News Windows 12: Microsofts könnte sein Next-Gen-Betriebssystem 2024 vorstellen

"Komplett neuer Unterbau ohne diverse Altlasten"
Mal sehen was Microsoft als Altlasten ansieht. Fliegenden dann die nächsten x86-64 CPU Generationen aus dem Support raus, obwohl es eigentlich bei CPUs nichts groß zu supporten gibt. Die können alle alles berechnen, im Zweifelsfall nur langsamer, da halt kein avx etc.
Nachdem PCs/Notebooks mittlerweile problemlos 10+ Jahre benutzt werden können, ist dieses total willkürliche nicht mehr unterstützen von funktionsfähiger Hardware schon sehr dubios. Man könnte beinahe vermuten, dass damit die Hardwareverkäufe bestimmter Partner angekurbelt werden sollen.
 
Und, Microsoft..ist das jetzt das Finale Windows...oder habt ihr das noch nicht FINAL AUSGEKNOBELT..wie scheinbar beim letzten (W10) Mal ? :D
 
"Komplett neuer Unterbau ohne diverse Altlasten"
Mal sehen was Microsoft als Altlasten ansieht. Fliegenden dann die nächsten x86-64 CPU Generationen aus dem Support raus, obwohl es eigentlich bei CPUs nichts groß zu supporten gibt. Die können alle alles berechnen, im Zweifelsfall nur langsamer, da halt kein avx etc.
Nachdem PCs/Notebooks mittlerweile problemlos 10+ Jahre benutzt werden können, ist dieses total willkürliche nicht mehr unterstützen von funktionsfähiger Hardware schon sehr dubios. Man könnte beinahe vermuten, dass damit die Hardwareverkäufe bestimmter Partner angekurbelt werden sollen.
Also wie früher - Intel bringt eine neue leistungsfähigere CPU auf den Markt und M$ verbraucht die Mehrleistung
 
Ja damit die Menschen noch mehr cpu Leistung kaufen weil der Bedarf hoch ist. Also dadurch erhöhen die also so den Umsatz. Ist ja fast du als ob Spiele hersteller mit Hardware hersteller in einem Strang ziehen um sich gegenseitig zu pushen. Die Spieleentwickler bekommen Geld von Hardware hersteller und diese machen das so das der Umsatz bei Hardware steigt. Ist also durchaus möglich. Begeistert bin ich ja von so einem Vorgang ja nicht. Weil so bekäme man ja nie mehr leistung. Und ob dann die Menschen zufriedener durch das sind, das bezweifle ich doch sehr stark. Am Ende wird so der Fortschritt sehr stark gebremst. Aber das müssen die ganzen Firmen schon selbst wissen wie man es am besten macht oder auch nicht macht.
 
Ernsthaft Microsoft;
  • Pflicht für ein Microsoft-Konto in Home und Pro
  • Ein noch stärkerer Fokus auf TPM 2.0 und Secure Boot

Dürfen sie ihres Behalten. Und die Ki gleich mit. Brauch ich nicht dass sind die Gründe wiso ich windows den Rücken kehre weil die ganze sammelwut und die Selektierten CPU support mit TPM 2.0 einfach ne unding ist das macht kein spaß mehr.

Und es wird nicht besser in gegen teil jedes größere update hat irgend ne News meldung. Entweder was banales oder was schwerwiegendes, Dass ist einfach net mehr meins. Windows 7 Updates und verbesserungen und da gab es weniger Probleme ich sage nur win 10 und nach ne Großen Update dass die Eigenen datein weg wahren oder SSDs nicht erkannt wurden. Und so späßichen.

Nein danke kann verzichten drauf.
Wie immer wird es schlimmer kommen, mehr zwang, mehr Werbung und mehr "Telemetrie".
Und genau dass stört mich seit Win10 Massiv.
 
Wär es bei dem endlosen Geheule nicht für das persönliche Seelenheil besser, sofort umzusteigen und das personifizierte Böse, dieses Windows, loszuwerden?

