AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

vega ist eine architektur für die zukunft ausgelegt
Ich wollte eigentlich jetzt zocken !? 2020 wird keine Sau mehr über Vega reden und genau wie alle vorherigen Architekturen ist sie dann veraltet.
Vega 56 mit Undervolting ist eine Alternative zur GTX1070 und interessant für Leute die mit FreeSync günstig eine Bildsynchronisation möchten.
Im High End GPU Bereich hat AMD keine Chance weil das Verhältnis aus Leistung + Stromverbrauch = Energieeffizenz einfach nicht mehr stimmt.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

ja erzähl weiter dein müll an deine schöne welt.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Trifft zwar eher zufällig das meiste auf mich zu, aber darum geht es ja gar nicht: Wenn ich die Wahl habe zwischen 2 gleich guten Produkten, dann nehme ich doch das, was am wenigsten Verbraucht?
Nehme ich das Auto das 5 Liter braucht oder das, das 10 Liter braucht (bei gleichem Preis, Leistung, Sicherheit, Kofferraumvolumen....)?
Ich bin sicher nicht ÜBERALL ein Umweltschonender Mensch, aber ich bedenke es eigentlich fast immer. Es ist nunmal der einzige Planet den wir und unsere Kinder zum Leben haben. Und da besiedeln eines neuen teurer ist, als diesen hier zu schonen, empfehle ich letzteres ;)

Ja du darfst ja auch umwelt schonend sein. Ich werde das aber von niemanden verlangen.
Ich werde sicherlich keine Biologische Kleidung tragen. Ich habe meine Lampen Zuhause alle getauscht und mir einen neuen Fernseher besorgt, welche nicht so viel frisst.
Als GPU verwende ich eine 1080ti und als Auto einen Audi A3 TDI 2.0Liter. Ich werde mir sicherlich kein neues Auto kaufen, weil ich es mir nicht mal leisten könnte.

Jeder hat seine Priritäten und solange niemand z.b Waschmaschinen in den See hinein wirst, werde ich auch keinen dafür verurteilen.

BTW. 20 Stunden Spielen im Jahr ist lächerlich. Da würde ich nicht mal über eine Stromrechnung in Bezug auf meine Grafikkarte nachdenken....
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Rollora,

du bist schlimmer als die kindergarten kinder mit deine kommentare über dein möchte gern besser wisser.

vega architektur ist genau da wo sie auch sein sollte und navi ein anderer level sein wird.

aber nochmal für dich, poor volta ist noch im gange !

ansonsten, wer glaubt das mit vega schon alles gewessen ist, der irrt sich gewaltig.

denn jetzt sind die spieleentwickler gefragt, was man mit so ein tollen bzw monster architektur
wie vega und das dank amd anfangen kann !!!
und da wird sich kein pascal mehr messen können sondern volta muss sich behaupten können.

denn die alten meisten spiele und benches, die auf nv architektur optimiert sind, durch dx11 manipulation von nv sind nun vorbei.

aber lasst mal sehen was bald ab wolfenstein 2, far cry 5 usw geschehen wird und ob da noch eine pascal gegen vega mit halten kann.

oder denkt ihr man sollte noch eine architektur entwickeln für den alten dx11, wo eh fast alle dx11 spiele auf nv architektur optimiert sind wegen bestechereien ?

nein !

vega ist eine architektur für die zukunft ausgelegt bzw für die konsolen deals usw, was dx12+ usw angeht und amd ist mit den konsolen entwickler in verbindung für den zusammen arbeit !!!
aber so leute wie Rollora müssen es ja immer besser wissen, doch beim weitsicht und verstand fehlt jede spur.

ansonsten, habe ich vega mit bis zu 1,8ghz voraus gesagt, also ganz nah an pascal takt regionen.

und das vega mit über 6000 shader kommen wird habe ich nie behautet, nur als vll vermutet, also was dreht ihr hier die wörter um ?
aber als nachgeschmack für euch, navi wird über 8000 shader haben !!!
das könnt ihr mir irgendwann ansprechen, wenn es soweit ist.


