Windows 8 soll auch als 32-Bit-Version erscheinen

Meinst du mich? Wenn ja,dann zieh mal erstens hier nicht irgendwelche System rein,die können nichts dafür und zweitens bin ich erst 16 und muss auch etwas sparen und drittens mache ich bald einen Ferienjob und kaufe mir dann einen schönen Bulldozer-Octacore und vielleicht eine HD 6950. Das sollte wieder für die nächsten 4 Jahre reichen. Man muss nicht immer den neusten und besten haben,aber in gewissen Abständen sollte man aufrüsten oder neu kaufen.


Wow :D
ne HD 6950 is doch dann auch schon wieder veraltet
 
Microsoft sollte bei der Entwicklung eines OS mal bei Null anfangen. Um die ganzen "Altlasten" loszuwerden!
 
Die HD 6950 ist bis dahin, aber wieder veraltet - bis dahin gibts doch wieder DirectX12 und und und
4 Jahre das ist aber eine relativ lange Zeit. Ich bin von 2-3Jahren ausgegangen.
Den meisten wirds wohl bei 64Bit nur um mehr Ram gehen, oder? Ich habe bisher keinen Unterschied gemerkt, welche weiteren Vorteile mir 64Bit bringen.
Nur einen Nachteil: Meine Soundkarte mag 64Bit irgendwie nicht so ganz - jedenfalls habe ich das Gefühl
 
Endlich, ihr habt es verstanden. Mann kann nicht mithalten. :D
Aber bei Betriebsystem-Architekturen hat man etwas länger Zeit, so wie mit 16 zu 32 bit. Lasst euch Zeit oder auch nicht. Ich merke,dass 64-bit ausgereift ist (XP x64 war ein Fail) und einen Tick schneller als 32-bit. Aber jeder wie er will.

Wieso sollte Microsoft bei Null anfangen? Sollen die ihr ganzes können etc. in die Tonne schmeißen? Das wäre absurd und blödsinnig.
 
und eben da man nicht mithalten kann macht es null sinn bei nem betriebssystem einen großen Teil der Zielgruppe (es nutzen noch mehr 32 bit als man denkt) auszuschließen,

Ob 64 bit schneller is kann ich net bewerten... hatte erst XP 32, dann hab ich mich durch Vista 64 gequält und jetzt halt Win7 64... die kurzen Einblicke in Win7 32 wenn man ma Bekannten und Freunden am PC hilft taugen net für nen guten Geschwindigkeitsvergleich
 
Sehr gutes Beispiel, kann man auch auf alle "Normaluser" hier übertragen. Enthusiasten werden wohl weiterhin sich immer die neuste Version zulegen.

Das Beispiel hinkt, weil sich am Heizungssystem nichts grundlegendes verbessert (zB. es 10x so effizient ist oder so). Ausserdem verlangt ja auch keiner das sie aufrüsten sollen, sondern das sie einfach Win7 32 Bit nehmen und Win 8 nurnoch 64 Bit nutzt. Denn mal ehrlich, aufm Prozessor von anno 2000 läuft eh kein Win 7 mehr, geschweige denn Win8. Dann kann man 32 Bit doch einfach aufgeben, weil 64 Bit dann in keinster Weise einen Verlust darstellt und man dabei nur gewinnen kann.

Anxifer: Und damit bist du selbst Opfer des gebremsten Fortschritts geworden. Gäbs nurnoch 64 Bit aka 64 Bit Software könntest du auch mit 64Bit mit deinem Handy synchronisieren :ugly:

@Handyproblematik: Ich kenne kein Handy in das man die Windows Installations-CD einlegt xD
 
Das Ganze ist halt für Firmen interessant, manche Pentium Dualcore haben mWn auch keine 64Bit Unterstützung ..
 