Mir als Außenstehenden kommt das schon seltsam vor.
"Windows ist soo ?, ich muss mich dauernd darüber künstlich aufregen aber ich benutze es trotzdem bis zum bitteren Ende der aktuellen Version."
 
Wär es bei dem endlosen Geheule nicht für das persönliche Seelenheil besser, sofort umzusteigen und das personifizierte Böse, dieses Windows, loszuwerden?
Hahaha, Heule net, Stelle fest. hab ja exstra die version genommen. Es wird schleichent passieren. Weil ich erstmal schauen muss wie das klappt mit Spielen falls ich spielen wollen würde. Daher frag ich mal schon umgestiegen?

"Windows ist soo ?, ich muss mich dauernd darüber künstlich aufregen aber ich benutze es trotzdem bis zum bitteren Ende der aktuellen Version."
Hab nicht gesagt dass ich mich künstlich auf rege, Habe nur fest gestellt das der Trent dahin geht alles zu verschlimm bessern vor allem was win10 mit das letzte windows von MS angebriesen wurde. Und wir wissen es war das letzte nicht.
Diverenziere zwischen allgemeiner Festellung & Kritik und drüber ärgern....
 
Ja die sind da alle nicht besser. Nur Gerede aber was Fakt und ernst ist das zählt halt. Und da hat halt Ms ebenso versagt wie die meisten anderen auch. Also alleine auf Software Ebene bezogen. Mit Hardware hat man da ja eh eher selten wirklich ernsthafte probleme(die extremen Ausnahmen mal ausgeklammert), so sehe ich das. Ich wollte eigentlich auf Windows 7 noch bleiben aber nein wenn man so eine Mutter hat die sagt ist doch unsicher und es kommen Viren drauf die dann dazu führen das sogar vom Anbieter persönlich nen Anruf kommt wie halt von 1&1 ein Brief oder nen Anruf das man doch bitte alle PCs nach Viren prüfen solle weil ungewöhnliche Verläufe und aufrufe stattfanden. Dann ist das schon ne andere Nummer.
Aber auch unter windows 10 hatte ich schon etliche Viren drauf gehabt. Auch scheint es wohl hin zu sein. Sowas gab es unter Windows 7 noch nie. Die 0 Dateien führen zum ständigen Explorer beenden, die com sugate exe legt meine Aktivitäten lam so das ich diese sehr häufig beenden muss. Das hatte ich so derbe häufig unter Windows 7 noch nie gehabt. Gleich nach wenig Monaten ist Windows 10 also schon wieder Schrott. Dabei habe ich nicht mal viel gemacht nur halt ne normale Nutzung.

Das es alles mit schreibt echte und alles automatisch was im eigenen Ordner nach Gruppierung ordnet nervt auch noch immer. Dran gewöhnt habe ich mich also noch nie. Das ganze da kann ich mich leider noch immer nicht dran gewöhnen. Da soll also Windows 11 besser sein und 12 also noch besser. Ich habe in der Hinsicht so meine Zweifel.

Ein Wechsel auf Linux ist leider keine option für mich. Ich will halt nicht die Programm wechseln weil die gut sind aber dort geht es halt leider nicht. Ich weiß das also jetzt schon. Ne alternative scheint es nicht zu geben. Also muss ich wohl nur ein schlechten Kompromiss machen entweder auf das neue Schrott Windows zu wechseln oder auf das mit fallsticken und komplizierte Linux wechseln wo ich nicht weis wie viele meiner Programme und games drauf laufen werden. Zudem bin ich ein nonsteam Zocker. Also da wäre wohl ein steam Linux ebenso fehl am Platz wie die anderen Optionen. Altnerativ kan ich es ja so machen wie mit Windows 7. Habe Windows 7 bis Januar 2022 verwendet. Kann also Windows 10 auch über das ablaufdatum weiter verwenden. Also wer weiß 2020 war ja Support Ende bei Windows 7.
Also wenn ich dem rytmus folge dann wäre dann 2027 die Zeit wie bei den andern OS ebenso. Vielleicht geht ja sogar noch länger wer weiß.
Erst mal aber schauen vileleicht gibt es ja doch noch ne Lösung komplett offline ohne Anmeldung es zu verwenden. Ich lege da gewiss kein microsoft Konto an. Habe dies auch mit Windows 10 so gemacht. Nur nen lokales Profil mehr nicht.

