7700K kaufen?

Allerdings sind mir LGA-Sockel + Wärmeleitpaste + dünne Chip-Platine in der Summe dann zu viel des Negativen, mit einem dieser 3 Punkte könnte ich vielleicht aber leben, wenn halt alles andere perfekt wäre...

eins muss man dir ja lassen, von dir kommt wirklich immer wieder was neues.
bisher haben wir ja schon von dir gelernt, dass mainboards viel zu kompliziert in der handhabung und lga-sockel gefährlich sind.
soweit so gut ( oder auch nicht...), aber .....äh......"die dünne chip-platine?" was ist denn das schon wieder für ein schmarrn.....?
 
[...] "die dünne chip-platine?" was ist denn das schon wieder für ein schmarrn.....?

Das bezieht sich hierauf, ab 2:43s:
YouTube

Und wieder kannst du was dazu lernen! ;)

Oder ich, sofern Intel die Platinen doch bei CF wieder dicker gemacht hat, dann nehm ich dieses Argument gerne zurück.

Falls jetzt wieder ein Schlaumeier kommt und sagt, der Rechner lief ja noch... schaut mal ab 5:23s, da wird gezeigt, das physische Schäden aufgetreten sind. Außerdem erfuhr ich, daß dieser PC im Anschluss auch im Betrieb Probleme gemacht haben soll, was ja eigentlich auch kein Wunder ist nach diesem Brachialtest.

Der verwendete Kühler ist da aber noch nichtmal am Gewichtslimit, es gibt deutlich schwerere Towerkühler, die dann bei ähnlichem Testaufbau auch für mehr Beschädigungen sorgen könnten.

Natürlich muß ein PC solche Wurftests meiner Ansicht nach nicht schadlos aushalten, allerdings ist an Hand des Videos nicht ersichtlich, ob die sichtbaren Beschädigungen erst nach dem Fallen aus Kopfhöhe im Karton auftraten oder nicht vielleicht schon beim mit der Faust auf den Tisch hauen, letzteres finde ich sollte ein PC aber ohne sichtbare oder funktionelle Schäden aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quatsch mit Soße, aber echt. Das "Schicksal". :rollen: Die CPU ist nagelneu und wird auf absehbare Zeit (Jahre) die Gamer-CPU schlechthin sein. Was interessiert mich ob die CPUs EOL sind, dadurch werden die ja nicht langsamer.

Das ist aktuell Intels Politik.
Sockel, Chipsätze und CPUs werden in Minutentakt entsorgt, verändert und ausgetauscht.
Eine klare Linie ist nicht zu erkennen. Siehst du ja auch gut daran, dass es für Sockel 2066 jetzt Boards gibt, die auf die 4 kerner ausgelegt sind.
Totaler Schwachsinn wie ich finde.
 
Und der PC muss den selben Anforderungen standhalten? Bzgl der Platinendicke machst du mal wieder aus einer Mücke einen Elefanten...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum sollte er schon einen Ripper verbauen, wenn ihm sein Intel vermutlich noch ausreicht? Das wäre doch total unwirtschaftlich!
Selbst ich arbeite ja noch mit meinen 6 und 13 Jahre alten Intel CPUs, trotz LGA-Sockel und die sind schon grenzwertig langsam.
 
Das bezieht sich hierauf, ab 2:43s:
YouTube

Und wieder kannst du was dazu lernen! ;)

Für normale Menschen ist das irrelevant.
Das hat nichts mit "lernen" zu tun.
Computer=Elektronik = sollte nicht grob mit umgegangen werden (könnte kaputt gehen)

Und wenn dies doch passiert wird dies mit Sicherheit nicht auf den Hersteller geschoben. (Immer sind die anderen schuld, nicht wahr?)

Oder ich, sofern Intel die Platinen doch bei CF wieder dicker gemacht hat, dann nehm ich dieses Argument gerne zurück.

Angeblich ja. Trotzdem irrelevant.

Falls jetzt wieder ein Schlaumeier kommt und sagt, der Rechner lief ja noch... schaut mal ab 5:23s, da wird gezeigt, das physische Schäden aufgetreten sind. Außerdem erfuhr ich, daß dieser PC im Anschluss auch im Betrieb Probleme gemacht haben soll, was ja eigentlich auch kein Wunder ist nach diesem Brachialtest.

Siehst du: kein Wunder!

Der verwendete Kühler ist da aber noch nichtmal am Gewichtslimit, es gibt deutlich schwerere Towerkühler, die dann bei ähnlichem Testaufbau auch für mehr Beschädigungen sorgen könnten.

Was glaubst du warum die ganzen Shops, bei zusammenbau, größere Kühler nur beilegen?

Natürlich muß ein PC solche Wurftests meiner Ansicht nach nicht schadlos aushalten, allerdings ist an Hand des Videos nicht ersichtlich, ob die sichtbaren Beschädigungen erst nach dem Fallen aus Kopfhöhe im Karton auftraten oder nicht vielleicht schon beim mit der Faust auf den Tisch hauen, letzteres finde ich sollte ein PC aber ohne sichtbare oder funktionelle Schäden aushalten.

Ich habe einen 6700K.
Habe schon zig mal auf den Tisch gehauen (RL).


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Gut, dann zieh ich den Kritikpunkt Platinenstärke bezüglich Coffee Lake zurück, hat Intel anscheinend tatsächlich doch was dazu gelernt. :)
 

Sieht auf den ersten Blick noch ok aus, aber die Perspektive auf dem Foto ist leider nicht ideal um zu erkennen, ob er nicht doch irgendwo eine leichte Welle in der Platine hat.
Da ich aber mal nicht davon ausgehe, das du mit voller wucht neben dem PC auf den Tisch haust, ist es sehr unwahrscheinlich, daß er sich gewellt hat.

Wiegesagt, auch mein Soliditäts-Fetisch hat seine Grenzen, mir gehts eigentlich nur um vorsichtiges Transportieren mit montiertem 1 kg Kühler, daß man viele Jahre mit festen Schritt an dem auf dem Boden stehenden und nicht entkoppelten Tower vorbei laufen kann, auch auf weichem Holzdielenboden, das man ihn schnell mal vorziehen kann, wobei die Gehäuse sich leicht aufschaukeln und nachher auf den Gummifüßen hüpfen etc..
Trotzdem sind bei sowas natürlich mehr Sicherheitsreserven mitunter ein Vorteil, denn kaum was ist ärgerlicher als wenn ein teurer noch recht neuer PC durch sowas kaputt gehen würde, oder? ;)
 
Zurück