Was bist denn du für einer?
Nimm mal bitte weniger von dem, was du gerade zu dir nimmst.

AMD hat´s mit Vega komplett verkackt. Das ist nun mal so. Ich empfinde das sogar als schlimmer, als der Bulldozer Launch, bei dem ich aus technischer Sicht sogar Lichtblicke sah.

Ich hoffe bald wieder eine AMD Grafikkarte für meinen Freesync Monitor zu haben, aber das wird nun noch locker 2-3 Jahre dauern.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Leute, gehen die Diskussionen jetzt wieder von vorne los...

Erst einmal was zum Stromverbrauch: Das passiert, wenn jemand den Worst-Case nimmt und den als normal darstellt. 400 Watt Vega 56 - nein. Vielleicht mal als Peak. Ansonsten geht es eher in Sachen 300 - 350 Watt - je nach Last. Bild kann man sich im Anhang machen.

Dann zum Vergleich mit Pascal: Natürlich kann Vega nicht in der Effizienz mit Pascal mithalten. Pascal ist aber auch eine eklig gut optimierte Version von Maxwell. Und das im Hinterkopf verhält sich Vega bei der Effizienz gar nicht so schlecht, im SweetSpot sogar richtig gut.

Und dann zur Vergleichbarkeit ganz allgemein: Pascal ist eine Weiterentwicklung von Maxwell. Vega ist neu, Vega ist fehlerhaft, Vega ist komplex. Jeder Besitzer einer Vega merkt tagtäglich, dass es noch nicht rund läuft. War ja aber auch jedem klar. Zusätzlich läuft Vega einfach noch nicht auf allen Rohren. Geduld braucht es eben, auch wenn die heutzutage keiner mehr mitbringt.

Einfach mal den Ball flach halten und gucken, wo die Reise hingeht. So schlecht wie sie einige hier reden wollen, sind die Vega Karten nämlich nicht, sondern tatsächlich ganz gut. Ich hab jedenfalls viel Spaß mit meiner 56 - Bastlergen ist aber wohl Voraussetzung. Und ganz nebenbei überrundet meine 520€ Vega 56 (Karte+Kühlblock) meine alte 660€ 1080 SeaHawk. Und ja, bei nicht nennenswert mehr Verbrauch. Zum Vegleich, die 1080 lief bei 2025MHz runter auf 1V und +400MHz OC im Speicher und genehmigte sich dabei gut 210 Watt.
 

Anhänge

  • Superpost.jpg
    Superpost.jpg
    728,8 KB · Aufrufe: 77
  • Superposition.jpg
    Superposition.jpg
    657,3 KB · Aufrufe: 74
  • Superposition_Benchmark_v1.0_4338_1503725822.png
    Superposition_Benchmark_v1.0_4338_1503725822.png
    607,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Rollora,

du bist schlimmer als die kindergarten kinder mit deine kommentare über dein möchte gern besser wisser.

vega architektur ist genau da wo sie auch sein sollte und navi ein anderer level sein wird.

aber nochmal für dich, poor volta ist noch im gange !

ansonsten, wer glaubt das mit vega schon alles gewessen ist, der irrt sich gewaltig.

denn jetzt sind die spieleentwickler gefragt, was man mit so ein tollen bzw monster architektur
wie vega und das dank amd anfangen kann !!!
und da wird sich kein pascal mehr messen können sondern volta muss sich behaupten können.

denn die alten meisten spiele und benches, die auf nv architektur optimiert sind, durch dx11 manipulation von nv sind nun vorbei.

aber lasst mal sehen was bald ab wolfenstein 2, far cry 5 usw geschehen wird und ob da noch eine pascal gegen vega mit halten kann.

