ATX Stecker 12V Pins verschmort

Ich grabe das Alte Thema mal aus weil ich ein ähnliches Problem habe.

Bei meinem Lepa 1600 G ist an einem 6/8 Pin Pci e Stecker ein Pin verschmort. Kann ich das Netzteil gefahrlos weiternutzen? oder besteht das Risiko dass mir andere Komponenten beschädigt werden oder das Netzteil anfängt zu schmoren?

Das Kabel sollte ich ja wegen verringertem Widerstand an den Steckern nicht mehr nutzen, Enermax hat mir am Telefon auch zugesichert ein Neues Kabel zuzusenden und dass ich dass Netzteil Problemlos weiter verwenden kann, jedoch schenke ich kein Vertrauen in einen Kundenberater, egal ob telefonisch oder schriftlich per Mail, die widersprechen sich von einem zum nächsten Satz selbst um so wenig wie möglich arbeiten oder denken zu müssen ^^.

TY in advance
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-03-02-16-31-49.png
    Screenshot_2016-03-02-16-31-49.png
    1,7 MB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_2016-03-02-16-32-12.png
    Screenshot_2016-03-02-16-32-12.png
    1,9 MB · Aufrufe: 134
Das Netzteil kannst du weiternutzen, es war nur ein Problem der Steckkontakte, da sie einen erhöhten Übergangswiderstand haben und das dann in Wärme umsetzten.

Vorbeugend kannst du bei den anderen Steckern schauen, ob die Kontakte im Stecker irgendwie auseinandergebogen aussehen. Idealerweise sollten die Kontakte ein geschlossenes Quadrat bilden. Wenn nicht, kann man den Kontakt vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand wieder zurechtbiegen, was dan in einer erhöhten Steckkraft resultiert, dafür aber auch in bessere Übergänge.
 
Vielen Dank für die Schnellen Antworten!

Das Netzteil kannst du weiternutzen, es war nur ein Problem der Steckkontakte, da sie einen erhöhten Übergangswiderstand haben und das dann in Wärme umsetzten.

Vorbeugend kannst du bei den anderen Steckern schauen, ob die Kontakte im Stecker irgendwie auseinandergebogen aussehen. Idealerweise sollten die Kontakte ein geschlossenes Quadrat bilden. Wenn nicht, kann man den Kontakt vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand wieder zurechtbiegen, was dan in einer erhöhten Steckkraft resultiert, dafür aber auch in bessere Übergänge.

Vielen Dank für die Auskunft! Ich möchte mit dem Netzteil Kein Risiko eingehen da es eine 1500 € WS im 24/7 betrieb antreiben soll und ich auf gar keinen Fall einen Brand riskieren möchte! Sobald das Kabel da ist werde ich alle 84 Pins xD auf auf Verbiegungen überprüfen TY!

Weißt du denn, wieso das gekommen ist?

Leider nein da ich das NT gebraucht gekauft habe. Der Verkäufer hat es laut seinen Angaben im Auftrag verkauft und der Vorbesitzer ist noch ein paar Wochen im Urlaub (sehr Praktisch).Ich würde vermuten das jemand z.B. eine 7990 sehr stark übertaktet hat oder eine Dual GPU wie die 295x an nur eine 12V Rail angeschlossen hat oder vielleicht wurde das NT zum Minen benutzt.
 
Weil er die Mittel für ein neues nicht hatte?
Weil er es super günstig bekam?

@TE: Das heißt also, du hast den Defekt mit gekauft?
 
hmmm also ist schwer zu sagen, man müsste sich mal ansehen/anhören was da passiert ist.

Es könnte sein das da viel last über das kabel gejagt wurde, OC und ein Kontakt Problem dann dazu geführt hat.

mit neuem Kabel sollte das ok sein, versichern kann dir das aber niemand
 
Weil er die Mittel für ein neues nicht hatte?
Weil er es super günstig bekam?

@TE: Das heißt also, du hast den Defekt mit gekauft?

Wer eine WS betreibt verdient idR. auch damit sein Geld und kann sich einen Ausfall gar nicht leisten, von daher wäre es mehr als kurzsichtig sich ein gebrauchtes Netzteil zu kaufen.
 
hmmm also ist schwer zu sagen, man müsste sich mal ansehen/anhören was da passiert ist.

Es könnte sein das da viel last über das kabel gejagt wurde, OC und ein Kontakt Problem dann dazu geführt hat.

mit neuem Kabel sollte das ok sein, versichern kann dir das aber niemand

Wenn das NT jetzt noch einwandfrei Läuft, kann ich denn davon ausgehen dass es keinen schaden genommen hat?

Wer eine WS betreibt verdient idR. auch damit sein Geld und kann sich einen Ausfall gar nicht leisten, von daher wäre es mehr als kurzsichtig sich ein gebrauchtes Netzteil zu kaufen.

Ich habe alle Komponenten gebraucht gekauft und bis auf den Ram und das NT gibt es keine der Komponenten Neu zukaufen, Hätte ich eine WS mit dieser Leistung Neu gekauft hätte mich das mehr als 3000 € gekostet. Bis auf z.B. Lüfter oder spezielle Kabel kaufe ich immer Alles gebraucht, Ich habe auch noch Rechner Laufen welche ich vor ca. 10 Jahren aus hochwertigen Gebrauchtteilen zusammengestellt habe. Nach dem Motto: "Kaufst du Billig kaufst du 2 mal" Ich kann nicht nachvollziehen Warum man Produkte wie einen Intel CPU. eine Nvidia GPU, Ram oder ein Asus Extreme Board Neu kaufen sollte, Wenn sie nicht durch OC beschädigt wurden halten sie bis die Plattform auf welcher sie basieren voll ausgenutzt weniger Power als ein Aktuelles Smartphone hat... und wenn nicht halten sie so lange bis sie für 1/10 oder 1/20 oder 1/30 des Neupreises zu haben sind. Ich habe Auch noch Seasonic und bequiet Netzteile von 2009 und 2008 im einsatz... also gehe ich davon Aus dass das Enermax mindestens genausolange durchhält. Ratschläge welche ich in diesem Forum lese ein 3 Jahre altes Netzteil aus einer Guten Produktline auszutauschen nur weil es 3 Jahre alt ist verstehe ich nicht... es würde höchstens beim benchen <5% Mehrleistung bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, um Mehrleistung geht es beim Netzteiltausch nach X Jahren nich, sondern um Betriebssicherheit. Die Komponenten in einem NT altern, auch bei Nichtbenutzung. Und gerade bei Gebrauchtware kann man nicht sagen, was mit dem NT schon passiert ist (deswegen kaufe ich auch keine gebrauchten NTs). Zu dem Thema gibt es aber hier im Forum schon genug Threads, das müssen wir hier nicht noch mal durchkauen.
 
Ich hab vor ein par Monaten schoneinmal gesucht und in keinem Dieser Threads eine andere Begründung als "Bauteile können verschleißen" gefunden. Was ich nicht nachvollziehen kann, denn die Netzteile die ich seit ca. 10 Jahren in Benutzung habe haben die selben Kondensatoren wie z.B. Delta Server PSU´s welche auch gerne mal noch länger als 10 Jahre im 24/7 betrieb laufen.

hast du Vielleicht einen Link für mich?
 
Die können nicht nur verschleißen, die Verschleißen definitiv. Bei meinem IBM Server von 2005 liegt die 12 V Scheine mittlerweile bei ca. 12,8 V, das ist schon außerhalb der ATX Spezifikation (funktioniert aber noch :devil:). Mein älteres BQ 450W Netzteil geht ab ca 300W Belastung in einen besorgniserregenden Wir-erzeugen-Pfeifen-Modus, das kann ich nur noch in einem Rechner mit unter 200W (Volllast) nutzen. Durch den Alterungsprozess kann das Netzteil nicht mehr die volle Leistung abgeben und auch die Eigenschaften der Spannung haben sich nicht gerade verbessert. Servernetzteile sind übrigens häufig überdimensioniert, da fällt das Problem dann nicht so schnell auf (hab da schon 2x 750W in einem 1U Server mit <300W Volllast gesehen)
 
@Drachenlord_1510: Privat ist das nicht so ganz das Problem.

Als Unternehmer kostet aber jede Stunde, jeder Tag, jede Woche die das System ausfällt, immens viel Geld, zumal bei Gebrauchtkauf von Privat die steuerliche Absetzbarkeit entfällt und keine Garantieansprüche bestehen und kein Service möglich ist.

Privatkäufer und Unternehmen haben diesbezüglich ganz andere Ansprüche an so ein System.
Der Privatkäufer freut sich über viel Leistung zum kleinen Preis, der Unternehmer kauft oder least das aktuell am besten auf seine Bedürftnisse zugeschnittene System und gibt es nach der Abschreibungsphase idR. an den Händler zurück und kauft oder least wieder ein aktuelleres und im besten Fall schnelleres System weil "Zeit = Geld".;)
 
Nochmal Danke für eure Ratschläge!

Das Netzteil läuft jetzt seit 7 Tagen 24/7 ohne Probleme mit Top Spannung und das Ersatzkabel wurde gleich nach 3 Werktagen zugestellt, Großes Lob an den Enermax Kundenservice!
 
Naja, wenn was schmort, liegt definitiv ein Fehler vor ;)

Wenn dann ein Wackelkontakt zwischen Grafikkarte und Stecker, aber sowas ist eher unschön als ein wirklicher Defekt. Einen Überstrom fängt das Netzteil ab, das würde auch ganz anders aussehen. Bis hierhin als kein wirklicher Beinbruch, nur unschön.

Wenn noch Metal da ist (gehe ich mal von aus) würde ich den Kontakt mal freikratzen und dann auf Durchgang prüfen (im ausgeschalteten Zustand des Netzteils natürlich = Stecker aus der Dose). Im Extremfall kriegt man die Stecker, oder sogar die Hülsen, auch einzeln.

Das sieht vom ersten Foto her in jedem Fall wie eine Plus Leitung aus, die findet sich 100pro auch noch an einem anderen Stecker (zum durchmessen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann ein Wackelkontakt zwischen Grafikkarte und Stecker, aber sowas ist eher unschön als ein wirklicher Defekt. Einen Überstrom fängt das Netzteil ab, das würde auch ganz anders aussehen. Bis hierhin als kein wirklicher Beinbruch, nur unschön.

Wenn noch Metal da ist (gehe ich mal von aus) würde ich den Kontakt mal freikratzen und dann auf Durchgang prüfen (im ausgeschalteten Zustand des Netzteils natürlich = Stecker aus der Dose). Im Extremfall kriegt man die Stecker, oder sogar die Hülsen, auch einzeln.

Das sieht vom ersten Foto her in jedem Fall wie eine Plus Leitung aus, die findet sich 100pro auch noch an einem anderen Stecker (zum durchmessen).

Nochmal Danke für die Bestätigung das das NT keine Schaden genommen haben sollte!
Den Stecker wollte ich hauptsächlich deswegen nicht mehr benutzen weil das Plastik so geschmolzen war dass der Pin viel dünner als vorher ist.... nicht dass da irgendwo strom zwischen den Pins hin und her fließt...
 
Zurück