News YouTube: Plattform testet anscheinend serverseitige Werbung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Die Videoplattform YouTube geht weiter gegen Adblocker vor. Nun testet das Unternehmen Werbung, die serverseitig eingebettet und schwerer zu blockieren sein soll.

Was sagt die PCGH-X-Community zu YouTube: Plattform testet anscheinend serverseitige Werbung

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Zum kotzen.. das einzige was im Moment bei mir im noch funktioniert ist wenn ich mich von YouTube komplett abmelde.. dann funktioniert auch ublock wieder..
Aber angemeldet keine chance mehr.. egal welcher Browser..

Die werbevideos werden jetzt aktiv serverseitig in den videostream reingeschnitten und sind nicht Skip oder Blockbar weil es jetzt ein Video ist


Screenshot_2024-06-14-10-58-25-100_com.reddit.frontpage.jpg

Hier Mal noch n Meme dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja alternativ auch Mal das Angebot im Abo überarbeiten, vielleicht noch ein paar Zückerlies dazu, aktuell interessiert mich das Abo einfach überhaupt nicht. Vielleicht ist es aber auch zu cool den Kampf gegen AdBlocker zu führen, anstatt neue Abonnenten mit Kreativität zu locken.🤷🏼‍♂️
 
Schade, dass die Konsumlemminge nicht mal 1 Woche zusammen halten und den Werberotz boykottieren können.

Wenn 1 Woche lang NULL Konsum = Null Werbeeinnahmen realisierbar wären, würde bei YT vlt. ein umdenken einsetzen...

Ich wäre dabei, wobei ich dank PiHole und µBlock Null Werbung sehe!
 
War doch nur eine Frage der Zeit bis sowas kommt.
YT die sind ja nicht doof und lassen sich auch nicht veräppeln.
 
Meine Meinung dazu? Bring it! Das wird entweder die Werbeblocker stärker machen oder zur Abkehr von Youtube führen (und wenn es nur meine Abkehr ist). Sehe da langfristig kein Problem :devil:

Abkehr? Wohin?

Die ganzen schlechten Entscheidungen und Maßnahmen der letzten 20 Jahre die Microsoft bei Windows vorgenommen hat, haben auch nicht zur Abkehr geführt. Ein paar Internet User schreien immer laut, die Masse interessiert es aber nicht, oder nimmt es hin.
 
Also wollen sie einen Werbeblock einfügen, so wie jeder Content Creator nach dem Intro einen Werbeblock im Content hat. Damit man das nicht überspringen kann, müssten die Zeitleistenfunktionen während der Werbesekunden deaktiviert werden.

Dann geht auch mein Browser-History Back-Forward Trick nicht mehr. Schade, ich setze mich garantiert nicht 30 Sekunden hin um herauszufinden ob ein Video Schrott ist.
 
Ich hatte bereits Werbung trotz Blocker.
Aber das war ein Werbevideo von dem Youtube Kanal selber. Es wurde VOR dem eigentlichen Video gepackt und lief 90 sek. Dieses Video konnte man nicht abbrechen, pausieren oder überspringen.
Und danach kam noch so ein Werbevideo. Als ich es bemerkte, habe ich den Versuch das eigentliche Video zu guck aufgehört und den Tab geschlossen.
Beide hatten auch einen gelben Zeitbalken anstatt einem Roten.

Was ich mit uBlock merke, manchmal springt das Video einge Sekunden vor. Ich gehe davon aus, das Youtube in dem Moment Werbung IM Video einspeisen wollte, aber es wurde von uBlock geblockt.
 
Ja, angeblich.
In dem Fall könnte man womöglich vorspulen. Nervig, aber bei manchen Formaten hinnehmbar. Auf jeden Fall immer noch 1000000x besser als Werbung.
Nein, das wird nicht passieren. Denn es würde bedeuten:
- Eine deutlich erhöhte Datenmenge würde sich daraus für YT erzeugen.
- Es wäre dann immer der gleiche Inhalt in das Video reingeschnippelt. Und YT will ja nicht immer nur einen Werbekunden bedienen.

Serverseitige Einbindung dürfte wohl eher bedeuten:
Sie versuchen, die Werbung in die Pakete/Datenübertragung direkt einzubinden. Also ähnlich dem Prozess, wenn man als Kunde die YT-App* (auf Android usw.) verwendet. *(Dann kann die Filterfunktion eines DNS-Servers, wie z.B, pi-Hole, die anderen, aufgerufenen Netzwerkadressen nicht sehen.)
Folglich hätten die Videos also, wie schon zu vor, lediglich Marker drin, für die Werbe-Einbindung.

Allerdings zeigt ein Webbrowser immer auch alle Aufrufpfade/Netzadressen an. Solange YT im Webbrowser aufgerufen werden kann, sieht man (bzw. der DNS-Server) also auch auch die Netzadresse und kann ungebetene Adressen blocken.

Und jdownloader greift ja (ählich einem Webbrowser) auf die Inhalte zu, welche sich über den Link (hinter dem Pfad verborgen) einzeln abrufen lassen. -->Solange die sich auf dem Server befindenden Dateien nicht bereits Werbung enthalten, werden Inhalte über jDownloader immer ohne "Extras" ladbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad eben beim Sport noch meine Playlist mit der App Grayjay "gehört", also bei ausgeschaltetem Bildschirm, und das hat noch perfekt funktioniert. Beim Öffnen der App wurde nach einem Update für das YT-Plugin verlangt. Aber vielleicht nur Zufall... :ka:
Mal schauen, wie es weitergeht
 
Hmm, ich habe keine Probleme mit der Werbung. Auf dem PC / Läppi habe ich ganz normal UBlock Origin und auf dem Handy läuft YouTube bei mir nicht in der App, sondern im Brave Browser. Ich bin jedes Mal mit meinem Account angemeldet.

Werbung ist im Prinzip vollkommen ok und hilft den Creatorn, allerdings wird es echt übertrieben. Ich werde mir bestimmt kein Premium Abo holen für das bissel was ich bei YT konsumiere. Das Geld kann ich sinnvoller einsetzen.
 
Zurück