oder denkt ihr man sollte noch eine architektur entwickeln für den alten dx11, wo eh fast alle dx11 spiele auf nv architektur optimiert sind wegen bestechereien ?

nein !

vega ist eine architektur für die zukunft ausgelegt bzw für die konsolen deals usw, was dx12+ usw angeht und amd ist mit den konsolen entwickler in verbindung für den zusammen arbeit !!!
aber so leute wie Rollora müssen es ja immer besser wissen, doch beim weitsicht und verstand fehlt jede spur.

ansonsten, habe ich vega mit bis zu 1,8ghz voraus gesagt, also ganz nah an pascal takt regionen.

und das vega mit über 6000 shader kommen wird habe ich nie behautet, nur als vll vermutet, also was dreht ihr hier die wörter um ?
aber als nachgeschmack für euch, navi wird über 8000 shader haben !!!
das könnt ihr mir irgendwann ansprechen, wenn es soweit ist.

Wooow ich dachte ja zuerst das es nur 2 Trolle gibt, aber jetzt haben wir 2 Trolle und einen Wahrsager. Also ich sage dir auch was vorraus. Ich werde mir bestimmt in Zukunft eine neue Grafikkarte holen weil die in 2-3 Jahren besser sein werden. Ich werde in 2-3 Jahren mir auch ein Haus kaufen da ich in meiner Wohnung nur Miete zahle. Och jetzt bin ich toll, merke dir als meine Worte kannst mich in 2-3 Jahren ansprechen darauf. Sorry aber wenn du jetzt mit einem Argument kommst weil dir die Worte für die Vega ausgegangen sind weil du es einfach nicht zeigen kannst, wo jetzt die Vorteile sind zu der GTX dann kommst du jetzt also mit der Entwicklung die iwann kommt daher? Bist du ein Mitarbeiter von AMD da du schon jetzt weißt was die können? Hast du einen Bruder bei Nvidia der dir schon als Insider bestätigt hat das Nvidia nun nichts mehr macht? Sorry aber dein gesamter Text ist einfach nur für einen AMD Blog den Zig leute täglich neu veröffentlichen gedacht den du mit deiner Fam und Freunde teilen kannst. Aber Objektiv ist das nicht und du bist auch nicht Diskussionsbereit in einem Forum.. Also wenn dir was stinkt wenn nicht alle sagen hey du hast recht, bist du falsch hier..

Einfach mal den Ball flach halten und gucken, wo die Reise hingeht. So schlecht wie sie einige hier reden wollen, sind die Vega Karten nämlich nicht, sondern tatsächlich ganz gut. Ich hab jedenfalls viel Spaß mit meiner 56 - Bastlergen ist aber wohl Voraussetzung.


Da gebe ich dir auch recht. Ich habe auch nie behauptet das diese Karte schlecht ist. Es geht aber leider umgekehrt hier um, in dem hier Benches und Texte geschrieben werden wo man definitiv lesen kann das eine Vega 56 ne 1080 zersägt und eine Vega 64 sowieso schneller als alles andere auf dem Markt ist. Daher verstehe ich das hier manche dann eben auch auf AMD draufhauen denn die Argumente sind schlichtweg falsch.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Wenn man so wenig spielt ist der Verbrauch echt egal. Das habe ich weiter oben auch geschrieben es geht natürlich um vielverbraucher. Das ist ja beim Autovergleich dasselbe, wenn ich kaum fahre interessiert der Spritverbrauch wenig.

Ich weiß, deshalb habe ich dich auch nicht zitiert, sondern einen Beitrag der stellvertretend für eine pauschale Einstellung und damit leider einseitige Bewertung steht. Ich spiele wenig, andere viel. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Keine ist gezwungen Produkt X zu kaufen, sondern kann das für sich persönlich beste/gewünschte erwerben. Deshalb mag ich diese ganze Diskussion nicht. Oft wirkt es so als wenn die Mehrheit annimmt nur Vollidioten vor sich zu haben. In der heutigen Zeit weiß selbst jedes zehnjährige Kind um Energie und Kosten. Das wird bereits in der Grundschule vermittelt und dank exessiver Nutzung elektronischer Medien wie Tablets schon in Kindergartenjahren, wissen sie auch dass Energiemanagement wichtig ist und das manche Geräte mehr und andere weniger verbrauchen.
In diese News hier wird gezeigt woran es bei der aktuellen Architektur hakt und was eigentlich möglich wäre. Statt sich darüber zu unterhalten was diese Karten eigentlich können, wird aber so getan als wäre man in einer Kaufberatung und müsste versuchen jemanden zu Produkt Y zu überreden. Grundsätzlich gilt doch aber: Wer möchte dass man seine Sichtweise akzeptiert, sollte auch andere akzeptieren.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Naja ich hoffe echt das die mit Navi was reißen, das Ding ist nur ein schlechter Scherz aus Gamer Sicht
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Quatsch. Vega ist nicht so rund wie Pascal, aber sicher nicht schlecht. Gerade im Vergleich zu deiner 1060. Ausschließlich den hohen Verbrauch kann man Vega ankreiden. Kannst du mir zudem mal die Definition von "Gamer" erläutern? Ich hab nämlich bisher gedacht, dass immer wenn ich ein Spiel anschmeiße, ich auch einer wäre. Du siehst das aber scheinbar anders. Also, bitte her mit den Daten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Quatsch. Vega ist nicht so rund wie Pascal, aber sicher nicht schlecht. Gerade im Vergleich zu deiner 1060. Ausschließlich den hohen Verbrauch kann man Vega ankreiden. Kannst du mir zudem mal die Definition von "Gamer" erläutern? Ich hab nämlich bisher gedacht, dass immer wenn ich ein Spiel anschmeiße, ich auch einer wäre. Du siehst das aber scheinbar anders. Also, bitte her mit den Daten.

nur der Verbrauch?

du kannst es doch nicht ernsthaft gut finden, dass Vega die Rohleistung noch schlechter auf die Straße bringt als Fiji
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Bitte? Was leistet die Vega und was kostet die im Verhältnis, also sorry diese Schönreederei zieht bei mir nicht, säuft wie ein großer und kann gerade mal eine 1080 mithalten die dummerweise auch weniger kostet.

Ich hoffe es das Navi vieles richtig macht!
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Die aktuellen Preise bei AMDs karten sind aber nicht durch die Gaming-Nutzer erzeugt, und wenn die mir zu Augen gekommen Werte stimmen, kann man Vega als Gaming-Karte eh vergessen, bei 43MH/s ist der verbrauch schon fast egal für ETH.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Rollora,

du bist schlimmer als die kindergarten kinder mit deine kommentare über dein möchte gern besser wisser.

vega architektur ist genau da wo sie auch sein sollte und navi ein anderer level sein wird.

aber nochmal für dich, poor volta ist noch im gange !

ansonsten, wer glaubt das mit vega schon alles gewessen ist, der irrt sich gewaltig.

denn jetzt sind die spieleentwickler gefragt, was man mit so ein tollen bzw monster architektur
wie vega und das dank amd anfangen kann !!!
Das hab ich alles schon 100x gehört, von der tollen GCN 1.0 vor 6 Jahren. Genau denselben Stuss. Nur damals wars noch glaubwürdig, weil AMD einen Marktanteil jenseits von 20% hatte und außerdem die Konsolen GCN verwenden.

und da wird sich kein pascal mehr messen können sondern volta muss sich behaupten können.
Ja, genau. Sieht man ja auch heute, wieviel GCN zugelegt hat. Quasi Chancenlos ist Nvidia jetzt, nach 6 Jahren GCN!
denn die alten meisten spiele und benches, die auf nv architektur optimiert sind, durch dx11 manipulation von nv sind nun vorbei.
Sie sind jedenfalls trotz Mantle, Vulkan, DX12 und vorallem Konsolen, die allesamt GCN benutzen nicht besonders gut auf AMD optimiert.
aber lasst mal sehen was bald ab wolfenstein 2, far cry 5 usw geschehen wird und ob da noch eine pascal gegen vega mit halten kann.
Ja sind wir unglaublich gespannt, Doom zeigt ja schon vor wie der absolute best Case aussehen könnte...
oder denkt ihr man sollte noch eine architektur entwickeln für den alten dx11, wo eh fast alle dx11 spiele auf nv architektur optimiert sind wegen bestechereien ?
Ja die bösen "bestechereien" sind schuld!
Und von AMD gibts sowas natürlich nicht, nein, nein!
Nein!
vega ist eine architektur für die zukunft ausgelegt bzw für die konsolen deals usw, was dx12+ usw angeht und amd ist mit den konsolen entwickler in verbindung für den zusammen arbeit !!!
aber so leute wie Rollora müssen es ja immer besser wissen, doch beim weitsicht und verstand fehlt jede spur.
GENAU dasselbe hast über GCN 1.0 schon gesagt. Man sieht ja wo man gelandet ist.
Und welche Konsolendeals? Du meinst die, für die alle Entwickler optimieren - die PS4 und die Xbox One? die GCN seit Jahren nutzen und AMD profitiert immer noch NULL daraus und jetzt plötzlich hebt man ab??

Ich weiß es tatsächlich besser, denn seit 2013 benutzen Konsolen GCN und wie man sieht hat AMD so gut wie nicht davon profitiert, der Vorsprung ist GRÖSSER geworden. Um es mit deinen Worten zu sagen "das ist Fakt".

ansonsten, habe ich vega mit bis zu 1,8ghz voraus gesagt, also ganz nah an pascal takt regionen.
Du hast allerhand voraus gesagt.... nur eintreffen tun immer nur 10%, Mr. Guru!
und das vega mit über 6000 shader kommen wird habe ich nie behautet, nur als vll vermutet,
Was ist der Unterschied, zwischen deinen "Guru" Zeugs und vermutungen? Nichts.
also was dreht ihr hier die wörter um ?
Du dir selber.
aber als nachgeschmack für euch, navi wird über 8000 shader haben !!!
das könnt ihr mir irgendwann ansprechen, wenn es soweit ist.
Ajajajaja
2012: GCN wird superdoll wird alles überrollen, dank Konsolendeals
2016: Polaris wird superdoll, wird alles überrollen, dank der übernommenen Konsolenoptimierungen und supereffizient oben drein. AMD AMD!!
2017: Vega wird superdoll, alles überrollen dank optimierungen.
Außerdem eine weiter vorn zitierte Aussage von dir
"Vega wird genau doppelt so schnell wie Fury X"

Falls deine Aussage zu 2017 nicht eintritt gleich schon für den nächsten Blödsinn ausgeholt:
"Vega wird 6000 Shader haben. Poor Volta"
Und "Navi wird 8000 Shader haben"

Zudem: Cool, dann hat Navi 8000 Shader. Das ist jetzt nichtmal unmöglich, einfach 2x Vega in 7nm. Damit hat man dann vermutlich wenn man weiter so doll skaliert bald die 1080 Ti Performance erreicht.
Hat nur 2 Jahre gedauert!

Nvidia schläft derweil, ja? Weil wenn AMD mit 8000 Shader um die Ecke kommt, dreht Nvidia Däumchen und hüpft im Kreis...

Ich dreh hier keine Worte um Meister, das bist du selber. Und zeig uns mal deine Vega die 2x so schnell wie Navi ist. Zeig uns den Vorteil von Konsolendeals die man schon sehen müsste seit 2013, zeig uns wo man die Titan schlägt usw usf.
Deine Träumereien als Fakten darzustellen und andere als naiv zu beschimpfen sind Dinge, die haben mir gefehlt. Schön, dass du zurück bist!

