Hallo zusammen,
nach 5 Jahren geht meinem i5 2500k so langsam die Luft aus. Eigentlich wollte ich vor einem Jahr schon einen neuen PC zusammenstellen, hatte mich aber dazu entschieden, noch abzuwarten und auf Coffee-Lake zu setzen. Jetzt wirds also langsam Zeit. Ein Kumpel von mir springt mit ins Boot, sodass ich nun Rat bei zwei Coffee-Lake Konfigurationen ( "Standard" und "Premium") benötige. Ich weiß, dass hier so einige Threads mit ähnlichen Konfigurationen rumschwirren, trotzdem hätte ich gern noch eine fachmännische Absegnung meiner vorkonfigurierten Setups. Ich bin mir sicher, dass da Verbesserungspotenzial besteht. Neue Grafikkarten werden vorerst nicht benötigt. GTX 1070 und 970 sind vorhanden. Sobald Volta verfügbar ist, wird aufgerüstet. Wenn möglich, sollen die PC's noch diesen Monat bestellt werden.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Standard: ca. 1300 EUR
Premium: ca. 2000 EUR
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Win10 wird bei jeder Konfiguration benötigt. Ansonsten sind Monitore und Eingabegeräte vorhanden.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Voraussichtlich Bestellung inkl. Zusammenbau über Alternate.
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Standard: Grafkikarte MSI GTX 970 Gaming 4G. Momentan ist kein System vorhanden.
Premium: Grafikarte MSI GTX 1070 ARMOR 8G OC. Der i5 2500k limitiert. Insbesondere schlechte Frametimes.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Standard: vorerst iiyama ProLite B2475HDS (1080p@60Hz) - wird ggf. später gegen einen 1440p@144Hz ausgetauscht
Premium: Asus PG278QR (1440p@144Hz)
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Hauptsächlich Gaming und Multimedia sowie MS-Office. U.A. Witcher 3, Battlefront 2, GTA5, CS:Source aber auch generell aktuelle und kommende AAA-Titel.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Keine HDD, wenn möglich.
Standard: 1x M.2 960 EVO SSD 250 GB als Systemplatte + 1x 850 EVO SSD 256 GB (wird von mir gestellt)
Premium: 1x M.2 960 EVO SSD 250 GB ggf. auch in 500 GB oder sogar die PRO als Systemplatte + 1 TB Crucial SSD
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Beide Setups sollen früher oder später übertaktet werden, vorzüglich die CPU. Beim Standard ist eine leichte Übertaktung geplant und beim Premium schauen wir mal was geht. 5 Ghz sind jedoch kein Muss. CPU köpfen ist sowieso nicht vorgesehen. Wasserkühlung möchte ich vermeiden. Daher kommt nur Lüftkühlung in Frage.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Wichtig ist ein generell leiser Betrieb. Habe mich erstmal für das Fractal Design R6 für beide Setups entschieden. Platz für einen CD/DVD-Brenner ist auf jeden Fall gewünscht! WLAN wird benötigt (läuft momentan über einen TP-Link-Stick). Die Auswahl der CPU steht nicht zur Debatte. Bei dem Budget sollte es schon der 8700k sein. Beim Standard ggf. der 8600k, wenn das Budget überstrapaziert wird. Trotzdem ist der 8700k erstmal als Zielvorgabe zu sehen.
Vorschlag Setup "Premium":
Dieses Setup soll hauptsächlich für bessere Übertaktbarkeit sorgen und verfügt über mehr Arbeitsspeicher sowie größeren SSD-Speicher. Wie auch bei meinem alten 2500k wäre es schön, wenn die CPU wieder für mindestens 5 Jahre alles stemmen könnte, sodass nur die GPU zwischendurch augetauscht werden muss. Ich benötige recht viel SSD-Speicher für meine Spiele-Bibliothek und haufenweise Bilder. Momentan ist das ständige Löschen und Neuinstallieren bei insgesamt nur 384 GB SSD-Speicher ein Krampf. Daher beim neuem System lieber etwas mehr als zu wenig. Ggf. wird später noch nachgerüstet. Auf eine HDD würde ich gern bewusst verzichten.
