Stema90
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?
Liebe PCGH-Community,
ich habe mir jetzt einen SILENT WINGS 2 | 120mm be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC Gehäuselüfter gekauft. Diesen wollte ich eigentlich vorne in mein Gehäuse einbauen. Dies damit ein leistungsstarker Gehäuselüfter die kalte Luft ins Gehäuse saugt. Am hinteren Ende meines Gehäuses habe ich einen standardmässig verbauten 120 mm Lüfter der die warme Luft aus dem Gehäuse bläst. Mein Gehäuse: Inter-Tech GmbH - Eterno K-five Demon Hunter
Meine Frage jetzt: Sollte ich in Betracht ziehen den neuen be quiet! Gehäuselüfter die Arbeit erledigen zu lassen, die bist jetzt ein Standard-Gehäuselüfter (aber auch in 120 mm) machen muss? Also be quiet! hinten warme Luft raus und den Standardlüfter nach vorne verbannen und die kalte Luft ansaugen lassen? ODER ist es letztlich komplett egal?
Zusätzliche Informationen: Der Standard-Gehäuselüfter ist momentan mit dem Mainboard verbunden und wird auch hierüber gesteuert. Sehr komfortabel. Der be quiet! Silent Wings 2 ist nur übers Netzteil anzuschließen. Ich habe da aber die Möglichkeit ihn über einen 5V, 7V oder 12 V Kabel laufen zu lassen. Das beeinflusst wie schnell der Lüfter läuft. Wenn ich den be quiet! also nach hinten verbannen müsste, weil er dort besser geeignet ist (falls er das ist), müsste ich die PWM Version des Silent Wings 2 Lüfters bestellen.
Was meint ihr?
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps!
Liebe PCGH-Community,
ich habe mir jetzt einen SILENT WINGS 2 | 120mm be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC Gehäuselüfter gekauft. Diesen wollte ich eigentlich vorne in mein Gehäuse einbauen. Dies damit ein leistungsstarker Gehäuselüfter die kalte Luft ins Gehäuse saugt. Am hinteren Ende meines Gehäuses habe ich einen standardmässig verbauten 120 mm Lüfter der die warme Luft aus dem Gehäuse bläst. Mein Gehäuse: Inter-Tech GmbH - Eterno K-five Demon Hunter
Meine Frage jetzt: Sollte ich in Betracht ziehen den neuen be quiet! Gehäuselüfter die Arbeit erledigen zu lassen, die bist jetzt ein Standard-Gehäuselüfter (aber auch in 120 mm) machen muss? Also be quiet! hinten warme Luft raus und den Standardlüfter nach vorne verbannen und die kalte Luft ansaugen lassen? ODER ist es letztlich komplett egal?
Zusätzliche Informationen: Der Standard-Gehäuselüfter ist momentan mit dem Mainboard verbunden und wird auch hierüber gesteuert. Sehr komfortabel. Der be quiet! Silent Wings 2 ist nur übers Netzteil anzuschließen. Ich habe da aber die Möglichkeit ihn über einen 5V, 7V oder 12 V Kabel laufen zu lassen. Das beeinflusst wie schnell der Lüfter läuft. Wenn ich den be quiet! also nach hinten verbannen müsste, weil er dort besser geeignet ist (falls er das ist), müsste ich die PWM Version des Silent Wings 2 Lüfters bestellen.
Was meint ihr?
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps!
Zuletzt bearbeitet: