DirectX 12 Multiadapter vorgestellt: Grafikkarte und integrierte Grafikeinheit berechnen das Bild gemeinsam

Toll wäre es, aber ich empfinde das auch nicht als so schlimm.
Hoffentlich bemühen sich die ISVs einfach um solche Sachen bei ihren Engines und die IHVs pushen da vielleicht auch etwas.

Ich denke CUDA/OpenCL werden aber relativ wenig verwendet, wenn überhaupt.
Eher setzen die Studios dann auf DirectCompute als Schnittstelle.

Und da gibt es eine Menge an netter Sachen, von Nvidia und AMD.
Intel hat Havok, die konzentrieren sich zwar weiterhin auf die CPU, aber so langsam machen sie auch paar GPU-Sachen.


Ich bin überzeugt davon, dass deine Information, die zwei noch nicht auf den Markt befindliche Produkte vergleicht, sehr nah an die Realität kommen wird.

ah sorry gegen Iris Pro , soll Carrizo 3mal schneller sein

Report: AMD Carrizo APU Benchmarks Show 2x the Performance of Kaveri, 3x Intel Iris Pro | PC Perspective
 
Also ein SiSoftware-Wert der nichts mit Spielen oder Compute-Anwendungen im Schnitt zu tun hat.
Gegen eine Haswell IrisPro und nicht Skylake.

selbst wenn es nur synthetisch ist, die Daten sprechen für sich, es wird kaum sein dass man so viel Performance verliert,so dass Carrizo langsamer ist als IrisPro, glaubst du das bei Skylake sich aufeinaml die Performance verdoppelt ? selbst wenn sich die um 50 Prozent erhöht oder mehr, würde man noch immer schneller sein mit synthetischen Benchmark

edit: Skylake wird ca. 20 Prozent schnelle sein als Haswell Iris Pro
Intel to boost graphics performance of Skylake chips by 50 per cent | KitGuru
 
DirectX 12 Multiadapter vorgestellt: Grafikkarte und integrierte Grafikeinhei...

selbst wenn es nur synthetisch ist, die Daten sprechen für sich, es wird kaum sein dass man so viel Performance verliert,so dass Carrizo langsamer ist als IrisPro, glaubst du das bei Skylake sich aufeinaml die Performance verdoppelt ? selbst wenn sich die um 50 Prozent erhöht oder mehr, würde man noch immer schneller sein mit synthetischen Benchmark

Es ist vollkommen sinnlos, über Grafikeinheiten zu diskutieren, die noch nicht mal veröffentlicht sind und Aussagen darüber zu machen, wer wie viel von einem Feature einer API profitiert, für die noch kein einziges Spiel erschienen ist..
 
selbst wenn es nur synthetisch ist, die Daten sprechen für sich, es wird kaum sein dass man so viel Performance verliert,so dass Carrizo langsamer ist als IrisPro, glaubst du das bei Skylake sich aufeinaml die Performance verdoppelt ? selbst wenn sich die um 50 Prozent erhöht oder mehr, würde man noch immer schneller sein mit synthetischen Benchmark
Um es mal auf Spiele zu beziehen:
AMDs APU „Kaveri“ im Test: A10-7850K und A8-7600 unter der Lupe (Seite 4) - ComputerBase
Das Top-Modell von Kaveri ist bis zu 53% schneller, als die GT2 Lösung von Haswell i7 4770 ohne eDRAM im Schnitt.

Jetzt schauen wir uns einen Kaveri 7850K vs. den i5-4570R mit GT3 und eDRAM Lösung an.
AMD Kaveri APU A10-7850k Vs Intel i5-4570R Intel Iris Pro Graphics - The Ultimate Showdown

Und hier noch einmal eine ganze Liste:
Kaveri review : tested 13 recent games, vs Intel Iris Pro / Hybrid CF included - AnandTech Forums

Fazit: Mal gewinnt der eine, mal der andere.
Im Schnitt ist der Kaveri ein paar Prozente schneller gewesen.

Jetzt betrachten wir mal Carrizo.
Es bleibt bei 512 SPs, Tonga hat keinen großen Fortschritt nach vorne gezeigt.
Vielleicht kommt bei Carrizo aber ein nochmals besseres Front-End/Back-End dazu.
Was Tonga aber auf jeden Fall gezeigt hat, ist die Delta-Color-Compression.
Damit könnte Carrizo deutlich besser skalieren, als noch ein Kaveri.