Ich update also erst so spät wie nötig. Ziehe also alle Updates bis nix mehr geht in die Länge um ja so wenig Probleme mit dem OS zu haben wie nötig.
Ich erwarte also das nix mehr besser wird. Und weniger Hardware Ressourcen verbrauch davon merke ich bei neuen OS garnix. Also optimiert wird hier also 0, machen also nur das nötigste mehr nicht mehr.
 
Ich erwarte also das nix mehr besser wird. Und weniger Hardware Ressourcen verbrauch davon merke ich bei neuen OS garnix. Also optimiert wird hier also 0, machen also nur das nötigste mehr nicht mehr.
Sehe ich gleich vor allen die Hardware verschwendung inklusive seltene erze.
Wenn du mir sagst welche programme das sind kann man schauen ob das unter Linux lauffähig ist.
Wenn du ne Valve Bibiolotek hast kannst du mit Proton viele spiele spielbar machen. Selber hab ich das nicht getestet.

Und seit MS oder Intel die usb zu weisung von win7 verändert hatte mach ich mir mein windows selber weil ich kein bedarf habe mit online konto zwang u.s.w...
 
Kontozwang ist für mich der Sargnagel(oder künstliche Hardwarebeschränkung).
10 ist ja schon ne Zumutung, aber mittlerweile nutzbar, da im Extended Support: Man gewöhnt sich an die Frankensteinmenüs, die Bloatware und verhunzte Energiespar-und Audiosettings. Zumindest verstellt sich ab jetzt hoffentlich nicht alle 6 Monate der Surroundsound oder anderes Treibertechnische.
11 lässt sich problemlos als Upgrade ohne Konto betreiben, da werde ich dann 2025 mal überlegen, was ich mache. Die älteren Systeme ohne HW-Support gehen dann auf Linux. Bei den neueren mache ich das davon abhängig was M$ sich bis dahin zusammenbraut. Kontozwang, noch mehr wirkungslose/fehlende Einstellungen (auch in den Gruppenrichtlinen) oder noch mehr Smartphonemenüs machen mir die Entscheidung da einfach. Die Nadel steht quasi gerade auf neutral, Tendenz sinkend.
Vistastyle/Umfang/Optionen ohne Kontozwang mit neuestem Kernel und WSL: Ich bin sofort dabei. Sieht aber nicht so aus...
 
Für das sie mal gesagt haben es ist bei Win10 Schluss geht’s munter weiter, sind halt Update geil die Microsoftler?
ja und die begründung ist so fadenscheinlich. "Sicherheitsarchetektur". Is klar und jetzt machen sie weiter also was den bei frühren haben sie immer gesagt das es sicherheit geht und dann bei 10 ne version raus bringt die entlos geht. Naja.
 
Hab’s irgendwo mal gelesen, da war was von Win10 ist das letzte große Windows und wird nur durch regelmäßige Update bedient..
 
ja das habe ich auch gelesen.Ich frage mich was sie alles bei Windows 11 geändert hatten.Weil die unterscheiden sich beim testen echt wie Tag und Nacht.Windows 10 alles in Ordnung,wehe es wird Windows 11 verwendet dann wird es langsamer bei der Geschwindigkeit.Zudem finde ich bei Windows 11 keine Zuordnung mehr.Ich kann der jeweiligen Anwendung keine festen Kerne mehr zuordnen.Das hat MS einfach entfernt wie es scheint.Auch sind die Menüs mehr verschachtelt als mit Windows 10.Wer hat da bei Windows 11 seine Finger im Spiel gehabt.Das ist so schrecktlich,das ist zum davon laufen.Und lass mich raten mit Windows 12 wird es sogar noch viel schlimmer nehme ich mal an.
 
Zurück