Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

War ja auch das Top-Modell. Trotzdem würde ich niemals ein Gerät kaufen das offiziell nie in Deutschland erschienen ist. Allein wegen der Gewährleistung die dann über den Importeur abläuft oder das fehlende Band 20 für LTE.

Solange man nicht in der Pampa wohnt juckt einen das 20er Band nicht.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Da im Artikel steht, dass der Preis umgerechnet 380€ beträgt kommt es wohl nicht aus der E.U. Zoll und EUSt kommen also noch drauf. Es liegt damit wohl eher im Preisereich in dem bereits das noch nicht erhältliche G5 verschleudert wird. Vorbestellen konnte man es ja schon für unter 550€.

Xiaomi Mi5 Pro - Snapdragon 82 - 4GB RAM - 2.15Ghz Quad Core

443€ aktuell für das Topmpdell mit 4GB Ram und 128 GB Rom, fertiger Preis inkl. Mwst., Zoll, etc., Kamera mindestens so gut wie beim S7/G5, Akku genau so groß, sehr helles Display. Zeig mir ein Smartphone mit aktueller Hardware das ebenbürtig ist und weniger kostet. Dazu ist das neue MiUi hervorragend.

Trotzdem würde ich nie einen Chinesen kaufen. Ich mag die Teile einfach nicht und mit Updates sieht es bei denen noch schlechter aus als bei HTC, LG oder Samsung. Viel Spaß auch dabei wenn etwas defekt ist. Bis ein neues Gerätaus China kommt gibt es schon den Nachfolger und mit ein wenig Pech darf man noch einmal Steuern abdrücken. Aber wer sparen will und sich auf solche Abenteuer einlässt, meinetwegen :)

Das ist Humbug. Die Chinesen updaten mittlerweile genau so schnell wie die Koreaner, Japaner, etc. teilweise sogar schneller. Ich würde mir das Gerät übrigens auch für 500 oder 600€ kaufen, wenn es denn in Deutschland offiziell erhältlich wäre. Wie gesagt, von den Specs her ist es einem S7 mindestens ebenbürtig, wenn nicht deutlich besser.
Leider bekommt man in Deutschland Geräte von LeTv, Xiaomi, Meizu, ZTE, usw. teils nur über Umwege, aber ich denke das wird sich auch bald ändern. Huawei hat sich ja schon deutlich für den Europäischen Markt geöffnet und bietet offiziell seine Smartphones an.

War ja auch das Top-Modell. Trotzdem würde ich niemals ein Gerät kaufen das offiziell nie in Deutschland erschienen ist. Allein wegen der Gewährleistung die dann über den Importeur abläuft oder das fehlende Band 20 für LTE.

Du hast auch noch eine Garantie auf das Gerät, Gewährleistung über den Importeuer, ja. Aber das muss nicht zwingend schlecht sein. Auf das LTE Band 20 ist geschissen. Zu Hause gibts bei mir WLAN, auf der Arbeit hab ich eh selten LTE empfang und unterwegs reicht mir meist 3G/H aus bzw. sobald man in Ballungsräume kommt klappt es dann wieder mit anderen LTE-Bändern. Ist also nicht so dramatisch, zumindest nicht für mich. Mit meinem Congstar-Vertrag bekomme ich zwar ab und an mal LTE, aber das auch eher inoffiziell und auch nur mit HSDPA-Speed, dennoch ist es schneller als 3G/H, da weniger überfüllt.

Abgesehen davon hängt mir das was es bisher in Deutschland offiziell zu kaufen gibt einfach zum Hals raus. Ein Galaxy S, Sony Z, LG G, iPhone X hat doch mittlerweile jeder Schwanz hier. Ich will mich da beim nächsten Phone auch etwas bewusst von der Masse abheben. Die großen Chinesischen Hersteller müssen sich in Sachen Qualität, UI, Updates, Specs, nicht mehr hinter ihren Konkurrenten aus Japan, Korea, USA verstecken, sind gleichauf oder manchmal auch voraus.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Solange man nicht in der Pampa wohnt juckt einen das 20er Band nicht.

Klar braucht man es, immerhin ist es das durchdringendste von allen und garantiert so Empfang, wenn man man anders längt im Funkloch verschwunden ist. Hoffnung gibt es allerdings, auch das 700 MHz Band wird in Deutschland bald freigegeben (leider auf Kosten von DVB-T).
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Klar braucht man es, immerhin ist es das durchdringendste von allen und garantiert so Empfang, wenn man man anders längt im Funkloch verschwunden ist. Hoffnung gibt es allerdings, auch das 700 MHz Band wird in Deutschland bald freigegeben (leider auf Kosten von DVB-T).

Soweit ich weiß wird Band 20 nur für Landliche Regionen benutzt.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Soweit ich weiß wird Band 20 nur für Landliche Regionen benutzt.

Du kannst deinen Hintern darauf verwetten das die großen Mobilfunkanbieter kein Frequenzband, das sie auch noch teuer bezahlt haben, ungenutzt lassen. Wahr ist das im ländlichem Raum vorallem LTE 800 genutzt wird und in den Städten dann auch noch die Bänder mit höherer Frequenz dazukommen.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Wie gesagt, von den Specs her ist es einem S7 mindestens ebenbürtig, wenn nicht deutlich besser.