Und jetzt schauen wir uns mal Skylake an.
Skylake verwendet als GPU Gen 9 (Broadwell Gen 8, Haswell Gen 7.5 und Ivy-Bridge Gen 7).
Broadwell verbessert die Architektur gegenüber Haswell, was schon einige Prozente bringt und erhöht den Core-Count.
Haswell GT3 = 40 EUs, Broadwell GT3 = 48 EUs (+20%), Skylake GT3 = 48 EUs.

Skylake sollte abermals die Architektur verbessern und es bleibt abzusehen, was Intel da so alles verändert hat.
Gen8 --> Gen 9 impliziert einen größeren Sprung.

Was aber neu mit Skylake eingeführt wird, ist eine GT4 Lösung mit 78 EUs.

Also ich denke, es steht langsam schlecht um AMD, was die APU GPU Führerschaft angeht.
 
AW: DirectX 12 Multiadapter vorgestellt: Grafikkarte und integrierte Grafikeinhei...

Es ist vollkommen sinnlos, über Grafikeinheiten zu diskutieren, die noch nicht mal veröffentlicht sind und Aussagen darüber zu machen, wer wie viel von einem Feature einer API profitiert, für die noch kein einziges Spiel erschienen ist..

der ganze Thread hier ist spekulativ,sei es es drum wenn die Features benutzt werden kann man sich doch vorstellen das AMD eher mehr profitiert, eine Intel GPU mit einer vollwertigen Grafikkarten zu vergleichen ist doch eher Schwachsinn.
 
DirectX 12 Multiadapter vorgestellt: Grafikkarte und integrierte Grafikeinhei...

der ganze Thread hier ist spekulativ

Spekulativ? DX12 Multiapdapter ist keine Spekulation, sondern ein bestätigtes Feature.
Spekulativ ist nur, schon jetzt Aussagen darüber zu machen, auf welchen unveröffentlichten GPU Einheiten es besser laufen wird.
 
Das klingt sehr interesant.

Ich frag mich schon lange was zum Henker ich mit den iGPUs der ganzen modernen Prozessoren anfangen soll, da diese dank dedizierter GPU im Zock PC eh brach liegen (leider gibt es die CPUs ja nicht in gleicher Leistung OHNE die iGPUs).
Sollte in naher Zukunft dann dank DX12 zumindest zum Zocken diese Zusatzleistung (und möge sie evtl noch so klein sein) genutzt werden können würde das die CPUs gut aufwerten :).
 
Um es mal auf Spiele zu beziehen:
AMDs APU „Kaveri“ im Test: A10-7850K und A8-7600 unter der Lupe (Seite 4) - ComputerBase
Das Top-Modell von Kaveri ist bis zu 53% schneller, als die GT2 Lösung von Haswell i7 4770 ohne eDRAM im Schnitt.

Jetzt schauen wir uns einen Kaveri 7850K vs. den i5-4570R mit GT3 und eDRAM Lösung an.
AMD Kaveri APU A10-7850k Vs Intel i5-4570R Intel Iris Pro Graphics - The Ultimate Showdown

Und hier noch einmal eine ganze Liste:
Kaveri review : tested 13 recent games, vs Intel Iris Pro / Hybrid CF included - AnandTech Forums

Fazit: Mal gewinnt der eine, mal der andere.
Im Schnitt ist der Kaveri ein paar Prozente schneller gewesen.

Jetzt betrachten wir mal Carrizo.
Es bleibt bei 512 SPs, Tonga hat keinen großen Fortschritt nach vorne gezeigt.
Vielleicht kommt bei Carrizo aber ein nochmals besseres Front-End/Back-End dazu.
Was Tonga aber auf jeden Fall gezeigt hat, ist die Delta-Color-Compression.
Damit könnte Carrizo deutlich besser skalieren, als noch ein Kaveri.

Und jetzt schauen wir uns mal Skylake an.
Skylake verwendet als GPU Gen 9 (Broadwell Gen 8, Haswell Gen 7.5 und Ivy-Bridge Gen 7).
Broadwell verbessert die Architektur gegenüber Haswell, was schon einige Prozente bringt und erhöht den Core-Count.
Haswell GT3 = 40 EUs, Broadwell GT3 = 48 EUs (+20%), Skylake GT3 = 48 EUs.

Skylake sollte abermals die Architektur verbessern und es bleibt abzusehen, was Intel da so alles verändert hat.
Gen8 --> Gen 9 impliziert einen größeren Sprung.

Was aber neu mit Skylake eingeführt wird, ist eine GT4 Lösung mit 78 EUs.

Also ich denke, es steht langsam schlecht um AMD, was die APU GPU Führerschaft angeht.

schau dir mal den Benchmark von 3D-Marks 2012 an

A10-7850K erreicht rund 4000 Punkte
i5-4670K erreicht rund 2500 Punkte
Intel Iris Pro 5200 erreicht rund 2000 Punkte

als doch ein großer Unterschied
 
Ausgehend vom Startpunkt, konnte Intels iGPU Leistung auch nur "explodieren".

Für Multiadapter fällt Sandy-Bridge aus dem Rahmen.
Kein Support für DX11/OCL.
Ivy-Bridge unterstützt zwar DX11 und OCL ist aber zu unflexibel was das Binding angeht, entsprechend wird hier ebenso der DX12 Support fehlen.
Bei AMDs VLIW Architekturen ebenso.
Llano und Trinity/Richland wird man nicht verwenden können.

Übrig bleiben Haswell/Broadwell und Kaveri/Carrizo/Kabini/Beema.
Das ist eine eher kleine Basis.
2013/14.

Und beim Ansatz, ich weiß nicht was dir da fehlt.
Alles möglich.
Stimmt schon - möglich ist das alles.
Aber noch zu umständlich bislang und auch zu sehr vom System abhängig (wie du ja erwähnst).
Aber Compute Shader usw haben Intels Chips seit Jahren - und die liegen brach. Jedesmal wenn Intel neue CPUs brachte hieß es hier im Forum "die sollen mal die CPUs schneller machehn, nicht immer die iGPUs". Und ich dachte mir immer: ja eh, aber in den iGPUs schlummert so viel Rechenleistung die genau dafür (Physik, KI, Rechnungen auslagern) toll wäre.
Jetzt ist die Einschränkung halt mal leider DX12.
Schön, dass trotzdem was kommt.
Aber mir fehlt immer noch, dass die API von Haus aus Physik, KI usw Befehle hat wo der Entwickler nach Belieben die Last verteilen kann.
Natürlich fehlt außerdem die Software/Engine noch dazu. Aber das muss der nächste große Schritt sein: im Beispiel der News haben wir zwar mehr FPS, aber auch Nachteile wie längere Frametimes. Das kriegt man vielleicht noch in den Griff, aber eher schwierig, wegen der langen "wege" die zurückgelegt werden zwischen GPU und iGPU. Einfacher ging' es vielleicht für Physik/KI in CPU und iGPU und Grafikchip wirklich nur Grafik.

In der theorie hat die iGPU der HD3xxx, 4xxx, 5xxx und 6xxx eigentlich einiges an Rechenleistung. Nutzen müsste man sie nunmal endlich. Dazu brauchte es halt eine API oder eine aufwändig dafür geschriebene Engine. Letzteres macht niemand, die API geht einen großen Schritt in die Richtung in die ich (und offensichtlich auch Brehministrator ) bete.

Neben dem, dass endlich auch brach liegende Rechenleistung genutzt werden würde, ist es auch die perfekte Gelegenheit für AMD im Desktop-CPU Bereich bei Spielern Intel zurückzuüberholen (mit ihren APUs)
 
Also ich denke, es steht langsam schlecht um AMD, was die APU GPU Führerschaft angeht.
was die reine Leistung betrifft wohl noch nicht so bald:
AMD hat hier schon noch Vorsprung was die Spiele-Treiber (alles andere nicht) betrifft. Und auch wenns um reine FPS geht ist Intel hinterher. Aber die Effizienz wiederum steht auf einem völlig anderen Blatt. Mich wundert immer die erbrachte Leistung im Bezug auf den Verbrauch
schau dir mal den Benchmark von 3D-Marks 2012 an

A10-7850K erreicht rund 4000 Punkte
i5-4670K erreicht rund 2500 Punkte
Intel Iris Pro 5200 erreicht rund 2000 Punkte

als doch ein großer Unterschied
1. bei welchem Aufwand: die Leistung der GPU wird halt auch über einiges an Merverbrauch geholt
2. ist da sicher einiges im Treiber verpufft
3. bestreitet niemand, dass AMD NOCH die Führung bei der Leistung hat. Die Intel iGPU würde ich eh nicht zum Spielen verwenden btw. Umgekehrt würde ich AMD Lösungen für nix mehr außerhalb von Spielen verwenden, hab mich da schon viel zu oft verbrannt: die 780G Causa, das Llano Debakel was 3D Bluray betrifft...

Also noch hat man die Führung bei iGPUs/APUs bei AMD und drum hoffe ich auf solche Lösungen wie die von DX12 angestrebten, damit AMD bei Spielern wieder eine Alternative wird und die brach liegenden GPU EInheiten genutzt werden
 
schau dir mal den Benchmark von 3D-Marks 2012 an

A10-7850K erreicht rund 4000 Punkte
i5-4670K erreicht rund 2500 Punkte
Intel Iris Pro 5200 erreicht rund 2000 Punkte

als doch ein großer Unterschied
Mein Gehirn versucht deine Antwort zu verarbeiten, ein 3D Mark Score hervorzuheben, aus einer Liste von Spielen und einem Index, aber ich scheitere daran.

Aber mir fehlt immer noch, dass die API von Haus aus Physik, KI usw Befehle hat wo der Entwickler nach Belieben die Last verteilen kann.
Eine API ist natürlich keine Middleware. Right?
 
Eine API ist natürlich keine Middleware. Right?
Ich spreche ja nicht von einer Engine, ich spreche von einer API.
Es ist kein Problem, die am häufigsten benötigten Befehle für KI und Physik in eine API zu klatschen, die das verteiilen von solchen Routinen erleichtert. Weiß nicht, welche Laus dir heut über die Leber gelaufen ist, weißt ja sonst auch immer was ich meine ;)
Ansonsten bin ich ja voll bei dir, hatte dieselbe Diskussion vor ein paar Tagen mit dem "Knaben" und bin über dessen Wahrheitsverdrehung einfach nur erstaunt: Man kann die Welt halt sehen wie man will. Muss halt nicht den Tatschen entsprechen. Ich habs deshalb auch aufgegeben, manchen Leuten kann man mit Fakten kommen solange man will, hilft nix. Da gibts ja hier einige User (wie hieß der gesperrte Nvidia Fanboy? Und dann noch Bärenmarke, 45thFuchs, Gordon und einige andere Nutzer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da läuft ja schon einiges mehr an PP als ich dachte:nicken:
Allerdings Blur, PP-AA und sämtliche unscharf-macher stelle ich trotzdem aus;)
Man kann natürlich alles mögliche machen.
Partikel-Effekt auf der iGPU berechnen lassen, PP, sogar vielleicht das Rendering, was ich aber nicht machen würde.

Oo Die Frage ist: was sagt uns das jetzt?
Ich weiß nicht was das hervorheben eines Scores, welcher keine praktische Relevanz hat, uns sagen soll.

Ich spreche ja nicht von einer Engine, ich spreche von einer API.
Es ist kein Problem, die am häufigsten benötigten Befehle für KI und Physik in eine API zu klatschen, die das verteiilen von solchen Routinen erleichtert. Weiß nicht, welche Laus dir heut über die Leber gelaufen ist, weißt ja sonst auch immer was ich meine ;)
Es ist eben nicht die Aufgabe einer API, (eher/mehr) eine Bibliothek/Middleware darzustellen.
Ich mache es mal ganz krass, AMD bringt einen neuen und technisch modernen Treiber heraus und ich denke mir, netter Ansatz, aber das geht mir nicht weit genug.
Ich hätte bei meinem Treiber gerne ein Spiel dabei, damit der tolle Treiber gleich ausgenutzt wird.
 
Sagen wir mal in 2, 3 Jahren, in ausgewählten Games, haben dann die kleinen i7 und i5 einen (kleinen)großen Vorteil ggü den großen Serverprozies, weil endlich seit Jahren vorhandene Power eingsetzt wird. Zugleich aber, lt Locuza, alle iGPUs vor Haswell/Kabini ausgeschlossen werden, weil die Architektur sich noch nicht dafür eignet?

Endlich wieder ein Grund doch die CPU aufzurüsten:daumen:. Dachte schon DX12 lässt mich mit meinem i5 auf ewig vergammeln
 
Zugleich aber, lt Locuza, alle iGPUs vor Haswell/Kabini ausgeschlossen werden, weil die Architektur sich noch nicht dafür eignet?
Die Architekturen davor unterstützen leider nicht , die notwendige Merkmale für einen DX12-Support.
Und ohne kann man natürlich nicht das Feature MultiAdapter verwenden.
 
Zurück