"Vega ist für die Zukunft ausgelegt"

Ich wollte eigentlich jetzt zocken !? 2020 wird keine Sau mehr über Vega reden und genau wie alle vorherigen Architekturen ist sie dann veraltet.

Du hast einfach keine Ahnung. Vega Architektur ist so Superduper für die Zukunft ausgerichtet, dass sie die Grafikchips von Nvidia 2020 schlagen wird! Eigentlich braucht es gar keine Nachfolgearchitektur mehr!
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

Vega ist alles in allem schon ein Flop: Kommt viel zu spät und bringt dann nichtmal die Leistung einer (wie alten?) GTX1080. Dazu recht hoher Verbrauch und hoher Preis durch miserable Verfügbarkeit. Fällt mir nix zu ein um das schönzureden, und das nach dem doch recht großen Erfolg der RX400/500er Karten schon bissl traurig.

Achja vergaß noch das es auf absehbare Zeit nur die schlechten Referenzdesigns gibt. Und sorry, wenn man die Wahl hat zwischen guten Customs von GTX1080 und nem lauten Referenzdesign einer Vega, was wird man dann wohl nehmen?
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: Gut 1.700 MHz bei bis zu 400 Watt Leistungsaufnahme möglich

nur der Verbrauch?

du kannst es doch nicht ernsthaft gut finden, dass Vega die Rohleistung noch schlechter auf die Straße bringt als Fiji

Zwischen "schlecht" und "gut" gibts noch immer neutral. Ich bin einer von denen die der Hoffnung verfallen sind, dass sich dieser Zustand noch ändern könnte. Also gut finde ich es nicht, für mich aber nicht tragisch (bin ja von meiner Fury-X schon was gewöhnt). Bei der Fury war schnell klar dass die Hardware der Ausalastung schon im Wege steht. Hier ist meines bisherigen Wissensstandes nach aber kein Hardwarefehler bekannt. Demnach liegts an der Software und die kann man auch nachträglich noch verbessern.

Bitte? Was leistet die Vega und was kostet die im Verhältnis, also sorry diese Schönreederei zieht bei mir nicht, säuft wie ein großer und kann gerade mal eine 1080 mithalten die dummerweise auch weniger kostet.

Ich hoffe es das Navi vieles richtig macht!
Bitte? Laut der bisherigen benches liegen 1080 und Vega doch wohl gleich auf. Jedenfalls wenn man den Takt auch hält und genau das ist der Punkt der mich bei deinem post hier stört. Wieviel günstiger ist denn eine 1080FE?
Seit Jahren rüste ich meine Hrdware auf Wasser um, ganz gleich wie viel sie verbraucht, oder ob sie im Falle der Fury-X schon einen guten Kühler hatte. Für mich sind fast ausschließlich Referenzkarten ausschlaggebend. Du vergleichst hier aber ein Jahr auf dem Markt befindliche customs mit einer frischen und (leider seltenen) Referenz. Siehe nochmal das mit dem Takt. In diesem Artikel geht es genau darum. Es geht darum was eigentlich möglich ist. Deshalb gehört in deine Betrachtung auch die 1080@2GHz und die Vega@oc rein. Wenn du die Prozente errechnest und das Gesamtergemnis vergleichst, liegen wieder beide zusammen. Also, wenn du die Leistung einer Karte gut findest, so ist es auch die der anderen. Was unterm Strich bleibt, ist der Verbrauch. Nimmst du den Preis als Argument, musst du eigentlich wieder Referenz gegen Referenz stellen und was da dann bei der 1080 übrig bleibt, ist genau der Takt der in den benches immer wieder als nicht realistisch gering bemängelt wird.

Mir ist der Stromverbrauch zu hoch...
Das ist eine vernünftige Formulierung. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück