Windows Blue: Erste Fotos und ein Video des Windows-8-Nachfolgers

Nicht für jeden gibt es Must-have-Apps. Aber bspw. für die einen Skype, das Wetter, was man schnell nachgucken möchte, oder das TV-Programm. Man kann damit eben machen was man möchte, der Vorteil liegt hier da drin, dass sich Leute damit sowohl afu Tablet, Telefon als auch Rechner zurecht finden.

Gut - gibt es alles als native Windowsanwendung.
Himmel - die Leute... die Leute sind weniger beschränkt als man denkt. Ich komme wunderbar mit Wetter und TV-Programm jeweils unter Windows als auch unter Android zurecht - und das ganz ohne Geniestatus. :)
Ist natürlich subjektiv - aber ich bin ganz froh, dass auf dem Desktop andere Programme laufen als auf dem Tablet und umgekehrt, auch wenn sie ähnliche Funktionen haben.

Das Problem sehe ich eher so: Desktoprechner und Tablet sind völlig unterschiedliche Umgebungen - Tablets sind prinzipbedingt eingeschränkt von der Bedienung und der Bildschirmgröße (und zumindest bei Win8 RT auch in der Rechenleistung).
Der kleinste gemeinsame Nenner wird genommen.
Das ist eine Verschwendung von Möglichkeiten - die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Windows und andere GUIs ausmacht und für ihren Erfolg verantwortlich ist, wird nicht genutzt.
Vom Skalpell zurück zum Faustkeil.

Und was Apple von iOS übernommen hat, tja warum nicht - nichts weltbewegendes, aber das sind jetzt OS X-Anwendungen, die laufen nicht in einem getrennten Biotop. Apple gleicht die Welten vielleicht behutsam an - aber nicht mit dem Holzhammer. Ich sehe da keinerlei Inkonsistenzen.
Langfristig macht das ja auch Sinn.

Okay, das man die Apps nur einmal blechen muss, mag sein - ich wollte nur was ablästern. ;)
Denn das MS den ganzen Aufriss macht, weil es ihnen auch nach dem fetten Kuchen gelüstet, steht wohl außer Frage.
Apple und Google haben es erfolgreich vorgemacht.

Nachtrag: Desktoprechner ist etwas ungeschickt - gemeint sind eigentlich Rechner mit dem klassischen Win-Desktop - Laptops usw. sind also auch mit einbezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hfb
Win8 für 30€ das ist nicht mal 5€ wert, du scheinst die Kohle ja in Massen zum Fenster raus zu hauen darf ich dir meine K.-Nummer und BLZ geben :ugly:
Na gut, exclusiv fuer dich , ich habe also 2 Rechner, einen win7 Hauptrechner und einen xp Zweitrechner, was macht nun der Kleine Egon, kauft sich im Superangebot ein flatschneues BS, schmeisst sein win 7 auf seinen Zweitrechner und sein Neues win 8 auf seinen Hauptrechner. Ich weiss ja nicht, wo du deine BS kaufst, wahrscheinlich bekommstb du du die geschenkt.....mannomann, gibt schon Schlaumeier....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh glaube mir, ich kenne viele, die von Android und Windows normal sehr überfordert sind. Sogar iOS ist da teilweise schon ein Hindernis ^^

Ich sehe ja deinen Punkt ein, dass es vielleicht unschön für den ein oder anderen aussehen mag - genau so sieht es aber bspw. bei der Mac-Oberfläche, Linux oder sonstwas aus, manche mögen's, andere nicht - aber ich finde, dass es einfach falsch ist, Win8 grundsätzlich zu verurteilen, weil es anders geworden ist.

Alle alten Prinzipien - Startbutton etc. - sind im neuen Konzept aufgegangen. Nichts, was in Win7 da war, fehlt in Win8. Es ist schlicht und ergreifend eine kleine Umstellung.

Allen, den ich bis jetzt Win8 gezeigt habe, meinen, dass es besser als 7 sei. Einfach weil es größer und einfach gemacht wurde.

Ich denke, dass Microsoft mit Windows Blue den richtigen weg geht und eventuell den schmalen Grad zwischen Dekstop und einheitlichem Bedienkonzept noch besser meistert.
 
Ich verurteile Win8 ja nicht, allerdings hat es fette Macken - objektiv -, bei denen ich nicht weiß, was sich MS dabei gedacht hat. Aber ich habe mich soweit arrangiert. Was Modern UI (und Apps) angeht - Modern UI ist nicht Windows. :)
 
Oder sie hören einfach nicht auf Steinzeitmenschen, die Angst vor Neuentwicklung haben und lieber mit Fred Feuerstein ein LAgerfeuer machen, anstatt ein schönes Steak auf den Grill zu werfen :lol:
Was hat eine UI mit einer Verbesserung des OS zu tun? Nichts !!!
Ein Weiterentwicklung hat in meinen Augen gar nicht mit der UI zu tun, sondern was hinter der UI stecht und bei Windows NT 6.2 hat sich zu NT 6.1 gar nicht viel geändert. Eine UI ist nur für den Nutzer sinnvoll wen sie sehr gut anpassbar und beschleunigend ist. Leider war das bei Windows und jetzt Microsoft Tiles 8, daran wenig geändert. Microsoft Tiles 8 und Microsoft Tiles 8 Blue ist keine Innovation, keine Erneuerung und keine Evolution, sondern ein großer griff in das Klo. Microsoft Tiles 8 Blue ist ein OS wo MS besser schnüffeln kann und der Benutzer nur noch ein Bediener ist, denn MS hat ja die UI schön zum verschleiern konzipiert wie bei Windows Phone.
Mein Android hat auch keine Tiles (Kacheln) sonder Icons und selbst bei lcd_density=242 ppi kann ich noch mit meinen Wurstfingern alle Objekte ausführen.
Und Android hat extreme Innovation, sehr viele Erneuerung und Evolution vom aller feinsten, daher sag ich nur:
Microsoft gebt Direct X für Linux frei und hört auf ein OS zu entwinkeln was keine Zukunft hat. Den Linux, Android sowie Mac OS können aus Direct X mehr anfangen als Microsoft.
 
Was hat eine UI mit einer Verbesserung des OS zu tun? Nichts !!!
Ein Weiterentwicklung hat in meinen Augen gar nicht mit der UI zu tun, sondern was hinter der UI stecht und bei Windows NT 6.2 hat sich zu NT 6.1 gar nicht viel geändert. Eine UI ist nur für den Nutzer sinnvoll wen sie sehr gut anpassbar und beschleunigend ist. Leider war das bei Windows und jetzt Microsoft Tiles 8, daran wenig geändert. Microsoft Tiles 8 und Microsoft Tiles 8 Blue ist keine Innovation, keine Erneuerung und keine Evolution, sondern ein großer griff in das Klo. Microsoft Tiles 8 Blue ist ein OS wo MS besser schnüffeln kann und der Benutzer nur noch ein Bediener ist, denn MS hat ja die UI schön zum verschleiern konzipiert wie bei Windows Phone.
Mein Android hat auch keine Tiles (Kacheln) sonder Icons und selbst bei lcd_density=242 ppi kann ich noch mit meinen Wurstfingern alle Objekte ausführen.
Und Android hat extreme Innovation, sehr viele Erneuerung und Evolution vom aller feinsten, daher sag ich nur:
Microsoft gebt Direct X für Linux frei und hört auf ein OS zu entwinkeln was keine Zukunft hat. Den Linux, Android sowie Mac OS können aus Direct X mehr anfangen als Microsoft.

Das nenn ich jetzt mal wagemutig aber vielleicht das Beste was uns passieren könnte, wohl aber auch nicht passieren wird.
 
Zumindest in Sachen Grafik ist OpenGL praktisch überall vorhanden - warum also DX hinterher hecheln?
Mal abgesehen davon, dass MS wohl kaum DX aus der Hand geben wird - ist schließlich das Killerfeature schlechthin.
Damit ist jeder Zocker zum Kauf neuer Windowsversionen erpressbar.
 
Da die Spiele eh konvertiert werden müssen, kann man sie auch gleich auf OGL umsetzen - obwohl das mit Sicherheit nicht so ganz trivial ist.
Dumm ist dann eher, dass AMD zwar Nvidea soweit das Wasser reichen kann, aber zumindest in OpenGL 4.x seit Jahren gewaltig in der Leistung einbricht - schon unter Windows. Ob es unter Linux besser aussieht - keine Ahnung, aber ich bezweifle das mal.

Wie auch immer DX unter Linux bleibt ein feuchter Traum - Valve/Steam setzen sowieso auf OpenGL.
 
AMD und nVidia haben in Sachen OpenGL wenig Leistung, im Gegensatz zu Qualcomm und ARM. Aber kann ist auch nur eine Sache der zeit bis Steam den Durchbruch hat und dann ist Windows zu Ende. Den Microsoft bringt keine Erneuerungen Raus, daher wird Microsoft früher oder Später vom Markt verschwinden. Linux ist und bleibt einer der besten OS der Welt, und das kommt auch noch aus Deutschland. :)
 
AMD und nVidia haben in Sachen OpenGL wenig Leistung, im Gegensatz zu Qualcomm und ARM. Aber kann ist auch nur eine Sache der zeit bis Steam den Durchbruch hat und dann ist Windows zu Ende. Den Microsoft bringt keine Erneuerungen Raus, daher wird Microsoft früher oder Später vom Markt verschwinden. Linux ist und bleibt einer der besten OS der Welt, und das kommt auch noch aus Deutschland. :)

... na du lehnst dich aber weit aus dem Fenster. Steam mit Windows auf eine Stufe stellen, mag für dich stimmen.
Der übergroße Rest der Welt könnte das aber auch anders sehen.
Sicherlich wird M$ irgend wann vom Markt verschwinden, ich bezweifle ernsthaft, dass wir das noch erleben werde.
Seit wann kommt Linux aus Deutschland und was meinst du überhaupt mit Linux (das da aus Deutschland kommen soll)?
 
Also die üblichen Gamerkarten pusten die SoC-GPUs auf den ARMs in Sachen Leistung bei OpenGL durch ihre hunderte bis weit über tausend Shadereinheiten durch die Wand - OpenGL nutzt die Hardware ähnlich aus wie DirectX.
Auch unter Linux.
GPUs wollen durch CPUs befeuert werden, inzwischen sind die aktuellsten ARMs zwar flotter als Intels Atom (aber verjubeln dafür auch mehr Leistung), aber von der Leistung der üblichen Desktop-Cpus sind sie immer noch weiiiiiiit entfernt, das kommt noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück