News Exklusive Zusammenarbeit für PC-Version: Boykottaufrufe wegen Starfield und AMD

Oh ja gebt den Trollen noch eine Bühne...

Könnt ihr nicht wenigstens die schwachsinnigsten "Argumente" gleich entkräften?

Nichts gegen konstruktive Kritik. Ich sehe Partnerschaften von Hardware-Herstellern und Software Entwicklern ebenfalls kritisch. Aber immer und nicht mit diesem enormen Bias. Ich sehe einfach nicht die Besonderheit an diesem Fall.
Im Gegenteil hat es sogar weniger einschneidende Konsequenzen als DLSS only, denn das schließt alle anderen Grafikkartenhersteller aus. FSR kann zumindest auf allen Karten aktiviert werden.

Hinzu kommt, dass PCGH doch schon selbst oft genug festgestellt hat, dass FSR keine Welten hinter DLSS liegt (Ausnahmen bestätigen die Regel, was aber auch für die Regel: "DLSS sieht besser aus" gilt.).
Ist DLSS besser? Im Schnitt ja, insbesondere bei niedrigeren Auflösungen.
Allerdings ist FSR nicht unbrauchbar, insbesondere nicht in 4k, wo die Meisten Upsampling überhaupt erst nutzen dürften (Vorsicht, das ist nur meine Annahme).

Long story short:
Ja diese Partnerschaften sind die Pest. Sich in einem Fall aufzuregen bei dem die Konsequenzen eher begrenzt sind sonst aber nichts dazu zu sagen ist jedoch Heuchelei.

Der Eindruck verstärkt sich noch hier im Forum, wo sogar völlig unbetroffene 4090 Nutzer ausrasten. Wie wollt ihr Starfield denn spielen? In 8K? Als ob die Engine da mitspielt xD. Sogar nach XeSS wird geschrien, dabei mag das zwar theoretisch bessere Ergebnisse liefern, aber mit dem "kleinen" Pferdefuß, dass das nur auf Intel Karten auch einen ordentlichen Performanceboost gibt.

Edit: Korrektur, der Nachteil von XeSS auf Nicht-Intel ist nicht die Performance, sondern die Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte als Treppenwitz der Geschichte angesehen werden, dass sich Nvidia bzw. die Geforce-RTX-Nutzer beim Thema Upscaling hier als Opfer fühlen können. Im Meant-to-be-played-Programm des grünen Giganten wurden über viele Jahre proprietäre Lösungen in Spielen untergebracht - seit AMD mit FSR mitspielt, gibt es aber regelmäßig auch FSR-exklusive Spiele.

Es gibt einen Unterschied zwischen "selbst entwickelten Features die der Hersteller exklusiv halten möchte" und "einem Hersteller wie AMD der durch Sponsoring versucht die Features der Konkurrenz zu blockieren".
 
Ich sehe das alles gar nicht so eng. Ja Klar wäre DLSS besser für Nvidia Karten Inhaber. Aber FSR 2.0 macht die Arbeit in den oberen Qualitätsstufen auch gut. Wichtiger bei dem Spiel wird nicht GPU Performance sein sondern die CPU. Ich hoffe das AMD fette Optimierung mit anbietet. Denn ich denke die CPU wird das größere Sorgenkind sein.
 
Wichtiger bei dem Spiel wird nicht GPU Performance sein sondern die CPU. Ich hoffe das AMD fette Optimierung mit anbietet. Denn ich denke die CPU wird das größere Sorgenkind sein.

Und genau da könnte Frame Generation für Nvidia-Nutzer eine große Hilfe sein. Aber wird dank AMD Sponsoring nun wahrscheinlich nicht mal mehr in Erwägung gezogen.
 
Und das ist bei AMD schlimmer als bei Nvidia? Nvidia supportet Entwickler ja ganz bestimmt auch nur, um ein besseres Spielerlebnis bieten zu können. Hat bestimmt nichts damit zu tun, AMD auszustechen. :devil::lol:
bei nvidia gibt es wenigstens irgendwelche features die von einer kooperation profitieren. auch wenn damals schon immer gegen physx und gameworks geschossen wurde, beides inzwischen ohne gpu accell überall sehr gut nutzbar, das amd probleme hatte ist ja deren problem.

aber bei den amd kooperationen kamen in den jüngsten zeiten schlechte performance für alle und keine zusätzlichen features.

fsr ist leider immernoch stark dlss unterlegen und abgesehen davon gibt es noch dlaa oder dlss ultra quality was eine bereicherung wäre - da muss man nicht immer mit dlss 3.0 FG reden.
 
