Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Kann man so betrachten, muss man aber nicht. Denn abseits des ganzen RTX Geraffels bietet zumindest die 2080 ti einen massiven Performance Gewinn ggü. der 1080 ti. Über den Preis kann man streiten, wobei der auch sicher noch fallen wird. Aber die Karten jetzt einzig über RTX abzuurteilen, wird der Sache nicht gerecht. Ich freue mich jedenfalls, meine Games in 4K Ultra endlich jenseits der 60 FPS spielen zu können. Und diesen 30% Performance Zugewinn sollte man in der ganzen Diskussion nicht außen vor lassen.

Mit dem passenden Bildschirm mag das stimmen nur spielen geschätzte 90% der Spieler immer noch mit FullHD und darunter und da ist selbst eine 1080ti fast schon oversize.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Kann man so betrachten, muss man aber nicht. Denn abseits des ganzen RTX Geraffels bietet zumindest die 2080 ti einen massiven Performance Gewinn ggü. der 1080 ti. Über den Preis kann man streiten, wobei der auch sicher noch fallen wird. Aber die Karten jetzt einzig über RTX abzuurteilen, wird der Sache nicht gerecht. Ich freue mich jedenfalls, meine Games in 4K Ultra endlich jenseits der 60 FPS spielen zu können. Und diesen 30% Performance Zugewinn sollte man in der ganzen Diskussion nicht außen vor lassen.
Allzu stark wird der Preis nicht fallen, weil die GPU riesig ist. Die 2080Ti ist eine Machbarkeitsstudie für 12nm im Consumer-Market. Aus der Perspektive finde ich die GPU sogar richtig gut - ich brauch sie nicht, aber schön zu sehen was so geht.

Bis 7nm kommt, werden wir mit den derzeitigen Ist-Gegebenheiten leben müssen und wenn 7nm dann da ist, wird die 2080Ti vom Markt genommen werden.

Man muss sich das mal visualisieren. Die GPU ist - wenn man den Verschnitt auf dem runden (!) Wafer hinzurechnet - so groß wie 4 bis 5 GTX 1060 und mit einem Defekt an der falschen Stelle ist das wie wenn man 4 oder 5 GTX 1060 wegschmeißt. Als absolute Untergrenze sehe ich da 800 Euro, aber dass Nvidia so weit runter geht, bezweifle ich - das entspricht einfach nicht der Firmenpolitik.

Mit dem passenden Bildschirm mag das stimmen nur spielen geschätzte 90% der Spieler immer noch mit FullHD und darunter und da ist selbst eine 1080ti fast schon oversize.
Das zum einen und außerdem: Die XBox One X (RX 580) schafft 4K/30 in recht ansehnlichen Details. PC Spieler müssen natürlich wieder 4K/60 @ Ultra-Unoptimiert haben - das ist reiner Luxus.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Das zum einen und außerdem: Die XBox One X (RX 580) schafft 4K/30 in recht ansehnlichen Details. PC Spieler müssen natürlich wieder 4K/60 @ Ultra-Unoptimiert haben - das ist reiner Luxus.

Es wäre mir zwar neu das in einer XBox One X eine RX580 werkelt aber 4k/30 Fps wird die wieder nur mit so kniffen wie Dynamische Auflösung schaffen..
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Es wäre mir zwar neu das in einer XBox One X eine RX580 werkelt aber 4k/30 Fps wird die wieder nur mit so kniffen wie Dynamische Auflösung schaffen..
Es gibt auch genug Spiele mit nativen 4K auf der One X und die sehen keinesfalls hässlich aus - Far Cry 5 zum Beispiel. (KLICK)
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Kann man so betrachten, muss man aber nicht. Denn abseits des ganzen RTX Geraffels bietet zumindest die 2080 ti einen massiven Performance Gewinn ggü. der 1080 ti. Über den Preis kann man streiten, wobei der auch sicher noch fallen wird. Aber die Karten jetzt einzig über RTX abzuurteilen, wird der Sache nicht gerecht. Ich freue mich jedenfalls, meine Games in 4K Ultra endlich jenseits der 60 FPS spielen zu können. Und diesen 30% Performance Zugewinn sollte man in der ganzen Diskussion nicht außen vor lassen.