Intel® Core™ i7-8700K, Prozessor (379,00 EUR)
GIGABYTE Z370 AORUS Gaming 7 (G-LAN Sound M.2 SATA3 USB3) (259,00)
Alpenföhn Brocken 3 (49,99 EUR)
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit Ripjaws V (2x16GB, Timings: CL16 18-18-38) (374,00 EUR)
Samsung 960 EVO 500GB SSD (M.2, PCIe 3.0 x4) (232,90 EUR)
Crucial MX500 1 TB SSD (SATA 6 GB/s, 2,5 Zoll) (264,00 EUR)
Fractal Design Define R6 Black TG (149,90 EUR)
be quiet! Dark Power Pro P11 550W (139,90 EUR)
Microsoft Windows 10 Home (99,90 EUR)
Gesamtpreis: 1.948,59 EUR (mit 500GB M.2 EVO) / 1.868,69 EUR (sofern W10 OEM-Key)
(Alternate-Preise)
Vorschlag Setup "Standard":
Dieses Setup soll eine leichte CPU-Übertaktung garantieren. Abstriche beim Arbeitsspeicher und bei der SSD-Speicherkapazität sind vollkommen in Ordnung, da die Anforderungen hier nicht so hoch sind. Trotzdem sollen keine großen Kompromisse bei der Grundleistung eingegangen werden.
Intel® Core™ i7-8700K, Prozessor (379,00 EUR)
ASRock Z370 Extreme4 (G-LAN Sound SATA3 USB 3.1 M.2) (164,90 EUR)
Alpenföhn Brocken 3 (49,99 EUR)
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit Ripjaws V (2x8GB, Timings: CL16 18-18-38) (199,90 EUR)
Samsung 850 EVO 256GB SSD (kostenlos)
Crucial MX300 525 GB SSD (134,90 EUR)
Fractal Design Define R6 Black TG (149,90 EUR)
be quiet! Dark Power Pro P11 550W (139,90 EUR)
Microsoft Windows 10 Home (99,90 EUR)
Gesamtpreis: 1.318,39 EUR / 1.238,49 (sofern W10 OEM-Key)
(Alternate-Preise)
Generelle Fragen:
Welcher RAM ist für die CPU-/Mainboard-Kombination empfehlenswert? Welche Taktung? Welche Timings? Hierbei bin ich vollkommen überfragt. Ich hatte in der Vergangenheit Riegel von Corsair. Da ist mir die Vengeance-Serie ins Auge gestochen (Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit) aber auch die G.Skills werden oft empfohlen.
Habt ihr generell Verbesserungsvorschläge?
Fallen euch bei den vorgeschlagenen Setups Inkompatibilitäten auf?
Bitte Änderungsvorschläge immer mit Begründungen untermauern. Gerne auch vollkommen neue Setups. Variablen hierbei sind Mainboard, RAM, CPU-Kühler und Netzteil.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und bin gespannt auf eure Vorschläge.
Euer Kyus
nach 5 Jahren geht meinem i5 2500k so langsam die Luft aus. Eigentlich wollte ich vor einem Jahr schon einen neuen PC zusammenstellen, hatte mich aber dazu entschieden, noch abzuwarten und auf Coffee-Lake zu setzen. Jetzt wirds also langsam Zeit. Ein Kumpel von mir springt mit ins Boot, sodass ich nun Rat bei zwei Coffee-Lake Konfigurationen ( "Standard" und "Premium") benötige. Ich weiß, dass hier so einige Threads mit ähnlichen Konfigurationen rumschwirren, trotzdem hätte ich gern noch eine fachmännische Absegnung meiner vorkonfigurierten Setups. Ich bin mir sicher, dass da Verbesserungspotenzial besteht. Neue Grafikkarten werden vorerst nicht benötigt. GTX 1070 und 970 sind vorhanden. Sobald Volta verfügbar ist, wird aufgerüstet. Wenn möglich, sollen die PC's noch diesen Monat bestellt werden.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Standard: ca. 1300 EUR
Premium: ca. 2000 EUR
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Win10 wird bei jeder Konfiguration benötigt. Ansonsten sind Monitore und Eingabegeräte vorhanden.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Voraussichtlich Bestellung inkl. Zusammenbau über Alternate.
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Standard: Grafkikarte MSI GTX 970 Gaming 4G. Momentan ist kein System vorhanden.
Premium: Grafikarte MSI GTX 1070 ARMOR 8G OC. Der i5 2500k limitiert. Insbesondere schlechte Frametimes.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Standard: vorerst iiyama ProLite B2475HDS (1080p@60Hz) - wird ggf. später gegen einen 1440p@144Hz ausgetauscht
Premium: Asus PG278QR (1440p@144Hz)
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Hauptsächlich Gaming und Multimedia sowie MS-Office. U.A. Witcher 3, Battlefront 2, GTA5, CS:Source aber auch generell aktuelle und kommende AAA-Titel.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Keine HDD, wenn möglich.
Standard: 1x M.2 960 EVO SSD 250 GB als Systemplatte + 1x 850 EVO SSD 256 GB (wird von mir gestellt)
Premium: 1x M.2 960 EVO SSD 250 GB ggf. auch in 500 GB oder sogar die PRO als Systemplatte + 1 TB Crucial SSD
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Beide Setups sollen früher oder später übertaktet werden, vorzüglich die CPU. Beim Standard ist eine leichte Übertaktung geplant und beim Premium schauen wir mal was geht. 5 Ghz sind jedoch kein Muss. CPU köpfen ist sowieso nicht vorgesehen. Wasserkühlung möchte ich vermeiden. Daher kommt nur Lüftkühlung in Frage.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Wichtig ist ein generell leiser Betrieb. Habe mich erstmal für das Fractal Design R6 für beide Setups entschieden. Platz für einen CD/DVD-Brenner ist auf jeden Fall gewünscht! WLAN wird benötigt (läuft momentan über einen TP-Link-Stick). Die Auswahl der CPU steht nicht zur Debatte. Bei dem Budget sollte es schon der 8700k sein. Beim Standard ggf. der 8600k, wenn das Budget überstrapaziert wird. Trotzdem ist der 8700k erstmal als Zielvorgabe zu sehen.
Vorschlag Setup "Premium":
Dieses Setup soll hauptsächlich für bessere Übertaktbarkeit sorgen und verfügt über mehr Arbeitsspeicher sowie größeren SSD-Speicher. Wie auch bei meinem alten 2500k wäre es schön, wenn die CPU wieder für mindestens 5 Jahre alles stemmen könnte, sodass nur die GPU zwischendurch augetauscht werden muss. Ich benötige recht viel SSD-Speicher für meine Spiele-Bibliothek und haufenweise Bilder. Momentan ist das ständige Löschen und Neuinstallieren bei insgesamt nur 384 GB SSD-Speicher ein Krampf. Daher beim neuem System lieber etwas mehr als zu wenig. Ggf. wird später noch nachgerüstet. Auf eine HDD würde ich gern bewusst verzichten.
Intel® Core™ i7-8700K, Prozessor (379,00 EUR)
GIGABYTE Z370 AORUS Gaming 7 (G-LAN Sound M.2 SATA3 USB3) (259,00)
Alpenföhn Brocken 3 (49,99 EUR)
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit Ripjaws V (2x16GB, Timings: CL16 18-18-38) (374,00 EUR)
Samsung 960 EVO 500GB SSD (M.2, PCIe 3.0 x4) (232,90 EUR)
Crucial MX500 1 TB SSD (SATA 6 GB/s, 2,5 Zoll) (264,00 EUR)
Fractal Design Define R6 Black TG (149,90 EUR)
be quiet! Dark Power Pro P11 550W (139,90 EUR)
Microsoft Windows 10 Home (99,90 EUR)
Gesamtpreis: 1.948,59 EUR (mit 500GB M.2 EVO) / 1.868,69 EUR (sofern W10 OEM-Key)
(Alternate-Preise)
Vorschlag Setup "Standard":
Dieses Setup soll eine leichte CPU-Übertaktung garantieren. Abstriche beim Arbeitsspeicher und bei der SSD-Speicherkapazität sind vollkommen in Ordnung, da die Anforderungen hier nicht so hoch sind. Trotzdem sollen keine großen Kompromisse bei der Grundleistung eingegangen werden.
Intel® Core™ i7-8700K, Prozessor (379,00 EUR)
ASRock Z370 Extreme4 (G-LAN Sound SATA3 USB 3.1 M.2) (164,90 EUR)
Alpenföhn Brocken 3 (49,99 EUR)
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit Ripjaws V (2x8GB, Timings: CL16 18-18-38) (199,90 EUR)
Samsung 850 EVO 256GB SSD (kostenlos)
Crucial MX300 525 GB SSD (134,90 EUR)
Fractal Design Define R6 Black TG (149,90 EUR)
be quiet! Dark Power Pro P11 550W (139,90 EUR)
Microsoft Windows 10 Home (99,90 EUR)
Gesamtpreis: 1.318,39 EUR / 1.238,49 (sofern W10 OEM-Key)
(Alternate-Preise)
Generelle Fragen:
Welcher RAM ist für die CPU-/Mainboard-Kombination empfehlenswert? Welche Taktung? Welche Timings? Hierbei bin ich vollkommen überfragt. Ich hatte in der Vergangenheit Riegel von Corsair. Da ist mir die Vengeance-Serie ins Auge gestochen (Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit) aber auch die G.Skills werden oft empfohlen.
Habt ihr generell Verbesserungsvorschläge?
Fallen euch bei den vorgeschlagenen Setups Inkompatibilitäten auf?
Bitte Änderungsvorschläge immer mit Begründungen untermauern. Gerne auch vollkommen neue Setups. Variablen hierbei sind Mainboard, RAM, CPU-Kühler und Netzteil.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und bin gespannt auf eure Vorschläge.
Euer Kyus
Zuletzt bearbeitet: