Windows 8 soll auch als 32-Bit-Version erscheinen

Dafür kann man ja noch das bestehende Betriebssystem nutzen oder XP. Wo wäre dann da das Problem
 
und wiedereinmal wird der pc duch die veraltete technologie irgendwelcher nebenprodukte in seinem fortschritt ausgebremst :daumen2:
 
Ende des Supports - oder benutzt du Windows im Auslieferungszustand ohne Service Pack?
Soweit ich weiß gibt es auch noch kaum Software von Providern die 64Bit unterstützen oder täusche ich mich da?:ugly:
Das habe ich nie behauptet. Nur man muss ja auch nicht zwingend auf Win 8 gehen
 
und wiedereinmal wird der pc duch die veraltete technologie irgendwelcher nebenprodukte in seinem fortschritt ausgebremst :daumen2:

Wenn ich sowas scho lesen...

sorry da kann ich echt nur sagen ich bin froh dass du in großen PC Firmen nix zu sagen hast.

Verdammte Kacke ihr Fortschrittshansel rafft es doch endlich (Sorry wenns hier jetzt bissi drastisch wird) Es gibt Millionen, vermutlich sogar Milliarden, die ihren PC zum arbeiten usw nutzen wollen aber trotzdem Support brauchen (Ich denke da einfach mal an Menschen mit sensiblen Daten die auf keinen fall Opfer von Viren oder Trojanern werden dürfen... Viel Spaß damit ohne Sicherheitsfixes für dein OS). Zahlst du aus eigener Tasche dafür dass Microsoft all diese Leute ewig supportet ? Und dann diese grenzenlose Arroganz dass 64 bit doch das normalste der Welt sei. Wie schon in der News steht war Win7 das erste OS wo wirklich viele 64 bit Einheiten verkauft wurden. Hörts mir bloß auf mit XP64 und Vista64, der Treibersupport war ja wohl mal legendär.

Spieler sich NICHT der Nabel der PC Welt... Ich spiele selbst verdammt gern, schraube au gerne an meiner Kiste rum und habe gern neue technische Spielereien... aber ich schaue auch über den Tellerrand
 
Man kann es so oder so sehen. Aber immerhin hat das den Vorteil, das man noch ganz lange mit nur 4 GB Ram auskommen wird :daumen:
Was ich Hinsichtlich des Aufrüstwahn ganz gut finde. Will mir auch nicht ständig neue Hardware zulegen müssen.
Auch vielen Firmen, wird das so Geld sparen. Denn ein Office Rechner in den Büros brauch definitiv kein 64 Bit.
 
Ich denke auch, dass ein 32-bit Windows nicht zwingend notwendig ist. Aber: Wenn Microsoft kein 32-bit Windows rausbringt,sind wieder sehr viele User verärgert,weil ja ihre geliebten 16-bit Programme/Spiele und 20 Jahre alte Drucker nicht mehr laufen! :ugly: Zudem werden sich viele aufregen,ihren PC aufrüsten zu müssen,denn mind. 4GB RAM im Jahre 2012/2013 für einen Normal-User sind ja "total übetrieben".

Wisst ihr, was ich finde die Entwicklung der PC´s ausbremst?

Windows XP, das wohl entgültig durch Windows 7 abgelöste in die Jahre gekommene OS eines PC´s! :daumen2: Für ältere PC´s durchaus ok,aber für einen aktuellen PC?? Never!
Und der IE 6 und 7,einfach veraltet,unsicher,langsam. Aber wie ihr bestimmt gehört habt, werden die noch oft genutzt! :huh:

Wie gesagt, ich glaube Microsoft macht bei Windows 8 alles richtig. Davon bin ich überzeugt. Lassen wir uns überraschen! :D
 
Man kann es so oder so sehen. Aber immerhin hat das den Vorteil, das man noch ganz lange mit nur 4 GB Ram auskommen wird :daumen:
Was ich Hinsichtlich des Aufrüstwahn ganz gut finde. Will mir auch nicht ständig neue Hardware zulegen müssen.

Einer der wenigen Leute hier der die Spielesphäre mal verlässt und auf die anderen User schaut :daumen:
 
Wieso schaut er auf die anderen User, es zwingt keinen mehr als 4GB bei einem 64bit System zu nutzen, dadurch wird es auch nicht schneller. Es bremst weiterhin die Entwicklung. Seit 2003 gibt es Prozessoren mit 64bit unterstützung.
 
Wieso schaut er auf die anderen User, es zwingt keinen mehr als 4GB bei einem 64bit System zu nutzen, dadurch wird es auch nicht schneller. Es bremst weiterhin die Entwicklung. Seit 2003 gibt es Prozessoren mit 64bit unterstützung.

na und aber erst seit ende 2009 ein halbwegs massentaugliches 64 bit OS
 
nutze hin und wieder ,immer wieder gerne noch Windows XP 32 Bit
wurde doch niemals irgend ein Notebook mit Windows VISTA oder oder mit Windows 7 zu Bomben.

Windows XP ist meiner Meinung nach auf fast jedem Notebook Pflicht außer eventuell bei einem der 6 Gig RAM hat

Stabile ist es auch

MfG pod-user
 
nutze hin und wieder ,immer wieder gerne noch Windows XP 32 Bit
wurde doch niemals irgend ein Notebook mit Windows VISTA oder oder mit Windows 7 zu Bomben.

Windows XP ist meiner Meinung nach auf fast jedem Notebook Pflicht außer eventuell bei einem der 6 Gig RAM hat

Stabile ist es auch

MfG pod-user

also bei Vista magst du ja recht haben aber mit 7 kommste echt auf fast allen Laptops gut klar. Und für Netbooks gibts ja noch Starter.
 