Zu deinem massiven Performancegewinn: Gewinn GTX1080Ti auf RTX2080Ti = 30% - Performancegewinn GTX980Ti auf GTX1080Ti = 70% <- Jetzt sag mir doch mal wo da der größere "massive" Performancegewinn war.

BTW:
GTX980Ti = 740 € vs GTX1080Ti = 819 € - Preissteigerung 10,67 % bei 70% Perfomance-Steigerung
GTX1080Ti = 819 € vs RTX2080Ti = 1259 € - Preissteigerung 53,72 % bei 30% Performance-Steigerung

Ich lasse die Steigerung besser außen von in Diskussionen, den in dieser Kategorie verliert die RTX2080Ti noch wesentlich mehr an Ansehen.

Und was das Spielen in 4K Ultra und jenseits der 60 FPS angeht ... Was wäre dir lieber gewesen: RTX weggelassen und dafür mehr Shader die eine noch wesentlich höhere FPS Zahl bedeutet hätte? Oder das was du jetzt verbaut hast?
Mal in Hinblick auf die von NVIDIA beworbenen Big Format Gaming Displays: Big Format Gaming Displays | 65 Zoll 4K HDR 120 Hz | NVIDIA GeForce
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Zu deinem massiven Performancegewinn: Gewinn GTX1080Ti auf RTX2080Ti = 30% - Performancegewinn GTX980Ti auf GTX1080Ti = 70% <- Jetzt sag mir doch mal wo da der größere "massive" Performancegewinn war.

Wenn 30% Performance Plus für Dich kein großer Zuwachs sind, dann weiß ich auch nicht. Vergleiche das bitte mal mit CPUs. Da kann man von 30% zwischen zwei Generationen nur träumen. Ich sehe das in Relation, nicht absolut. Der Abstand zwischen der 980ti und der 1080ti war enorm, keine Frage, aber auch nicht die Regel. Man darf nicht außen vor lassen, dass es immer schwieriger wird, noch mehr Performance aus dem Silizium herauszuquetschen. Das Mooresche Gesetz greift längst nicht mehr, und die Hersteller müssen sich andere Mechanismen einfallen lassen, um die Performance auf anderem Weg zu erhöhen. Bei nVidia setzt man da ganz auf Deep Learning und KI. Deswegen werden Dinge wie DLSS und deren Weiterentwicklungen eine weitaus größere Bedeutung haben, als viele hier annehmen (und das gerne mal mit Reinfällen wie PhysX vergleichen).

Vor diesem Hintergrund, aber auch vor der Tatsache, dass man einen entscheidenden Meilenstein erreicht hat (4K 60+ FPS), finde ich die 30% durchaus respektabel.

BTW:
GTX980Ti = 740 € vs GTX1080Ti = 819 € - Preissteigerung 10,67 % bei 70% Perfomance-Steigerung
GTX1080Ti = 819 € vs RTX2080Ti = 1259 € - Preissteigerung 53,72 % bei 30% Performance-Steigerung

Ich lasse die Steigerung besser außen von in Diskussionen, den in dieser Kategorie verliert die RTX2080Ti noch wesentlich mehr an Ansehen.

Ich schrieb das schon weiter oben: Über den Preis kann man streiten. Ich schrieb aber auch, dass der Preis letzten Endes der Marktsituation geschuldet ist. nVidia hat keine Konkurrenz, betreibt einen massiven Innovationsaufwand (wieder: konkurrenzlos - und konkurrenzlos teuer) und lässt sich das bezahlen. So funktioniert nunmal der Kapitalismus, in dem wir uns bewegen. Wenn AMD es mal schaffen würde auf nVidia aufzuschließen, ähnlich wie sie es mit ihren CPUs ggü. Intel geschafft haben, dann würde der Markt sehr viel anders aussehen.

Im Übrigen wurde bei der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen seitens nVidia darauf hingewiesen, dass es noch sehr hohe Lagerbestände der 10'er Serie gibt, die erst abgebaut werden müssen (und zu Abschreibungen von über 60 Mio. Dollar geführt haben). Der hohe Preis der 20'er Generation ist nicht zuletzt auch diesem Umstand geschuldet. Daher bleibe ich auch bei meiner Vermutung, dass die Preise zu gegebener Zeit fallen werden.

Ich weiß, das bringt Dich jetzt auch nicht weiter, aber wenn wir schon die Preisdebatte ins Feld führen, sollte das nicht unerwähnt bleiben. Der Punkt ist, man kann es nVidia letztlich nicht anlasten. Sie machen genau das, was man als Unternehmen macht, um am Markt zu bestehen und die Anleger zufrieden zu stellen.

Und was das Spielen in 4K Ultra und jenseits der 60 FPS angeht ... Was wäre dir lieber gewesen: RTX weggelassen und dafür mehr Shader die eine noch wesentlich höhere FPS Zahl bedeutet hätte? Oder das was du jetzt verbaut hast?

Mir persönlich ist ehrlich gesagt Innovation weit wichtiger, als rohe FPS Performance. Ich finde das RTX Zeug ziemlich geil, auch wenn es noch in den Kinderschuhen stecken mag. Ich kann allerdings - um beim Thema des Threads zu bleiben - BF5 in 4K Ultra, HDR und eingeschaltetem RTX bei rund 55 FPS zocken. Damit bin ich ziemlich zufrieden, auch wenn das eigentlich gar nicht mein Genre ist. Ich freue mich aber auf den RTX Patch für Tomb Raider. Die neuen grafischen Fähigkeiten in Form von Raytracing gefallen mir also weit besser als 20 zusätzliche FPS. Das ist natürlich sehr subjektiv. Jemand, der eSports betreibt, wird hier nur müde lächeln. So jemand legt aber vermutlich auch keinen Wert auf 4K Ultra oder sonstigen grafischen Humbug :)
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

1200€ für 40 fps @ Full HD mit Max DXR.. mkay.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Im Übrigen wurde bei der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen seitens nVidia darauf hingewiesen, dass es noch sehr hohe Lagerbestände der 10'er Serie gibt, die erst abgebaut werden müssen (und zu Abschreibungen von über 60 Mio. Dollar geführt haben). Der hohe Preis der 20'er Generation ist nicht zuletzt auch diesem Umstand geschuldet. Daher bleibe ich auch bei meiner Vermutung, dass die Preise zu gegebener Zeit fallen werden.

Ich weiß, das bringt Dich jetzt auch nicht weiter, aber wenn wir schon die Preisdebatte ins Feld führen, sollte das nicht unerwähnt bleiben. Der Punkt ist, man kann es nVidia letztlich nicht anlasten. Sie machen genau das, was man als Unternehmen macht, um am Markt zu bestehen und die Anleger zufrieden zu stellen.
Damit machen sie ja genau das Gegenteil als die Anleger zufrieden zu stellen, was man auch am fallenden Aktienkurs sieht. Zuerst haben sie verpennt dem Mining Abschwung entgegen zu wirken und jetzt haben sie auch noch drei Monsterchips, die die gewohnten Margen nicht ansatzweise halten werden, wenn man sie zu mehr als homöopathischen Mengen absetzen will. So oder so bricht der Umsatz weg.

BF5 in 4K Ultra, HDR und eingeschaltetem RTX bei rund 55 FPS zocken
Was derzeit mit RT Setting Low (wobei ein Großteil der Reflexionen deaktiviert wird) absoluter Bestcase ist. Wenn du das Setting Ultra nutzt und die Map wechselst, siehst du dich mit 18 fps (vorliegender Bench) konfrontiert.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Warum lese ich immer Ultra? Reicht denn hoch nicht? ;) Den Unterschied zeig mir erstmal...
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Was derzeit mit RT Setting Low (wobei ein Großteil der Reflexionen deaktiviert wird) absoluter Bestcase ist. Wenn du das Setting Ultra nutzt und die Map wechselst, siehst du dich mit 18 fps (vorliegender Bench) konfrontiert.

Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze die mittlere Stufe und erreiche dort im Schnitt 55 FPS. Mit der Einstellung low erreiche ich weit über 60. Siehe meinen Testbericht ein paar Seiten zuvor. Der entstand nicht unter synthetischen Benchmark Bedingungen, sondern entspricht dem, was im normalen Spielfluss erreichbar ist. Ja, es gibt natürlich auch Stellen, wo es kurzzeitig abrutscht, aber ich persönlich habe keine Dips unterhalb von 35 FPS beobachtet. Rund 55 FPS sind der Normalzustand in den meisten Szenen, es gibt auch Momente, in denen man deutlich drüber liegt. Dort wo es abrutscht, greift G-Sync. Das Spiel läuft mit mittlerer RTX Stufe sehr flüssig. In 4K mit Ultra Settings und HDR, wohlgemerkt. Letzteres kostet auch ein paar Frames. Bei abgeschaltetem HDR liegt die Framerate also entsprechend nochmal ein paar Punkte drüber. Kurz: Die sehr gut spielbaren 55 FPS sind kein Best Case, sondern zumindest in meinem Fall eher der Durchschnitt.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Warum lese ich immer Ultra? Reicht denn hoch nicht? ;) Den Unterschied zeig mir erstmal...
Es gibt in der Worst Case Map zwischen den Ultra und High Raytracing Settings keinen Performance Unterschied. Erst mit dem Setting Medium/Low verbessern sich die fps.

Steht alles im Artikel, den du gerade geöffnet hast und auf dessen Basis wir hier diskutieren. ;)

Und genau deshalb habe ich nur von Low und Ultra gesprochen, weil alles andere irrelevant ist.

Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze die mittlere Stufe und erreiche dort im Schnitt 55 FPS.
Die Effekte mit dem Medium Setting sind ein Witz, da extrem zurückgefahren (siehe vorliegender Test). Da kann man es auch gleich ganz lassen - vor allem vor dem Hintergrund, dass dieses Minimalraytracing die fps immernoch um 60% einbrechen lässt.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze die mittlere Stufe und erreiche dort im Schnitt 55 FPS. Mit der Einstellung low erreiche ich weit über 60. Siehe meinen Testbericht ein paar Seiten zuvor. Der entstand nicht unter synthetischen Benchmark Bedingungen, sondern entspricht dem, was im normalen Spielfluss erreichbar ist. Ja, es gibt natürlich auch Stellen, wo es kurzzeitig abrutscht, aber ich persönlich habe keine Dips unterhalb von 35 FPS beobachtet. Rund 55 FPS sind der Normalzustand in den meisten Szenen, es gibt auch Momente, in denen man deutlich drüber liegt. Dort wo es abrutscht, greift G-Sync. Das Spiel läuft mit mittlerer RTX Stufe sehr flüssig. In 4K mit Ultra Settings und HDR, wohlgemerkt. Letzteres kostet auch ein paar Frames. Bei abgeschaltetem HDR liegt die Framerate also entsprechend nochmal ein paar Punkte drüber. Kurz: Die sehr gut spielbaren 55 FPS sind kein Best Case, sondern zumindest in meinem Fall eher der Durchschnitt.

Damit hättest du dann eine Ausnahmekarte erwischt. Komischerweise erreicht Snowhack hier aus dem Forum mit RTX-Low und den Einstellungen auf Hoch mit einer RTX2080Ti nicht mal annähernd 55 FPS in UHD. Teilweise geht es sogar bis auf 20 FPS runter:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Quelle des Videos: http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/515861-nvidia-turing-laberthread-140.html#post9595577

Es gibt nur einen signifikanten Unterschied zwischen deinem Test und seinem. Bei seinem haben wir Bildmaterial um es zu beurteilen ... Bei dir nur Worte, die ja bekanntlich geduldig sind.
Wie wäre es mal mit eine Video um deine Aussagen zu untermauern? Ich würde diese AVG 55 FPS im UHD Ultra mit RTX auf mittel unbedingt mal sehen.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Also ich habe selbst eine RTX 2080 Ti und ich zocke weiterhin mit RTX Off Battlefield V. Der Grund liegt schon darin begründet, dass zwar die gröbsten Stotterer aus DirectX12 raus sind; die Schnittstelle aber immer noch kurze Stotterer mit sich bringt, die den Spielfluß gegenüber DirectX11 deutlich benachteiligen. Hinzu kommt, dass RTX, wenn überhaupt, in WQHD nur auf Low Sinn macht. Hierbei sinken die FPS mit der 2080 Ti und nem I9 7900x allerdings auf unter 60 fps und das Stottern wird deutlich spürbarer unter DirectX 12. In DirectX 11 kann ich die Auflösung auf WQHD und den Schieberegler auf 140% stellen, was das Bild nochmal deutlich schärft (zocke mit einem WQHD 144hz Gsync Asus Monitor) und komme auf 90-100 fps. Und ganz ehrlich: Wenn man schnell über Pfützen drüberläuft oder an den Autos und Fenstern vorbei, kann man gar nicht so schnell erkennen ob jetzt RTX on ist oder nicht. Der Effekt ist im Kontrast zum Performancehit einfach nicht tragbar. Ich muss für RTX Low in der Rotterdam Map die Auflösungsskalierung auf 100% stellen (von meinen scharfen 140% womit ich auch Gegner leichter erkenne) und komme teilweise auf 55 fps mit DirectX 12 Stottern (was nach dem Patch zwar deutlich reduziert aber immer noch störend ist). Also ist nur klar, dass man lieber ein scharfes flüssiges Erlebnis mit seiner RTX 2080 Ti möchte, als in nem Multiplayergame mit Stottern und anstelle 90-100 fps dann auf 55 zockt. Finde die RTX Effekte ziemlich enttäuschend in Battlefield V. Dann hätten die lieber mal zumindest auf die RTX 2080 Ti ein paar RT Kerne mehr draufpacken sollen. Finde der Effekt ist auch kaum merkbar in nem schnellen Multiplayerspiel. Wer achtet den auf Pfützen wenn er rennt oder geht ganz nah an spiegelnde Autos??? Völlig wahnsinnig, dafür die hohen fps und das flüssige Spielerlebnis zu stören. Also kann ich an alle non RTX User mit meiner RTX 2080 Ti nur Entwarnung geben: Ihr verpasst absolut nix. Mit der reinen Rechenleistung der RTX 2080 Ti bin ich aber dennoch zufrieden auch wenn der Preis wirklich hoch ist, aber als ehemaliger Titankäufer war ich das schon gewohnt, da ich immer die beste Graka haben muss:-)
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Wenn 30% Performance Plus für Dich kein großer Zuwachs sind, dann weiß ich auch nicht.

Für den gleichen Preis zum Vorgänger wäre das ok gewesen, oder vielleicht 50€ GDDR6 Preisaufschlag.

Durch das RTX isses halt nun doch reichlich teurer geworden. Da spreche ich nicht mehr von einem angemessenen Performancegewinn, im Vergleich zum Preisaufschlag. Und auf was will man sich denn sonst beziehen, wenn nicht auf den Preis ?
Ok, ich lasse es ja gelten, dass die 2080Ti der Nachfolger(der 1080Ti) sein soll und keine Titan.

Aber 30% Zugewinn als "massiv" zu bezeichnen, bei dem technischen und finanziellen Aufwand der da betrieben wurde, finde ich auch irgendwie "nicht ganz stimmig", um das mal zurückhaltend auszudrücken. :)

30% sollte normal sein, bei gleichem Preis, oder lediglich geringem Preisaufschlag, zum Vorgänger.
Das passt hier alles nicht mehr.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Und genau deshalb habe ich nur von Low und Ultra gesprochen, weil alles andere irrelevant ist.

Die Effekte mit dem Medium Setting sind ein Witz, da extrem zurückgefahren (siehe vorliegender Test). Da kann man es auch gleich ganz lassen - vor allem vor dem Hintergrund, dass dieses Minimalraytracing die fps immernoch um 60% einbrechen lässt.

Den vorliegenden Test hat der Autor aber hier im Thread wieder relativiert. Siehe ein paar Seiten zuvor, wo er in nachgelagerten Tests auf deutlich bessere Ergebnisse gekommen ist. Für den Bug beim Umschalten zwischen den einzelnen RTX Abstufungen gibt es übrigens einen Workaround, somit sind die Settings auf Stufe Mittel und Hoch nicht irrelevant. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen, denn ich habe zwischen low, middle und high deutliche Performance Unterschiede (Ultra war in der Tat unspielbar mit Dips runter bis auf 20 FPS).
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Es gibt nur einen signifikanten Unterschied zwischen deinem Test und seinem. Bei seinem haben wir Bildmaterial um es zu beurteilen ... Bei dir nur Worte, die ja bekanntlich geduldig sind.
Wie wäre es mal mit eine Video um deine Aussagen zu untermauern? Ich würde diese AVG 55 FPS im UHD Ultra mit RTX auf mittel unbedingt mal sehen.

Du, ich bin weder hier um Dich zu bekehren, noch um Dir etwas zu beweisen. Ich habe keine Capture Karte und wüsste nicht, wie ich das Gameplay überhaupt aufzeichnen sollte. Ich erwähnte ja auch schon ein paar mal, dass meine Tests sicher nicht besonders akkurat sind, da ich nur jeweils die ersten zwei Levels mit jedem Setting durchgespielt habe und dabei ein Auge auf den FPS Counter von Origin hatte. So habe ich natürlich keine verlässlichen Zahlen, sondern nur "Stichproben". Was ich aber sagen kann ist, dass sich das Spiel mit RTX middle in 4K Ultra flüssig und ohne Aussetzer spielen ließ (sieht man von den Mikrorucklern ab, die der schlechten DX12 Implementierung geschuldet sind).

Mein Punkt am Ende des Tages ist der: Niemand muss sich die Karte kaufen. Stetes Gemecker bringt niemanden weiter. Und die neue GPU Generation einzig über RTX zu definieren (und damit schlecht zu machen), wird der Sache auch nicht gerecht.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Durch das RTX isses halt nun doch reichlich teurer geworden. Da spreche ich nicht mehr von einem angemessenen Performancegewinn, im Vergleich zum Preisaufschlag. Und auf was will man sich denn sonst beziehen, wenn nicht auf den Preis ?

Die Preisdebatte ist halt müßig. Intel CPUs sind auch gerade exorbitant überteuert. So ist das im Moment nunmal. Wenn es einem zu teuer ist, dann kauft man eben nicht und wartet, bis sich die Preislage wieder beruhigt hat.

Aber 30% Zugewinn als "massiv" zu bezeichnen, bei dem technischen und finanziellen Aufwand der da betrieben wurde, finde ich auch irgendwie "nicht ganz stimmig", um das mal zurückhaltend auszudrücken. :)

Ok. Einverstanden. In Anbetracht Deiner Sichtweise ist meine Wortwahl wohl etwas übertrieben. Aber so hat halt jeder seine eigenen, subjektiven Blick auf die Dinge. Mir persönlich war es den Aufpreis wert, nun mit stabilen 60 FPS und mehr in 4K spielen zu können. Unabhängig von RTX. Und ich definiere die neuen Karten nicht über RTX. Ich bin allerdings sehr gespannt auf DLSS.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Gameplay kann man ohne Capture Karte mit Shadowplay aufnehmen und dann auf YouTube hochladen, aber jetzt hast du bestimmt eine zu lahme ....

Ach ich spars mir einfach darauf noch einzugehen ... Viel Spaß mit der Karte und bye ... Eine Diskussion ist müßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Kleine Preview, die "Kantenglättung" arbeitet aber noch nicht optimal :)

everything-u2019s-better-with-rtx-jpg.1019566



Einige Features und deren Auswirkungen auf Lara hast du vergessen.
Ich hab das netterweise mal ergänzt! ;P

Man beachte die verheerende Wirkung von Hairworks und übermäßiges Tesseln-
Miss Croft OMG- kaum wiederzuerkennen!


-I couldn't resist :D


f0f5e52bf8f9fd1bea0b95d03cf05c82-jpg.1019876


f0f5e52bf8f9fd1bea0b95d03cf05c82.jpg
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Mal von der ganzen Raytracing Geschichte ab. Kann mir bitte einer mal erklären wieso ich mit meiner 1080 (non ti) und 8700K unter DX12 mehr und stabilere FPS bekomme als unter DX11 obwohl überall immer das Gegenteil behauptet wird? Future Frame Rendering jeweils ON aber via Konsole und NVidia Einstellungen auf 1 limitiert.
 
Zurück