Das gibt es jetz schon so lange und die Zeiten einer solchen Entwicklung vorzubeugen bzw. zu verhindern ist längst vorbei. Viel schlimmer finde ich die Entwicklung das die Gamer, die das meiste Geld in den Spielen mit extras Investieren und nur allerbeste Hardware kaufen wie Monitore mit 360 hz und mehr, dann in den Spielen enorme spielerische Vorteile genießen und es da nicht mehr auf das Spielerische können drauf ankommt, wie Reaktionsvermögen und vorrausschauendes verhalten. Wer dann die teuerste Maus hat und den besten und teuersten Monitor dominiert im Spiel. Und eine solche Entwicklungspolitik finde ich empörend, endwürdigend und niederst!
 
Zum Release ist das Game eh noch verbuggt wie ein 1 Jahr alter Käsekuchen.
Wartet man dann noch mal ein Jahr nach Release, dann stimmt vielleicht auch die Performance auf allen Systemen.
Einfach nicht zum Release kaufen. Fertig. Eh das Beste was man machen kann bei allen derzeitigen Tripple A Titeln, die zum Release laufen wie ein Sack Schrauben.
 
Durch den ganzen Hype wird es für viele, denke ich, auf dem PC ein böses erwachen geben. Für alle die sich mit Mods für Skyrim oder Fallout auskennen wird es ein Fest. Bei einem Bethesda Game über RT oder DLSS zu reden fühlt sich komisch an. Ich sehe eher so Dinge wie den Mod Support oder speziell den (SKSE64) Havok Fix. Ich freue mich absolut drauf, auch als Intel CPU und NVIDIA GPU Besitzer. Es ist völlig okay das sich AMD für die gute Konsolen-Arbeit belohnt und sowieso die gesamte Entwicklung schon im Boot für die XBOX ist. Ich freue mich dann auf die erste Zeit auf dem PC und hoffe dass wir dann mit min. 72 FPS 100 Stunden Mods testen :) Es wäre doch schon genial wenn FreeSync und Gsync perfekt laufen, wir die Kerne gut auslasten können und der Rest kann dann absolut Native gehen. Wenn wir noch uGrids in der Engine haben wird es dadurch schon begrenzt :).
 
Natürlich sind diese Leute im AMD Subreddit richtig, wenn AMD solche Deals abschließt um einen DLSS Support sowie einen weitreichenden RT-Support in Starfield zu verhindern. Das ist nämlich in Wirklichkeit der einzige Grund, warum die solche Deals überhaupt machen.
seit wann is bethesda/microsoft sooooooo arm das die geld von amd brauchen? die dürfen ihre verträge machen wie sie wollen. wenn bethesda, als entwickler von dem game, entscheidet, wir gehen nur den amd weg, ist das deren recht. wieso sollte die leute dann bei amd rumheulen, das ein game von vielen, keine closed source technik von nvidia verwendet? ich fass es nicht, wie kleine kinder den falschen ans bein pinkeln. ich fass mir da an den kopf. hat generation fortnite etwa nun den restlichen pc-gaming markt erreicht?

jeder nvidia user kann fsr verwenden. wenn der entwickler kein bock hat closed source gedöns zu verwenden, jo drück ich beide daumen das ihr game zum release bugfreier ist als sonst. wenn jedoch nvidia jünger rumheulen mehh, will rt und so, dann kauft das kack game halt nicht. aber wie ich es mir denke, die bestellen es ehh vor, geben dann ala review bombing ne schlechte bewertung raus, weil deren nvidia kram nicht läuft. sorry, bei solchen leuten platz mir die hutschnur wie man so blöd sein kann.
amd sitzt da nicht im büro von bethesda und sagt "unterschreib den scheiß"
 
FSR ist ja ganz nett, DLSS ist aber besser.
Screenshot 2023-06-28 192533.jpg

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Was mich aber eher stört wäre fehlendes Frame Generation.
Dieses Performance Feature einem Spiel, das höchstwahrscheinlich CPU-Performance Probleme hat, vorzuenthalten ist ziemlich dumm! Sollte die Technik so schlecht sein wie bei jüngst allen AMD sponsored Titel dann sehen die nicht mein Geld. Wäre aber auch nicht soo tragisch denn besonders abgeholt das mich das Spiel bisher nicht:-P
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-06-28 192533.jpg
    Screenshot 2023-06-28 192533.jpg
    607,6 KB · Aufrufe: 20
Ich frage mich nur eines: Wen interessiert reddit? 99% von dem was dort zu besten gegeben wird, ist Sinnloser als Beiträge von Gutefrage.net ....und das muss man erstmal schaffen. :fresse: Relevanz dürfte das alles weder für Microsoft, Bethesda noch für AMD haben.
 