Das mit den "deutlich besseren Specs" erklär doch mal bitte.

Ausser Dual-SIM hat es doch nichts was andere nicht auch haben.
Dafür fehlt QHD,IP68, Speichererweiterung und LTE 800MHz.

Wie sieht es eigentlich mit dem Playstore aus, ist der denn inzwischen auf Importware aus China schon drauf? Mit dem MI4 gab es da ja so einige Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Es gibt doch genug Shops mit EU-Lager, die eine große Auswahl an hochwertigen China-Smartphones bieten. Zoll usw. müssen wirklich nur die Zahlen, die die ganz krassen Exoten wollen oder sich nicht informieren.
Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Ich sehe nicht ein, für die selbe Leistung so viel mehr zu zahlen. Zumal die Smartphones der "großen" chinesischen Hersteller auch haptisch und qualitativ wesentlich mehr bieten als die Konkurrenz im selben Preisbereich.

Band 20 vermisse ich bei meinem aktuellen Smartphone auch nicht, gibt wenig was mir egaler wäre...
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Das mit den "deutlich besseren Specs" erklär doch mal bitte.

Ausser Dual-SIM hat es doch nichts was andere nicht auch haben.
Dafür fehlt QHD,IP68, Speichererweiterung und LTE 800MHz.

Wie sieht es eigentlich mit dem Playstore aus, ist der denn inzwischen auf Importware aus China schon drauf? Mit dem MI4 gab es da ja so einige Probleme.

QHD ist für 5"-Smartphones nutzloser und überflüssiger Schmarren und nur für Leute interessant, die sich von Zahlen blenden lassen und gerne mit ihrem Smartphone angeben wie es Galaxy-S-Besitzer gerne tun. IP68 braucht ein Smartphone eigentlich auch nicht, es sei denn es ist ein Outdoorsmartphone. Für den normalen Gebrauch ist das genau wie QHD völlig überflüssig und kein sinnvolles Feature. Die Speichererweiterung ist obsolet bei 128GB internem Speicher und das LTE Band 20 wird, außer in Deutschland, sonst nicht so häufig genutzt. Das ist also eher eine eigenart des Deutschen, recht schlecht ausgebauten LTE-Netzes.
Und den Playstore kann man auch installieren, sollte alles kein Problem sein.

Das Mi5 hat neben der besseren Kamera auch eine bessere Performance, mehr Speicher, ist billiger, bessere Verarbeitung und edleres Design. Wie gesagt, den ganzen QHD, IP68-Dreck braucht kein Mensch, jeden Falls keiner der ein S7 kauft.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

naja, ich bleibe da doch lieber bei meinem XIAOMI Redmi Note II, denn das MI lehnt sich zu sehr an das Samsung an und mal ehrlich, diesen Einheitsbrei brauche ich echt nicht, ausserdem sollte XIAOMI seine Politik noch mal überdenken, klar, und den Kunden ein schnelleres entsperren ermöglichen.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Ordentlich von der Ausstattung,dennoch mein Z1C tut es noch alle mal und hält lange durch,sehe keinen Grund in absehbarer Zeit mein Handy zu wechseln. ^^
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Mit dem LeTV Max Pro hat das Mi5 starke Konkurrenz

Ja auf jeden Fall, aber allein schon wegen der Größe kann man die beiden Geräte nicht als direkte Konkurrenten sehen. Das One max pro hat immerhin 6,33" also gut 1,2" mehr als das Mi5. Das x910 ist auch in meiner engeren Auswahl für mein nächstes Smartphone.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Ich kann mir nicht helfen, aber mir ist selbst mein neues 6s schon fast zu gross. Einhandbedienung ist damit bei weitem nicht mehr so einfach wie mit meinem alten 4s, wenn ich dann 6,33" lese - das ist fast schon eher ein Tablet als ein Smartphone...:cool:
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Die Xiaomi sind schon echt interessante Smartphones vorallem preislich.
Und auf Honorbuy gibt es auch ein EU Warehouse was die Sache noch einmal angenehmer macht :)
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

QHD ist für 5"-Smartphones nutzloser und überflüssiger Schmarren und nur für Leute interessant, die sich von Zahlen blenden lassen und gerne mit ihrem Smartphone angeben wie es Galaxy-S-Besitzer gerne tun. IP68 braucht ein Smartphone eigentlich auch nicht, es sei denn es ist ein Outdoorsmartphone. Für den normalen Gebrauch ist das genau wie QHD völlig überflüssig und kein sinnvolles Feature. Die Speichererweiterung ist obsolet bei 128GB internem Speicher und das LTE Band 20 wird, außer in Deutschland, sonst nicht so häufig genutzt. Das ist also eher eine eigenart des Deutschen, recht schlecht ausgebauten LTE-Netzes.
Und den Playstore kann man auch installieren, sollte alles kein Problem sein.

Das Mi5 hat neben der besseren Kamera auch eine bessere Performance, mehr Speicher, ist billiger, bessere Verarbeitung und edleres Design. Wie gesagt, den ganzen QHD, IP68-Dreck braucht kein Mensch, jeden Falls keiner der ein S7 kauft.

Das Mi5 ist sicher ein tolles Handy für den Preis, aber letztendlich ist das Display des Samsung Galaxy S7 schon allein wegen dem AMOLED Display schöner gegenüber dem IPS des Mi5, außerdem bezweifle ich ganz stark dass die Kamera des Mi5 besser ist, hier wird wohl auch Samsung punkten.
Wasserdicht zu sein ist auch ganz nett.
Design ist auch Geschmackssache, ich finde beide schön.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Soweit ich weiß kann man den Bootloader von xiaomi entsperren lassen.


Naja, hast aber schon gelesen, wieviel Glück man haben muss, um irgendwann mal nen Code zu bekommen und eben, wie lange es dauern kann? Bei Huawei dauerte die Anfrage ein paar Minuten, schon hatte man die Mail. Bei Xiaomi wartet mein Kollege für sein Redmi 3 nun schon 3 Wochen... Janu, es bleibt zu hoffen, dass die Leute um Hugo Barra auf ihre User hören, denn im offiziellen Miui Forum wird es ihnen aktuell ja um die Ohren gehauen. Zumal man als Kunde die fette Arschkarte hat, wenn der Händler den Bootloader entsperrte, ne Bloatware-ROM installiert hat und dann wieder sperrt. Schlimm wird es, wenn dann noch was an Malware mitinstalliert wurde, was ja leider auch schon häufig vorkam...
Nun, es bleibt die Hoffnung und solange bin ich mit Miui 7 (Decuro 5.8.20) noch vollkommen glücklich, zumal da ja schon alle Stagefright-Löcher gestopft waren und es sauber läuft :-)

Trotzdem würde ich nie einen Chinesen kaufen. Ich mag die Teile einfach nicht und mit Updates sieht es bei denen noch schlechter aus als bei HTC, LG oder Samsung.

Biste bzgl. Xiaomi aber ein kleines bissel falsch informiert. Sag mir mal, verteilt dein hochgelobtes Samsung beim Galaxy S4 ein Update auf MM? Oder ein Sony Xperia Z1? Oder ein LG G1/2? So, mein low end Redmi 1s, welches nicht mal € 150.- gekostet hat, bekommt es und zwar so wie fast alle Xiaomi Handys: MIUI 7.1 Update- Supported Devices, Changelog, Download, Global Stable Build | Xiaomi Advices. Da sind die grossen Hersteller viiiiiiiel strikter, vorallem Samsung. Hab noch nie gesehen, dass Samsung oder LG oder HTC ihre Mittelklassemodelle lange aktuell halten, höchstens die top Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Das Mi5 ist sicher ein tolles Handy für den Preis, aber letztendlich ist das Display des Samsung Galaxy S7 schon allein wegen dem AMOLED Display schöner gegenüber dem IPS des Mi5, außerdem bezweifle ich ganz stark dass die Kamera des Mi5 besser ist, hier wird wohl auch Samsung punkten.
Wasserdicht zu sein ist auch ganz nett.
Design ist auch Geschmackssache, ich finde beide schön.

Amoled ist ganz nett was Helligkeit und Kontrast anbelangt, aber die Farben kommen beim IPS besser rüber und da punktet das Mi5 gegenüber dem S7, genau wie bei der Kamera. Die ist beim Mi5 ganz ohne Zweifel deutlich besser.

Übrigens unterstützt das Mi5 auch das LTE Band 20.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Amoled ist ganz nett was Helligkeit und Kontrast anbelangt, aber die Farben kommen beim IPS besser rüber und da punktet das Mi5 gegenüber dem S7, genau wie bei der Kamera. Die ist beim Mi5 ganz ohne Zweifel deutlich besser.

Übrigens unterstützt das Mi5 auch das LTE Band 20.
Gerade die Farben sind bei AMOLED ja ein Pluspunkt, diese wirken einfach deutlich kräftiger, ich habe selber ein IPS Display (LG G4). Und die Schwarzwerte nicht vergessen.
Und inwiefern soll die Kamera besser sein? Die Previews die ich mir angesehen habe über das S7 sind alle über die hervorragende Kamera sehr angetan.
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Gerade die Farben sind bei AMOLED ja ein Pluspunkt, diese wirken einfach deutlich kräftiger, ich habe selber ein IPS Display (LG G4). Und die Schwarzwerte nicht vergessen.
Und inwiefern soll die Kamera besser sein? Die Previews die ich mir angesehen habe über das S7 sind alle über die hervorragende Kamera sehr angetan.

Hat es denn einer mit dem Mi5 überhaupt verglichen?
Glaube kaum wenn man bedenkt das der Hersteller hier noch sehr unbekannt ist und Tests dementsprechend selten.

Möglich ist es also ob es so ist :ka:
 
AW: Xiaomi Mi 5: 380 Euro für einen Snapdragon 820, 4 GiB RAM und 128 GB Speicher

Solange man es hier nicht kaufen kann, interessiert es nicht.
 
Zurück