Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

BIOS und Windows Fehler durch XMP Profil

Achso ok.
Fahre mal deinen Rechner mit der alten platte hoch und gehe in die Datenträgerverwaltung.
Lass aber die M2 drin und stelle das im Bios so ein das der von der alten Platte bootet.
Normalerweise sollte das automatisch gehen wenn Bios on default ist.

Ich glaube wir verstehen uns falsch, ich boote die ganze Zeit von der alten Platte. Die M2 wird nicht erkannt. Mein Hauptproblem ist momentan aber das BIOS und Betriebssystem. Nach Neustarts ist das BIOS jedes mal resetet und Windows startet oft fehlerhaft.
Das alles nach einem BIOS Update... Sehr ärgerlich und ich kenne ich zu wenig aus und weiß nicht was los ist. Vielleicht ja was ganz triviales
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Also ich sagte ja das Du eine Platte verwendest indem Windows vorinstalliert ist jedoch möchtest Du mit diesen Treibern die für ein anderes System bestimmt sind, dein neues Sytem zu starten.
Genau das Problem hatte ich auch.
Nun würde ich die alte Platte abklemmen und nur die M2 drinne lassen und neu installieren.
Oder die alte Platte aus der Boot Reihenfolge deaktivieren und nur Uefi M2 SSD auswählen dann sollte das klappen.
Denke dann erkennt dein Bios auch deine M2 SSD
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Also ich sagte ja das Du eine Platte verwendest indem Windows vorinstalliert ist jedoch möchtest Du mit diesen Treibern die für ein anderes System bestimmt sind, dein neues Sytem zu starten.
Genau das Problem hatte ich auch.
Nun würde ich die alte Platte abklemmen und nur die M2 drinne lassen und neu installieren.
Oder die alte Platte aus der Boot Reihenfolge deaktivieren und nur Uefi M2 SSD auswählen dann sollte das klappen.
Denke dann erkennt dein Bios auch deine M2 SSD

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche Optionen im Bios aktivieren muss, damit die M2 erkannt wird, alle Einstellungen die ich bisher bemüht habe, haben die Karte noch nicht sichtbar gemacht
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Steht der M2 Port auf AHCI?
Es ist eine Sata SSD auch wenn sie M2 Slot ist!!

Mit dem Bios Reset bei Neustart bitte das ganze mal OHNE XMP probieren.
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

IMG_20200307_220718.jpg
IMG_20200307_220655.jpg

Ich denke die M2 wird noch gar nicht erkannt,.
XMP ist deaktiviert
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Steck deine Samsung SSD bitte in Slot 0 rein. Denke das wirds sein.
Denn der M2 Slot belegt bei mir auch Slot 4 und 5.
Also Samsung umstecken
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Steck deine Samsung SSD bitte in Slot 0 rein. Denke das wirds sein.
Denn der M2 Slot belegt bei mir auch Slot 4 und 5.
Also Samsung umstecken

Habe jetzt die M2 zum zweiten Mal neu eingebaut und siehe da, sie wird erkannt. Ich habe sie also zweimal falsch eingebaut. Danke für deine Hilfe.
Habe über die ISO Datei einmal Windows drüber installiert. Läuft jetzt problemlos.
Muss das BIOS nochmal mit XMP testen, ob das die Ursache war
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Also mit XMP ist irgendetwas faul.
Ich habe zweimal folgendes Kit verbaut, 16GB aus dem alten Rechner und 16GB neu gekauft: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab €'*'77,90 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Im Thaiphoon Burner sieht das dann so aus:

Untitled 1.jpg
Auf der linken Seite Slot 1 und 3
Auf der rechten Seite Slot 2 und 4

Slot 1 und 3 wird als Single Rank bezeichnet und Slot 2 und 4 als Dual Rank.

Edit:
Hat sich in der Zeit etwas am Fertigungsverfahren des RAM geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

Weiterhin verstehe ich auch immer noch nicht, warum die M.2 Jetzt im BIOS erkannt wird, im Windows jedoch nicht. Auch in der Datenträgerverwaltung taucht sie nicht auf...
 
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

1. Hast Du nun versucht win auf der M2zu installieren unabhängig ob der in Windows erkannt wird?
Eigentlich wird bei der Installation die M2 dann Formatiert.

2. Es kann sein das Sie nicht formatiert ist und deshalb nicht in Windows auftaucht.
Ist die M2 auch oben nicht zu sehen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    39,9 KB · Aufrufe: 91
AW: BIOS resets und nicht erkannte M2 SSD

1. Hast Du nun versucht win auf der M2zu installieren unabhängig ob der in Windows erkannt wird?
Eigentlich wird bei der Installation die M2 dann Formatiert.

2. Es kann sein das Sie nicht formatiert ist und deshalb nicht in Windows auftaucht.
Ist die M2 auch oben nicht zu sehen?

Nach einem erneuten Einbau (ich weiß nicht was das ändern sollte), wird die M2 nun in der Datenträgerverwaltung erkannt. Ich habe sie auch schon auf NTFS formatiert. Allerdings wird die Karte immer noch nicht im Explorer erkannt:huh:
 
AW: BIOS Resets und nicht erkannte M2 SSD

Die Bluescreens kann ich nun reproduzieren. Es liegt am XPM Profil

Habe die beiden 2x8 RipJaws ausgebaut und nur noch die neuen drin. Lade ich das XMP Profil -> Bluescreen.
Jetzt ist die Frage: Liegts am Board oder am RAM?
 
AW: BIOS Resets und nicht erkannte M2 SSD

Habe die Spannung des RAM manuell auf 1,35V gesetzt und dann das XMP Profil geladen -> Bluescreen und Windows musste sich reparieren.
 
Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Die M.2 wird nun erkannt, ich habe sie nochmal komplett neu gemounted, Partitionsbuchstaben vergeben und formatiert.

Bleibt noch das Problem mit den Windows Abstürzen / Bluescreens, wenn ich das XMP Profil laden.
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Ich habe jetzt im Bios nochmal folgendes durchgeführt:

RAM Spannung auf 1,35V
RAM Multiplier auf 32
Timings auf 16-18-18-38

Der Rechner hat ohne Probleme gebootet, allerdings scheinen dabei alle Änderungen verloren gegangen zu sein. Auch die Uhrzeit in Windows stand auf 00:00 Uhr.

Ich bin ratlos.

Edit:
Morgen werde ich nochmal mit meinen alten RAM Sticks testen, die sind Dual Rank. Vielleicht macht das den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Moin Larsson,

stell den RAM im BIOS mal auf XMP und dann den Multiplier vom RAM manuell auf 3000. (bzw. 30.00)

Eine gute Freundin hat das Problem (3700x, Aorus Elite, Ripjaws V 3200) ebenfalls gehabt und auch bei 2 weiteren Freunden (1x Ripjaws, 1x Aegis) laufen die G.Skills nicht stabil im XMP Profil.

G.Skill scheint irgendwie was beim RAM verändert zu haben. Viele G.Skill Modelle machen seit einiger Zeit selbst das XMP Profil nicht mehr stabil mit. Nachdem ich den RAM (XMP) auf 3000 "eingebremst" habe läuft die Kiste aber.

Die Aegis und die Ripjaws scheinen da besonder anfällig zu sein und machen in letzter Zeit wirklich häufig ärger. Die verbauen (vor allem bei den Aegis) nicht mehr nur eine eine Art von Die sondern kleben da quasi alles drauf was denen zwischen die Finger kommt. Anscheinend sind auch die Ripjaws mittlerweile davon betroffen...

Die Riegel von G.Skill sind nämlich meistens komplett auf Kante genäht (vor allem die "Brot und Butter" Riegel") selbst mit manuellem OC kann man da teilweise nicht einen MHz mehr rausholen, was dann selbst bei XMP zu zicken führt.
 
Zurück