Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Stema90

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Liebe PCGH-Community,

ich habe mir jetzt einen SILENT WINGS 2 | 120mm be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC Gehäuselüfter gekauft. Diesen wollte ich eigentlich vorne in mein Gehäuse einbauen. Dies damit ein leistungsstarker Gehäuselüfter die kalte Luft ins Gehäuse saugt. Am hinteren Ende meines Gehäuses habe ich einen standardmässig verbauten 120 mm Lüfter der die warme Luft aus dem Gehäuse bläst. Mein Gehäuse: Inter-Tech GmbH - Eterno K-five Demon Hunter

Meine Frage jetzt: Sollte ich in Betracht ziehen den neuen be quiet! Gehäuselüfter die Arbeit erledigen zu lassen, die bist jetzt ein Standard-Gehäuselüfter (aber auch in 120 mm) machen muss? Also be quiet! hinten warme Luft raus und den Standardlüfter nach vorne verbannen und die kalte Luft ansaugen lassen? ODER ist es letztlich komplett egal?

Zusätzliche Informationen: Der Standard-Gehäuselüfter ist momentan mit dem Mainboard verbunden und wird auch hierüber gesteuert. Sehr komfortabel. Der be quiet! Silent Wings 2 ist nur übers Netzteil anzuschließen. Ich habe da aber die Möglichkeit ihn über einen 5V, 7V oder 12 V Kabel laufen zu lassen. Das beeinflusst wie schnell der Lüfter läuft. Wenn ich den be quiet! also nach hinten verbannen müsste, weil er dort besser geeignet ist (falls er das ist), müsste ich die PWM Version des Silent Wings 2 Lüfters bestellen.

Was meint ihr?

Im Voraus vielen Dank für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Da du den BQ SW ja nicht ans MB schließen kannst erübrigt sich das ganze doch oder? ;)

Wenn dich allerdings die Lautstärke des Serienlüfters stört würde ich mir noch eine PWM Version gönnen und diese dann ausblasend oben/hinten und den vorhandenen mit 7V einblasend unten/vorn montieren.
 
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Da du den BQ SW ja nicht ans MB schließen kannst erübrigt sich das ganze doch oder? ;)

Wenn dich allerdings die Lautstärke des Serienlüfters stört würde ich mir noch eine PWM Version gönnen und diese dann ausblasend oben/hinten und den vorhandenen mit 7V einblasend unten/vorn montieren.

Nein die Lautstärke des Serienlüfters ist nicht hörbar. Er verrichtet gute Dienste. Ich kaufe mir dann in 1-2 Jahren noch eine PWM Version für hinten. Vielen Dank für die Montage-Tipps!

P.S.: Ich habe mir den BQ SW 2 nur geholt, weil der 80 mm Billig-Foxconn Lüfter, welcher schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat und welchen ich aus nem alten kaputten PC ausgebaut habe, mich während des Betriebs verrückt macht. Kühlschrankgeräusche, sag ich nur. Genügend Luft kommt bei 80 mm auch net rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Ich würde versuchen die Lüfter mit ähnlicher Drehzahl laufen zu lassen. Ideal wäre es natürlich wenn du beide übers Mainboard ansteuern kannst.
Sollte das nicht funktionieren stell dich den SW doch so hoch ein, dass er dich nicht stört und betrachte mal die Temperaturen bei Volllast.
 
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Wieso sollten die neuen Lüfter nur übers Netzteil laufen? Keinen Anschluss frei?
 
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Da du den BQ SW ja nicht ans MB schließen kannst erübrigt sich das ganze doch oder? ;)

Wenn dich allerdings die Lautstärke des Serienlüfters stört würde ich mir noch eine PWM Version gönnen und diese dann ausblasend oben/hinten und den vorhandenen mit 7V einblasend unten/vorn montieren.

OK, also ich habe mir jetzt noch die PWM Version des Silent Wings 2 Lüfters gekauft. Diesen schließe ich direkt übers Mainboard an. Der Nicht-PWM SW2 Lüfter ist per 12V (5 und 7V Anschlüsse funktionieren irgendwie nicht, be quiet! bereits kontaktiert) übers Netzteil angeschlossen und verrichtet unhörbar seine Dienste. Der SW2 PWM Lüfter bläst demnach die warme Luft hinten oben raus und der SW2 Lüfter saugt kalte Luft vorne unten rein. Hier habe ich noch einen Staubfilter angebracht. Aber warum hast du angegeben, dass ich den Lüfter mit 7V saugen lassen soll? Ist das nicht optimal ihn mit 12V laufen zu lassen?

Y-Kabel verwenden, dann geht das einwandfrei übers Board.... (oder in Schöner und länger)

Aber zum Y-Kabel. Ist das dem Mainboard egal, ob über ein solches Kabel 2 Lüfter laufen, obwohl es eigentlich nur ein Lüfteranschluss hat oder nagt das an dessen Haltbarkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

zwei Lüfter sind da uninteressant.... bei noch mehr einfach mal die entsprechende max. Ampere Zahl im Handbuch nachschauen.... Ein 120mm Lüfter hat meist 0,2 A, der Anschluss kann oftmals 1 A ab... an der Haltbarkeit nagt das nicht...

Edit: Hab grade mal nachgeschaut fürs ASUS B85M-G - CPU-FAN Anschluss hat 1A..,.. Zum Rest hab ich da nix gefunden,.... ich hab nur 2 regelbare Anschlüsse (gigabyte ist da ein wenig eigen) und darauf 6 Lüfter geregelt... keine Probleme, auch nicht mit dem Board davor etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

...Der Nicht-PWM SW2 Lüfter ist per 12V (5 und 7V Anschlüsse funktionieren irgendwie nicht, be quiet! bereits kontaktiert) übers Netzteil angeschlossen und verrichtet unhörbar seine Dienste....

Was funktioniert denn nicht bei den 12-7-5 Volt Adaptern nicht?! Das sind doch nur ein paar Drähte an einem Molex-Stecker. Da kann nix dran kaputt sein, ausser die Drähte hängen lose rum.
 
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Was funktioniert denn nicht bei den 12-7-5 Volt Adaptern nicht?! Das sind doch nur ein paar Drähte an einem Molex-Stecker. Da kann nix dran kaputt sein, ausser die Drähte hängen lose rum.

Nein nun funktioniert alles. Ich habe den Adapter (5, 7 & 12 V) nun über ein, mit HDD beschriftetes, Drivers Kabel ans Netzteil angeschlossen. Nun funktionieren die 5 & 7 V Anschlüsse. Über das gleiche HDD Kabel läuft allerdings noch die LED Beleuchtung an der Front der Gehäuses. Hier ist noch ein HDD Anschluss in gebraucht. Ist das nicht weiter schlimm?
 
AW: Zwei Gehäusekühler - Welchen wohin?

Ein Baustrahler mit 500 Watt wäre schlimm... Deine LEDs und ein Lüfter... Da ist nun wirklich keine Last.
 
Zurück