XCOM 2 im Technik-Test: Ein Quantensprung mit einem kleinen Haken

Die Reviewversion, die wir haben, ist leider auf meine IP daheim gelockt. Ich kann also nur daheim testen.

Was wäre denn die eine (!) Radeon, die ihr unbedingt gerne sehen würdet?

Puh, wenns nur eine zur Auswahl gibt, dann wohl die 390. Because Verbreitung.
Wünschenswert wäre natürlich trotzdem Tonga/Hawaii/Fiji... ;)
 
Bei 1440p und Maximum zeigt sich das Speicher"feature" der 970, wies aussieht. Die 980 ist einfach mal fluffig doppelt so schnell und die 970 ist kaum schneller als die 960 :ugly:

Vielen Dank für das Update. Die GTX 970 scheint ja langsam echt Probleme zu bekommen. Der Speicher läuft gefühlt in jedem zweiten neuen Spiel voll und der Absturz ist dann ja doch schon recht heftig. Ich sehe die Zukunft in 2016 mit mittelhohen Details und 1080p, da man eine Diashow bekommt, wenn man höher stellt. Meine R9 390 wächst mir immer mehr ans Herz....:schief:

Eigentlich muss man für den VRAM nur die Texturen auf hoch (oder mittel oder was auch immer) stellen. Effekte usw. haben mit dem VRAM doch eigentlich so gut wie gar nichts am Hut.

Die GTX 970 ist immer noch eine sehr schnelle Karte. Nur müssen wir uns eben damit verabschieden, dass man damit alles am Anschlag zocken können wird, das ist richtig. Für die maximale Texturqualität wird man in Zukunft eine Karte mit mehr VRAM brauchen, so einfach ist das. Wer mit der Einschränkung leben kann, findet in der GTX 970 nach wie vor eine gute Karte imo. :)

Es macht halt recht wenig Sinn, wenn man alle Karten bei maximalen Einstellungen (inkl. Texturen) miteinander vergleicht. Dann rennt eine GTX 970 klar ins VRAM Limit und die Framerate fällt stark ab. Aber das gibt dann nicht die reale Leistung der Karte wieder. Deshalb finde ich diese ganzen FPS-Vergleiche ja auch nur bedingt nützlich. Viel wichtiger wäre es doch für den Zocker zu erfahren, bei welchen Grafikeinstellungen er eine optimale Spielerfahrung, sprich eine konstant gute Framerate zu erwarten hat.

Ich würde es sehr cool finden, wenn die PCGH zukünftig für die populärsten GPUs einfach Empfehlungen für die Settings inkl. darauf aufbauenden Frametimeverläufen raushaut anstatt so wenig aussagekräftige FPS-Vergleiche. Denn eigentlich dienen die eher dazu, dass Leute was zum Vergleichen und zum Aufgeilen haben (ob jetzt die grüne Karte X 5% mehr FPS in Szenario Y hat als die rote Karte Z usw), und nicht wirklich dazu, dass Spieler tatsächlich sehen können, auf welcher Qualitätsstufe sie das jeweilige Spiele wohl persönlich zocken können werden. Ich meine, als Zocker interessiert es mich vor allem, wie ich das Spiel zocken kann.

Mein Vorschlag für ein neues Verfahren wäre:
1) die populärsten GPUs ermitteln, vlt. 4-6
2) eine anspruchsvolle Benchmarkszene mit allen diesen GPUs durchspielen und dabei die Settings anpassen und die Folgen für die Framerate und die Optik prüfen
3) zwei bis drei unterschiedliche "Profile" für jede GPU aufstellen mit verschiedenen empfohlenen Grafikeinstellungen für unterschiedliche Prioritäten (z.B. stabile 60 FPS, Kompromiss aus Framerate und Optik, maximale Optik bei mind. 30 FPS ohne Drops), inklusive Screenshots/Videos
4) Frametimeverläufe für diese Profile ermitteln
-> Ergebnis: Besitzer dieser GPUs können sich wirklich ein sehr gutes Bild machen, wie das Spiel bei ihnen laufen und aussehen wird

Wenn es unbedingt sein muss, kann man ja immer noch FPS-Verleichsgrafiken erstellen, auch für die GPUs, die weniger populär sind. Aber das wäre imo wenigstens mal ein großer Fortschritt zu dem, was wir jetzt haben. Denn das führt nur zur Streit in der Community und auch zu falschen Rückschlüssen, weil eben die jeweiligen GPUs nicht optimal gestetet bzw. ihr Potenzial nicht im Detail wiedergegeben wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht nur die 970er, der980er wird auch bald die Puste ausgehen,was Vram betrifft :devil:
Aber wie du schon sagtest, ein Regler nach links und die Welt ist wieder in Ordnung :p
 
Eigentlich muss man für den VRAM nur die Texturen auf hoch (oder mittel oder was auch immer) stellen. Effekte usw. haben mit dem VRAM doch eigentlich so gut wie gar nichts am Hut.

Die GTX 970 ist immer noch eine sehr schnelle Karte. Nur müssen wir uns eben damit verabschieden, dass man damit alles am Anschlag zocken können wird, das ist richtig. Für die maximale Texturqualität wird man in Zukunft eine Karte mit mehr VRAM brauchen, so einfach ist das. Wer mit der Einschränkung leben kann, findet in der GTX 970 nach wie vor eine gute Karte imo. :)

Das MSAA ist schuld.
 
Das MSAA ist schuld.

Dasselbe Prinzip: eine übertriebene Einstellung im Benchmark, die die Ergebnis völlig verzerrt. Dann kann ich auch gleich Supersampling/DSR aktivieren und mich danach wundern, wenn die GTX 970 oder auch die 980 nicht mal mehr 30 FPS packt... :ugly:

Daher auch mein Vorschlag, wie man solche Benchmarks grundlegend ändern sollte. In der jetzigen Form dient so ein "Technik-Test" eher dem (beruflichen) Interesse des Testers selbst und einer Hand voll Internet-Theoretikern, aber sehr viel weniger dem eigentlichen Zocker vor dem heimischen Bildschirm. Sollte man imo mal drüber nachdenken. ;)
 
Der Punkt bleibt aber trotzdem, dass die 970 nicht das leistet, was sie leisten würde, wenn sie das wäre, als was Nvidia sie nach wie vor verkauft. Nämlich eine Karte mit 256bit Speicherinterface und 4GB Ram.
 
Der Punkt bleibt aber trotzdem, dass die 970 nicht das leistet, was sie leisten würde, wenn sie das wäre, als was Nvidia sie nach wie vor verkauft. Nämlich eine Karte mit 256bit Speicherinterface und 4GB Ram.

Also 0,5 GB VRAM mehr oder weniger ist jetzt auch nicht die Welt. Und bekannt ist die Sache heutzutage auch. Wer sich eine 300€+ GPU kauft, ohne sich auch nur fünf Minuten vorher darüber zu informieren, ist halt auch selbst schuld. Außerdem sieht man ja z.B. an Tomb Raider, dass eine GTX 980 mit vier "echten" GB VRAM auch ins Schwitzen gerät. ;)

Der Punkt bleibt, dass die Benchmarks der PCGH in der jetzigen Form wenig hilfreich sind bzw. deutlich hilfreicher sein könnten imo, wenn man sich mal fragen würde, was eigentlich der individuelle Spieler(!) wissen will und soll...
 
Vielen Dank für das Update. Die GTX 970 scheint ja langsam echt Probleme zu bekommen. Der Speicher läuft gefühlt in jedem zweiten neuen Spiel voll und der Absturz ist dann ja doch schon recht heftig. Ich sehe die Zukunft in 2016 mit mittelhohen Details und 1080p, da man eine Diashow bekommt, wenn man höher stellt. Meine R9 390 wächst mir immer mehr ans Herz....:schief:

Unter halbwegs realistischen Bedingungen sieht das nicht so aus, wie in diesem Test.

Fakt ist - der Treiber versucht die 3,5GB zu halten, was in den meisten 1080p-Szenarien gelingt. Schafft er das nicht und die 3,5GB werden überschritten, mögen die Frametimes nicht mehr so schön sein, aber dass es in unspielbare Gefilde abgleitet (wie hier im Test), ist Unfug. Es sei denn, man provoziert unrealistische Szenarien wie z.B. DSR + x-fach MSAA.

Ich habe seit 10/2014 eine 970 und warte immer noch auf den Supergau, wie z.B. in o.g. Zitat = "Diashow wenn höher als 1080p auf mittel". In Fallout 4 schaffe ich mit Mods eine Vollauslastung des Speichers sogar @1080p. Und da gibts dann auch keine Diashow. Ich habe noch Screenshots mit über 4000MB Belegung und 60 FPS. Ich weiß nicht, ob ich nicht auch so trommeln würde, wenn ich selbst keine 970 hätte.

Ich knüppele mir doch keine 1440p + 8xMSAA rein und reisse dann die Karte aus dem Rechner, weil sie zu lahm ist. Zumal ich bei der Grafik von Xcom keinen Grund für diese abartigen Anforderungen erkennen kann, nur am Rande.

Shadow of Mordor, eigentlich ein Negativbeispiel, läuft @1620p und 3,8GB Vram mit absolut brauchbaren Frames, nix mit 11 FPS #Diashow.
 
Ich habe seit 10/2014 eine 970 und warte immer noch auf den Supergau, wie z.B. in o.g. Zitat = "Diashow wenn höher als 1080p auf mittel". In Fallout 4 schaffe ich mit Mods eine Vollauslastung des Speichers sogar @1080p. Und da gibts dann auch keine Diashow. Ich habe noch Screenshots mit über 4000MB Belegung und 60 FPS. Ich weiß nicht, ob ich nicht auch so trommeln würde, wenn ich selbst keine 970 hätte.
Rise of the Tomb Raider mit sehr hohen Texturen und maximalen Settings bei FHD führt zur Diashow bzw. extremen Rucklern. Da ist der Speicher dann auch bis zur Rand voll. ;)

Aber es stimmt, man muss es schon drauf anlegen. Hat ja auch nie jemand behauptet, dass die GTX 970 eine Karte sei, mit der man für die nächsten Jahre jedes Spiel am Anschlag zocken können wird...
 
Gibt es denn Aussagen betreffend der Minimum Anforderungen und tatsächlicher Spielbarkeit? Hätte einen Rechner mit fx6300 (6core@3,5GHz )und ner Radeon HD 5770 1GB?
Läuft das gerade so, oder kann man es spielen, wenn auch auf minimalen Grafikdetails, oder ruckelt es wie Hölle?
 
Gibt es denn Aussagen betreffend der Minimum Anforderungen und tatsächlicher Spielbarkeit? Hätte einen Rechner mit fx6300 (6core@3,5GHz )und ner Radeon HD 5770 1GB?
Läuft das gerade so, oder kann man es spielen, wenn auch auf minimalen Grafikdetails, oder ruckelt es wie Hölle?

Dürfte gerade so laufen bei niedrigsten Einstellungen, da deine GPU gerade so die Minimalanforderungen erfüllt.

Minimale Systemanforderungen für XCOM 2:

- Betriebssystem: Windows7, 64-bit
- CPU: Intel Core 2 Duo E4700 2.6 GHz oder AMD Phenom 9950 Quad Core 2.6 GHz
- Speicher: 4 GB RAM
- Grafikkarte: 1GB ATI Radeon HD 5770, 1GB NVIDIA GeForce GTX 460 oder besser
- DirectX: Version 11
- Festplattenspeicher: 45 GB verfügbarer Speicherplatz
- Soundkarte: DirectX-kompatible Soundkarte
 
Leider ja.

Wenn der Speicher der GTX 970 voll ist (also 4GB, nicht 3,5GB), kommt es zu Framedrops und Rucklern. Merkt man aber erst später im Spiel, wenn die ersten größeren offenen Level mit viel Vegetation, vielen Texturen usw. kommen. ;)

Das liegt aber nicht an der 970. Im späteren Verlauf kackt doch nahezu jede Karte ab, egal wie viel Speicher. Liest man zumindest so in den Foren. Drops in die 20er mit einer 980 Ti etc..
 
Das liegt aber nicht an der 970. Im späteren Verlauf kackt doch nahezu jede Karte ab, egal wie viel Speicher. Liest man zumindest so in den Foren. Drops in die 20er mit einer 980 Ti etc..

Doch, das liegt schon hauptsächlich am Speicher (nicht ausschließlich, aber zu einem sehr großen Teil). Stellt man die Texturdetails runter, wird auch das Spiel wieder flüssig, auch im späteren Verlauf. ;)

Drops in den 20er Bereich mit einer 980TI erscheinen mir seltsam, aber das gehört hier auch nicht hin.
 
Bin ich der einzige, der den Test auf technischer Seite mehr als nur dürftig findet? ein Benchmark mit nur 3 Grafikkarten, keine davon von AMD? bin ich hier bei PCGames gelandet?
 
Zurück