Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Wenn man sich das anschaut ist die bisherige Peformance eh noch ein Wunder.
Wenn die bisherige Leistungsperformance schon ein Wunder darstellt, dann sollte Nvidia alle RTX Turing Modelle von einer RTX {Ready] 2070 / 2080 und 2080Ti per Rückruf zurückordern, den Käufern ihr Geld wieder auf das Konto überweisen und einen Gutschein erstellen. Dieser berechtigt dann dazu, nur die Hälfe für das Top-Modell der nächsten Grafikkartengeneration zu bezahlen, als Entschädigung, das man als Beta-Tester für die Turing Serie mißbraucht wurde!

So wie das aussieht dürfte dann noch viel Leistung brach liegen, ich freu mich jedenfalls schon auf die Benchmarks nach den nächsten Updates.
Da werden dann die Hater verstimmen, da lehne ich mich diesmal ganz weit aus dem Fenster.
BESTIMMT, weil auch die DX12 API als Performance Wunder bekannt ist und für ein flüssiges Gamefeeling sorgt! :nene:

Sicherlich liegt da noch einiges brach, aber es wird nie genutzt werden können, weil die Leistung der GPU-Chips der Turing Serie einfach nicht ausreicht, um diese neue Technik mit Raytracing auch nur annähernd zu befeuern. Man hätte auch bei Nvidia nie den Fehler machen sollen, die RTX Hardware in den GPU-Chips nach unten in der Turing Modell Serie zu kastrieren, wie man das sonst auch bei den normalen Chips bezüglich der Leistungsklassen [wie z.B. bei der GTX 1060 / 1070 / 1080 und 1080Ti] gemacht hat. Denn Nvidia hat sicherlich gewusst, wie Leistungshungrig diese neue Raytracing Technik ist, so hätte man allen RTX Turing Modelle mit der gleichen RTX Hardware im GPU-Chip ausstatten müssen!
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Wolfgang schrieb:
Ein erstes Fazit

Zweitens: Raytracing kostet sehr viele FPS. Mit aktiviertem DXR wird die Leistung auf Turing-Grafikkarten mindestens halbiert, teilweise auch noch mehr. Unter Full HD 60 FPS anzustreben war keine aus der Luft gegriffene Zielsetzung der Entwickler.


Full HD mit 60 FPS nicht auf jeder GeForce RTX
Konkret hat der Leistungsverlust zur Folge, dass die Ultra-HD-Auflösung auch mit Nvidias Topmodell GeForce RTX 2080 Ti keine Option mehr darstellt. 2.560 × 1.440 ist das Maximum bei reduzierter Raytracing-Qualität. Der GeForce RTX 2080 und der GeForce RTX 2070 bleiben nur 1.920 × 1.080, für die 60-FPS-Marke muss darüber hinaus die Qualität gesenkt werden.


Wer hohe Frameraten möchte, muss also definitiv auf DXR verzichten. Doch auch wer den Leistungsverlust in Kauf nehmen will, sonst aber in höherer Auflösung spielt, muss abwägen, ob er die aufgrund der vielen Geometrie-Details deutlich schlechter Darstellung in Full HD gegen bessere Reflexionen tauscht. Hier entscheidet der persönliche Geschmack.


Viertens: Selbst mit einer ausgereifteren Implementierung wäre Battlefield V aus Sicht der Redaktion nicht der richtige Titel für die Premiere von DXR in einem Spiel gewesen. DICE ist zwar als technisch extrem versierter Entwickler bekannt, Battlefield V aber das falsche Spiel dafür. Denn die Kampagne ist nur kurz, mittelmäßig und daher liegt das Interesse – wie üblich bei der Serie – auf dem Multiplayer. Und dieser verlangt eine hohe Framerate, was wiederum im Widerspruch zu Raytracing steht. Hinzu kommt, dass einem im Mehrspieler-Modus traditionell die Zeit fehlt, sich die schönen Effekte anzusehen. Diese gehen im Laufe des Gefechts schlicht unter. Ein langsamer Einzelspieler-Titel wäre viel passender für die Premiere gewesen. Dann wäre auch der Leistungsverlust ein viel kleineres Problem, denn wenn der Spieler staunend an einer Stelle verharrt, regen niedrigere FPS viel weniger auf.
Battlefield V mit DXR Raytracing im Test - ComputerBase

Also gibt es keine neuen Erkenntnisse mit den Raytracing-Patch in BF, RT kostet massiv viel Leistung, und ein Shooter wie BF ist dafür nicht unbedingt von der Spielmechanik her geeignet.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing [Update]

Im Start Menü sind schwarze Striche in den Solden zu sehen
Im Spiel ist alles in Ordnung
Weiß jemand was das sein könnte?
Meine Gtx war bis jetzt sehr zuverlässig.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Vielleicht läd es die Textur gerade nach?
Spiel gerade gestartet?
Speicher am anschlag? (wohl eher nicht 11GB)

Hast dynamische Filterung oder wie der Menüpunkt bei Erweitert auch heißt an? Mit dieser Einstellung werden Texturen je nach FPS und Leistung skaliert... Ich glaube das war von oben nach unten der 3. Punkt im Grafikmenü...
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Hast dynamische Filterung oder wie der Menüpunkt bei Erweitert auch heißt an? Mit dieser Einstellung werden Texturen je nach FPS und Leistung skaliert... Ich glaube das war von oben nach unten der 3. Punkt im Grafikmenü...

Titan X mit 12gb sollte wohl noch reichen
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

@PCGH
Es wäre interessant zu sehen, wie sich RTX- Features auf den Gesamtverbrauch der Grafikkarte auswirken. Für den Käufer wäre relevant, ob die Netzteilanforderungen gleich bleiben oder in die Höhe schießen.

Zum Thema:
Wir haben Sample Size von genau 1. Kann sein, dass die Entwickler beschissen implementiert haben. Ich würde erstmals abwarten, bis die andere Titel mit RTX- Unterstützung erscheinen und erst dort ein endgültiges Fazit ziehen. Ein Spiel wie BF5 braucht solchen Schnickschnack nicht wirklich, Shadow of Tomb Raider ist eine andere Geschichte.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Es gibt ja so weit ich weiß noch kein Spiel wo Raytracing insgesamt genutzt wird, also globale Beleuchtung inkl. Schatten-/Farbeffekte und Reflektionen.

Wie soll man dann den Stromverbrauch messen, wenn es noch kein Spiel mit kompletten Raytracing(laut beworbenen features) gibt ?

P.s.: "Nur" Reflektionen werden sich sicherlich nicht so bemerkbar machen, wie das volle raytracing-Programm.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Es gibt ja so weit ich weiß noch kein Spiel wo Raytracing insgesamt genutzt wird, also globale Beleuchtung inkl. Schatten-/Farbeffekte und Reflektionen.

Wie soll man dann den Stromverbrauch messen, wenn es noch kein Spiel mit kompletten Raytracing(laut beworbenen features) gibt ?
Es geht ja nicht um den RTX- Verbrauch alleine, sondern eingeschaltet als Feature, also der Gesamtverbrauch der Grafikkarte. Man kann schon die Lastspitzen bestimmen, wenn RTX bei BF5 eingeschaltet bleibt.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Nur für Reflektionen ?
Lohnt da der Aufwand ?
Also Unterschied BF V RTX on zu off ?
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Nur für Reflektionen ?
Lohnt da der Aufwand ?
Also Unterschied BF V RTX on zu off ?
Fast ein Drittel der Chipfläche ist dafür draufgegangen, ich würde sagen, einen Versuch ist das wert. Nvidia nach sollte sich Rasterizing und RTX abwechseln, damit der Verbrauch nicht explodiert, ob es in der Realität wirklich der Fall ist, dafür gibt es PCGH :D Nvidia glaube ich nämlich gar nix mehr.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Es gibt ja so weit ich weiß noch kein Spiel wo Raytracing insgesamt genutzt wird, also globale Beleuchtung inkl. Schatten-/Farbeffekte und Reflektionen.