Wenn ich sowas scho lesen...
kann ich so zurückgeben ;)
mittlerweile unterstütz jede billig cpu 64bit. also warum noch an den alten 32 bit festhalten? die leute die noch eine 32bit cpu im rechner haben (das sind mit sicherheit noch ne ganze menge, dem bin ich mir bewusst), werden wohl kaum windows 7 geschweige denn windows 8 einsetzen. so sehe ich das.
und was hat diese ganze debatte jetzt mit dem support eines produkts zu tun? erklärung bitte.
 
kann ich so zurückgeben ;)
mittlerweile unterstütz jede billig cpu 64bit. also warum noch an den alten 32 bit festhalten? die leute die noch eine 32bit cpu im rechner haben (das sind mit sicherheit noch ne ganze menge, dem bin ich mir bewusst), werden wohl kaum windows 7 geschweige denn windows 8 einsetzen. so sehe ich das.
und was hat diese ganze debatte jetzt mit dem support eines produkts zu tun? erklärung bitte.

irgendwann wird der Support eines OS eingestellt...

also muss ein neues her, damit die Datensicherheit gewährleistet bleibt. Also muss umgestiegen werden. Im Moment ist das ja kein Problem da jedes OS noch 32 bit versionen bietet. Was is jetzt wenn dein 32 bit rechner das neue OS nicht unterstüzt ? dann bleiben 2 Möglichkeiten... Aufrüsten oder wichtige Daten mit nem nicht mehr supporteten OS zu bearbeiten.
 
Ich denke auch, dass ein 32-bit Windows nicht zwingend notwendig ist. Aber: Wenn Microsoft kein 32-bit Windows rausbringt,sind wieder sehr viele User verärgert,weil ja ihre geliebten 16-bit Programme/Spiele und 20 Jahre alte Drucker nicht mehr laufen! :ugly: Zudem werden sich viele aufregen,ihren PC aufrüsten zu müssen,denn mind. 4GB RAM im Jahre 2012/2013 für einen Normal-User sind ja "total übetrieben".

Wisst ihr, was ich finde die Entwicklung der PC´s ausbremst?

Windows XP, das wohl entgültig durch Windows 7 abgelöste in die Jahre gekommene OS eines PC´s! :daumen2: Für ältere PC´s durchaus ok,aber für einen aktuellen PC?? Never!

Du darst nicht nur an dich und die Gamercommunity denken. Ich sag dir mal was kurz über die Punkte, über die du dich beschwerst, aus anderer Sicht:

1.) Windows XP ist selbstverständlich nicht endgültig durch Windows 7 abgelöst. Es ist immer noch schneller und kommt mit weniger Ressourcen aus als Windows 7. Glaubst du etwa, dass sich jedes Unternehmen, ob klein oder groß, sich ständig neue Hardware und neue Betriebssysteme leisten kann und will? Und auch ich nutze (neben Win 7 auf meinem Laptop) Windows XP. Es bietet einfach den Vorteil der Kompatiblität zu vielen Spielen und Programmen, die bei Windows 7 nicht gegeben ist. Und ganz ehrlich: Windows XP läuft bei mir stabiler und fehlerfreier als Windows 7. 10 Jahre Weiterentwicklung und Verbesserungen zahlen sich eben aus.

2.) Ich würde zwar auch sagen, dass 4 GB RAM für viele User dieses Forums sicher angemessen sind, es darf auch gerne mehr sein. Aber für die Normal-User (was ein Großteil der Bevölkerung sein dürfte) reichen auch 2 oder maximal 3 GB völlig aus. Diesbezgl. besteht da also kein Grund für 64 Bit.

3.) Es muss kein 20 Jahre alter Drucker oder 16 Bit-Software sein. Auch 5 bis 10 Jahre alte Geräte und genug 32 Bit-Programme kommen mit 64 Bit nicht klar. Ich z.B. möchte wirklich nicht auf ANNO 1602, Driver oder andere ältere Spiele verzichten, die ich wirklich immer wieder gerne mal spiele.


Und ich bin wirklich kein 64 Bit-Gegner. Aber es trägt doch absolut niemand einen Schaden davon, wenn man Windows 8 als 32 Bit und 64 Bit Version rausbringt. Ich sehe da keine nennenswerten Nachteile, aber erhebliche Vorteile.
 
irgendwann wird der Support eines OS eingestellt...

also muss ein neues her, damit die Datensicherheit gewährleistet bleibt. Also muss umgestiegen werden. Im Moment ist das ja kein Problem da jedes OS noch 32 bit versionen bietet. Was is jetzt wenn dein 32 bit rechner das neue OS nicht unterstüzt ? dann bleiben 2 Möglichkeiten... Aufrüsten oder wichtige Daten mit nem nicht mehr supporteten OS zu bearbeiten.
und wieviel jahre soll dieses spielchen deiner meinung nach noch weitergehen? das der support für ein produkt irgendwann mal endet, sollte wohl jedem klar sein. oder beschwert sich jetzt noch einer darüber, dass es keine 16bit version von windows 7 gibt?
 
....

2.) Ich würde zwar auch sagen, dass 4 GB RAM für viele User dieses Forums sicher angemessen sind, es darf auch gerne mehr sein. Aber für die Normal-User (was ein Großteil der Bevölkerung sein dürfte) reichen auch 2 oder maximal 3 GB völlig aus. Diesbezgl. besteht da also kein Grund für 64 Bit....

Wobei das ja eine Eigenheit von Windows ist mit den 3.25GB adressieren. Da man mit 32 Bit ja unter Linux z.B. die vollen 4 GB ansprechen und benutzen kann
:)
 
Zurück