source
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Ergebnis: Ich wohne in einem ich nenns mal "Rentnerviertel" die zwar Kabelfernsehen haben, ich aber der einzige Nutzer bin der die Internetfunktion des Kabelanschlusses nutzt. Ich bin der einzige registrierte Nutzer auf meiner C-Linie im Wohngebiet die 1600 MBit/s Datenrate schafft.

Es ist hier gerade eine Korinthe über den Monitor gelaufen, aber du meinst mit Sicherheit bei deiner Leitung 16.000 kbit, oder? Du wirst kaum eine 1.6GBit Leitung daheim haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Wo ist denn definiert, was für Vodafone genau unter "Filesharing" läuft?
Filtern die hart auf irgendwelche Ports? Oder machen die ein echtes Traffic shaping inklusive IP Liste von Servern, die als OCHs identifiziert sind um diese von "Normalen" Download Servern wie z.B. dem PCGH Servern zu unterscheiden? Immerhin laufen die DLs alle über den selben Port.....

Und noch viel wichtiger:
was ist z.B. mit dem Battle.net von Blizzard? Hier werden Updates gerne Per p2p verteilt.
Darf ich dann künftig als KD/Voda Kunde nach 10gb Feierabend machen z.B. wenn ich mir Diablo 3 neu installieren will?
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Wo das Problem ist? Vor ein paar Monaten als ich noch bei KD war erst erlebt. WoT mal wieder runtergeladen dann schnell das 400MB modpack downloaden... aber halt... drossel ist drinnen weil ich ja zuvor WoT gedownloaded hab. Wie lange 400MB bei 13kb/s brauchen kannst du dir ja selber ausrechnen.

Hast Du Dich schon von einigen Usern im Forum als "böser Filesharer" denunzieren lassen?
Die verstehen nämlich nicht, dass Du ohne BitTorrent nicht an World of Tanks kommst.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Es ist hier gerade eine Korinthe über den Monitor gelaufen, aber du meinst mit Sicherheit bei deiner Leitung 16.000 kbit, oder? Du wirst kaum eine 1.6GBit Leitung daheim haben :)

Die C-Linie ist die Hauptverteilungslinie zum nächsten Knotenpunkt, NICHT mein Privatanschluss.
Eine übliche C-Linie schafft 1,6 GBit/s = 1600 MBit/s im DOCSIS3.0 Standard. Entsprechend könnten hier außer mir noch 15 weitere Nutzer angeschlossen werden und konstant volle Möhre ihre 100 MBit/s ziehen ohne dass es bei jemandem langsamer wird.

Ich sitze alleine auf dieser Linie hier (tatsächlich offiziell von KD angegeben im Rahmen anderer Probleme), bedeutet wenn ich 100 MBit voll auslaste ist das Kabelnetz bei mir in der Gegend 6,25% ausgelastet. Hier eine Drossel einzubauen ist schlichtweg Unsinn da es keinem was bringt - weder mir noch nicht vorhandenen anderen Nutzern denen ich Bandbreite klauen könnte - ist ja keiner da. :ka:

Die ganze Problematik des Kabelnetzes dass Sonntagsabends die Bandbreite weg ist liegt in den Gebieten daran, dass auf einer solchen Linie mehrere Hundert Nutzer sitzen die zusammen immer noch nur die 1600 MBit/s haben (weil man natürlich mehr verdient wenn man mehr Leute schaltet auch wenn die Bandbreite nicht ansatzweise für alle gleichzeitig reicht). In solchen Gebieten ist ne Drossel durchaus sinnvoll in der Form aber bei uns ists einfach Käse.