Wie soll man dann den Stromverbrauch messen, wenn es noch kein Spiel mit kompletten Raytracing(laut beworbenen features) gibt ?

Atomic Heart soll sowohl mit RT-Spiegelungen, -GI, -Schatten und -Refraktionen kommen. Das ist natürlich immer noch nicht "volles" Raytracing, weil immer noch Teile rasterisiert werden, aber da sind aktuell alle für kommende Spiele angekündigten Raytracing-Effekte drin. Wie das dann allerdings läuft, ist natürlich eine berechtigte Frage. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Xz0m8Hxoe2Q

Gruß,
Phil
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Der Patch für das Trial lief bei mir nicht sauber durch und blieb immer bei 100% hängen, jetzt kann ich das nochmal installieren und 45GB runterladen :wall:
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Nein?! Rastergrafik mit RTX Karten? Ich dacht das gibt's nur noch für Leute mit rotem Schaum vorm Mund :-D

Grüße!
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

@PCGH
Es wäre interessant zu sehen, wie sich RTX- Features auf den Gesamtverbrauch der Grafikkarte auswirken. Für den Käufer wäre relevant, ob die Netzteilanforderungen gleich bleiben oder in die Höhe schießen.

In einem anderen Benchmark Bericht (ich meine, es war Hardware Unboxed) haben sie einen deutlich geringeren Stromverbrauch und geringere Wärmeentwicklung festgestellt, nachdem RTX eingeschaltet wurde. Man hat das damit erklärt, dass die Karte insgesamt nicht mehr so viel Leistung bringen musste (deutlich geringere Framerate) und nur die RTX Cores beansprucht wurden. Der Rest der Karte wartet quasi auf die RTX Berechnungen und hat in der Zeit weniger zu tun.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

In einem anderen Benchmark Bericht (ich meine, es war Hardware Unboxed) haben sie einen deutlich geringeren Stromverbrauch und geringere Wärmeentwicklung festgestellt, nachdem RTX eingeschaltet wurde. Man hat das damit erklärt, dass die Karte insgesamt nicht mehr so viel Leistung bringen musste (deutlich geringere Framerate) und nur die RTX Cores beansprucht wurden. Der Rest der Karte wartet quasi auf die RTX Berechnungen und hat in der Zeit weniger zu tun.
Wenn das stimmt, dann haben wir die 3te Version der Limitierung nach GPU- und CPU-Limit: RTX - Limit :D
Egal wie schnell der Rasterizing Teil rechnen kann, muss er warten bis die RTX- Kerne mit der Verarbeitung fertig sind. All hail RTX -ON Limit :hail:
Das würde aber auch heißen, dass die 2080 ti zu wenig RTX - Kerne im Verhältnis zum Rasterizing Teil hat. Naja, das hat auch positive Seiten: Gut für die Umwelt, kein Spulenfiepen wegen der zu hohen FPS, VSYNC wird obsolet etc.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Wie das dann allerdings läuft, ist natürlich eine berechtigte Frage. ;)

Da bin ich mal gespannt.
Irgendwie sieht das Spiel auch mehr wie ein Demo aus, als wie ein Spiel.

Ich meine ich hätte mal im Rahmen der Raytracing Werbung von einem russischen Shooter gehört, der auch globale Beleuchtung nutzen sollte.
Da war ich bisher noch mit am meisten drauf gespannt. Für open World Level fände ich die global illumination am interessantesten.

Könnte mir gut eine RDR2 PC Version mit RT vorstellen. :)
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Wenn die bisherige Leistungsperformance schon ein Wunder darstellt, dann sollte Nvidia alle RTX Turing Modelle von einer RTX {Ready] 2070 / 2080 und 2080Ti per Rückruf zurückordern, den Käufern ihr Geld wieder auf das Konto überweisen und einen Gutschein erstellen. Dieser berechtigt dann dazu, nur die Hälfe für das Top-Modell der nächsten Grafikkartengeneration zu bezahlen, als Entschädigung, das man als Beta-Tester für die Turing Serie mißbraucht wurde!


BESTIMMT, weil auch die DX12 API als Performance Wunder bekannt ist und für ein flüssiges Gamefeeling sorgt! :nene:

Sicherlich liegt da noch einiges brach, aber es wird nie genutzt werden können, weil die Leistung der GPU-Chips der Turing Serie einfach nicht ausreicht, um diese neue Technik mit Raytracing auch nur annähernd zu befeuern. Man hätte auch bei Nvidia nie den Fehler machen sollen, die RTX Hardware in den GPU-Chips nach unten in der Turing Modell Serie zu kastrieren, wie man das sonst auch bei den normalen Chips bezüglich der Leistungsklassen [wie z.B. bei der GTX 1060 / 1070 / 1080 und 1080Ti] gemacht hat. Denn Nvidia hat sicherlich gewusst, wie Leistungshungrig diese neue Raytracing Technik ist, so hätte man allen RTX Turing Modelle mit der gleichen RTX Hardware im GPU-Chip ausstatten müssen!

Wie willst du beurteilen ob die Leistung des Chips nicht ausreicht, wenn die Tenso-Cores gar nicht erst benutzt werden. Das sind auch Hardware-Shader, die im Moment einfach nicht genutzt werden (Wenn das stimmt was Schaffe sagt). Und ausreichend ist ein arg relativer Begriff. Generell liest man einfach zu viel Mumpitz die anhand falscher (Wert)Vorstellungen gemacht wurden/werden. Vor allem wenn man bedenkt was derzeit für RT an Rechenleistung benötigt wird. Ich kenne gerade ausm Gedächtnis heraus kein Feature in Soft- oder Hardware bei Grafikkarten, das SOFORT funktionierte und exakt das lieferte, was man sich wünschte.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

Anmerkung: Meine Beobachtungen beziehen sich auf die Single Player Mission, nicht auf Multiplayer. Dass man dort mit 50-60 FPS nicht auskommen werden möchte, ist klar. Könnte mir aber vorstellen, dass man auf niedrigeren Detail Levels und weniger AA auf noch deutlich höhere FPS kommen wird.

Falscher Ansatz, im Multiplayer sind die FPS bei gleichen Settings generell um einiges niedriger als im Singelplayer.
 
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

"[...]endlich Nvidias RTX Raytracing integriert, noch in einer frühen Version, erste lauffähige Version da sollen wir auch ganz ausdrücklich drauf hinweißen, hat uns Nvidia gebeten[...]" :rollen:

Naja fällt niemand auf wenn man nicht gezielt danach sucht und das macht keine Sau bei einem schnellen Spiel wie BfV. Nettes Gimmick was mal eben über 1000€ kostet für >60 Fps in FullHD :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 5 mit Day-1-Patch, Direct X 12 und Nvidias Hybrid-Raytracing - Performance- und Qualitätseindrücke

"[...]endlich Nvidias RTX Raytracing integriert, noch in einer frühen Version, erste lauffähige Version da sollen wir auch ganz ausdrücklich hinweißen, hat uns Nvidia gebeten[...]" :rollen:

Naja fällt niemand auf wenn man nicht gezielt danach sucht und das macht keine Sau bei einem schnellen Spiel wie BfV. Nettes Gimmick was mal eben über 1000€ kostet für >60 Fps in FullHD :daumen:.

Kann man so betrachten, muss man aber nicht. Denn abseits des ganzen RTX Geraffels bietet zumindest die 2080 ti einen massiven Performance Gewinn ggü. der 1080 ti. Über den Preis kann man streiten, wobei der auch sicher noch fallen wird. Aber die Karten jetzt einzig über RTX abzuurteilen, wird der Sache nicht gerecht. Ich freue mich jedenfalls, meine Games in 4K Ultra endlich jenseits der 60 FPS spielen zu können. Und diesen 30% Performance Zugewinn sollte man in der ganzen Diskussion nicht außen vor lassen.
 
Zurück