AMD Ryzen 7 2700X: Erste Tests aufgetaucht

Naja, das Argument zahlt sich aber nicht aus xD Multithreading ist eines der späteren Dinge die man lernt weils echt nicht einfach ist xD Der richtige Rat wäre auf Threadripper 3 Warten und bis dahin Programmieren lernen xD

Grundsätzlich stimmt das schon. In einer High-Level Sprach wie C# kann man mit Task und Parallel.For einfach und schnell ziemlich gute Ergebnisse erzielen. Da braucht man keine großartige Einarbeitungsphase...
 
Grundsätzlich stimmt das schon. In einer High-Level Sprach wie C# kann man mit Task und Parallel.For einfach und schnell ziemlich gute Ergebnisse erzielen. Da braucht man keine großartige Einarbeitungsphase...

Naja, bis zu dem Punkt an dem Threadsicherheit, Locks oder False Sharing (was ja von Anfang an ein Problem darstellt nachdem es da aufs Speicher-Allignment ankommt) dazukommen. Nen int parallel hochzählen ist easy, aber einen int performant parallel hochzuzählen ist ne andere Baustelle (auch easy, man muss aber wissen was zu beachten ist)^^ Und Mutex braucht man eigentlich schon für sehr triviale Probleme^^ In C++ kann ich dir aber aus erster Hand sagen ist Threading die Hölle nachdem alle Threadmechaniken auf C Libraries gebaut wurden. Mit C++11 wurde es erträglich aber in C# isses definitiv einfacher, das stimmt schon. Aber z.B. einfache Dinge wie GUIs mit mehreren Threads zu verwenden ist eigentlich schon wieder zu kompliziert für nen Anfänger nachdem man dazu dann WorkQueues braucht.

Ich denke nicht das Parallel ausreicht um wirklich Spaß mit nem Threadripper zu haben xD
 
Ja, wie gesagt, kann man mit einfachen Beispielen anfangen. Die Frage ist dann natürlich, was man davon hat. Was C# betrifft, kann ich mit Task, Parallel.For/ForEach, lock, SemaphoreSlim, diverse Concurrency Objects und async/await alles erschlagen, was ich brauche. Mutex habe ich noch nie gebraucht, weil ich immer Single-Process arbeite. Mit C++ habe ich nicht so viel Erfahrung.

Edit: Sorry, Observable.ObserveOn(Scheduler.Default) verwende ich auch oft...
 
Ja, wie gesagt, kann man mit einfachen Beispielen anfangen. Die Frage ist dann natürlich, was man davon hat. Was C# betrifft, kann ich mit Task, Parallel.For/ForEach, lock, SemaphoreSlim, diverse Concurrency Objects und async/await alles erschlagen, was ich brauche. Mutex habe ich noch nie gebraucht, weil ich immer Single-Process arbeite. Mit C++ habe ich nicht so viel Erfahrung.

Edit: Sorry, Observable.ObserveOn(Scheduler.Default) verwende ich auch oft...

Ja, reicht auch für das meiste. Aber auch bei einem Parallel for_each muss man halt aufpassen. Wenn die Objekte da irgendwelche Member teilen kann einem das denk ich auch auf die Füße fallen. Ich kann mir nicht vorstellen das C# Dynamische Threadsicherheit schafft, das wäre ja Mega xD Aber alles in allem hast du recht. Die von dir genannten Feature decken vieles ab. Async await verwenden ja viele noch, das muss ganz cool sein. Ham se in C++ im 11er eben mit Async und Future umgesetzt. Bis dahin musste man sich den await-Mechanismus selber bauen was super ätzend ist xD Hast bei C++ echt nicht viel verpasst wenn du nicht so ein Byte-Schubser bist. (Wobei es mir lieber ist muss ich zugeben.)

Es sind ja weniger die Mechaniken die schwer sind als es der Überblick ist. Du musst halt wissen was dir auf die Füße fällt und das wissen Anfänger ja oft schon bei Single-Thread Anwendungen nicht xD

Mutex war deswegen als Beispiel drinnen weil es halt bei C++ einer der wenigen Wege für locks ist. In C# sollte man da glaube ich lieber lock(xyz) nehmen.
 
Meinen 1600X fahre ich bei 1.35V mit 3.9GHZ. Bei 4GHZ brauche ich 1,4V. 4.1GHZ hab ich schon getestet und läuft "noch" stabil. 4,2GHZ sind nicht mehr drin.

Von endlichen Werten gehe ich auch beim Ryzen 2X00 aus. 4.3GHZ beim 2700X. Ein paar werden auch 4,4GHZ schaffen, aber nicht alle.


Single Core Takt, ich denke das ist ein Thema das man selbst bei Spielen keine Zukunft mehr hat. Das einzige Spiel wo ich in WQHD mit der CPU auf Anschlag bin und sich die GPU langweilt ist bei mir ESO. Sonst ist das genau umgekehrt. Doch was mussten meine Ohren in den Tagen vernehmen. Zenimax hat angekündigt das ESO in Zukunft mehr Kerne unterstützen wird. Damit ist der Single Core Takt gegessen. Die Reaktion meiner Mitspieler war darauf einstimmig, eh super.

Auf den Zug werden viele aufspringen. Dafür wir sowohl auch AMD als Intel sorgen. Bei den GHZ stoßen sie beide an die Grenzen. Ich sage mal das AMD und Intel da bald gleich ziehen werden. Damit ist es aber kein Argument mehr zu sagen um X% mehr Takt, weil das nicht mehr geht. Als muss das Argument lauten um X Kerne mehr. Das wird der Kunde aber nur kaufen wenn auch die Programme mehr Kerne nutzen. Das gilt eben auch für Spiele.

Wenn da jetzt vielleicht das Argument kommt, alles kann man nicht auf mehr Kerne bringen. Leute man kann auch nicht um die Erde herumfahren weil sie flach ist. Nur weil man heute den Weg nicht sieht heißt das noch lange nicht das er nicht da ist. Das hat man bei Computern schon ein paar mal gesagt, das ist nicht machbar und heute ist das nicht machbare Stand der Dinge.

Bei der ganzen Diskussion sollte man vielleicht auch mal hergehen und seinen Penismeter- und Egoblick ein wenig erweitern. Klar gibt es die Leute die auf max FPS Wert legen, aber es gibt auch die die das gar nicht interessiert. Mir ist da mehr Auflösung lieber. Genau so kenne ich genug Leute die sagen, " Eine Grafikkarte um 200.- bis 300.-€ reicht vollkommen, wer da mehr ausgibt ist ein Spinner." Genau das gleiche bei CPUs, da kenn ich auch genug die nie das Geld für einen 2700X oder 8700K ausgeben würden.

Wenn man so wie ich Jahre lang iMacs hatte, ist einen eine HD Auflösung einfach zu wenig. 4K da sind die GPUs noch viel zu schwach dazu. Daher war WQHD mit 144 die ideale Wahl für mich. Die Grafik in Spielen wird immer besser und verlangt damit auch immer mehr von der GPU, daher wird es lange dauern bis die 144 nicht mehr reichen. Ein Anderer sagt halt, ich muss die 240FPS unbedingt haben.

Ich werde meinen 1600X mit großer Wahrscheinlichkeit gegen einen 2700X tauschen. Ob das wirklich Sinn macht? Wenn ich ehrlich bin, nein.

Mich würde das Produktionsdatum von deinem Ryzen interessieren. Meiner läuft stabil 3,925ghz mit 1,34V. Prime95 nach 30min 84°C. Kühler ist ein BeQuiet Dark Rock Pro 3. Produziert wurde meine CPU in der 10.Kalenderwoche 2017

Rein theoretisch dürften die Ryzen 7 ab der 40. Kalenderwoche 2017 (2.Oktober) mit der gleichen Spannung die 4ghz stabil laufen(Prime95). I.d.r verbessert sich die Chipfertigung in einem bestimmten Zeitraum.
 