Ich schließe mich den Boykottaufrufen an und werde es erst holen, wenn es eine DLSS Mod gibt, oder das Spiel preislich stark reduziert wurde. Ich sehe nicht ein als Nvidia Käufer unnötigerweise das schlechtere Tool nutzen zu müssen.
Eigentlich sollte man sich freuen das eine offene freie Technik wie FSR unterstützt wird aber hier heult man rum weil das teuer bezahlte DLSS nicht unterstützt wird.
Freie Techniken führen leider nicht zum erwarteten Fortschritt. FSR und DLSS sind gerade die besten Beispiele dafür. Das fehlende DLSS kann so leider niemanden freuen. Als Kassenpatient freue ich mich auch nicht darüber die schlechtere Behandlung zu erhalten.
Schon fast Ironie wenn man bedenkt das gerade Nvidia diese zweigeteilte Spielerschaft mit proprietären Techniken erst geschaffen hat und daran natürlich fett verdient.
Konkurrenz kann nur dann funktionieren, wenn sich beide Hersteller oder noch besser mehrere um die beste Lösung streiten. XeSS wird auch häufig nicht unterstützt, obwohl das auch auf allen Herstellern lauffähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wie viel FPS möchte man denn ein Bethesda Spiel spielen? Der limitierende Faktor ist doch schon immer die Engine. Also total egal was FSR oder DLSS macht. Es ist viel wichtiger dass es möglich ist die Engine durch z.B. SKSE oder ähnliches auf die unterschiedliche PC Hardware zu optimieren. Bsp. Skyrim SE läuft ohne Modifikation mit 60 fps. Wenn man dann den simplen VSYNC aus Tipp nutz fliegen die Pferde in den Himmel. Also dann ran an HAVOK. Da es im GamePass ist wird es Bethesda fast egal sein wieviel sich daneben verkaufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
meh, mir fällt auf, ist das gerade ne psyops von nvidia? immerhin haben die genug geld für solche leutchen.
erst gabs ne news wegen dem amd logo und das die games ja kein dlss zum release unterstützten. finds gerade amüsant das es wohl idioten gibt die darauf reinfallen und mit randalieren. :D
 
Lieber eine freie Technik anstatt verdongelte proprietäre APIs wie DLSS.
Eine freie Technik, die sich zäh weiterentwickelt oder eine geschlossene deren Eigentümer aufgrund von finanziellen Interessen dahinter ist? Die Realität zeigt, dass es sich lohnt/gelohnt auf DLSS zu setzen. Siehe FSR Entwicklung. FSR3, neue Impulse.
Finde das rumgeheule eher lächerlich.
Kritik ist kein "rumgeheule".
Für was braucht man überhaupt DLSS oder FSR, wenn die Hardware doch angeblich so Leistungsstark wäre? Sieht für mich alles eher wie Marketingtricks aus um die fehlende Leistungssteigerung zu kaschieren.
Du stellst jetzt nicht wirklich den Sinn von intelligentem Upscaling mit teilweisem besseren optischen Ergebnis in Frage?
Wo ist die Zeit, als man hier noch Spiele in 4k berechnen lies und dann auf einem FHD Monitor ausgab.... bzw. von 8k Berechnung auf 4k.
Das kannst du doch nach wie vor machen. Flüssig kann niemand in 8K spielen.
Das ist einfach sinnloser brute force Einsatz ohne in Relation zum Aufwand stehenden optischem Gewinn.
... Aber wenn der grüne Goblin eine Partnerschaft eingeht, dann ist's ok.
Wenn er dabei die Konkurrenztechnologie wie FSR2 und oder XeSS nicht dem Gamer vorenthält, wie es in Diablo VI der Fall ist, dann ja. Ansonsten müsste man das auch kritisieren.
Sicher ist AMD in gfx Markt hinterher, aber sie implementieren wenigstens Techniken für allen etwas bringen, nicht nur proprietäres Zeug wie die grüne Seite der Pracht.
Die Techniken bringen nur denen etwas, die keine halbwegs aktuelle Nvidia Karte haben und sich damit abfinden weniger Qualität zu bekommen.
Quantität schlägt nicht Qualität, oder umgekehrt. Dazu müsste FSR mal den Rückstand auf DLSS aufholen.

Die AMD Sicht betont immer wieder den Umstand der "offenen Lösung" unterschlägt aber fast immer den Ursprung von DLSS, bzw die Qualitativ hochwertigere Insellösung und die finanziellen Anreize Entwicklungen voranzutreiben. Beides gehört zu den Fakten.

Leider ist sich die AMD Bubble hier nicht bewusst, dass ihre Argumente in der Industrie/Softwarebranche eher belächelt werden.

Edit:
Argument sollte es heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Spieler wäre nur eine Sache ganz ohne Probleme, wenn jeder Hersteller 50% sponsern würde, und optimieren, dann würde es auf allen
Karten gut laufen, und das wäre eigentlich auch für die PR gut, aber ich weiss, das ist frommer Wunschglauben.

Es muss alles nur auf einerm Hersteller gut laufen........
 
Zurück