Dann bitte UEFI sofort einführen und BIOS nicht mehr benutzen. Dann kömma auch umsteigen auf 64Bit
Ja, dieses Beispiel finde ich sehr gut. Wie wäre es, wenn MS sagt, ab Win8 nur noch UEFI kein BIOS mehr. Wenn ihr die Features haben wollt, dann kauft euch halt neue Hardware. Dann würde sich sehr sehr viele, gut vielleicht nicht hier, weil die meisten hier sowieso Enthusiasten sind, beschweren. Für euch und euer einzelnen PCs sowie vielleicht noch einen Home-Server, ist es sicher kein Problem einfach Windows 8 zu installieren und alles einzurichten. Aber bei großen, aber auch kleinen Firmen geht das richtig ins Geld. Da müssen erstmal die Lizenzen her, dann muss alles eingerichtet werden und dann sollte es noch so kompatibel sein, dass die Mitarbeiter in einen Jahrelangen Lehrgang müssen und das die Kunden damit auch zurecht kommen. Deswegen eben auch noch 32-Bit.
Dazu kommen auch noch die ARM-Prozessoren, die nur mit 32-Bit umgehen können.

Also, schaut über den Tellerrand, oder seid bereit eben das doppelte für einige Sachen zu zahlen, da die ständigen Kosten für die Firmen so extrem teuer wären.
 
Naja, immerhin lohnt sich 64bit ab 4GB... Wer hat es nicht, bei den aktuellen Speicherpreisen ?

Ob man es braucht, ist ne andere Frage...
 
Ähm, es ist völlig egal dass ARM noch 32 Bit CPUs sind, es kommt eher drauf an, dass Windows 8 auch für i386 statt nur für AMD64 kompiliert wird. Es geht viel mehr um die Architektur.
 
Ähhhhhhh, 32 und 64 Bit Versionen kommen mit den selben Features. Oder meinst du es soll nur noch Ultimate-Versionen geben?
mein satz war eher allgemein formuliert.
es ist halt wie mit directx: da die uralt konsolen nur dx9 unterstützen, ist die verbreitung von dx11 eher gering. in sachen grafik wären wir mit sicherheit schon deutlich weiter, wenn nicht ständig rücksicht auf diese veraltete technik genommen werden müßte.
 
Wow :D
ne HD 6950 is doch dann auch schon wieder veraltet
Bitte nicht die jungen Leute niedermachen. Ich konnte mir eine neue Graka erst mit 26 leisten. Es war eine 7950 GX2 uns es gab schon einige GTX 8800 auf dem freien Markt. Man kann heutzutage nicht den Entwicklungsmarsch standhalten.

Microsoft sollte bei der Entwicklung eines OS mal bei Null anfangen. Um die ganzen "Altlasten" loszuwerden!
Das kann sich nicht mal Linux leisten! Und das sage ich - Linux-User seit Jahren.

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie das nervt, wenn man endlich in den Internet-Bergen ein Sourcecode zum Programm gefunden hat, welches genau das macht, was Du willst, leider compilliert es unter Deinem Kernel nicht :ugly:
 
Microsoft sollte bei der Entwicklung eines OS mal bei Null anfangen. Um die ganzen "Altlasten" loszuwerden!

Einerseits gebe ich dir Recht, den diese sind Bremsklötze sowie potentielle Sicherheitslücken. Es gibt im Windows Tausende Zeilen von Code die nicht wirklich getestet mehr worden sind. Diese stellen dann die heutigen Sicherheitslücken da.
Nur ich habe da ein großes Bedenken:
Wenn sie ein komplett neues OS von 0 an (ohne irgendwas davor) aufziehen, quasi ein neuen Kernel etc entwickeln ist ein Kompatiblitätsdisaster vorrauszusehen. Siehe Windows XP ganz AM anfang. Der NT Kernel wurde eingeführt (oder schon seit Windows 2000 ? Bin grad überfragt.). Auf jeden Fall würde es ein Drama wie damals geben, kaum eine Software würde laufen.
Einerseits bin ich also deiner Meinung auf der anderen Seite werden sich sehr viele Leute dann beschwerren und Windows dafür natürlich auch die Schuld geben, wenn die drittUnternehmen von Software nicht so schnell sich umstellen auf das neue Betriebssystem.
Bedenke die Kompatiblität.
 
Ich werde ja mal sehr gespannt sein wann die ganzen Fanatiker, die nur Zahlen sehen und davon auch keine Ahnung haben sich zum beschwerren beginnen.
Ich sehe schon die UserNews : "Windows 8 mit 128 Bit Unterstützung. Es wird genial"
-oder "Windows 8 nur mit 64 Bit Unterstützung. Die sollten mal sich mehr dem Fortschritt widmen"

Es gab ja schon viele User die sich wahnsinnig über ein 128 Bit OS sich gefreut haben.
Nur ich frage Euch: Wisst ihr was im klarten die Bit Zahl bedeutet?
Dies ist die Anzahl der Bitbreite der Adressierung. 128 Bit bedeutet "128 Speicheradressleitungen".
Damit deckt man einen Speicheradressraum von 2^128 = 3,40 *10^38 (Eine Zahl mit 38 Nullen) ab. Wer braucht sowas?
Warum sollte man so eine große Zahl brauchen? Bringt es noch ein Geschwindigkeitszuwachs? 64 Bit ist schon die Obere Grenze, von dem, was noch Nutzbar ist.

Sowas bräuchte man VIELLEICHt in Großrechenzentren, welche die Sterne und das komplette Weltall berechnen und simulieren.
Aber im Heim-Gebrauch / Büro-Gebrauch?
Ich bitte euch....
 
Musste grade mal Calc anschmeissen^^

8 Bit:
- 256 Byte
= 0,25 MByte
----------------------------------------
16 Bit:
- 65536 Byte
= 64 MByte
----------------------------------------
32 Bit:
- 4294967296 Byte
= 4096 MByte = 4 GByte (Die Grenze dürfte im Allgemeinen auch bekannt sein ;) )
----------------------------------------
64 Bit:
- 18446744073709551616 Byte
= 18014398509481984 MByte
= 17592186044416 GByte
= 17179869184 TB (= Meine nächste Festplatte :lol: :D )
= 16777216 PB
---------------------------
128 Bit:
- 3,4028236692093846346337460743177e+38 Byte
= 3,3230699894622896822595176507009e+35 MByte
= 3,2451855365842672678315602057626e+32 GByte
= 316912650057057350374175801344 TByte
= 309485009821345068724781056PByte
= 302231454903657293676544 EByte
= 295147905179352825856 ZByte
= 288230376151711744 YByte
...usw...
----------------------------------------
256 Bit: :stupid::crazy::ugly::wall:

Also wirklich...ich denke mal wenn in den nächsten 25 Jahren nicht irgend ein riesiger Fortschritt kommt,
der alles auf den Kopf stellt und die Rechen / Festplatten und Speicherkapazitäten ins unermessiliche steigen lässt,
dann wird 64 Bit noch lange Bestand haben...Also jedenfalls für die "normalen Leute".

Aber was ist schon normal^^

Ich denke auch mal jeder "Bit-Vorschritt" in der PC-Technologie hält länger, je mehr er fortschreitet.

Muss man sich nur mal durch den Kopf gehen lassen. 8 Bit ging eigenlich "relativ schnell" vorbei und 16 Bit war dran.
16 Bit hielt sich aus meiner Sicht gesehen länger als 8 Bit ...
Und wie lange haben wir dann auf 64 Bit gewartet? usw...

Vielleicht irre ich mich da aber auch :ugly::what:

Und da es auch noch Prozessoren gibt die 64-Bit nicht unterstützen
(zB in Netbooks (Atom 270 als Beispiel) / Ämter-PC´s und solchen Kleinst-PCs), denke ich mal:
Auch die 32-Bit-Version bekommt schon noch seine Abnehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist freilich wiederum ein ordentlicher Bremsklotz für die Etablierung von 64Bit Software und insbesondere auch 64 Bit Spielen...

Es hat aber den Vorteil, dass man auch Win8 wohl auch auf Steinzeithardware noch zum Laufen bringen kann (Win7 32 läuft ja z.t. noch auf Pentium II Systemen)

Es läuft nicht es kriecht.

Nutzbar ist es keinesweges.

Schon auf Atoms ist es langsam und die sind schneller als ein P4.
 
Zurück