Windows 8: OEM-Version wird an Mainboard gebunden

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 8: OEM-Version wird an Mainboard gebunden

Seit geraumer Zeit fährt Microsoft eine verschärfte Schiene gegen Raubkopierer, was in Windows 8 bei umständlichen Aktivierungsprozessen endet. Unangenehm ist die Sache vor allem bei OEM-Versionen. Nach Recherchen des Heise-Verlages sind diese Fassungen fest an das Mainboard gebunden, weil Key und Hardware-Hash-Wert zur Aktivierung genutzt werden.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 8: OEM-Version wird an Mainboard gebunden
 
Sehen wir es positiv: Dann bekommen wir hier vielleicht noch mehr Zulauf, weil sich die Leute direkt einen Custom-PC zulegen wollen und Rat brauchen. :D
 
Das ist einfach nur schwachsinnig. So macht man sich keine Freunde.

Ich habe die letzten Wochen über Windows 8 Pro auf einem WeTab, also einem vollwertigen Tablet, getestet und die Hardware nun direkt wieder abgegeben. Das System kann auch mit dem Pseudo-Touch nicht überzeugen. Sobald der Desktopmodus gestartet ist, macht das ganze Gefummel auf dem Bildschirm keinen Spaß mehr. Hinzu kommen noch völlig idiotische Verschachtellungen (z.B. liefert der Button "Einstellungen" unterschiedliche Optionen, je nachdem, ob man gerade auf dem Desktop rumgeistert oder in der Touchoberfläche ist. Blödsinn! Wenn ich zur Systemsteuerung will soll das gefälligst immer über "Einstellungen" gehen.

Von daher: Mir kommt kein Windows 8 mehr ins Haus. Zum Arbeiten ist es, wegen dem sinnfreien Umweg über die Touchoberfläche, langsamer und auf die Softwareneuerungen bin ich nicht angewiesen. Von daher bleibe ich Windows 7 noch lange treu. Und wenn das mit MS so weiter geht, kann ich mir sehr gut vorstellen eines Tages auf ein Linux zu wechseln. Die Arbeit wäre es mir dann wert.
 
Also ich finde Windows 8 Klasse! Man sucht sich am anfang zwar etwas tot, aber die Aufmachung von Win 8 bzw. das Design find ich klasse. So was spricht mich einfach an!

Zum Thema: Natürlich totaler Blödsinn so was! Meine Windows 7 Lizenz nutz ich nun schon auf 3 verschiedenen Hardware Konfigurationen (Selbes MB) und mit Windows 8 wird es wohl nicht anderst laufen!
Also muss ich nächstes Jahr für Haswell eine neue Windows 8 Lizenz kaufen. Wenn nun das Board defekt ist, nach Einbau muss ich mit einem Austausch MB wieder ein neues Win 8 kaufen? :ugly:
 
Weis eh nich was alle mit dem Windoof 8 wollen^^...Microsoft versucht immer Zwangsweise dem kunden ihr Produkt aufzudrücken.
Das hat mit Win ME und Vista schon nicht geklappt, warum jetzt also windows 8?
Also wenn ich mir das so ansehe ist eig nur jedes 2. Windows gut^^
 
Mein Vertrauen in irgendwelche OEM-Produkte hat sich gerade eben beim lesen des Artikels (dieses Vorgehen schwebte ja schon vor dem Release von Windows 8 mal vage im Raum) endgültig verabschiedet. Weiter so Microsoft! :daumen:

:ugly:

Ach und warum macht ihr Hardware-Hersteller denn bei dieser Geschichte mit?
Ach ne, ich weiß schon. Die Zielgruppe von OEM-PCs bekommt davon eh nichts mit. :schief:
 
Also muss ich nächstes Jahr für Haswell eine neue Windows 8 Lizenz kaufen. Wenn nun das Board defekt ist, nach Einbau muss ich mit einem Austausch MB wieder ein neues Win 8 kaufen? :ugly:

Nur bei Fertigrechnern mit vorinstalliertem Windows8.
Nicht beim selbstgebauten Rechner mit einzeln gekauftem Mainbord.
Dank MS gilt jetzt erst recht:
Fertiggerichte und Fertigrechner - beides ungenießbar.
 
Ist doch logisch, wenn ich ein OEM-Produkt kaufe dass das an den Rechner gebunden ist. Das coole ist dass dann keine Aufkleber suchen muss oder ähnliches. Ich kann einfach mein Windows installieren und es ist automatisch aktiviert. Ist halt schade für die Leute die OEM-Aufkleber bei ebay verkaufen :D Ansonsten ist es doch vollkommen wumpe wür Leute die hier in dem Forum rumgeistern.
 
Die allergrößte Masse wird davon auch nichts merken denn die rüsten niemals auf. Die kaufen einfach neu.

Das aufrüsten wäre bei der besagten Masse, die vielleicht alle 5 oder mehr Jahre mal nen PC kauft auch meist auf verlorenem Boden...

Aber stimmt schon, diese tolle Änderung ist wie ich das sehe völlig wurscht. Außer den drei nerds die hier so rumlaufen wirds eh keiner bemerken -.-
 
Das heisst dann übrigens auch: Keine günstigen Systembuilderversionen für den Endkunden, oder?

Microsoft: Windows 8 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00408) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wie billig muss es denn noch sein um als günstig zu gelten? -.- Gierig ist ja wohl mal garnichts dagegen ...

Für 08/15 Anwender sicherlich eine Vereinfachung (wenn die denn überhaupt mal das Gerät neu installieren :ugly:).

nicht notwendig, Win 8 hat eine eingebaute Recovery, einfacher geht kaum noch ;-)
 
Microsoft: Windows 8 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00408) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wie billig muss es denn noch sein um als günstig zu gelten? -.- Gierig ist ja wohl mal garnichts dagegen ...

Das ist doch eine Systembuilder-Version, nach nichts anderem hat er gefragt. :)


nicht notwendig, Win 8 hat eine eingebaute Recovery, einfacher geht kaum noch ;-)

Sogar zwei Varianten, wenn man es genau nimmt - wobei die eine ja praktisch die Neuinstallation ist.
 
Ich mache einfach mal frecher Weise einen Doppelpost.

Den schwarzen Peter wird MS dann an die Mainboardanbieter schieben.
Ändert aber nichts daran, dass MS den Gebrauchtmarkt trocken legen will.
Und sie werden es auch erreichen...

Willkommen in unserer schönen, neuen, vernetzten Welt...:P
Und vielen Dank nochmal an alle User die das bisher so verteidigt haben im Bereich Games.
Lebt nun auch mit den Dämonen, die ihr heraufbeschworen habt....
 
das wird ein spass!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mainboard defekt,betriebsystem auch weg.
grössere hardware veränderung,führt zwangsläufig zur neuregestrierung.
hardware die nur noch in bestimmten konfigurationen funktionieren.
wenn dieses gewollt oder nicht,unterstützt in kommenden zeiten eine gewisse diktatur.

so werden den kunden,schon mal leichte zwänge aufgezwungen,um sie für die nächsten tollen sachen vorzubereiten.
die kommen immer auf so super einfälle,um die kunden,abzuzocken.

wenn windows 8,tatsächlich wirklich mal richtig funktionieren sollte ,dann kann man leichte forderungen stellen.
updates wird es bestimmt schon geben-----gelle :-) und flicken.

bitte nicht schon wieder ein system,was mehr fehler hat,als mein letztes diktat in der schule ;-)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück