Far Cry 4: Technik-Test des Open-World-Shooters inklusive Grafikkarten-Benchmarks

Ja!? Ok, lt. den Benchmarks sieht es ja nicht so rosig aus. Aber denke mal du sprichst aus Erfahrung.

Naja, hab FC4 ja eh noch nicht, erst mit der neuen Graka. Das Spiel sieht jedenfalls richtig gut aus, vor allem die Charaktere gefallen mir. :)

Wenn du einfach loswerden wolltest, dass du FC4 mit deiner GTX 980 bekommst und dich darauf freust, bist du hier eigentlich falsch ;)
Man kann beim Einstieg in die Diskussion schon erwarten, dass du zumindest die letzte Seite gelesen hast.

bye
Spinal
 
Also nVidia-Godrays vs. Volumetric Fog sieht irgendwie schon aus wie "wunderschöner Spätsommer" vs. "verregnetes, diesiges Mistwetter".

Da würde ich glaube ich eher mit Godrays off spielen statt diesem düsteren Nebel.
 
Im Test steht es ja drin:

Der letzte Satz lässt darauf schließen, dass dazu mehr im Heft zu lesen sein wird.
Es ist zudem eine gute Nachricht für alle AMD-User, oder? Immerhin lassen sich die NV-Features abschalten, noch schlimmer wäre es wenn das nicht gehen würde.

Aber sonst stimme ich der Situation zu: Ein "fairer" Benchmark würde einige davon überzeugen, dass die GPUs von AMD gar nicht so schlecht sind wie sie glauben, doch dann wäre es leider kein richtiger Test mehr, denn gebencht wird immer bei exakt gleichen Details.
Es wäre so ähnlich als würde man alle Nvidia Karten mit Phsyx auf Hoch benchen, die AMD´s aber nicht, dann würden die AMD-Karten soviel besser aussehen :P

Wie ich schon weiter unten(oben?) geschrieben hab, ist dort nicht ein (wie nennt ihr das?) NV-Features drin was nicht auf einer AMD Karte laufen würde. Glaubst ihr wirklich das dort Leute hin geschickt werden, um "nur" den Treiber zu optimieren? Und das ein Jahr oder länger? Man müssen das Nieten sein wenn die so lange brauchen. Die werden vollwertig eingesetzt um beim Programmieren zu helfen. Dafür steht dann beim Starten des Spiel: "gesponsert bei...". Geld kann viele Formen annehmen.

Der letzte Satz lässt darauf schließen, dass dazu mehr im Heft zu lesen sein wird. Es ist zudem eine gute Nachricht für alle AMD-User, oder?
Nein ist es nicht, denn der Schaden ist hier und jetzt entstanden. Sonst würde es diese Debatte doch gar nicht geben! Auch wenn es in der nächsten Printausgabe dementiert wird oder richtig gestellt wird, rennen die "Lemmige" jetzt los und kaufen eine neue Karte. Es brennt sich nun mal schneller und länger ein was Schei*e ist! Und wenn das als erstes kommt, wird daraus eine Meinung gebildet die nicht mehr so schnell umgestoßen werden kann. Das grenzt an, nein das ist, Wettweberbverzerrung. Wartet mal ist das nicht strafbar?

OffTopic: Ich muss mal ne Frage stellen: Würde einer von den Intel/Nvidia Käufer ne AMD APU mit 250/300W kaufen wenn diese die gleiche Leistung hätten wie ein i7 mit sagen wir mal einer NV770/780?
 
Wenn du einfach loswerden wolltest, dass du FC4 mit deiner GTX 980 bekommst und dich darauf freust, bist du hier eigentlich falsch ;)
Man kann beim Einstieg in die Diskussion schon erwarten, dass du zumindest die letzte Seite gelesen hast.

bye
Spinal

Ja stimmt, sorry. Habe nur die Benchs aus dem Artikel gesehen. Werde dann nochmal berichten, wie sich die GTX 980 mit meinen Specs schlägt...
Sehe ich ein, war zu vorschnell und kommt nicht wieder vor. :)
 
Nein ist es nicht, denn der Schaden ist hier und jetzt entstanden. Sonst würde es diese Debatte doch gar nicht geben! Auch wenn es in der nächsten Printausgabe dementiert wird oder richtig gestellt wird, rennen die "Lemmige" jetzt los und kaufen eine neue Karte. Es brennt sich nun mal schneller und länger ein was Schei*e ist! Und wenn das als erstes kommt, wird daraus eine Meinung gebildet die nicht mehr so schnell umgestoßen werden kann. Das grenzt an, nein das ist, Wettweberbverzerrung. Wartet mal ist das nicht strafbar?

Der Schaden ist aber nicht (nur) durch Nvidia, sondern durch die Magazine und Seiten entstanden, die unvollständige (und in diesem Fall irreführende) Benchmarks abliefern.

OffTopic: Ich muss mal ne Frage stellen: Würde einer von den Intel/Nvidia Käufer ne AMD APU mit 250/300W kaufen wenn diese die gleiche Leistung hätten wie ein i7 mit sagen wir mal einer NV770/780?

Also ich kaufe alle Marken, so eine APU (klingt ein wenig nach PS4+) fände ich schon gut. Warum fragst du das? Wegen den Markenfetischisten?
Besonders hier im Forum gibt es meiner Ansicht nach genau so viele Leute die einen AMD- wie auch einen anderen Markenfetisch haben. Das man sich damit nur selber Einschränkungen auferlegt wollen viele nicht wahrhaben.

bye
Spinal
 
Die 7970 schlägt sich mit der 780 ohne Ti (ok, bis auf 1050p O.o), trotzdem recht heftig. Die benchen hier ohne Gameworks-Features offenbar (Ultra beinhaltet die nicht von Haus aus). Das sieht in der Tat völlig anders aus - nach Konsolenbonus für AMD nämlich :ugly:

Es gibt keinen Konsolenbonus für AMD GPUs, in der Regel können die "low level Optimierung" nicht einfach auf den PC übertragen werden.
 
Der Schaden ist aber nicht (nur) durch Nvidia, sondern durch die Magazine und Seiten entstanden, die unvollständige (und in diesem Fall irreführende) Benchmarks abliefern.

Mein reden!

Also ich kaufe alle Marken, so eine APU (klingt ein wenig nach PS4+) fände ich schon gut. Warum fragst du das? Wegen den Markenfetischisten?
Besonders hier im Forum gibt es meiner Ansicht nach genau so viele Leute die einen AMD- wie auch einen anderen Markenfetisch haben. Das man sich damit nur selber Einschränkungen auferlegt wollen viele nicht wahrhaben.

bye
Spinal

Nur hat AMD ein paar Probleme das auch raus zu hauen. Nicht von der APU technischen Seite. Sondern vom Formfaktor. ATX ist hier nicht mehr machbar( Ringbus und der Platz). Das heist, das auch ein neues Gehäuse her müsste, ein neues Mainboard, ein neues Netzteil und auch ein neues Lüfterkonzept. Vom Termischen und Strom her ist das kein Problem( siehe 220 Watt FX). Im Gegenteil es wird einfacher. Ich bin mir ziemlich sicher, das AMD so was gerne machen würde. Nur ist die Frage wie bekommt man das in die Schädel der Leute rein.

APU muss Sparsam sein! Soll aber möglichst die Leistung von Skynet haben. :ugly:

Es war kein sticheln - also wegen dem "Markenfetisch". ;)
 
Nein ist es nicht, denn der Schaden ist hier und jetzt entstanden. Sonst würde es diese Debatte doch gar nicht geben! Auch wenn es in der nächsten Printausgabe dementiert wird oder richtig gestellt wird, rennen die "Lemmige" jetzt los und kaufen eine neue Karte. Es brennt sich nun mal schneller und länger ein was Schei*e ist! Und wenn das als erstes kommt, wird daraus eine Meinung gebildet die nicht mehr so schnell umgestoßen werden kann. Das grenzt an, nein das ist, Wettweberbverzerrung. Wartet mal ist das nicht strafbar?

Wettbewerbsverzerrung könnte hier nur dann vorliegen, wenn eine Absprache innerhalb der Produkthandelskette zu einem Nachteil weiter unten (Richtung Produktfluss) führt. Da AMD kein Spielekäufer ist, kann NVidia mit Spieleherstellern beliebige NVidia only features bis hin zur Exklusivität vereinbaren und umgekehrt AMD das mit einem Spielehersteller ebenso. Wenn dann der Preis oder die Leistung (z.B. diese features) eines Produktes die Kaufentscheidung beeinflussen, ist das der Kern des Wettbewerbsgedankens. Wenn hingegen eine Aussage unbeteiligter Dritter das tut, ist das freie Meinungsäußerung, die subjetiv sein darf und auch Irrtum beinhalten darf.

OffTopic: Ich muss mal ne Frage stellen: Würde einer von den Intel/Nvidia Käufer ne AMD APU mit 250/300W kaufen wenn diese die gleiche Leistung hätten wie ein i7 mit sagen wir mal einer NV770/780?

Abgesehen, dass AMD sowas nicht kann, und wenn doch, diese APU wohl auch mindestens so teuer wie ein i7 plus ne NV70/780 wäre, sprächen folgende Punkte dagegen:
- Wie soll man einen 300W-Prozessor in einem regulären PC-Konzept kühlen (insbes. ohne Wasser und ohne Lärm)?
- Wenn beides in einem vorliegt, kann man nie eines (i. d. R. die Graka) ohne das andere aufrüsten oder in ein anderes System mitnehmen.
- Gleiches gilt für die Reparatur, weil ja immer beides auf einmal zu Schrott wird. (Unter dem Aspekt sind auch Laptops und Tablets problematischer als PCs)
- Dann wären da noch Vorlieben/Gewohnheit bei Treibern in Verbindung mit dem zu nutzenden Betriebssystem zu nennen, die auf guten wie schlechten Erfahrungen basieren, die zwar u.U. lange zurückliegen können, aber wer will schon ein Risiko eingehen. (Die Admins unserer Fa. haben zuletzt vor 6 Jahren versucht eine Ati mit Linux zu paaren - der Versuch wird wohl erst mit einem neuen Admin nochmal stattfinden).
 
Es gibt keinen Konsolenbonus für AMD GPUs, in der Regel können die "low level Optimierung" nicht einfach auf den PC übertragen werden.

Low Level Optimierungen gibt es aber mit Ausnahme von wenigen Exklusivtiteln nicht auf den Konsolen, da wird einfach rüberportiert, die Playstation 4 performt auf HD7850 Niveau, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Einen Bonus gibt es auf keiner Plattform bzw. Grafikkarte, nur die Gamework Grafikeinstellungen laufen auf Nvidia halt besser.
 
Also bei mir läuft es auch ziemlich angenehm. Alles auf Ultra und SMAA. Komm kaum unter die 40 FPS. Aber Maximal auch nur 45 - 50 FPS.
Auflösung bei mir beträgt 2560x1080. Nur bei Fahrten mit dem Auto oder dem Quad kommt es zu rucklern - liegt wohl u.a. daran, dass der Vram überläuft. Wird wohl doch langsam Zeit für eine neue Grafikkarte. :ugly:
 
Abgesehen, dass AMD sowas nicht kann, und wenn doch, diese APU wohl auch mindestens so teuer wie ein i7 plus ne NV70/780 wäre, sprächen folgende Punkte dagegen:
- Wie soll man einen 300W-Prozessor in einem regulären PC-Konzept kühlen (insbes. ohne Wasser und ohne Lärm)?
- Wenn beides in einem vorliegt, kann man nie eines (i. d. R. die Graka) ohne das andere aufrüsten oder in ein anderes System mitnehmen.
- Gleiches gilt für die Reparatur, weil ja immer beides auf einmal zu Schrott wird. (Unter dem Aspekt sind auch Laptops und Tablets problematischer als PCs)
- Dann wären da noch Vorlieben/Gewohnheit bei Treibern in Verbindung mit dem zu nutzenden Betriebssystem zu nennen, die auf guten wie schlechten Erfahrungen basieren, die zwar u.U. lange zurückliegen können, aber wer will schon ein Risiko eingehen. (Die Admins unserer Fa. haben zuletzt vor 6 Jahren versucht eine Ati mit Linux zu paaren - der Versuch wird wohl erst mit einem neuen Admin nochmal stattfinden).

Fahahalsch!

Nein, er wäre sogar billiger, da wichtige Komponenten wegfallen. Viel Spannungswandler müssten nicht mehr doppelt verbaut werden. Eine Platine würde wegfallen. Kein doppelt kaufen mehr von Speicher und und und. Außerdem würde(ist) auch der Wafer eine größer Ausbeute bringen, da die Packrate auch höher ist. Das Mainboard wäre auch leichter zu bauen, da weniger Leiterbahnen gebraucht werden. Das ganze spart unterm Strich Geld und , jetzt kommt es, Energie in vielerlei Hinsicht. Soll ich weiter aufzählen?

Punkt 1: Wieso sollte das nicht möglich sein? Die 780(xxx) nuckelt doch schon alleine ~250 Watt aus der Leitung. Ein i7 4770 ~ 90 Watt( was ein Wunschtraum ist, das ist mehr). Außerdem sollte man beachten das die Stauwärme bei einer normalen Grafikkarte( da ja auf dem Kopf eingebaut) nicht zu unterschätzen ist und auch nur mit Lüfterkühlung klar kommen. Da nun beides in einem ist und hier nicht mehr gegenseitig die Luft dicke macht, ist das auch wieder leichter die Wärme besser ab zu führen. Hier können dann endlich auch die thermischen Gesetze genutzt werden( Kalte Luft unten, warme oben).

Punkt 2: Jain, wieso sollte man nicht eine Grafikkarte dazu bauen können? Wenn die Leistung nicht mehr reicht hast Du dann 2 Möglichkeiten entweder kaufst Du eine dazu, oder Du holst Dir eine neue APU. Letzteres ist logischer da wenn der Grafikteil nicht mehr langt( so in 2 Jahren) ist auch die CPU Entwicklung wieder weiter. So das Du sowieso beides ersetzen musst. Ich sehe hier keine Nachteile.

Punkt 3: Wie gibt es keine min. 2 Jahre Garantie auf APUs? Hab ich was verpasst? Wenn Dir die CPU oder Garka abraucht ist der Bildschirm auch bei Dir genauso schwarz. Und Du musst für Ersatz oder den Umtausch sorgen, damit es wieder Blinkblink macht. :schief:

Punkt 4: vor 6 Jahren hat Fred Feuerstein sein Auto auch noch mit Dinowolle poliert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Gesundheit.

Nein, er wäre sogar billiger, da wichtige Komponenten wegfallen. Viel Spannungswandler müssten nicht mehr doppelt verbaut werden. Eine Platine würde wegfallen. Kein doppelt kaufen mehr von Speicher und und und. Außerdem würde(ist) auch der Wafer eine größer Ausbeute bringen, da die Packrate auch höher ist. Das Mainboard wäre auch leichter zu bauen, da weniger Leiterbahnen gebraucht werden. Das ganze spart unterm Strich Geld und , jetzt kommt es, Energie in vielerlei Hinsicht. Soll ich weiter aufzählen?

Das wäre aber kein PC mehr, sondern ein single-board-computer. Hier gings aber um einen PC mit AMD-apu statt intel CPU und NV-Graka. Die Aussage zum Ram ist auch nicht nachvollziehbar: Wenn man weniger hat wirds zwar billiger, aber man hat dann ja wohl auch weniger, also hinkt der Vergleich schonwieder. Und dass die Ausbeute eines Wafers mit der Chipgröße steigt (Die Chipgröße muss zwangsweise mit der Funktionalität steigen), ist leider völlig falsch.

Punkt 1: Wieso sollte das nicht möglich sein? Die 780(xxx) nuckelt doch schon alleine ~250 Watt aus der Leitung. Ein i7 4770 ~ 90 Watt( was ein Wunschtraum ist, das ist mehr). Außerdem sollte man beachten das die Stauwärme bei einer normalen Grafikkarte( da ja auf dem Kopf eingebaut) nicht zu unterschätzen ist und auch nur mit Lüfterkühlung klar kommen. Da nun beides in einem ist und hier nicht mehr gegenseitig die Luft dicke macht, ist das auch wieder leichter die Wärme besser ab zu führen. Hier können dann endlich auch die thermischen Gesetze genutzt werden( Kalte Luft unten, warme oben).

Die simple Antwort auf die von mir gestellte Frage lautet: Mit einem neuartigen für 300W ausgelegten Kühler. Der genau wie Deine fiktive APU erstmal entwickelt werden muss und zwar so, dass er in Std-PC-Tower passt. Natürliche Konvektion reicht übrigens nicht aus, um in einem ca 60cm hohen Tower einen nennenswerten Kamineffekt zu erzeugen.

Punkt 2: Jain, wieso sollte man nicht eine Grafikkarte dazu bauen können? Wenn die Leistung nicht mehr reicht hast Du dann 2 Möglichkeiten entweder kaufst Du eine dazu, oder Du holst Dir eine neue APU. Letzteres ist logischer da wenn der Grafikteil nicht mehr langt( so in 2 Jahren) ist auch die CPU Entwicklung wieder weiter. So das Du sowieso beides ersetzen musst. Ich sehe hier keine Nachteile.

Die Situation ist durch die gewollt kurzen Produktzyklen von CPUs inkl. immer neuen Chipsätzen und Sockeln und der nur noch gering pro CPU-Generation ansteigenden Rechenleistung tatsächlich so, dass PC-Systeme kaum noch per CPU-Tausch aufgerüstet werden. Bei Grakas ist das aber ganz anders. Hier ist der normierte Steckplatz seit Jahren Garant dafür, dass man heute z.B. mit einem i7 der ersten Generation (eventuell übertaktet) nach dem Austausch der Graka einen Rechner hat, der mit aktuellen i5-Systemen locker mithalten kann. Entweder Dein APU-PC hat gar keinen Graka-Steckplatz mehr (wolltest Du die Bahnen nicht einsparen?), dann müsste man, um die Performance den Anforderungen von Spielen anzupassen, gleich APU samt MB (wegen Chipsatz, Sockel usw.) neu anschaffen (Sowas wird bald von intel kommen, leider). Das ist aber teuerer als nur die Graka. Oder er hat den Steckplatz, dann könnte man nachrüsten, hätte aber keine Möglichkeit die alte Graka zu veräußern oder im Zweit-PC weiterzuverwerten (verlorener Restwert). Im zweiten Fall hätte man dann nach dem Aufrüsten aber eine 300W APU und zusätzlich ne 200W Graka im Tower. Das spart vielleicht Heizöl.

Punkt 3: Wie gibt es keine min. 2 Jahre Garantie auf APUs? Hab ich was verpasst? Wenn Dir die CPU oder Garka abraucht ist der Bildschirm auch bei Dir genauso schwarz. Und Du musst für Ersatz oder den Umtausch sorgen, damit es wieder Blinkblink macht. :schief:

Ja, haste, beim lesen: Es geht nicht darum was von beidem eher defekt ist, sondern wie teuer die Behebung des Defekts kommt. Und da gillt wieder, dass eine APU, die die Funktionalität von i7 und NV780 bietet auch annähernd so teuer ist wie beides zusammen. Man gibt also wieder mehr Geld aus als im getrennten Fall.

Punkt 4: vor 6 Jahren hat Fred Feuerstein sein Auto auch noch mit Dinowolle poliert. ;)

Was hat das mit Punkt 4 zu tun? Egal, dann hat sich eben Fred Feuerstein damals nen i7 gekauft, den er heute mit einer neuen Graka nachgerüstet hat, ist immernoch flott unterwegs und hat genügend Geld übrig um Barnie als Autopoliteur anzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ;)

PC steht für Personal Computer. Dabei ist die Infrastruktur und Formfaktor nicht relevant. PC gab es schon so lange bevor es 2-8 Core CPUs gab. Ja, auch schon bevor die Grafik Solo wurden. IBM mit ihren RISK Power CPUs wurden auch PC genannt. Selbst der C64, AMIGA oder der Schneider CPC 6128(im übrigen hab ich damit angefangen) waren ein PC.

Ich rede hier von Arbeitsspeicher und Grafikspeicher der zusammen gefasst wird. Also nur einmal kaufen. In dem Fall auf (G)DDR5 Speicher.

Und nochmal wieso kann man 250 Watt oder mehr auf einer Graka abführen und wieso nicht von einer APU? Hat die Abwärme dort eine andere Wellenlänge?

Genau und darum werden APUs mittlerweile überall genutzt und auch dankend angenommen.
Und bei Intel ist das dann was? Ein PC?
Kannst doch wie jetzt auch den GPU-Teil in der APU abschalten, wenn Du eine neue GK einbaust. Wo ist das Problem? Du musst doch nicht nur von deinem HighEnd denken aus gehen. Das ist nur ein kleiner Teil. ATX gibt es doch auch in vielen Abstufungen. Mit extra PCIe oder mit ohne(:P) selbigen. Gewöhne dich dran, die Dinger werden jetzt schrumpfen. Die Zeiten wer hat den größten unterm Tisch stehen sind vorbei(nicht falsch verstehen ;)). Ob nun 300 Watt Power APU oder nicht. Alleine die Tatsache das nur noch eine DIE und nur noch ein PU Gehäuse gebraucht werden, senkt den Preis gewaltig. Warum kann denn AMD seine APUs so billig verkaufen? Genau weil der Klumpatsch drumherum weg ist. Ich schätze mal das der Preis(Pi mal Daumen) zu einem i7/NV-780 gespannt um min. 200 Euro unterboten werden könnte. Mehr braucht man(zur Zeit) doch nicht um anständig zocken zu können.

Es zwing dich doch keiner so was zu kaufen. Ist doch in Ordnung wenn Du damit nicht klar kommst.

Klar muss dann auch ein neues Gehäuse und Netzteil her. Aber das muss man doch Heutzutage auch schon fast bei jeder neuen Welle Hardware austauschen.

Sollte mehr darauf hinweisen das 6 Jahre eine Ewigkeit im PC Bereich ist. Schon alleine das Steam seine Finger bei Linux drinne hat, hat einiges verändert in Sachen Treibern.
 
Ich schätze mal das der Preis(Pi mal Daumen) zu einem i7/NV-780 gespannt um min. 200 Euro unterboten werden könnte. Mehr braucht man(zur Zeit) doch nicht um anständig zocken zu können.

Deine Schätzung ist aus dem Bauch heraus, ohne jegliche Grundlage. Es gibt keine Definition für "anständig zocken", das hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Dein Beitrag war ja ganz ok, aber dann bist du in Richtung Stammtisch abgedriftet.
 
Fahahalsch!

Nein, er wäre sogar billiger, da wichtige Komponenten wegfallen. Viel Spannungswandler müssten nicht mehr doppelt verbaut werden. Eine Platine würde wegfallen. Kein doppelt kaufen mehr von Speicher und und und. Außerdem würde(ist) auch der Wafer eine größer Ausbeute bringen, da die Packrate auch höher ist. Das Mainboard wäre auch leichter zu bauen, da weniger Leiterbahnen gebraucht werden. Das ganze spart unterm Strich Geld und , jetzt kommt es, Energie in vielerlei Hinsicht. Soll ich weiter aufzählen?

Punkt 2: Jain, wieso sollte man nicht eine Grafikkarte dazu bauen können? Wenn die Leistung nicht mehr reicht hast Du dann 2 Möglichkeiten entweder kaufst Du eine dazu, oder Du holst Dir eine neue APU. Letzteres ist logischer da wenn der Grafikteil nicht mehr langt( so in 2 Jahren) ist auch die CPU Entwicklung wieder weiter. So das Du sowieso beides ersetzen musst. Ich sehe hier keine Nachteile.

Na, beides geht nicht. Entweder billig und wenig Leiterbahnen, oder teuer und Option zum aufrüsten.

Aber generell sollte so eine APU auch nur 150 Watt verbraten um interessant zu sein. Das Beispiel GTX 780 ist insofern schlecht gewählt, als das eine GTX 970 ein gutes Stück schneller und ein noch besseres Stück sparsamer ist. Ein wenig undervolted und mit weniger Takt würde die Leistung noch locker für eine 770 ausreichen und dabei vielleicht 120 Watt brauchen. Ich denke sowas kommt auch irgendwann. Vielleicht als Steambox :)

Sorry ist aber OT. Far Cry 4 Benchmarks sind aber auch schon gut durchgekaut, wäre dennoch interessant wenn PCGH da noch was nachreicht.

bye
Spinal
 
Deine Schätzung ist aus dem Bauch heraus, ohne jegliche Grundlage. Es gibt keine Definition für "anständig zocken", das hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Dein Beitrag war ja ganz ok, aber dann bist du in Richtung Stammtisch abgedriftet.

Ich gebe Dir recht ist eine "persönliche" Schätzung. Aber nicht fern der Realität. Das es zum Stammtischgeposte wurde, lag ja wohl nicht nur an meinem. Und ich wollte das hier nicht zur Masterarbeit ausufern lassen. ;)

Ich wollte nur mal sehen wie groß die Akzeptanz ist für ein solches vorhaben.

Na, beides geht nicht. Entweder billig und wenig Leiterbahnen, oder teuer und Option zum aufrüsten.

Aber generell sollte so eine APU auch nur 150 Watt verbraten um interessant zu sein. Das Beispiel GTX 780 ist insofern schlecht gewählt, als das eine GTX 970 ein gutes Stück schneller und ein noch besseres Stück sparsamer ist. Ein wenig undervolted und mit weniger Takt würde die Leistung noch locker für eine 770 ausreichen und dabei vielleicht 120 Watt brauchen. Ich denke sowas kommt auch irgendwann. Vielleicht als Steambox :)
Klar geht beides. Geht ja auch im "normalen" PC. Bitte vergesst nicht das hier nicht um die 1600€ Möre der PCGH Familie geht. Hier geht es um den 10ner Abreißpark PC bei MM oder ST. Ich gehe hier von 99% der User aus die dort kaufen(also der überwiegende Teil der PC Nnutzer). Was braucht der denn um glücklich zu sein 4x PCIex16? 20x USB 3.0? 8x SATA? Nö! Ein guter Allerwelt PC stelle ich mir so vor: 8/10x USB, 3xSATA, 1xPCIex16(wenn überhaupt und dann wird es billig!), 1xPCIe x1 oder x4, 4 Speicherbänke und plus das übliche - HDMI und Co. Und der Möglichkeit die APU ein oder zwei mal aus zu tauschen. Mehr braucht der Ottonormalverbraucher nicht. Hauptsache er haut AAA Titel auf max. raus.

Es ging nicht um die Leistung und Verbrauch von der 780(doch schon aber zweitrangig). Die ist einfach sehr bekannt und hat deshalb her gehalten. Auch nicht das OC/UV ist hier gemeint. ;)

Dann wieso stellen sich bei dem Gedanken das eine APU mehr als 150 Watt verbraucht bei Euch die Nackenhaare auf? Wieso ist es ok, wenn ein i7/780 Gespann 300/350/400 Watt sich genehmigt. Aber APU die wohl sogar noch schneller sein würde(unter optimalen gleichen Bedingungen) bei gleichen verbrauch nicht? Ich verstehe das nicht. :huh:
 
Es ist nunmal schwerer einen einzelnen 300 Watt Chip zu kühlen. Außerdem ist das in meinen Augen einer der Vorteile einer APU der auch im Zusammenhang mit anderen Vorteilen steht. So ein APU-PC wäre kleiner zu realisieren. Aber mit 300 Watt TDP braucht man ein größeres Netzteil, einen größeren Kühler, größeres Gehäuse. Und dennoch wird das Ding warm. Wozu sollte ich mir sowas kaufen?

Aber mit 150 Watt wäre das deutlich verlockender. Vielleicht könnte man das in ITX Größe packen. Mit der 970 habe ich nur deshalb erwähnt, weil ich denke, mit einer Maxwell-ähnlichen Effizienz sowas möglich sein könnte. Man stelle sich mal Maxwell in 16nm und einen Broadwell als SoC vor (von mir aus auch ein AMD Äquivalent). Da sind 150 Watt bei i7 und GTX 780 Performance doch gar nicht unrealisitsch, vielleicht sogar fast pessimistisch.

Auch wenn ich geschrieben habe, ich finde so eine APU interessant, die von dir vorgeschlagene TDP macht das Paket (für mich) doch eher uninteressant.

bye
Spinal
 
Soll AMD halt mal seine DX Treiber optimieren.
Kann ja nicht Nvidias Schuld sein, wenn AMD sich nur auf Mantle fokussiert.


:ugly:
Ich spreche mal allegmein von den letzten 3 großen Ubititeln.
Wenn ich mir ein Game kaufe ,das fehlerhaft ist oder extrem mies performed, was denkst du wer der Ansprechpartner ist? AMD oder Nvidia? Nein ,der Publisher,denn der hat dafür zu sorgen ,das das Spiel rund läuft, für die Hardware die in seinen Systemvorraussetzungen verankert sind! Da gibs nix dran zu rütteln. Und wenn dieser zu blöd(wahrsch. zu faul) ist das Game zu optimieren und merkt, man wird mit dem Game nicht fertig,dann sollte man es verschieben und vorher mal ein Wort mit AMD und NV reden und nicht,wenn das Kind im Brunnen gefallen ist, besonders auf der Konsole, was ein Armutszeugnis ist.
So ein verbuggter Softwaremüll auf den Kunden los zu lassen, ist für mich an ein Mangel an der Ware und da hat der Publisher auch sein vertraglichen Pflichten nicht eingehalten.
Wenn ich als Publisher den Verdacht habe,das ich nicht auf AMD optimieren kann wie gewünscht und Gefahr laufe potenzielle Kundschaft zu vergraulen,weil es an Gameworks liegen könnte würde ich mich als Publisher mal fragen, ob ich mehr Vor oder Nachteile mit den Gameworksmodulen habe (läuft dort etwas im Code schief,kann der Entwickler nix ändern oder einsehen und muss wieder eine Supportanfrage an NV schicken) Trotzdem sollte der Publisher trotz aller netten Features nicht Gefahr laufen,das dies mit Gameworks so enden könnte, wie mit EAX.
Dies scheint aber offiziell nicht wirklich einseitig der Fall zu sein,da NV Karten auch mit Problemen zu kämpfen haben und diese auch nicht die einzigen Probleme(Mausbeschleunigung,KI Aussetzer,Glitches,USB Bugs, nicht einhalten der Werbeversprechen.) sind.
Es ist schon irgendwie befremdend,das neuerdings Notfalltreiberfixes raus kommen müssen,da mit man das macht,was eigentlich der Publisher verbockt hat. Denn AMD und Nvidia können auch nicht zaubern und nur bis zu einem bestimmten Punkt ihre Produkte optimieren. Für andre Games gibs auch keine optimierten Treiber,grad bei Budgetspielen,die müssen auch zusehen,das ihr Spiel läuft,dafür gibt es einheitliche Standards in den Schnittstellen,bloß wenn ich merke, der Grafikkartenhersteller hält sich nicht daran oder die Treiber weisen Fehler auf,frage ich nochmal:
"Ist das mein Problem als Kunde,weil ich roten oder grünen Wackelpudding kaufte oder die Verantwortung des Publisher, mit den Herstellern eine Lösung zu suchen?"
Und der Publisher brauch sich nicht raus reden, denn dieser kennt die Hardware und Treiber der beiden Hersteller oder jüngst bei den Peripheriegeräten nicht erst seit übermorgen,nein hier merkt man das was Ubi schon mit AC U beschrieben hat, das Mikropaymentmist und Weinachtsgeschäft wichtiger waren,als Qualitätskontrolle oder warum glaubt ihr kommen 3 Titel kurz hintereinander vor Weihnachten raus?
Wir können informieren, dass wir einen deutlichen Unterschied zwischen der Pre-Launch-, und Post-Launch-Umgebung beobachten. Wir kamen zur Ansicht, dass die Befehlsschlange stets überbelastet ist und damit auch die Performance darunter leidet.

Ich kann echt nicht verstehen, das man nach den dritten Debakel noch Ubisoft (also die, die das Spiel vorbestellt,gekauft haben) unterstützt,aber danach sich bei den HW Herstellern beschwert wird....sagt mal,merkt ihr noch was?
Stattdessen würde ich den Händler die Bude einrennen und dem das Spiel vor die Füße werfen,das diese ganze Bananensoftware zurückgeschickt wird.
Wir lassen uns viel zu sehr gefallen und einreden,anstatt mal beim Verbraucherschutz anzufragen,was ich für Rechte als Kunde habe oder mal den ganzen Spielekram von Ubi und Konsorten mal ganz links liegen zu lassen, bis sich mal die Spielehersteller bewusst sind, wofür sie eigentlich auf den Markt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück