Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Mit Hilfe einer Studie wollte das Unternehmen Usability.de die Benutzerfreundlichkeit von Windows 8 überprüfen und stellte dem neuen Betriebssystem von Microsoft ein sehr schlechtes Zeugnis aus. Die Testpersonen sollen teilweise Probleme gehabt haben, den Rechner überhaupt auszuschalten. Lichtblick bleibe das ansprechende Design, das allerdings die anderen Mängel nicht überdecken kann.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

und Microsoft lernt es eben immer noch nicht, die "Testpersonen" liegen nun mal falsch! man kann das nicht auf die große Mehrheit übertagen!
die sollen dem User die Wahl lassen welchen Desktop er fest nutzen möchte und dann glaube ich auch das Windows wieder durchstarten kann!
aber Microsoft will ja gar nicht, sie sehen das mit dem Startknopf und dem "Desktop" ja nun quasi als gezwungen!

Gott sei dank leiden die meisten nicht an Geschmacksverirrung! :ugly:
ps: und am surface muss noch ne menge getan werden das es oben mitspielen kann. Hardware ist eben nicht alles!

mfg
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Die Testpersonen sollen teilweise Probleme gehabt haben, den Rechner überhaupt auszuschalten.
Also wenn ich sowas lese, frage ich mich immer wie Leute ihre PCs ausschalten? Afaik ist bei Win8 Installation der Power-Button auf "herunterfahren" voreingestellt.
Die Leute finden den Knopf zum einschalten, warum benutzen die nicht (wie an jedem anderen Gerät) den gleichen Knopf zum auschalten? :ugly:
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Die Usability ist nicht schlechter, sie ist nur anders! :-)

Wenn man Windows 8 erst einmal kennengelernt hat, dann kommt man damit auch rasch zurecht. Das Bedienkonzept ist eben teilweise ein völlig neues - es ist wie bei einem neuen Auto - man muss sich erst noch daran gewöhnen. Dann läuft auch alles so wie es soll! :-)
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

win8 sollte fallen gelassen werden.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Ich finde Win8 richig gut, es läuft einfach verdammt schnell. Ich möchte nie wieder Programme über das Startmenü von Win7 starten. Sondern nurnoch über das Startmenü von Win8.
Und so Große unterschiede gibt es nicht zwischen Win7 und Win8.

Mein PC fährt in 8,6 sec hoch, davon träumen Win7 nutzer :D
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Also wenn ich sowas lese, frage ich mich immer wie Leute ihre PCs ausschalten? Afaik ist bei Win8 Installation der Power-Button auf "herunterfahren" voreingestellt.
Die Leute finden den Knopf zum einschalten, warum benutzen die nicht (wie an jedem anderen Gerät) den gleichen Knopf zum auschalten? :ugly:

Ist denn die Tatsache, dass man seinen PC durch einen Druck auf den Power-Button ausschalten kann ein hinreichender Grund dafür, grundlegende Funktionen eines Betriebssystems so zu verstecken dass sie ein normal Sterblicher nicht mehr findet? :huh:

Ist denn die Tatsache, dass ich meine Scheiben am Auto mit meinem Funkschlüssel öffnen und schließen kann ein Grund dafür, die Knöpfe für die Fensterheber im Handschuhfach drinnen oben links einzubauen? Und sollte man nicht das Türschloss der Fahrertür unter das Ersatzrad anbringen lassen? Es macht do sowieso jeder seine Tür mit dem Schlüssel per Funk auf?
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Alt F4 sollte immer noch gehen.:schief:
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Also wenn ich sowas lese, frage ich mich immer wie Leute ihre PCs ausschalten? Afaik ist bei Win8 Installation der Power-Button auf "herunterfahren" voreingestellt.
Die Leute finden den Knopf zum einschalten, warum benutzen die nicht (wie an jedem anderen Gerät) den gleichen Knopf zum auschalten? :ugly:

FAIL, es geht um das Bedienkonzept von Modern UI, und das ist zu win 7 kompliziert und unrentabel, da zeit zum anlernen teuer ist. Zeit ist ein teures gut. Allent den PC ausschalten:
Maus Rechts oben --> Enstellung ---> Herunterfahren ---> Herunterfahren.(Zu kompliziert.)

So lautet zumindest das Fazit des Dienstleisters Usability.de. Lediglich die Hälfte der Testpersonen schaffte es beispielsweise unter Windows 8 den Rechner herunterzufahren. Frust erzeugt auch die Suche nach Funktionen. Im Ergebnis schlossen einige Test-Nutzer einen Wechsel zu Windows 8 auf einem Desktop-PC kategorisch aus.

Die Windows 8-Bedienbarkeitsstudie bestätigte damit einige genervte Kommentare im Web, hieß es. Die Umstellung auf die neue Benutzeroberfläche sorgte dafür, dass Tester auch bekannte Funktionen vermissen. Das Schließen, Minimieren und Verkleinern von Fenstern sei nicht möglich, Programme zu beenden ist ein Problem, der Explorer fehlt. Zudem frustrieren versteckte Menüs und Funktionen und der neue Startbildschirm verunsichert.

"Das neue Microsoft-Betriebssystem bricht bekannte Benutzungsprinzipien wie leichte Erlernbarkeit und Selbsterklärung", erklärte Torsten Bartel, Gründer von Usability.de. Testpersonen fänden die Nutzerführung kompliziert und die Navigationswege umständlich. Eine Reihe von Grundfunktionen erschließen sich beispielsweise nicht bei einem Blick auf die Benutzeroberfläche, sondern müssen entweder durch ausprobieren oder erlesen erst gefunden werden.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Mein PC fährt in 8,6 sec hoch, davon träumen Win7 nutzer :D

Dein System zeigt dir nach 8,6 Sekunden den Desktop Metro an, der Bootvorgang läuft im Hintergrund weiter. Das ist ein kleiner Psychotrick von MS um die Leute Glauben zu machen dass das System weitaus schneller bootet. De Facto bootet Win8 tatsächlich (etwas) schneller, zeigt aber auch den Bildschirm schlicht weitaus früher an als Win7 ohne wirklich fertig/arbeitsfähig zu sein.

Diese ganze Geschichte halte ich aber ohnehin für eine große Bauernfänger-Werbetrommel... selbst wennWin8 in 2 Sekunden fertig gebootet hätte... was habe ich davon wenn der PC statt in 20 in 2 Sekunden gebootet ist? Wie oft bootet ihr bitte euer System am Tag? Schaltet ihr ständig euren PC an und aus nur weils schnell geht? :huh:
Ich für meinen Teil schlte den PC am Tag für gewöhnlich ein mal ein und ein mal aus da sind die paar Sekunden völlig wurscht.

Das alles hatte vor vielen Jahren einen echten Mehrwert als man PCs noch minutenlang booten musste - aber spätestens seit Einführung von SSDs ist das Thema Bootzeit für mich nur noch rein werbewirksam.

Alt F4 sollte immer noch gehen.:schief:

Ja, tut es (zum Glück^^) :-D
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Dein System zeigt dir nach 8,6 Sekunden den Desktop Metro an, der Bootvorgang läuft im Hintergrund weiter. Das ist ein kleiner Psychotrick von MS um die Leute Glauben zu machen dass das System weitaus schneller bootet. De Facto bootet Win8 tatsächlich (etwas) schneller, zeigt aber auch den Bildschirm schlicht weitaus früher an als Win7 ohne wirklich fertig/arbeitsfähig zu sein.
Das ist aber ein Verhalten, das auch bei Windows 7 und Windows Vista existiert. Soweit ich weiß ist in der Regel bei WIN8 das System wirklich so schnell oben, natürlich wird noch das eine oder andere nachgeladen, das merkt man ja beim Starten, aber im Vergleich zu Windows 7 kann man wirklich schneller nach dem Start mit Win8 arbeiten. Bei Windows 7 und den Vorgängerversionen hat es meiner Meinung nach wesentlich länger gedauert bis ich das System verwenden konnte. Auch hier war es so, sogar mMn noch stärker, dass das Betriebssystem noch nicht fertig geladen war, obwohl der Startbildschirm angezeigt wurde.

Natürlich hast du Recht und der Vorteil bzw. der wirkliche Zeitunterschied ist minimal, außerdem starten man am Tag nicht so oft neu. Wobei ich seit Win8 sehr häufig den Energiesparmodus benutze, der hier funktioniert, bei Windows 7 hat der komischerweise nur selten funktioniert.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Ich finde Win8 richig gut, es läuft einfach verdammt schnell. Ich möchte nie wieder Programme über das Startmenü von Win7 starten. Sondern nurnoch über das Startmenü von Win8.
Und so Große unterschiede gibt es nicht zwischen Win7 und Win8.

Mein PC fährt in 8,6 sec hoch, davon träumen Win7 nutzer :D

Bla Bla Bla, ich starte mein System nicht hundert mal am Tag.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

ich schon weil ichs kann:D
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Ich starte meinen Router öfter neu als das BS:D
Meistens weil die Drosselkom wieder ein DSL Synchronisationsproblem mit unserem "Dorf DSL" hat.
Ich habe mir sowieso angewöhnt auf den Einschaltknopf zu drücken und bevor ich loslege erst noch eine zu Rauchen.
Nichtraucher können auch nochmal auf´s Klo
Bis ich wieder komme ist das BS auf jeden Fall fertig.:D
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Ich weiss nicht ob mich der Studie anschliessen kann. Ich bin ein Fan von Windows 8, muss aber zugeben dass Microsoft auch vieles falsch gemacht hat. Unter Windows 7 hatte ich kein einziges Programm mir zum "Tunen". Heute hab ich mit Decor8 und ModernMix von Stardock zwei installiert. Auch muss man den Kritikern recht geben, dass Microsoft hier die Grenze zwischen Tablet und Desktop klarer machen sollte. Nicht jeder wünscht ModernUI oder Charmbars. Auch finde ich die Vollbildfunktion der ModernUIApps nicht gelungen, daher auch ModernMix. Windows 8 hätte der riesen Wurf von Microsoft werden können, aber sie haben sich zu hohe Ziele, in Sachen platformübergreifenden UI's, gesetzt.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Ist denn die Tatsache, dass man seinen PC durch einen Druck auf den Power-Button ausschalten kann ein hinreichender Grund dafür, grundlegende Funktionen eines Betriebssystems so zu verstecken dass sie ein normal Sterblicher nicht mehr findet? :huh:
Immerhin bekommt der Nutzer die neuartige Bedienung bei der Installation erklärt. Ich verstehe die Kritik ehrlich gesagt nicht. Das Bedienkonzept ist neu, also kann man von einem Nutzer erwarten sich kurz mit den Basics vertraut zu machen.

Wer noch nie Windows benutzt hat, kann sich auch fragen, wieso der "Herunterfahren" Button hinter einem Button namens "Start" verborgen ist. Das ergibt ebenso wenig Sinn. Das kritisiert nur keiner, weil es jeder irgendwann mal erklärt bekommen hat. Bei Win8 soll's nun aber selbsterklärend sein. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.

Ist denn die Tatsache, dass ich meine Scheiben am Auto mit meinem Funkschlüssel öffnen und schließen kann ein Grund dafür, die Knöpfe für die Fensterheber im Handschuhfach drinnen oben links einzubauen? Und sollte man nicht das Türschloss der Fahrertür unter das Ersatzrad anbringen lassen? Es macht do sowieso jeder seine Tür mit dem Schlüssel per Funk auf?
Man hätte den Ein/Aus Button direkt im Metro Menü platzieren können und nicht umständlich über das Wischmenü am rechten Rand >>> Einstellungen. Da stimme ich zu.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Immerhin bekommt der Nutzer die neuartige Bedienung bei der Installation erklärt.

Schon mal Win8 auf ner fixen SSD von einem guten/schnellen USB-Stick installiert?
Die "Erklärung" läuft dann noch keine 10 Sekunden bevor die Installation fertiggestellt ist (und die Erklärung endet). Kann man jetzt positiv wie negativ auffassen... ;)

Das Bedienkonzept halte ich auch nicht grundsätzlich für schlecht. Es ist nur meiner Meinung nach eben zu Tablet/Handymäßig und kein OS für einen PC (man sollte und kann das einfach nicht verbinden).
Es gibt durchaus viele Leute die damit auch super zurecht kommen, ich bin da schlicht weniger die Zielgruppe als "Power-User".

Wenn ich da 5-10 Programme gleichzeitig aufhabe und damit effektiv arbeiten will dann ist dieses bunte wisch-wisch, die metro-Oberfläche, das tolle neue Bedienkonzept und der ganze Schnickschnack vor ellem eines: im Weg. :(
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Wer noch nie Windows benutzt hat, kann sich auch fragen, wieso der "Herunterfahren" Button hinter einem Button namens "Start" verborgen ist. Das ergibt ebenso wenig Sinn.

Natürlich gibt das Sinn. Du startest den Vorgang des Herunterfahrens. Ist doch selbsterklärend.

Warum ich z.B. bei Drecks-Metro zum Ausdrucken eines PDFs auf Geräte wischen muss, das versteh ich nicht.
Gefunden habe ich die Funktion nur, weil ich vor lauter Verzweiflung einfach ALLES ausprobiert habe, sogar die völlig
widersinnigen Sachen. Und siehe da, der unwahrscheinlichste aller Buttons war es dann ja auch.
 
AW: Windows 8: Studie bescheinigt mangelhafte Benutzerfreundlichkeit - Neues Design überzeugt

Natürlich gibt das Sinn. Du startest den Vorgang des Herunterfahrens. Ist doch selbsterklärend.
Für dich vielleicht. Für die Leute, die man in der Studie herangezogen hat, bezweifle ich das. Die scheinen zum Teil nichtmal verstanden zu haben, dass sich bei der Bedienung des Desktops überhaupt nichts geändert hat.

Siehe:
Dazu entstand bei den Usern häufig Frust, da bekannte Funktionen wie das Minimieren oder Schließen der Fenster nicht gefunden wurden. Der Startbildschirm, ein fehlender Explorer und die versteckten Menüs sorgen laut der Studie für weitere Verunsicherung.

Die Apps sind für mobile Geräte designt. Man kann als Desktop Nutzer problemlos auf sie verzichten und hat dann ein schnelleres Win7 mit schlichtem Design. Die direkte Konkurrenzplattform Android ist ohne Kurzeinweisung in die grundlegende Bedienung (Wischgesten, versteckte Menüs) auch nicht intuitiver zu bedienen und da stört sich seltsamerweise keiner dran.
 
Zurück