Dein Erklärungsversuch im nachhinein kannst du dir aus meiner Sicht schenken

Ich werde mich schon bemühen das zu erklären damit auch du das verstehst.
Ich sagte lediglich dass der 7700K in den meisten Spielen, die selbst von mehr als 4 Kernen profitieren, immernoch schneller als jeder Ryzen ist.
Ich denke diese Aussage ist so korrekt und gestützt durch viele Benchmarks der Magazine und Websites.
Nimm ein Battlefield 1, nimm ein Assassins Creed Origins etc und damit meine ich die Durchschnitts FPS, weil niemand die Leistung in Max FPS misst.

Am besten auf hören zu rudern du bist schon an Land bzw. in deinem Falle auf Grund gelaufen .

Ich kann einfach keine Begründung für deinen rauen Ton finden.:huh:

da das nicht ansatztweise glaubwürdig ist

Im Bezug auf was nicht glaubwürdig?

Abgesehen davon hab ich nirgendwo geschrieben welcher der 2 Prozi schneller oder besser wäre .Habe eine allgemeine Aussage gemacht ohne eine Wertigkeit für einen Hersteller oder Produkt .

Tja, ich schreibe das halt schon, weil ich mich nicht darum schere ob AMD oder Intel besser ist.
Die Geschichte mit den Frametimes kann ich so nicht bestätigen.
Assassins Creed Origins, Battlefield 1 und auch Crysis 3 laufen bei mir selbst auf dem 7700K wesentlich runder als auf dem Ryzen 1700x und nein, ich beziehe mich nicht nur auf das Gras-Level, sondern vor allem auf Schlachten.

Ein Blick in die PCGH offenbart das auch, dort läuft Assassins Creed deutlich runder auf einem i5 8400 mit 6 Threads als auf dem 12 Threader 1600x, trotz relativ hoher Auslastung. Woran das wohl liegen mag? Vielleicht weil viele Threads nicht alles sind und keineswegs immer die Frametimes verbessern?

Außerdem hatte ich nie von Frametimes gesprochen, sondern wenn von Leistung und damit sind Durchschnitts FPS gemeint.
Also spar dir das Fanboy-Gedudel.
 
Mich würde das Produktionsdatum von deinem Ryzen interessieren. Meiner läuft stabil 3,925ghz mit 1,34V. Prime95 nach 30min 84°C. Kühler ist ein BeQuiet Dark Rock Pro 3. Produziert wurde meine CPU in der 10.Kalenderwoche 2017

Rein theoretisch dürften die Ryzen 7 ab der 40. Kalenderwoche 2017 (2.Oktober) mit der gleichen Spannung die 4ghz stabil laufen(Prime95). I.d.r verbessert sich die Chipfertigung in einem bestimmten Zeitraum.

wenn du mir sagst wo ich das finde gucke ich mal nach.
 
wenn du mir sagst wo ich das finde gucke ich mal nach.

Das Produktionsdatum steht in der zweiten Zeile neben dem QR-Code

Dieser Ryzen 7 1800X wurde in der 3. Kalenderwoche 2017 gefertigt. 1703--->2017/3. KW
amd-ryzen-7-cpu-720x720.jpg

Dieser Ryzen 5 2400G wurde schon in der 3.Kalenderwoche 2018 produziert:
6d2a3189b2133ab572de37a345c6a373ca82ce9c20ad89db5170750ab3c4d926.jpg
 
Es würde mich freuen, wenn es auch eine Test Kategorie geben würde, indem eine "realistischere" Gaming Last simuliert würde.
Gerade in Spielen wie DOTA, PUBG,.... läuft meistens noch einiges mehr im Hintergrund, was die anderen Kerne auch belastet.
Es wäre schön, wenn in einer Test Kategorie das Spiel+Discord/Teamspeak (aktiv in Convo/ auf Server), Skype, Browser(PCGH + 2 Tabs) und zB Spotify(aktiv) laufen würden.
Mich würde da nicht nur die Intel vs Ryzen Performance interessieren, sondern auch die 4, 6 und 8 Kern Performance und ob Hyperthreading da was bringt.
 
Es würde mich freuen, wenn es auch eine Test Kategorie geben würde, indem eine "realistischere" Gaming Last simuliert würde.
Gerade in Spielen wie DOTA, PUBG,.... läuft meistens noch einiges mehr im Hintergrund, was die anderen Kerne auch belastet.
Es wäre schön, wenn in einer Test Kategorie das Spiel+Discord/Teamspeak (aktiv in Convo/ auf Server), Skype, Browser(PCGH + 2 Tabs) und zB Spotify(aktiv) laufen würden.
Mich würde da nicht nur die Intel vs Ryzen Performance interessieren, sondern auch die 4, 6 und 8 Kern Performance und ob Hyperthreading da was bringt.

Halte ich für unsinnig weil die Tests dann nichts mehr aussagen.
 
Halte ich für unsinnig weil die Tests dann nichts mehr aussagen.

Naja jeder sollte wissen was er im Hintergrund laufen lässt.
Die Last der zusätzlichen Software ist aber meist so popelklein - macht keinen Unterschied.
Ob bei mir Discord oder Chrome im Hintergrund werkelt, merke ich nicht. Auch Windows-Updates usw. merke ich nicht. 6core+500mbit/s decken so viel ab, es fällt gar nicht auf wenn der PC im Hintergrund noch was tut.

Für gewisse Spiele würde das ein Thema sein, aber dafür hab ich meinen zweiten StreamingPC, der kann dann den ganzen Rotz verwalten, sollte das stören :D
 
Die RAMs schlagen bei Ryzen unglaublich rein, wesentlich mehr als irgendwelche Übertaktungen oder überhaupt Takt.
Wie als wenn die Handbremse gelöst wird, es hängt anscheinend doch das Meiste an der INF.

Also von absolut lahmen DDR 4 2133 Single Channel auf DDR4 3466 Single Channel ist das überhaupt keine Überraschung und völlig normal. Ausgehend von DDR4 2667 DR duerfte das bei weitem nicht so viel sein.

Ich kann jetzt natürlich total langsamen RAM verwenden um den Abstand grösser darzustellen als er wirklich ist.
 
Bist du dir eigentlich bewußt was Single Channel bedeutet, oder wolltest Single Ranked und Dual Ranked unterscheiden?
Der Test wurde nämlich mit Dual Channel RAM ausgeführt und nicht mit Single Channel RAM (also 2 x Riegel)!
Und 2133 MHZ CL14 ist nun nicht absolut lahm im Vergleich zu 2666MHZ CL16.

Aber da du ja selber angeblich einen TR hast und auch einen R7 kannst du doch gerne das Gegenteil beweisen, getestet wurden FarCry5 und Assassins Creed Origins, gaussmath hat ja hier in diesem Thread seine Skalierung zu FarCry5 gepostet.
Dann beweise uns doch mal deine Begauptung mit 2666MHZ zu was auch immer dein RAM schafft, Vergleiche sind ja da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt natürlich total langsamen RAM verwenden um den Abstand grösser darzustellen als er wirklich ist.

Das ist mal wieder ein typischer "Schaffe-Spruch": Unterstellung von zweifelhaften Absichten. Es ist doch nur ein lockerer Test gewesen. Außerdem, wenn man ausgehend von DDR4 2667 DR testet, dann aber richtig. Dazu gehört eine ordentliche statistische Analyse der Werte, insbesondere der unteren Median-Werte. Oder glaubst wirklich, dass die Average FPS basierend auf gemittelten Fenstern irgendwas umfassendes aussagen? Die Leute stellen sich das viel zu leicht vor.
 
Zurück