Du siehst das falsch: Die Reduzierung Deines monatlichen Datenvolumens schon die Investitionskosten von Vodafone :)

Weil das Netz bei uns dann statt 3% nur 0,1% ausgelastet ist? :schief:

Nebenbei reduziert sich mein Traffic dadurch nicht, ich nutze kein P2P/Torrent und OCHs nur in einem Ausmaß das irrelevant ist (mal 500MB Bilder der letzten Party verteilen alle paar Monate oder sowas).
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Wo das Problem ist? Vor ein paar Monaten als ich noch bei KD war erst erlebt. WoT mal wieder runtergeladen dann schnell das 400MB modpack downloaden... aber halt... drossel ist drinnen weil ich ja zuvor WoT gedownloaded hab. Wie lange 400MB bei 13kb/s brauchen kannst du dir ja selber ausrechnen.
Es war die Rede von einer KLEINEN Datei, nicht von WoT!
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Es war die Rede von einer KLEINEN Datei, nicht von WoT!

Ich habe ja auch nicht davon geredet, dass WoT gedrosselt wurde, aber es zählt halt mit zu dem 10GB Volumem nach dem gedrosselt wird. Das 400MB Modpack ist die KLEINE Datei die ich nicht herunterladen konnte, da es mit 13kb/s einfach unmöglich ist...

Das ist genau der Fall von dem du behauptet hast es wäre ja kein Problem und das stimmt einfach nicht. Spätestens wenn man mit seiner Meinung so alleine da steht wie du sollte man sich überlegen ob man nicht doch im Unrecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Ich habe ja auch nicht davon geredet, dass WoT gedrosselt wurde, aber es zählt halt mit zu dem 10GB Volumem nach dem gedrosselt wird. Das 400MB Modpack ist die KLEINE Datei die ich nicht herunterladen konnte, da es mit 13kb/s einfach unmöglich ist...

Unmöglich nicht. Dauert halt länger und am nächsten Tag ist wieder die volle Geschwindigkeit da.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

dann sollen die nicht nur eine 100 k leitung verkaufen sondern ihre server und Verteilerkasten ausbauen .
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Unmöglich nicht. Dauert halt länger und am nächsten Tag ist wieder die volle Geschwindigkeit da.

Meinte damit, dass es unmöglich ist es herunterzuladen bevor das Volumen wieder zurück gesetzt wird. Und per 13kb/s wäre es schon wieder veraltet bevor man es auf dem Rechner hat.
Das ist wohl kaum der Sinn einer 40€ 100mbit Leitung.

Bezahle jetzt bei der Telekom sogar weniger für höhere Geschwindigkeit und ohne Drossel.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Und deshalb bin ich bei der Tcom und zahle die 10€ mehr pro Monat mehr.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

GÄhm... an welcher Stelle genau ist von Steam oder One Klick Hostern die Rede? Junge, Junge, lesen ==> verstehen ===> schreiben. In dieser Reihenfolge. Dann brauchst du auch keinen Anwalt. Der könnte dir ohnehin nicht helfen, denn Vodafone hat die Drosselung bei übermäßigem Filesharing in der AGB, wie übrigens sämtliche anderen Internetprovider auch. Aber nach dem Anwalt schreien ist ja so schön einfach... :schief:

Munter bleiben!

Es geht dabei nicht nur um Torrent-Geschichten, sondern auch um One-Click-Hoster (wurde ja vor mir schon von einigen Usern nochmal betont). Wie ich weiter oben schrieb, konnte ich das als Kabel-Deutschland-Kunde selbst schon beobachten. Uploaded, Netload, Share-Online, Zippyshare, etc. sind alle betroffen.

Ich benutze diese Seiten übrigens für legale Zwecke, auch wenn ich da vielleicht die Ausnahme bin :ugly: Gerade neulich wieder hat ein Freund die Rohdaten seiner Urlaubsvideos (ca. 90 GB) dort (geschützt) hochgeladen, und ich hab sie runtergeladen um für ihn einen Film daraus zu schneiden.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

dann sollen die nicht nur eine 100 k leitung verkaufen sondern ihre server und Verteilerkasten ausbauen .

Genau meine Meinung. Oder halt entsprechend die Preise verlangen, um die Infrastruktur finanzieren zu können respektive volumenbasierte Tarife als solche anbieten mit der Option, die Flatrate draufzubuchen. Wer allerdings die 100mbit für nen Zwanziger verscherbelt, braucht sich nicht wundern, wenn Kunden tatsächlich auf die wahnwitzige Idee kommen, diese Bandbreite eben auszuschöpfen > die Kundenzufriedenheit sinkt. Was der Kunde bezahlt, will er auch geliefert bekommen. Aufgrund dessen verlasse ich den Saftladen gerade, die Drosselung juckt mich seit jeher nicht, da ich über VPN zwar wenige % an Geschwindigkeit verlier, die Drosselung als solche aber aushebel.

Bescheidener und kundenveräppelnder Support (Emails zum Nachweis hab ich noch rumliegen), bescheidene Technik die just in den Abendstunden gerne mal ausfällt. Nein, mit Vodafone wird der Laden nicht wirklich besser...
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Meint ihr es lohnt sich zu 1&1 zu wechseln und DSL? Was habe ich da dann für Vor/Nachteile?
Wir haben aktuell Internet+Telefon 25.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

10 GB sind echt etwas knapp bemessen! das kann leicht mal zusammenkommen, wenn man Linux Distributionen runterlädt, oder vielleicht eine ganze Serienstaffel. Zweiters ist zwar vermutlich nicht ganz legal, aber es steht nicht kabel D zu, das zu beurteilen!
Sie hätten vllt 25 Gb wählen sollen, wer mehr P2P und OCH Traffic pro Tag hat, kann mir nicht erzählen dass er das ernsthaft für Fair Use hält, abgesehen von der Legalität der Ihalte.

Edit: nachdem ich mehr Kommentare gelesen habe, und wie sich herausstellet auch der normal Traffic (Steam etc.) auf die 10 GB angerechnet wird, ist das eine ganz dreiste Nummer. Stell dir vor du lädst täglich die üblichen Steam Updates (bei mir sind das locker 3-12 Gb je nach Tag) und dann kannste die Lieblingsserie trotz Premiumhoster nur mit 100 kb/s runterladen? Oder War Thunder, wie schon erwähnt?
Sofort kündigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

10 GB sind echt etwas knapp bemessen! das kann leicht mal zusammenkommen, wenn man Linux Distributionen runterlädt, oder vielleicht eine ganze Serienstaffel. Zweiters ist zwar vermutlich nicht ganz legal, aber es steht nicht kabel D zu, das zu beurteilen!
Sie hätten vllt 25 Gb wählen sollen, wer mehr P2P und OCH Traffic pro Tag hat, kann mir nicht erzählen dass er das ernsthaft für Fair Use hält, abgesehen von der Legalität der Ihalte.

Amüsant war bisweilen, dass KDG uplay zu Filesharing zählte (ein Verfahren ist weiterhin anhängig aufgrund der kleinen AGB Ausführung zur Drosselung; selbst das Gericht sah es kritisch, dass KDG selbst auf Nachfrage nicht hat ausführen können, was eigentlich genau für deren Begriffe unter Filesharing fällt). Seit wenigen Monaten können sie immerhin diesen Port filtern, dennoch sind alle legalen OCH für Speicher/Archive sonstiges kaum noch für Backups nutzbar
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Wenn ich Internet Provider wäre und das hier lesen würde, dann würde ich mich wirklich kaputtlachen, bei dieser Uneinigkeit.
Es sollte doch nicht darum gehen, was man mit den OCH, P2P usw. anstellt.
Viel mehr sollte es ums Prinzip gehen.
Diesmal rufen alle mit angeblich reiner Weste, "geht mich nichts an ich benutze keine dieser Dienste" und vergessen, dass diese Dienste auch für jede Menge legale Anwendungsmöglichkeiten genutzt werden können und man schnell selbst davon betroffen sein könnte.
Das nächste mal werden Streamingdienste davon betroffen sein und wieder wird es genügend Leute geben die rufen, "mir egal, ich nutze keine Streams", usw. und so fort.
Und ehe wir uns versehen gibt es keine Netzneutralität mehr und für jedes bisschen zahlst du extra.

Ist es das was ihr wollt?
Really?!

Es sollte doch viel mehr ein Aufschrei durch die Internetgemeinschaft gehen, mit dem Ziel Klauseln dieser Art zu verbieten.
 
Zurück