Ashes of the Singularity: Was bringt der AMD-Ryzen-Patch? Spiel vs. integrierter Benchmark

Mein Beitrag ist absolute Ironie, es läuft halt noch nicht rund, der Patch hat noch nicht die gewünschten Effekte erzielt aber mein Gott, Ryzen ist noch jung, dass wird schon noch.

Jepp gut Ding will Weile haben :)

War ja zu Zeiten der ersten Dualcores von AMD und Intel, oder dem Pseudo-Quadcore von Intel oder dem echten Quadcore von AMD oder AMDs 64-Bit-Erweiterung nicht anders.

Neue Architekturen und CPU-Bauformen müssen erst eingelebt werden.
Damals war das evtl. bei einem Architekturwechsel noch nicht so spürbar, da die Fertigung noch massive Fortschritte machte, sowie dass neue Architekturen damals auch vergleichsweise zur Vorgänger-Arch noch massiv aufgeblasen werden konnten. Das Handicap des Neuen konnte dadurch natürlich oft relativ gut kaschiert werden.
 
Dies habe ich so nicht behauptet! Entspringt dies Deinem persönlichen Narrativ? Unterstelle Du mir nicht etwas, was angesichts der Ermangelung zur Eloquenz von Deinerseits nicht verständlich geworden ist! Herrje, auf den Missbrauch der Sprachdidaktik müsse de jure Konsequenz erfolgen!

Zur Aufklärung: Die Entropie beschreibt die kausale Veränderlichkeit eines Zustandes!
Ist ja gut. Wenn du auf die Vergänglichkeit der Intel Boards abstellst, erwartest du dann bei einem brandneuen Board bessere Werte bei Intel?

Gleichwohl sei erwähnt, dass die Hardware durchaus beständig ist und sich nach Jahren im nur nicht messbaren Bereich verändern wird. Außer natürlich man lässt die Leitungen förmlich glühen, dauerhaft...

Können wir damit die theoretische Physik abhaken oder müssen wir deine eloquenten Formulierungen weiter genießen? Man kann sich auch weit weniger geschwollen ausdrücken...

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, muss man ganz deutlich sagen das Ryzen in Spielen nicht gut da steht. Da wird seitens AMD wieder mit vielen Kernen geblendet, die noch nicht mal eine Intel 4 Kerner CPU einholen können. Ich will nicht sagen das der Ryzen schlecht ist, aber der Überflieger für den ihn alle gehalten haben ist er definitiv nicht. Die Leistung in Anwendungen mag ja stimmen aber das interessiert die meisten Spieler nicht. Leider muss man klipp und klar sagen das der Ryzen für Spieler absolut nicht empfehlenswert ist. So jetzt könnt ihr mich verhauen aber das ist halt mein Eindruck, und etliche Benchmarks spiegeln das wieder. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Ryzen zu kaufen, aber nachdem ich die ersten Benchmarks gesehen habe, taugt der nix für mich. Auch wenn ich nicht nur mit dem PC spiele, lohnt sich die Investition nicht. Von einem 8 Kerner habe ich mir wahrlich mehr erhofft, naja mal Ryzen+ und Skylake-X abwarten.
 
Naja, ist doch klar. Der Benchmark ist eine völlig andere Szene als der getestete Spielstand und somit in keiner Weise vergleichbar. Du wirst fast in jedem Spiel Szenarios finden, in denen die Performance einbricht, auch bis zu 50% und mehr. Und wie im Test beschrieben, wurde der Spielstand ja explizit darauf optimiert, möglichst viel CPU Last zu erzeugen.

Erstaunlich ist hier nicht so sehr die Performance des 7700 sondern die schlechte Performance der 8-Kerner - denn offenbar hat hier nicht nur Ryzen sondern auch ein i7-6900K Probleme (siehe dieses Posting). Also sieht es so aus, als würde das Spiel selbst extrem schlecht mit vielen Kernen klarkommen. Was echt überraschend ist. Und tatsächlich auf ein Problem des Spiels (ein AMD Showcase!) hindeuten.

Der 7700 verdoppelt also gemäss Deiner Aussage die FPS bei CPU-limitierten Szenarios in dem Szenario, in dem die CPU-Last besonders hoch ist :huh:
Näää... Da scheint eher immer noch was mit der Engine nicht rund zu laufen, auch auf dem 7700.
Auch Anhand der Aussage von PCGH, dass man Benches ja gezielt optimieren könne (was stimmt), müsste doch der 7700 auch in der Bench auf ähnlichem oder gar besserem Niveau laufen als im Spiel, nicht?

Ja das Posting deutet auf ein grundlegendes Problem der Engine hin mit CPUs mit mehr als 4 Kernen. Aber bislang ist da nix konkretes und klar schon mal gar nichts...

Edit:
Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, muss man ganz deutlich sagen das Ryzen in Spielen nicht gut da steht. Da wird seitens AMD wieder mit vielen Kernen geblendet, die noch nicht mal eine Intel 4 Kerner CPU einholen können. Ich will nicht sagen das der Ryzen schlecht ist, aber der Überflieger für den ihn alle gehalten haben ist er definitiv nicht. Die Leistung in Anwendungen mag ja stimmen aber das interessiert die meisten Spieler nicht. Leider muss man klipp und klar sagen das der Ryzen für Spieler absolut nicht empfehlenswert ist. So jetzt könnt ihr mich verhauen aber das ist halt mein Eindruck, und etliche Benchmarks spiegeln das wieder. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Ryzen zu kaufen, aber nachdem ich die ersten Benchmarks gesehen habe, taugt der nix für mich. Auch wenn ich nicht nur mit dem PC spiele, lohnt sich die Investition nicht. Von einem 8 Kerner habe ich mir wahrlich mehr erhofft, naja mal Ryzen+ und Skylake-X abwarten.

Gut erkannt, war aber schon vor dem Release weitgehend klar, dass Ryzen nichts für User wird, die bereits eine starke (teure) High-End-Intel-CPU+Plattform besitzen.
 
Der 7700 verdoppelt also gemäss Deiner Aussage die FPS bei CPU-limitierten Szenarios in dem Szenario, in dem die CPU-Last besonders hoch ist :huh:

Verdoppelt ggü. was? Wenn Du damit meinst, dass der 7700 doppelt so gut performt wie Ryzen in dieser Szene, dann schreib das bitte auch so. Wenn Du "verdoppelt" schreibst, dann klingt das so, als wäre irgendwas passiert, was auf einmal die Performance der 7700 im selben Szenario verdoppelt. Das ist ja nicht so. Die war schon immer so gut. Und die von Ryzen schon vorher so schlecht (sogar noch schlechter vor dem Patch).
 
Mein Beitrag ist absolute Ironie, es läuft halt noch nicht rund, der Patch hat noch nicht die gewünschten Effekte erzielt aber mein Gott, Ryzen ist noch jung, dass wird schon noch.

Eigentlich war nur der Teil auf Dich gemünzt

Du weißt doch
"Wer gut schmiert, der gut fährt"
Und das habe ich auch als Ironie aufgefasst.:daumen:

Tut mir leid wenn Du das ganze auf Dich bezogen hast.
Ich hätte das Ganze doch als Allgemein kennzeichnen sollen.

Wird sofort erledigt.
 
Ist ja gut. Wenn du auf die Vergänglichkeit der Intel Boards abstellst, erwartest du dann bei einem brandneuen Board bessere Werte bei Intel?

Gucke Dir mal diese fast unbedeutenden Vergleichswerte aller Benchmarks an, wo wegen 2% von Leistungszuwachs gesprochen wird, worüber geradezu vehement gejubelt, siehe GeForce GTX 1080 TI, welche lediglich messbar schneller agiert, praktisch ist sie gleichschnell zur GeForce TITAN X (Pascal).
Und ich bin davon überzeugt, dass je nach Verschleißgrad die Leistungsfähigkeit um mindestens 5% beeinträchtigt ist: Spielen diese in einem Testparcour keine Geige?

Können wir damit die theoretische Physik abhaken oder müssen wir deine eloquenten Formulierungen weiter genießen? Man kann sich auch weit weniger geschwollen ausdrücken...

Dou itashimashite!
Gefällt es Dir so lieber? Gibt sogar die Transliteration frei Haus dazu:
498066-どう致しまして - wadoku.de

Geschwollene Audrucksweise ... Aha! Kauderwelsch ist eine Art Sprachkonvergenz. Muss ich mich derer Ghetto-Sprache anschließen?!

Spaß beiseite! Du hast dieses Thema *abermals* entfacht - die ursprünglichen Teilhaber hatten es bereits zu beiderseits abgehakt.

@Grestorn;
stimmt doch, oder?

Aber egal - diese Diskussion artet sonst noch in was weiß der Geier aus! ^^
 
Jepp gut Ding will Weile haben :)

War ja zu Zeiten der ersten Dualcores von AMD und Intel, oder dem Pseudo-Quadcore von Intel oder dem echten Quadcore von AMD oder AMDs 64-Bit-Erweiterung nicht anders.

Neue Architekturen und CPU-Bauformen müssen erst eingelebt werden.
Damals war das evtl. bei einem Architekturwechsel noch nicht so spürbar, da die Fertigung noch massive Fortschritte machte, sowie dass neue Architekturen damals auch vergleichsweise zur Vorgänger-Arch noch massiv aufgeblasen werden konnten. Das Handicap des Neuen konnte dadurch natürlich oft relativ gut kaschiert werden.

Das Problem ist aber, dass Spiele per Logik begrenzt sind was die Mehrkernnutzung angeht, denn im Endeffekt ist ein Spiel ein zeitlinearer Ablauf. Man wird immer einen Hauptthread haben, der die anderen koordiniert. Selbst simple Sachen wie eine Wegfindung kann man schlecht auf ein Thread pro Einheit aufteilen, weil es sonst sehr gerne dazu kommt, dass alle Einheiten den gleichen Weg nehmen. Und die Berechnung von Physikeffekten kann dann auch erst starten, wenn die Wegfindung den Weg der Einheiten berechnet hat. Ich persönlich bezweifele dass in den nächsten 5 Jahren 16 Threads von einem Spiele gebraucht werden. 8-10 okay, dazu der Vorteil Windows und andere Hintergrundprozesse auch noch in einem eigenen Thread haben zu können. Ich denke bei 8-12 cores wird lange Ende für Spiele sein.
 
Verdoppelt ggü. was? Wenn Du damit meinst, dass der 7700 doppelt so gut performt wie Ryzen in dieser Szene, dann schreib das bitte auch so. Wenn Du "verdoppelt" schreibst, dann klingt das so, als wäre irgendwas passiert, was auf einmal die Performance der CPU im selben Szenario verdoppelt. Das ist ja nicht so. Die war schon immer so gut. Und die von Ryzen schon immer so schlecht.

Nein!

Ich rede davon, dass der 7700 in der Bench auf oder unter dem Niveau von Ryzen performed, bei ~34FPS.
Und dass der 7700 im Spiel dann mit doppelten, avg ~75 FPS daher tanzt, bei gemäss Deiner Aussage extra auf hohe CPU-Last ausgelegtem Savegame.

Ryzen hingegen legt nur von 38-42FPS auf 43-48FPS zu von der Bench zum Spiel, resp. Savegame

Wenn die Bench gezielt optimiert werden kann, warum "versagt" der 7700 in der Bench so dermassen verglichen zum Spiel (Savegame)?



Dass beide CPUs im Spiel (Savegame) höhere FPS bringen als in der Bench deutet jedenfalls auch noch darauf hin, dass die Bench CPU-lastiger zu sein scheint als das Savegame.

Edit:
Das Problem ist aber, dass Spiele per Logik begrenzt sind was die Mehrkernnutzung angeht, denn im Endeffekt ist ein Spiel ein zeitlinearer Ablauf. Man wird immer einen Hauptthread haben, der die anderen koordiniert. Selbst simple Sachen wie eine Wegfindung kann man schlecht auf ein Thread pro Einheit aufteilen, weil es sonst sehr gerne dazu kommt, dass alle Einheiten den gleichen Weg nehmen. Und die Berechnung von Physikeffekten kann dann auch erst starten, wenn die Wegfindung den Weg der Einheiten berechnet hat. Ich persönlich bezweifele dass in den nächsten 5 Jahren 16 Threads von einem Spiele gebraucht werden. 8-10 okay, dazu der Vorteil Windows und andere Hintergrundprozesse auch noch in einem eigenen Thread haben zu können. Ich denke bei 8-12 cores wird lange Ende für Spiele sein.

Da stimme ich Dir zu.
16 Threats werden nur für Spiele relativ sicher nicht komplett ausgenutzt werden können.
Aber man könnte bsw. 6 Kerne mit SMT voll für das laufende Spiel zur Verfügung stellen (was auch in absehbarer Zukunft sehr gut ausgenutzt werden dürfte) und auf die restlichen 2 allgemeine Hintergrundlasten legen (bsw. sämtliche Funktionen des Betriebssystems) und damit Störfaktoren eliminieren, die gerne mal Ruckler verursachen (Interessant evtl. im Form des Win10-Game-Mode inwiefern dieser entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten zulassen würde).

Ich persönlich stelle mir den idealen CPU in die Richtung vor, dass in ihr so 2-4 Kerne extra schlagkräftig sind, resp. extra hoch taktbar, mit extra hohem IPC. Daneben dann 4 schwächere Kerne dazu. Aber das dürfte wohl in der Art nie designet werden :D
Aber immerhin gibt es den Extra-Turbo für 1-2 Cores.
 
Zuletzt bearbeitet:
Savegame ist ja jetzt für alle testbar... können ja ein paar Leute mal gegen testen.

Mir machen die min. fps vom Ryzen trotzdem ungemein sorgen, die aus dem Savegames isnd bei nicht mehr spielbar einzuordnen.
 
Nein!

Ich rede davon, dass der 7700 in der Bench auf oder unter dem Niveau von Ryzen performed, bei ~34FPS.
Und dass der 7700 im Spiel dann mit doppelten, avg ~75 FPS daher tanzt, bei gemäss Deiner Aussage extra auf hohe CPU-Last ausgelegtem Savegame.

Ryzen hingegen legt nur von 38-42FPS auf 43-48FPS zu von der Bench zum Spiel, resp. Savegame

Wenn die Bench gezielt optimiert werden kann, warum "versagt" der 7700 in der Bench so dermassen verglichen zum Spiel (Savegame)?

Na ganz einfach: Der integrierte CPU Bench ist eben deutlich stärker GPU limitiert als die hier genutzte Spielszene. Was auch nicht unbedingt für den CPU Bench spricht. Oder es gibt einen Bug im Spiel, der dazu führt, dass das Spiel im Normalbetrieb (aber nicht im Benchmark) bei mehr als 4 echten Kernen irgendwie ausgebremst wird.
 
Oder es gibt einen Bug im Spiel, der dazu führt, dass das Spiel im Normalbetrieb (aber nicht im Benchmark) bei mehr als 4 echten Kernen irgendwie ausgebremst wird.
Laut @Carsten wird ja schon mit einem intel 8 Kerner nachgetestet.
"Kleines Update vorab: Auf einem i7-6900K ruckelt's (das Savegame, nicht der Benchmark) auch sichtbar. "
 
Na ganz einfach: Der integrierte CPU Bench ist eben deutlich stärker GPU limitiert als die hier genutzte Spielszene. Was auch nicht unbedingt für den CPU Bench spricht. Oder es gibt einen Bug im Spiel, der dazu führt, dass das Spiel im Normalbetrieb (aber nicht im Benchmark) bei mehr als 4 echten Kernen irgendwie ausgebremst wird.

Äh ja... Genau...

Die Bench ist bei 1280x768 derart "GPU-limitiert", dass eine 980Ti gleich mal die Hälfte der FPS gegenüber dem Savegame in 1920x1080 verliert :ugly:


Edit:
Drück mal F5 beim 1080p-Benchmark... das Update müsste bald live gehen, der Bench ist's schon. ;)

Vielen Dank :)

Also ist es kein explizites Problem von Ryzen, sondern ein anderes, das wahrscheinlich generell viele Kerne mit eher niedrigeren Taktraten betrifft.
 
Ist womöglich dem CPU-Overhead bedingt, weil ein solcher Gaming-Benchmark auf vorgerenderten Sequenzen aufbaut, welche der Hauptprozessor dementsprechend nicht vorzuberechnen hat.
 
Die Bench ist bei 1280x768 derart "GPU-limitiert", dass eine 980Ti gleich mal die Hälfte der FPS gegenüber dem Savegame in 1920x1080 verliert :ugly:

Na, irgendwas limitiert jedenfalls. Vielleicht auch der GPU Treiber, wobei Carsten ja geschrieben hat, dass das Bild auf einer 480 nicht viel anders aussieht. Eine reine IPC Limitierung wäre jedenfalls eine mehr als überraschende Erklärung für den eklatanten Unterschied zwischen 4 und 8-Kern CPUs. Gerade bei dieser Art von Spiel.

Ist womöglich dem CPU-Overhead bedingt, weil ein solcher Gaming-Benchmark auf vorgerenderten Sequenzen aufbaut, welche der Hauptprozessor dementsprechend nicht vorzuberechnen hat.

Denkbar, aber das wäre geradezu hirnrissig bei einem CPU-Benchmark :ugly:
 
Denkbar, aber das wäre geradezu hirnrissig bei einem CPU-Benchmark :ugly:

Hieß doch mal, dass die Benchmarks in AotS immer etwas anders ausfallen, weil eben nichts vorberechnet ist?

Ich verbuche das Ergebnis jedenfalls unter "es gibt ein Problem" und ignoriere es daher erstmal :X
 
Zurück