AMD Ryzen: Angebliche Physikergebnisse vom 3DMark Fire Strike

Jeder Kern mit höherem Takt hat auch eine höhere Gesamtleistung als ein Kern mit selber IPC aber geringerem Takt. Also ist der Satz durchaus korrekt.

Und wahrscheinlich wird ein Intel@4,5 GHz eine höhere Kernleistung haben als ein AMD mit 4 GHz.

Das sagt natürlich nichts über die Gesamtleistung aus, wenn tatsächlich alle Kerne genutzt werden können, oder wie viel Takt AMD letztendlich seinen Qauds spendieren wird.

Zumal ja auch die AMDs alle Übertaktbar sind. Mal sehen, wie viel da noch an OC drin ist. Insbesondere bei den kleineren Modellen, wo AMD wohl auch deshalb den Takt recht niedrig angesetzt hat, um den Unterschied zu den größeren Chips @Stock zu vergrößern.
 
Ja was denn nun, liegt die IPC zwischen Haswell und Broadwell oder ist sie gar besser als Skylake? Ich werd bekloppt. Zumindest bekommen wir im Worst Case einen 8C/16T der annähernd so schnell wie ein 6900K ist und dabei *evtl* nur etwas mehr als die Hälfte kosten wird. Also vielleicht. Ach, egal, ich steig auch noch ein, Choo-Chooo!
 
Insbesondere bei den kleineren Modellen, wo AMD wohl auch deshalb den Takt recht niedrig angesetzt hat, um den Unterschied zu den größeren Chips @Stock zu vergrößern.
Oder die kleineren Chips sind tatsächlich einfach teildeaktiverte größere Chips schlechterer Güte. Solche CPUs gab es von AMD in der Vergangenheit schon öfter (z.B. Phenom II X2/X3 waren X4 mit zwei/einem deaktiviertem Kern). Vllt. ist der Takt dann auch absichtlich niedriger gehalten, damit die TDP verglichen mit reinen Quads nicht so hoch ausfällt.

Ich hoffe aber hinsichtlich OC und TDP vorerst noch auf echte Quads, würde es AMD aber gerade zu Beginn nicht übel nehmen, wenn sie auch "Ausschuss-Ware" auf diesen Weg verscherbeln. Für Sparfreaks könnte es sich letztendlich sogar lohnen, bei meinem damaligen X3 konnte ich den vierten Kern nämlich noch freischalten und den Takt von 2,8 auf 3,5 GHz steigern, womit er einem nicht übertaktetem X4 965 überflügelt hat.

Letztendlich lohnt ein neuer AMD aber eben für die meisten von uns auch erst gerade dann, wenn er mehr Kerne bietet als Intel die letzten 6 Jahre (seit Sandy Bridge) angeboten hat bei selber IPC und gleichem oder besser noch höheren Takt.

Ja was denn nun, liegt die IPC zwischen Haswell und Broadwell oder ist sie gar besser als Skylake?
Wen interessieren die paar Prozent? Wer nen 2600K besitzt und übertaktet, hat auch heute nur sehr selten einen Grund auf nen 7700K umzusteigen (insbesondere beim reinen Zocken am GPU-Limit)... AMD wird allem Anschein nach ähnliche IPC bieten und sich hoffentlich durch mehr Kerne und besseren Preis absetzen können.
 
Die deaktivierten Kerne werden heute wohl alle endgültig abgeschaltet. Also mit Lasercut o.ä., man muss dabei ja nicht alles durchtrennen, es reicht ja wenn eine essentielle Verbindung nicht geht.
 
Ja was denn nun, liegt die IPC zwischen Haswell und Broadwell oder ist sie gar besser als Skylake?
Das liegt doch alles so dicht beieinander, das ist im Endeffekt doch völlig egal. Zumal die IPC auch extrem von der Anwendung abhängt und in Extremfällen mal deultich vor Skylake (ggf. Integer-Durchsatz), mal deutlich hinter Nehalem (ggf. SuperPi) liegen könnte, selbst wenn der Durchschnitt irgendwo bei Haswell liegt.
 
Ich hoffe jemand haut demnächst einen Super Pi Benchmark raus, dann kann man endlich etwas konkretes zur Spieleleistung sagen.
 
...und welches Spiel der letzten Jahre nutzt noch x87-Befehle?

SuperPi ist Unsinn ohne jegliche Aussagekraft (gab ja auch mal was für Bulldozer, was die x87-Leistung verbessert hat - oh Wunder, bringt im Alltag rein gar nichts), Benchmarks dazu werden trotzdem früher oder später auftauchen.
 
Aber FMA4 hat 's gebracht, wie das Beispiel in Call of Duty: Advanced Warfare offeriert, wo der AMD-FX-Prozessor dem Intel-Core-Prozessor in kaum nachsteht und nach meiner persönlichen Erfahrung bestätigt dies die bis dato beste Kern-Skalierung mit dem AMD FX-8350 und AMD FX-6300 vergleichend zu den anderen mir bekannten Games.
Ich find 's schade, dass wegen Intels Oldtimer-Instruktion AMD dieses Highlight dem Ryzen verwehrt.
 
Ryzen kann (genau wie Intel seit Haswell und AMD seit Piledriver) FMA3, einen Performanceunterschied zu FMA4 gibt es nicht. Letzteres wäre aber definitiv schöner für Programmierer, die ihren Assembler-Kram von Hand schreiben. :ugly: AFAIK soll FMA bei Ryzen aber keinen Durchsatz-Vorteil gegenüber separaten Multiply-Add-Operationen mehr bieten, dafür aber wohl eine geringere Latenz.
 
...und welches Spiel der letzten Jahre nutzt noch x87-Befehle?

SuperPi ist Unsinn ohne jegliche Aussagekraft

x87 ist ein Bestandteil der x86-Technik für Gleitkommaberechnungen und ziemlich aussagekräftig für die Spielleistung je Thread.
Ist der Prozessor in Super Pi flott unterwegs, gilt das auch für Spiele. Oder werden in Games neuerdings nur FMA, AVX.. Befehlssätze verwendet?

Wirf mal einen Blick auf die früheren Reviews. Jeder Prozessor der in Super PI abgegangen ist, war letztendlich eine gute Spiele CPU, daher sehr aussegekräftig.
Die gleiche Argumentationsweise brachte man damals als bei Bulldozer die ersten Super Pi Benchmarks geleaked wurden, da sagte man auch die seien ohne jede Aussagekraft, das stimmt/Stimmte aber nicht.
 
Oder werden in Games neuerdings nur FMA, AVX.. Befehlssätze verwendet?
Fast. Da jede x86-64-CPU mindestens SSE2 unterstützen muss, wird seit Jahren überall wenigstens das verwendet, teilweise wird SSE 4.1 vorausgesetzt. Kein Mensch verwendet mehr x87, das bestätigt dir auch ein Blick in einen Disassembler.

Genau so wenig wie MMX. SSE2 bietet so ziemlich alles, was x87 und das gewissermaßen darauf aufbauende MMX boten, nur eben in besser, da bei Bedarf 128 Bit-SIMD statt 80-Bit skalar bzw. 64-Bit SIMD.

Edit: Und wenn es nach SuperPi ginge, wäre ein Q6600 @stock heute in Spielen auch noch flotter als mein X6 OC...

Die gleiche Argumentationsweise brachte man damals als bei Bulldozer die ersten Super Pi Benchmarks geleaked wurden, da sagte man auch die seien ohne jede Aussagekraft, das stimmt/Stimmte aber nicht.
Doch, es stimmt wohl, du ziehst nur die falschen Schlüsse. Spiele laufen nicht schlecht, weil SuperPi ******* läuft, Spiele laufen schlecht, weil FPU und v.a. die Cache-Anbindung generell relativ lahmarschig waren. Dinge, die auch SuperPi beeinflussen. Ryzen scheint x87 noch weiter auszubremsen als Bulldozer, das sagt aber nichts über die restliche FPU- und Cache-Performance aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So der Zug Rollt in die richtige Richtung und nein bin kein AMD Fanboy siehe Signatur :motz:


Intel Core i7 5930K,Asus X99-S,Asus 290X DCII OC Crossfire,950 Pro (4K)
Intel Core i7 3770K,MSI Z77 MPower, Zotac GTX 1070 AMP (DX11 mit Win 7) (DSR 2K)
Intel Core i7-920 @4,3 GHz Gigabyte GA-EX58-UD3R, Sapphire RX 470 8GB FHD (RyZen 1700)

Na ick weeß nich, zwei AMD Grafikkarten, also eindeutig Fanboy :D
 
Na ick weeß nich, zwei AMD Grafikkarten, also eindeutig Fanboy :D

Giesbert entweder is dein crossfire kaputt ( nur noch eine Karte) oder man hält deine rx 470 für ne Nvidia( boa Blasphemie lach)
Ich zähle 3 AMD Graka aber keine amd CPU ( ganz schlechter Fanboy Giesbert hust)

Da steht man open minded drüber lach
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich doch ein bissle Fanboy, von guter Hardware ;-) und von Underdogs . Aber rein technisch gesehen bevorzuge ich das beste Produkt zum besten Preis.

Da ich oft Kumpels und Arbeitskollegen Empfehlungen für Hardware aussprechen muss können Sie sich bei mir im Hobbyraum von NVIDIA,Intel und AMD überzeugen. Hoffe das jetzt endlich auch mal ein AMD hinzu kommt als CPU.

Danke ihr beiden;-)
 
Vielleicht bin ich doch ein bissle Fanboy, von guter Hardware ;-) und von Underdogs . Aber rein technisch gesehen bevorzuge ich das beste Produkt zum besten Preis.

Da ich oft Kumpels und Arbeitskollegen Empfehlungen für Hardware aussprechen muss können Sie sich bei mir im Hobbyraum von NVIDIA,Intel und AMD überzeugen. Hoffe das jetzt endlich auch mal ein AMD hinzu kommt als CPU.

Danke ihr beiden;-)

Ehrensache unter den Siliziumjüngern ( das funkelt mal blau,rot und grün)

Sind wir nicht alle Wärmeleitpastenfixer ( ganz Harte brauchen keine Nadel an der Spritze)

BTT wir warten immer noch
 
Zurück