Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Moin Larsson,

stell den RAM im BIOS mal auf XMP und dann den Multiplier vom RAM manuell auf 3000. (bzw. 30.00)

Eine gute Freundin hat das Problem (3700x, Aorus Elite, Ripjaws V 3200) ebenfalls gehabt und auch bei 2 weiteren Freunden (1x Ripjaws, 1x Aegis) laufen die G.Skills nicht stabil im XMP Profil.

G.Skill scheint irgendwie was beim RAM verändert zu haben. Viele G.Skill Modelle machen seit einiger Zeit selbst das XMP Profil nicht mehr stabil mit. Nachdem ich den RAM (XMP) auf 3000 "eingebremst" habe läuft die Kiste aber.

Die Aegis und die Ripjaws scheinen da besonder anfällig zu sein und machen in letzter Zeit wirklich häufig ärger. Die verbauen (vor allem bei den Aegis) nicht mehr nur eine eine Art von Die sondern kleben da quasi alles drauf was denen zwischen die Finger kommt. Anscheinend sind auch die Ripjaws mittlerweile davon betroffen...

Die Riegel von G.Skill sind nämlich meistens komplett auf Kante genäht (vor allem die "Brot und Butter" Riegel") selbst mit manuellem OC kann man da teilweise nicht einen MHz mehr rausholen, was dann selbst bei XMP zu zicken führt.

Hi, danke für deine Antwort.
Ich werde heute nicht dazu kommen, setze mich morgen aber wieder an das Problem.
Im Endeffekt werde ich die 3000MHz aber nicht akkeptieren wollen, dann geht der Speicher zurück und ich nutze meine beiden alten RipJaws Module. Ansonsten kaufe ich mir neuen RAM. Ich wollte eher näher an den 3,6GHz als an den 3GHz sein mit X570 und meinem Ryzen.
Wäre für mich sonst echt ein technologischer Rückschritt zu meinem Skylake System von 2015.
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Moin Larsson,

stell den RAM im BIOS mal auf XMP und dann den Multiplier vom RAM manuell auf 3000. (bzw. 30.00)
Hier das Ergebnis:
RAM.jpg

Edit:
Ich bin absolut gefrustet muss ich sagen. Ich habe mir eine einfache Plug&Play Installation erhofft, wie bei meinem Z170 Skylake System. Da hat XMP wunderbar geklappt und das war vor fünf Jahren.
Ich kann die beiden alten RAM Module jetzt bei 3000MHz laufen lassen, aber das will ich nicht. Ist mir einfach zu wenig. Da baue ich das Board lieber aus und schicke es wieder zurück und besorgen mir ein anderes. Ebenso die übrigen 16GB RAM die ich jetzt rumfliegen habe...:wall:
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Zu früh gefreut, leider kam nach dem letzten Kommentar von mir ein BSOD "Stillstandcode: MEMORY_MANAGEMENT"
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Habe die neue BIOS Version F12f augespielt. Werde nun XMP testen.
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Leider direkt wieder einen Bluescreen gehabt.
Teste jetzt nochmal manuell.
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Komisch bei meinem Viper hat das xmp sofort geklappt.

Ganz ehrlich wenn es wirklich am Ram liegt, wären die längst wieder auf die retour Reise geschickt worden.

Diverse Einstellungen hätte ich auch gemacht aber ich würde mir keine großen Experimente aus dem Hut zaubern.
 
AW: Windows Abstürze / Bluescreen durch XMP Profil

Komisch bei meinem Viper hat das xmp sofort geklappt.

Ganz ehrlich wenn es wirklich am Ram liegt, wären die längst wieder auf die retour Reise geschickt worden.

Diverse Einstellungen hätte ich auch gemacht aber ich würde mir keine großen Experimente aus dem Hut zaubern.

Ich schließe den RAM aus, da:

1. Mein altes Kit nicht funktioniert
2. Mein neues Kit nicht funktioniert
3. XMP bei beiden nicht funktioniert
4. Manuelle Einstellungen bei beiden nicht funktionieren

Damit geht das Board zurück. Schade.
 
Zurück